Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Alles zu Deiner persönlichen Situation, Deinen Erlebnissen und was Dir auf dem Herzen liegt als Absoluter Beginner.

Ab welchem Alter wird es schwierig, eine Partnerin / einen Partner für zu finden?

nach der Pubertät
15
5%
ab 25 Jahren
42
13%
ab 35 Jahren
96
30%
ab 45 Jahren
31
10%
ab 55 Jahren
8
3%
ab 65 Jahren
4
1%
niemals
123
39%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 319

Benutzeravatar
Tania
Eins mit dem Forum
Beiträge: 14364
Registriert: 12 Mai 2016 13:43
Geschlecht: weiblich
AB-Status: mit AB befreundet
Ich bin ...: unfassbar.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Tania »

Hemmschuh hat geschrieben: 27 Jul 2022 22:27 Dafür möchte ich sie eben gerne noch fragen, was der Grund für ihr Desinteresse an mir als Mann und inzwischen auch als Mensch ist. Wenn sie nichts sagen will, akzeptiere ich das aber.
Sie will schon ziemlich lange nichts anderes mit Dir reden als ein flüchtiges "Hi wie gehts". Das würde ich mal als deutliches "Sie will nichts sagen" interpretieren. Wenn Du sie jetzt fragst, warum sie Desinteresse an Dir als Mann und inzwischen auch als Mensch hat, dann akzeptierst Du eben nicht, dass sie nichts sagen will.

Erwartest Du überhaupt eine sinnvolle Antwort? Eigentlich ist "Desinteresse" doch der Defaultwert. An nahezu der gesamten Weltbevölkerung sind wir desinteressiert. Es gibt dafür keine andere Begründung als "Naja, es gibt halt nichts, was Dich in meinen Augen interessant macht." Ist diese Auskunft es Dir wirklich wert, die von ihr gesetzte Grenze zu übertreten und zukünftig womöglich statt mit "Hi wie gehts" mit peinlichem Schweigen und Ausweichen begrüßt zu werden? Oder, anders gefragt: wenn Du eine Frau unbedingt mit Deinen kaum beantwortbaren Fragen bedrängen willst: muss es dann unbedingt eine sein, der Du auch in Zukunft täglich begegnen wirst?
Benutzeravatar
Leibesfrucht
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 247
Registriert: 11 Jul 2021 06:07
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: unfassbar.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Leibesfrucht »

Einsamkeit_is_doof hat geschrieben: 25 Jul 2022 16:31 "Jetzt ist aber auch mal gut. Das war doch selbstverständlich. Oder lobst du auch Leute, weil sie aufs Klo gehen?!" Solcher Art Sprüche kommen laufend von ihr.
Sieht aus wie ein Red-Flag für toxische Menschen. Mit solchen Leuten sollte man unabhängig von AB-Thematik oder "Liebe am Arbeitsplatz" keine Beziehung eingehen.
Ich mein das ist so ein typischer Trick von toxischen Menschen, in dem sie andere beleidigen, in dem sie diese Beleidigungen als "lustige humorvoll gemeinte Witzchen" verpacken.

Wegen der Schlagfertigkeit: Bei toxischen Menschen ist es sehr schwer dagegen anzukommen, egal wie schlagfertig man selbst ist.
time4change hat geschrieben: 26 Jul 2022 15:57
Hemmschuh hat geschrieben: 26 Jul 2022 15:43 ... Kollegin ... Ganz zu Beginn, asl sie bei uns anfing, klappte es. Sie hatte eigentlich wenig Zeit nach Feierabend, aber dann sind wir fast zwei Stunden spazieren gegangen. Im Nachhinein hätte ich dabei wahrscheinlich gleich meine (einzige?) Chance versuchen sollen. Ich fand es lief richtig gut, ... Zuletzt hat sie nicht einmal mehr meine Nachrichten beantwortet. Mit mehreren anderen Kollegen, inkl. des Chefs, sehe ich sie dauernd am Scherzen, am Flirten und gemeinsam in den Feierabend gehen. ... Noch steht eine Aussprache mit ihr aus, was ich falsch gemacht habe. ... Ich bleibe aber dran, denn ich möchte wissen WARUM sie so kühl zu mir ist.
vermutlich hast Du gar nix "falsch gemacht" - Du bist wohl einfach nicht ihr "Typ"
(was sich ja nicht alleine auf das Aussehen beziehen muss)
Aber warum geht sie dann mit jemandem, der "nicht ihr Typ" ist, zwei Stunden spazieren und hat dann noch so positiv bei dem Treffen reagiert? Das ist doch verschwendete Lebenszeit.

