Hat hier zufällig jemand Erfahrung mit Tandempartner zum Englisch lernen? Bzw mit der entsprechenden App? Oder einen Tip, was auch sehr gut funktioniert und nichts mit normalem Unterricht zu tun hat?
Wäre super, wenn ich von euren Erfahrungen partizipieren könnte.
Vielleicht kommt ja auch jemand aus Berlin u d hat Lust Englisch gegen Berlinerisch zu tauschen.
Ich war mal auf erstenachhilfe.de angemeldet. Da kann man Sprachtandems für alle möglichen Sprachen finden. Ich hatte verschiedene für spanisch, kamen aus aller Welt. Venezuela, Mexico, verschiedene Regionen Spaniens.
Hier in Frankfurt gibt es ja alle Nationalitäten. Da findet sich sicher schnell jemand.
Mariquita hat geschrieben: ↑04 Jul 2022 18:49
Ich war mal auf erstenachhilfe.de angemeldet. Da kann man Sprachtandems für alle möglichen Sprachen finden. Ich hatte verschiedene für spanisch, kamen aus aller Welt. Venezuela, Mexico, verschiedene Regionen Spaniens.
Hier in Frankfurt gibt es ja alle Nationalitäten. Da findet sich sicher schnell jemand.
Davon hab ich gelesen. Und hab jetzt eine App installiert.
Wenn man von ganz vielen interessanten Frauen angeschrieben werden möchte, ist fad auf jeden Fall eine Empfehlung. Dabei war das jetzt überhaupt nicht meine Absicht.
Selbst mein bisschen Schulenglisch scheint für‘s erste auszureichen.
Mariquita hat geschrieben: ↑04 Jul 2022 18:49
Ich war mal auf erstenachhilfe.de angemeldet. Da kann man Sprachtandems für alle möglichen Sprachen finden. Ich hatte verschiedene für spanisch, kamen aus aller Welt. Venezuela, Mexico, verschiedene Regionen Spaniens.
Hier in Frankfurt gibt es ja alle Nationalitäten. Da findet sich sicher schnell jemand.
Davon hab ich gelesen. Und hab jetzt eine App installiert.
Wenn man von ganz vielen interessanten Frauen angeschrieben werden möchte, ist fad auf jeden Fall eine Empfehlung. Dabei war das jetzt überhaupt nicht meine Absicht.
Selbst mein bisschen Schulenglisch scheint für‘s erste auszureichen.
Keine Ahnung, was "fad" ist, aber schön wenn interessante Frauen dabei ein Nebeneffekt sind. Was ich nicht verstehe: Du willst doch englisch lernen und bietest deutsch dafür an. Warum sollte dann dein Schulenglisch nicht ausreichen?
Mariquita hat geschrieben: ↑04 Jul 2022 18:49
Ich war mal auf erstenachhilfe.de angemeldet. Da kann man Sprachtandems für alle möglichen Sprachen finden. Ich hatte verschiedene für spanisch, kamen aus aller Welt. Venezuela, Mexico, verschiedene Regionen Spaniens.
Hier in Frankfurt gibt es ja alle Nationalitäten. Da findet sich sicher schnell jemand.
Davon hab ich gelesen. Und hab jetzt eine App installiert.
Wenn man von ganz vielen interessanten Frauen angeschrieben werden möchte, ist fad auf jeden Fall eine Empfehlung. Dabei war das jetzt überhaupt nicht meine Absicht.
Selbst mein bisschen Schulenglisch scheint für‘s erste auszureichen.
Keine Ahnung, was "fad" ist, aber schön wenn interessante Frauen dabei ein Nebeneffekt sind. Was ich nicht verstehe: Du willst doch englisch lernen und bietest deutsch dafür an. Warum sollte dann dein Schulenglisch nicht ausreichen?
„fad“ ist ein übler Tipfehler und bedeutet eigentlich „das“
Und bis jetzt hab ich hauptsächlich in englisch kommuniziert.
Mariquita hat geschrieben: ↑05 Jul 2022 09:48
Was ich nicht verstehe: Du willst doch englisch lernen und bietest deutsch dafür an. Warum sollte dann dein Schulenglisch nicht ausreichen?
Ich habe die Vorstellung, dass es eine Mindestanforderung gibt. Sonst macht es dem anderen keinen Spaß.
Mariquita hat geschrieben: ↑04 Jul 2022 18:49
Ich war mal auf erstenachhilfe.de angemeldet.
Lief das eher online oder offline?