Sie erinnert mich an ein ehemaliges OdB von mir, die mir gegenüber auch so reagierte. Erst wollte sie sich unbedingt mit mir treffen, das Treffen mit mir fand statt, sie wirkte total euphorisch wegen mir, war bei der Verabschiedung total traurig, aber zu weiteren Treffen kam es nicht, weil sie ständig irgendwelche organisatorischen Probleme vorschob.

Heute denke ich, dass sie eine histrionische Persönlichkeitsstörung haben könnte, dort schwankt die Kommunikationsbereitschaft auch von einem extrem ins andere (erst total euphorisch und offen, dann später überhaupt keine Kommunikation und man wird ignoriert). So könnte es auch bei der Arbeitskollegin sein.
Tania hat geschrieben: 27 Jul 2022 23:52 Sie will schon ziemlich lange nichts anderes mit Dir reden als ein flüchtiges "Hi wie gehts". Das würde ich mal als deutliches "Sie will nichts sagen" interpretieren. Wenn Du sie jetzt fragst, warum sie Desinteresse an Dir als Mann und inzwischen auch als Mensch hat, dann akzeptierst Du eben nicht, dass sie nichts sagen will.
Wenn sie desinteressiert ist, warum ging sie dann mit ihm zwei Stunden spazieren und hat positiv auf ihn reagiert?
Zwerg
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1459
Registriert: 28 Aug 2016 14:12
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Wohnort: Hinter den sieben Bergen

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Zwerg »

Leibesfrucht hat geschrieben: 28 Jul 2022 08:18 Wenn sie desinteressiert ist, warum ging sie dann mit ihm zwei Stunden spazieren und hat positiv auf ihn reagiert?
Ist eben eine Frau. :mrgreen:
Benutzeravatar
Tania
Eins mit dem Forum
Beiträge: 14364
Registriert: 12 Mai 2016 13:43
Geschlecht: weiblich
AB-Status: mit AB befreundet
Ich bin ...: unfassbar.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Tania »

Leibesfrucht hat geschrieben: 28 Jul 2022 08:18 Wenn sie desinteressiert ist, warum ging sie dann mit ihm zwei Stunden spazieren und hat positiv auf ihn reagiert?
Ich weiß jetzt nicht, was die Frage soll. Ist ein zweistündiges Gespräch jetzt schon eine Art Versprechen oder Absichtserklärung? Sie war neu in der Firma, ist mit einem netten Kollegen spazieren gegangen und hat sich mit ihm unterhalten. Vielleicht war ihr Fazit "Nett, aber muss ich nicht unbedingt wiederholen.". Vielleicht war es auch "Nett, könnte man gelegentlich mal wiederholen", aber dann hat sie gemerkt, dass der Kollege da ein bisschen zu viel reininterpretiert. Zu dieser Theorie würde auch seine Beschreibung
Seither habe ich mich bei ihr mit meinen Fragen nach Folgetreffen (abseits des Dienstlichen) komplett lächerlich gemacht. Zuletzt hat sie nicht einmal mehr meine Nachrichten beantwortet.
passen. Da ist von Fragen und Nachrichten die Rede. Zwei Kommunikationskanäle, und dann noch Plural! Und ausreichend viele Fragen, um sich komplett lächerlich zu machen bzw. nicht mal mehr eine höfliche Antwort zu bekommen.

Man fragt nach einem Treffen EINMAL nach einem weiteren. Wenn dann eine Absage kommt, fragt man erstmal nicht mehr - es sei denn, es passiert irgendwas, was die Absage relativiert. Also wenn sie sich z.B. bei der Weihnachtsfeier neben einen setzt und sich den ganzen Abend mit einem unterhält, dann kann man anschließend sagen "Wollen wir das nicht mal wiederholen?" Aber wenn dasselbe nach jedem kurzen Smalltalk am Kopierer passiert, dann vermeidet man eben irgendwann Smalltalk am Kopierer.

Deswegen gibt es ja die Maxime, nichts in der Firma anzufangen. Wenn es gut läuft und beide wollen, ist es super. Aber wenn nicht, dann hat der eine kaum ne Chance, den unerwünschten Verehrer höflich abzulehnen - und der Verehrer bekommt im Arbeitsalltag viel zu viele missverständliche Signale.
Benutzeravatar
Leibesfrucht
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 247
Registriert: 11 Jul 2021 06:07
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: unfassbar.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Leibesfrucht »

Tania hat geschrieben: 28 Jul 2022 10:32 Deswegen gibt es ja die Maxime, nichts in der Firma anzufangen. Wenn es gut läuft und beide wollen, ist es super. Aber wenn nicht, dann hat der eine kaum ne Chance, den unerwünschten Verehrer höflich abzulehnen - und der Verehrer bekommt im Arbeitsalltag viel zu viele missverständliche Signale.
Ich nahm an, dass da andere Gründe dagegen sprechen, wenn beide im selben Büro sitzen:
- Wenn es einen Streit zu Hause gibt, setzt sich der Streit in der Firma fort.
- Wenn es Stress auf Arbeit gibt, setzt sich der Stress zu Hause fort.
- Wenn das Paar sich gut versteht, kann es für die Arbeitskollegen nervig sein, wenn sich beide mit "Schatzi" und "Schnucki" anreden.

Wegen der höflichen Ablehnung: Da kann man doch einfach sagen "Ich schätze dich als Arbeitskollege sehr, aber an privaten Treffen habe ich leider kein Interesse. Ich hoffe, das verstehst du."
Mefi

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Mefi »

Tania hat geschrieben: 28 Jul 2022 10:32 . Vielleicht war es auch "Nett, könnte man gelegentlich mal wiederholen", aber dann hat sie gemerkt, dass der Kollege da ein bisschen zu viel reininterpretiert. Zu dieser Theorie würde auch seine Beschreibung

+1
Dazu kommt dann ja auch noch, dass es weird ist, dass er eine Partnerin besitzt (und ich gehe mal davon aus das auch Leute innerhalb der Firma davon wissen) und eben trotzdem dieses Interesse zeigt.

Ich würde es auch einfach dabei belassen. Wenn du weniger "eindeutiges" Interesse zeigst, wird sie dich auch sicherlich wieder "normal" wie die anderen behandeln. Es ist jetzt auch nichts ungewöhnliches, dass ein Mensch in neuer Firma sich erstmal orientiert und Anschluss sucht.
Benutzeravatar
Tania
Eins mit dem Forum
Beiträge: 14364
Registriert: 12 Mai 2016 13:43
Geschlecht: weiblich
AB-Status: mit AB befreundet
Ich bin ...: unfassbar.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Tania »

Leibesfrucht hat geschrieben: 28 Jul 2022 11:05
Tania hat geschrieben: 28 Jul 2022 10:32 Deswegen gibt es ja die Maxime, nichts in der Firma anzufangen. Wenn es gut läuft und beide wollen, ist es super. Aber wenn nicht, dann hat der eine kaum ne Chance, den unerwünschten Verehrer höflich abzulehnen - und der Verehrer bekommt im Arbeitsalltag viel zu viele missverständliche Signale.
Ich nahm an, dass da andere Gründe dagegen sprechen, wenn beide im selben Büro sitzen:
- Wenn es einen Streit zu Hause gibt, setzt sich der Streit in der Firma fort.
- Wenn es Stress auf Arbeit gibt, setzt sich der Stress zu Hause fort.
- Wenn das Paar sich gut versteht, kann es für die Arbeitskollegen nervig sein, wenn sich beide mit "Schatzi" und "Schnucki" anreden.
Das wären eher Gründe, als Paar nicht (weiter) in derselben Firma zu arbeiten. Ich habe aber von "etwas anfangen" geredet.
Wegen der höflichen Ablehnung: Da kann man doch einfach sagen "Ich schätze dich als Arbeitskollege sehr, aber an privaten Treffen habe ich leider kein Interesse. Ich hoffe, das verstehst du."
Man könnte auch einen Roman zu dem Thema schreiben. Oder einen singenden Flashmob initiieren. Eine SMS schicken. Ein Plakat an die Bürotür hängen. Oder einfach, wie die Dame es getan hat, die Einladung zu einem weiteren Treffen ablehnen. Inhaltlich ist es immer dieselbe Botschaft - nämlich "nein". Und diese Botschaft ist inzwischen auch angekommen. Nur das "warum" versteht er nicht - und auch nicht, dass sie nicht verpflichtet ist, ihm irgendeinen Grund zu nennen. Aber vielleicht fällt dieser Groschen ja auch noch, bevor das Betriebsklima noch mehr leidet.
Hemmschuh

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Hemmschuh »

Moooment, da muss ich mal dazwischengrätschen. Das Betriebsklima ist durch meine Befindlichkeiten alles andere als gefährdet :mrgreen:
Im Gegenteil, es herrscht derzeit allerbeste Stimmung bei den Kolleginnen und Kollegen. Ich war und bin da sowieso ein Außenseiter. Durch dieses offenbar unangemessene Interesse an der neuen Kollegin scheine ich mich noch weiter ins Abseits manövriert zu haben. Ich werde bei spontanen Treffen zu Kaffeepausen oder Aktivitäten nach Feierabend seit zwei Monaten übergangen. Einige der "Konkurrenten" haben mich schon vorher spüren lassen, dass ich nicht dazu gehöre. Ich möchte gar nicht wissen, was da so alles geredet wird.