Ausschließlich offline. War lange vor Corona und Sprache vermittelt sich am besten persönlich. Außerdem hatte das den schönen Nebeneffekt mal nicht alleine ausgehen zu müssen, sondern Latinos in die Apfelweinkultur einzuführen...
Okay...fanden die jetzt nicht sooo lecker...
Zuletzt geändert von Mariquita am 05 Jul 2022 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mariquita hat geschrieben: ↑05 Jul 2022 09:48
Was ich nicht verstehe: Du willst doch englisch lernen und bietest deutsch dafür an. Warum sollte dann dein Schulenglisch nicht ausreichen?
Ich habe die Vorstellung, dass es eine Mindestanforderung gibt. Sonst macht es dem anderen keinen Spaß.
Nein, eher nicht. Das Hauptinteresse der interessanten ist ja deutsch lernen, nicht englisch vermitteln.
Ich fand es überhaupt nicht tragisch, wenn meine Sprachtandems kaum deutsch sprachen. Im Gegenteil, mein spanisch hat damals enorm profitiert davon.
Ich habe mit erstenachhilfe in Berlin auch gute Erfahrungen gemacht (in einer Sprache, in der ich ganz neu unterwegs und dementsprechend schlecht war). Wie schon erwähnt, geht es ja gerade darum, dass man es meist noch nicht so gut kann und sich deswegen austauscht. Das hat mir auf jeden Fall geholfen und ich hatte darüber ein paar nette Menschen getroffen. Mit zweien davon ergaben sich auch längerfristige Kontakte.
Mit den Levels muss man dann halt schauen, dass es sich ausgleicht bzw. dass derjenige, der schon besser ist, sich nicht langweilt. Aber dafür kann man ja Levels gleich im Profil angeben.
Ich hatte aber z. B. auch mal zwischen den Sprachen gewechselt, wenn es Mehrsprachtandems sind. Da kann man dann auch mal switchen, wenn es in der Sprache, wo man noch nicht so fit ist, zu krampfig wird.
Ansonsten gibt es auch z. B. bei MeetUp diverse Sprachgruppen, wo man sich einklinken könnte.
Ninja Turtle hat geschrieben: ↑06 Jul 2022 04:28
Aber ist das nicht für Kinder? Zumindest wird immer nach „Ihrem Kind“ gefragt.
Nach "Ihrem Kind"??? Keine Ahnung, wo du da gelandet bist, aber das war bei mir nicht der Fall. Hast du vielleicht versehentlich auf Nachhilfelehrer geklickt? Man kann da ja Nachhilfelehrer und Sprachpartner (also für Tamdems) finden.
Du müsstest dann eben auf Sprachpartner gehen: https://www.erstenachhilfe.de/sprachpartner
Ninja Turtle hat geschrieben: ↑06 Jul 2022 04:28
Aber ist das nicht für Kinder? Zumindest wird immer nach „Ihrem Kind“ gefragt.
Nach "Ihrem Kind"??? Keine Ahnung, wo du da gelandet bist, aber das war bei mir nicht der Fall. Hast du vielleicht versehentlich auf Nachhilfelehrer geklickt? Man kann da ja Nachhilfelehrer und Sprachpartner (also für Tamdems) finden.
Du müsstest dann eben auf Sprachpartner gehen: https://www.erstenachhilfe.de/sprachpartner
Ich hab einfach das kopiert und gegoogelt, was ihr oben geschrieben habt.
Aber der Link jetzt sieht anders aus.
Ich habe mich mal wieder eingeloggt bei erstenachilfe.de angeregt durch diesen Strang. Für nicht "Premiums" ist die Seite schlicht nicht nutzbar. Eine Kontaktaufnahme schlicht nicht möglich. Es sei denn, man schreibt die Kontaktdaten direkt ins Profil. Das würde ich aber eher nicht machen. Ich war eine zeitlang Premium und habe einige Leute dort kennen gelernt. Ich finde die Bezeichnung "Erste Nachhilfe" nicht nur holperig, sondern auch irreführend. Nachhilfelehrer zu suchen oder Nachhilfe anzubieten ist da ja nur eine Möglichkeit von vielen.
@Ninja Turtle: Du hattest ja nach Tipps zum Sprachenlernen gefragt. Ich finde Filme in Originalsprachen schauen, wahlweise mit deutschen Untertiteln oder ohne, oder mit muttersprachlichen Untertiteln (wenn Schriftsprache leichter fällt als das Hörverstehen) sehr hilfreich. Aber Vorsicht bei diesen automatisch erstellten Untertiteln auf YouTube. Da kommt oft nur Mist raus.