Die Dame ist übrigens schon Ende 30 und würde vom Alter eher zu mir passen als zu den Kollegen. Außer der Chef, der ist zwei jahre älter als ich, aber bei ihr in der Pole Position. Und der zweite hartnäckige Verehrer ist erst Mitte 20, die anderen männlichen Kollegen zwischen Mitte 20 und Anfang 30.

ALLE meine Kollegen sind ebenfalls vergeben (hatte ich bereits geschrieben), teils sogar verheiratet mit Kind. Warum es dann ausgerechnet bei meinem Interesse an ihr in der Hinsicht unangemessen ist, würde mich dann schon interessieren.

Von den Interessen her würden wir gut passen. Wir stehen z.B. auf dieselben Sportarten und haben dadurch immer ein Gesprächsthema. Auch sonst hat sie sich zu Beginn immer gefreut, wenn ich ich bei ihr im Büro reingeschneit bin und ihr bei manchen Dingen geholfen habe. Sie war im vergangenen Jahr schon einmal zu einem Praktikum da. Da war ich einer der wenigen, der nicht im Homeoffice war, und sie fühlte sich ziemlich alleingelassen. Sie kommt aus dem Ausland und ging dahin auch wieder zurück. Per WhatsApp blieben wir in Kontakt und chatteten manchmal ein, zwei Stunden während des ein oder anderen Sportereignisses, trotz anderer Zeitzone. Als sie dann im Frühjahr zurückkam, hatten sich die Voraussetzungen leider komplett verändert. Alle Kollegen kamen plötzlich (bestimmt auch wegen ihr) täglich ins Büro. Sie wirkte auch viel offener als vorher. Beim Praktikum herrschten draußen niedrige Temperaturen, sie war dick eingepackt und so auf den ersten Blick eher ein schon etwas älteres Mauerblümchen. Als sie dann ihre jetzigen (befristete!) Stelle bekam, muss sie sich komplett neu eingekleidet haben. Ihre Haare sind länger, sie trägt nun Kontaktlinsen. Das hat offenbar den Kollegen die Augen geöffnet. Mir gefiel sie schon vorher sehr gut!!!!

Ich muss sagen, es war von Anfang an nicht einfach für mich, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Aber ich wollte Hartnäckigkeit zeigen, mein Interesse an ihr zeigen, auch über die Distanz. Nicht wie sonst so oft beim ersten kleinen Gegenwind aufgeben. Wahrscheinlich habe ich mich dabei ungeschickt angestellt. Zu aufdringlich? Die falschen Themen gehabt? Zu viel/zu wenig auf sie eingegangen? Jedenfalls hatte der Chef die ganze Zeit über ebenfalls Kontakt mit ihr. Mein Verdacht ist, dass zwischen denen schon beim Praktkum etwas lief. Sie kann schon ziemlich flirty drauf sein.
Bei uns haben sich übrigens schon einige Paare gefunden. Mehr oder weniger heimliche Affären gab es auch. Wir haben viel Fluktuation und ein lockeres Betriebsklima. Es gibt natürlich Leute, die mit anderen über Kreuz liegen. Ich hatte auch mal eine ältere Kollegin mit gegenseitiger Aversion. Dennoch gelte ich als der vermittelnde nette kleine Nerd, dem man immer noch schnell eine Aufgabe reindrücken kann. Bei Freizeitaktivtäten fiel ich seit Frühjahr dann mehr und mehr raus. Ich schiebe es wie immer auf mich, bin mir aber ausnahmsweise nicht so sicher, ob ich da richtig liege.

"Ich würde es auch einfach dabei belassen. Wenn du weniger "eindeutiges" Interesse zeigst, wird sie dich auch sicherlich wieder "normal" wie die anderen behandeln. Es ist jetzt auch nichts ungewöhnliches, dass ein Mensch in neuer Firma sich erstmal orientiert und Anschluss sucht."
Wahrscheinlich ist das ein guter Tipp. Bisher behandelt sie mich ja noch normal. Nur eben sehr kühl und nicht wie die anderen direkten Kollegen. Wie man halt einen Kollegen behandelt, der einen sonstwo vorbeigeht. Aber wohl nur, weil ich meine Fragen nach gemeinsamen Pausen oder Treffen nach Feierabend inzwischen komplett eingestellt habe. WhatsApps habe ich ihr seit 4 Wochen keine mehr geschrieben. Mir ist natürlich aufgefallen, dass sie immer einsilbiger wurde bzw. auf manches einfach nicht einging.

Ich fühle mich sehr schlecht, auch wenn ihr das nicht verstehen könnt. So viele Frauen lerne ich mit meinen Voraussetzungen einfach nicht näher kennen. Sie hat mich leider von Anfang an vom Hocker gehauen. Wie so oft sind zu viele Jäger der Hasen Tod. Ein Konkurrent reicht und ich bin raus. Okay, oft habe ich auch schon ohne offensichtliche Konkurrenz versagt. JAAA VERSAGT! "Alle Frauen sind Schlampen, außer Mutti!", das ist eben eine fiese Ausrede für eigene Unfähigkeit. Immerhin das ist mir bewusst.
Mefi

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Mefi »

Hemmschuh hat geschrieben: 28 Jul 2022 15:09 Die Dame ist übrigens schon Ende 30 und würde vom Alter eher zu mir passen als zu den Kollegen. Außer der Chef, der ist zwei jahre älter als ich, aber bei ihr in der Pole Position. Und der zweite hartnäckige Verehrer ist erst Mitte 20, die anderen männlichen Kollegen zwischen Mitte 20 und Anfang 30.
Kann es denn nicht sein, dass du eifersüchtig bist und da Dinge siehst die gar nicht da sind? Ich meine klar hat sie die beste Beziehung zu ihrem Chef. Das sollte sie aus Eigeninteresse haben :mrgreen:
Hemmschuh hat geschrieben: 28 Jul 2022 15:09 ALLE meine Kollegen sind ebenfalls vergeben (hatte ich bereits geschrieben), teils sogar verheiratet mit Kind. Warum es dann ausgerechnet bei meinem Interesse an ihr in der Hinsicht unangemessen ist, würde mich dann schon interessieren.

Fremdgehen kommt in den besten Familien vor. aber das die halbe Firma ihre Beziehung für eine Affäre am Arbeitsplatz aufgibt? Ich kann mir das alles nicht so recht vorstellen.

Ich verbringe meine Mittagspause auch mit Kollegen und Kolleginnen manchmal lässt er irgendeiner nen "frechen" Spruch, aber da steckt gar kein Interesse dahinter.

Ich will mir nicht anmaßen das besser als du zu wissen, weil du eben die Situation erlebst. Aber vielleicht lässt du nochmal Revue passieren, ob das alles wirklich so ernst ist wie du dir vielleicht vorstellst.
Hemmschuh

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Hemmschuh »

Mefi hat geschrieben: 28 Jul 2022 16:13
Kann es denn nicht sein, dass du eifersüchtig bist und da Dinge siehst die gar nicht da sind? Ich meine klar hat sie die beste Beziehung zu ihrem Chef. Das sollte sie aus Eigeninteresse haben :mrgreen:

Fremdgehen kommt in den besten Familien vor. aber das die halbe Firma ihre Beziehung für eine Affäre am Arbeitsplatz aufgibt? Ich kann mir das alles nicht so recht vorstellen.

Ich verbringe meine Mittagspause auch mit Kollegen und Kolleginnen manchmal lässt er irgendeiner nen "frechen" Spruch, aber da steckt gar kein Interesse dahinter.

Ich will mir nicht anmaßen das besser als du zu wissen, weil du eben die Situation erlebst. Aber vielleicht lässt du nochmal Revue passieren, ob das alles wirklich so ernst ist wie du dir vielleicht vorstellst.
Der Chef ist überall bekannt für seine Eskapaden. Es gibt Gerüchte, dass seine Frau ihn verlassen wird. Ich bin auch nicht der einzige, der eine Affäre zwischen den beiden vermutet. Interessante Ergänzung: Er ist ca. 190 groß, sie 154.
Und ja, ich bin eifersüchtig. Neidisch. Gekränkt. Wie schon so oft.

Vor der Rückkehr meines OdB war ich noch nicht offensichtlich ausgeschlossen von der Gruppe (eigentlich Teilgruppe, denn einige waren ständig im Homeoffice). Das passierte erst, seit sie (und alle Kollegen) wieder da ist. Ich meine schon einschätzen zu können, ob das bei einigen noch harmloses kollegiales Geplänkel oder nicht doch offenes Flirten ist.
Benutzeravatar
inVinoVeritas
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1307
Registriert: 19 Mai 2008 08:58
Geschlecht: männlich
AB-Status: am Thema interessiert
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von inVinoVeritas »