Mein Tipp wäre: Gute alte DVD, bei denen man die Tonspuren einstellen kann und Untertitel in verschiedenen Sprachen. Du hast doch sicher irgendeine (im original englischsprachige Serie). DVD Reihe bestellen und sich auf englisch reinziehen. Das hat auch den schönen Nebeneffekt, dass man viele Feinheiten, die bei der deutschen Synchronisation verloren gehen zum ersten Mal so richtig mitbekommt.
Mariquita hat geschrieben: ↑08 Jul 2022 06:21
Ich habe mich mal wieder eingeloggt bei erstenachilfe.de angeregt durch diesen Strang. Für nicht "Premiums" ist die Seite schlicht nicht nutzbar.
@Ninja Turtle: Du hattest ja nach Tipps zum Sprachenlernen gefragt. Ich finde Filme in Originalsprachen schauen, wahlweise mit deutschen Untertiteln oder ohne, oder mit muttersprachlichen Untertiteln (wenn Schriftsprache leichter fällt als das Hörverstehen) sehr hilfreich.
Das hatte ich befürchtet, bin aber noch nicht dazu gekommen, mich anzumelden.
Filme passt auch nicht. Ist einfach nicht mein Medium.
Im Moment versuche ich es mit Hörbüchern. Erst auf deutsch lesen, dann auf englisch hören und schließlich auf englisch lesen. Bzw alles durcheinander. Das funktioniert einigermaßen.
Und ich denke wieder über einen VHS Kurs nach. Hatte ich vor vielen Jahren schon mal gemacht.
Ja, die haben das scheinbar jetzt geändert, dass man als Nichtpremium-Mitglied auch gar nicht mehr antworten kann, wenn man angeschrieben wurde. Früher konnte man das. Ich hatte damals einfach mal einen Monat gebucht, um ein paar Leute auch selbst anzuschreiben zu können. Ist ja ein relativ überschaubarer Preis – also auch nicht mehr als ein Film mit Untertiteln im Kino
Aber dass man jetzt auch gar nicht antworten kann ohne zahlendes Mitglied zu sein, ist schon doof.
Mariquita hat geschrieben: ↑08 Jul 2022 06:21
Ich finde Filme in Originalsprachen schauen, wahlweise mit deutschen Untertiteln oder ohne, oder mit muttersprachlichen Untertiteln (wenn Schriftsprache leichter fällt als das Hörverstehen) sehr hilfreich.
Filme passt auch nicht. Ist einfach nicht mein Medium.
Hörbücher und Tandems sind sicherlich vieeel effektiver, aber die "Filme im (englischen) Original schauen"-Idee würde ich auch nicht so rigoros vom Tisch wischen. Du kennst Doch bestimmt auch ein paar Filme, die Dir gut gefallen haben. Die dann mal im englischen Original anzuschauen habe ich schon öfter als überraschend gut erlebt! Da man die Story im Prinzip ja schon kennt, wird man selbst dann nicht abgehängt, wenn man sprachlich keine 100% der Dialoge versteht. Aber man kommt trotzdem in den Zustand, wo man nicht alles bewusst übersetzt, sondern "in der anderen Sprache lebt und fühlt". (Das klingt jetzt etwas schwurbelig; ist schwer zu beschreiben...)
Hattest Du Dich z.B. nicht mal lobend zu "The American" (2010) geäußert? Der ist geradezu perfekt dafür, weil er ein langsames Tempo und eher weniger Dialoge hat.
NeC hat geschrieben: ↑09 Jul 2022 07:20
Hattest Du Dich z.B. nicht mal lobend zu "The American" (2010) geäußert? Der ist geradezu perfekt dafür, weil er ein langsames Tempo und eher weniger Dialoge hat.
Mir wurde Matrix empfohlen. Aus den gleichen Gründen. Und das Buch, das ich gerade lese und höre hab ich auch als DVD.
Es ist nur einfach so, dass ich zur Zeit wenig Filme schaue und auch immer noch keinen Fernseher habe. Das macht das ganze als Hauptlernquelle wenig attraktiv.
Calliandra hat geschrieben: ↑09 Jul 2022 01:19
Ich hatte damals einfach mal einen Monat gebucht, um ein paar Leute auch selbst anzuschreiben zu können. Ist ja ein relativ überschaubarer Preis – also auch nicht mehr als ein Film mit Untertiteln im Kino