Hemmschuh hat geschrieben: 28 Jul 2022 15:09 Wie so oft sind zu viele Jäger der Hasen Tod. Ein Konkurrent reicht und ich bin raus. Okay, oft habe ich auch schon ohne offensichtliche Konkurrenz versagt. JAAA VERSAGT! "Alle Frauen sind Schlampen, außer Mutti!", das ist eben eine fiese Ausrede für eigene Unfähigkeit. Immerhin das ist mir bewusst.
Du scheinst meiner Meinung nach außer Acht zu lassen, dass es nicht etwas mit der "offensichtlichen Konkurrenz" zu tun haben muss, sondern dass sie schlichtweg nicht auf dich steht, ganz unabhängig von deinen anderen Kollegen.
Du läufst Gefahr dich hier in ein gefährliches Gedankenkarussel zu verennen, denn ich bezweifele ganz offen dass es auch nur annähernd realistisch ist, dass deine halbe Firma (alle verheiratet) wie wild um diese eine Frau "kämpft" (die ja anscheinend Aphrodite persönlich sein muss) und du nur deshalb nicht bei ihr landen konntest (und mittlerweile von allen gemieden wirst), weil es zu viele bessere "Konkurrenten" gibt, die sich alle um sie balgen.
Das alles hört sich für mich äußerst bedenklich an und deine Gedankengänge in dem Zusammenhang scheinen mir für dich selbst nicht die gesündesten zu sein. Pass auf dass du nicht zum absoluten Sonderling unter den Kollegen mutierst, mit dem wirklich niemand mehr etwas zu tun haben will... du musst da schließlich jeden Tag zum Arbeiten hin.
Benutzeravatar
Tania
Eins mit dem Forum
Beiträge: 14364
Registriert: 12 Mai 2016 13:43
Geschlecht: weiblich
AB-Status: mit AB befreundet
Ich bin ...: unfassbar.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Tania »

Hemmschuh hat geschrieben: 28 Jul 2022 15:09 Moooment, da muss ich mal dazwischengrätschen. Das Betriebsklima ist durch meine Befindlichkeiten alles andere als gefährdet :mrgreen:
Es geht auch nicht um das allgemeine Klima, sondern darum, wie es sich für Dich anfühlt.
Hemmschuh hat geschrieben: 28 Jul 2022 16:28 Und ja, ich bin eifersüchtig. Neidisch. Gekränkt. Wie schon so oft.
Kann es sein, dass man Dir das anmerkt?
Hemmschuh hat geschrieben: 28 Jul 2022 16:28 Ich meine schon einschätzen zu können, ob das bei einigen noch harmloses kollegiales Geplänkel oder nicht doch offenes Flirten ist.
Beides ist doch völlig okay - auch am Arbeitsplatz ist ein Flirt völlig harmlos. Aber was Du da machst, macht Dich kaputt. Du hast Dich irgendwie davon überzeugt, dass Du die bessere Wahl für sie wärst, dass sie lieber Dich nehmen soll als den Chef, lieber mit Dir flirten sollte, als mit den anderen Kollegen ... Wo soll das hinführen? Kannst Du überhaupt noch damit aufhören und sie einfach wieder als normale Kollegin betrachten?

Selbst wenn Du tatsächlich die bessere Wahl wärst(*) - es ist allein ihre Entscheidung. Und die scheint sie getroffen zu haben. Also, warum denkst Du trotzdem noch so viel drüber nach?

(*) Falls Du wissen willst, warum Du nicht die bessere Wahl bist
[+] Erklärung
Du bist - genau wie der Chef - vergeben. Damit kommst Du nur noch für eine Affäre oder eine Freundschaft in Frage. Den Weg Richtung Freundschaft hast Du verlassen. Und für eine Affäre sind alle Deine Eigenschaften, die Dich liebenswert machen, wertlos oder sogar kontraproduktiv. Du bist empfindsam, sensibel, verletzlich - das ist nicht gut, wenn man was Lockeres anfangen will. Zu hohe Gefahr, dass mindestens eine Seite Gefühle entwickelt und alles furchtbar kompliziert wird (was in der Firma absolut kacke wäre). Und Du hast Deine Frau noch nie betrogen - die Gefahr, dass es rauskommt, ist wesentlich höher als bei einem Typen, der routinemäßig fremdgeht und weiß, was er zu tun hat. Und zu allem Überfluss ist Deine Frau krank. Allein aus weiblicher Solidarität funkt man nicht in die Beziehung einer Frau rein, die so auf ihren Partner angewiesen ist.

Aber vielleicht hat sie auch nur den Chef gewählt, weil er ihr besser gefällt, für sie besser riecht, seine Stimme für sie angenehmer klingt ... was weiß ich.
Mariquita

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Mariquita »

Ich vermute mal ganz stark, dass die Kollegin mit niemandem in der Firma eine Affäre hat. Warum sollte sie? Mit vergebenen Männern ist menschlich nichts zu gewinnen, für unverbindlichen Spaß wird sie sich keinen Kollegen, schon gar nicht den Chef aussuchen. Dass so etwas sehr schnell schief gehen kann und dann alles andere als karriereförderlich ist, wird eine Enddreißigerin wohl wissen.

Dass in der Firma getratscht wird, einer hübschen Kollegin Affären nachgesagt werden, ist alles andere als ungewöhnlich, darauf würde ich so was von gar nichts geben. Meist glauben die Tratschbacken ihre Geschichten noch nicht mal selbst.
Hemmschuh

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Hemmschuh »

Tania hat geschrieben: 28 Jul 2022 18:30 ...
Danke für eure Antworten.

InVinoVeritas: Du liegst richtig mit deinem letzten Satz. Ich war schon immer eine Randfigur, aber mit der Sache manövriere ich mich momentan ganz raus. Richtig ist, dass sie nicht auf mich steht. Falsch ist deine Annahme, dass es keine Konkurrenz um sie gibt. Die ist ganz eindeutig. Von der halben Firma habe ich nicht gesprochen.

Mariquita: Du liegst daneben, denn dass da was zwischen Chef und ihr läuft, ist sehr offensichtlich. Eine Kollegin hat das indirekt bestätigt und ein Kollege (einer der sie schon länger kennt) hatte diesbezüglich schon Streit mit ihr. Und von wegen, nur weil sie hübsch ist (sie ist definitiv nicht die einzige hübsche, mir gefallen bis auf eine eigentlich alle), sagt man ihr was nach. Der Chef und ein Kollege sind Schürzenjäger par excellence. Der Kollege gibt oft genug damit an, und das ist nicht gelogen bei ihm. Es sind insgesamt mindestens drei, wenn nicht vier Kollegen, die mit ihr flirten. Ich behaupte nicht, dass sie mit allen in die Kiste steigt. Aber genießen tut sie das Interesse sichtlich.

Tania: Du bist offenbar eine sehr talentierte Analystin, denn du triffst mit deiner schonungslosen Antwort voll ins Schwarze, befürchte ich :crybaby:
Ja, ich fühle mich richtig mies. Und ich schäme mich für meine pubertäre Verhaltensweise. Wäre sie nur nie zurück zu uns gekommen!
Ja, man merkt es mir an. Ich kann mich selbst noch weniger ertragen als sonst schon. Und selbst eine immer nette Kollegin scheint irritiert von meiner miesen Laune. Meinem Chef gehe ich so gut es geht aus dem Weg. Der wirkt derzeit noch arroganter als sonst.
Ja, sowohl der Boss als auch der andere Daueraufreißer sind natürlich die bessere Wahl als ich. Daher nein: Ich bin definitiv nicht überzeugt, dass ich sie verdient hätte. Das ist mein einziger Widerspruch zu deiner Analyse. Denn mir ist sehr wohl bewusst, dass ich gegen die (und auch die anderen Kollegen in ihrem Dunstkreis) keine Chance habe bzw. hätte. Das macht die Sache allerdings nicht einfacher für mich. Immer wenn ich sie sehe, an sie denke, ist mir das bewusst. Das Problem zieht sich schon durch mein gesamtes Leben, ist nicht neu, nur immer wieder von neuem frustrierend.
Deine ausklappbare Erklärung, warum nicht ich, sondern Chef oder andere Player, ist leider auch schlüssig. Auch wenn ich mir vorstellen kann, bei einer Affäre durchaus auch abgebrüht zu bleiben. Du siehst das aus Frauensicht, so wie sie es wahrscheinlich auch sieht. Und da es mehrere Möglichkeiten für sie gibt, wählt sie natürlich niemals das schwächste Glied. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Wie ich da wieder heil rauskommen soll, weiß ich nicht. Mich dauerhaft ins Homeoffice verkrümeln vielleicht. Kündigung vielleicht. Endlich zum Psychiater gehen vielleicht.
Mariquita

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Mariquita »

Angenommen, das ist alles so, wie du es dir vorstellst. Dann sind die Dramen und Peinlichkeiten nicht mehr weit. Seine Frau kommt dahinter, oder ein neuer Mr. Bombastic tritt in den seltsamen Laden ein und läuft dem Obermutz den Rang ab. Oder eine andere schöne spannt den Cheffe der jetzigen Favoritin aus... und alles ist nur noch nervig und voller Theater und hin und her.

...was wirst du dann froh sein, dass du mit dem allen nichts zu tun hast.
Benutzeravatar
Tania
Eins mit dem Forum
Beiträge: 14364
Registriert: 12 Mai 2016 13:43
Geschlecht: weiblich
AB-Status: mit AB befreundet
Ich bin ...: unfassbar.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Tania »

Hemmschuh hat geschrieben: 28 Jul 2022 21:54
Ja, ich fühle mich richtig mies. Und ich schäme mich für meine pubertäre Verhaltensweise.
Brauchst Du nicht. So ne scheiß Phase machen viele in ihrem Leben durch. Manche sogar mehrmals. Nur scheint Deine ein bisschen zu lange zu dauern, als gut für Dich ist.

Ja, man merkt es mir an. Ich kann mich selbst noch weniger ertragen als sonst schon. Und selbst eine immer nette Kollegin scheint irritiert von meiner miesen Laune.
Ist sie eigentlich der Hauptgrund für Deine miese Laune? Oder nur der letzte Tropfen, der Dein Fass dann zum Überlaufen gebracht hat?
Daher nein: Ich bin definitiv nicht überzeugt, dass ich sie verdient hätte.
Das nicht. Aber Du passt altersmäßig besser zu ihr als die meisten Kollegen, ihr habt ähnliche Interessen, und vor allem: Du warst auch schon nett zu ihr, als alle anderen sie noch übersehen haben und hast Dich viel mehr bemüht ... Alles Deine Worte. Alles richtig. Und ja, es ist unfair und kacke und .... leider eine Tatsache, dass sie sich anders entschieden hat. Darüber darfst Du gern stinksauer und enttäuscht und wütend und alles sein, was Du magst. Aber die Sache ist es doch nicht wert, dass Du Dir und den sonst eigentlich netten Kolleg/innen den Arbeitsalltag versaust, oder? Sie hat sich gegen Dich entschieden, das kannst Du nicht ändern. Aber wie lange Du darunter leidest und wen Du durch Deine miese Laune mit leiden lässt - das entscheidest Du.
Wie ich da wieder heil rauskommen soll, weiß ich nicht. Mich dauerhaft ins Homeoffice verkrümeln vielleicht. Kündigung vielleicht. Endlich zum Psychiater gehen vielleicht.
Ich bin für Variante 3. Variante 2 nur, wenn Du was Besseres findest. Aber toll, dass Du überhaupt beschlossen hast, da rauskommen zu wollen :good: :vielglueck:

Und da es mehrere Möglichkeiten für sie gibt, wählt sie natürlich niemals das schwächste Glied. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Argh. :verwirrt: Jetzt muss ich erstmal mit dem Kopfkino klarkommen, wie ihr denn in der Firma wohl rausgefunden habt, wer das stärkste und wer das schwächste ... Hängt man da kleine Gewichte ran??? :omg: Ich sollte dringend schlafen ... :schlafen:
Benutzeravatar
Einsamkeit_is_doof
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1615
Registriert: 04 Sep 2011 14:49
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: Köln

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Einsamkeit_is_doof »

Hallo :winken:
Leibesfrucht hat geschrieben: 28 Jul 2022 08:18
Einsamkeit_is_doof hat geschrieben: 25 Jul 2022 16:31 "Jetzt ist aber auch mal gut. Das war doch selbstverständlich. Oder lobst du auch Leute, weil sie aufs Klo gehen?!" Solcher Art Sprüche kommen laufend von ihr.
Sieht aus wie ein Red-Flag für toxische Menschen. Mit solchen Leuten sollte man unabhängig von AB-Thematik oder "Liebe am Arbeitsplatz" keine Beziehung eingehen.
Ich mein das ist so ein typischer Trick von toxischen Menschen, in dem sie andere beleidigen, in dem sie diese Beleidigungen als "lustige humorvoll gemeinte Witzchen" verpacken.

Wegen der Schlagfertigkeit: Bei toxischen Menschen ist es sehr schwer dagegen anzukommen, egal wie schlagfertig man selbst ist
Manchmal habe ich ein bisschen das Gefühl, als würde sie sich hinter solcher Art Sprüche verstecken. Aber ich bin kein Psychologe. :brille1:
Da sie nicht nur mir solcher Art Sprüche um die Ohren haut, weiss ich, dass sie das nicht persönlich meint. Und trotz dieser Sprüche wird sie auch von allen gemocht. Mittlerweile mache ich mir schon ab und zu einen Spaß draus, sie zu provozieren, dass genau solche Sprüche kommen. Im Grunde ist sie trotz dieser Sprüche liebenswert.
Liebenswert? Moment! Ich meine sie ist sympatisch. Ich mag sie. Aber eine Beziehung könnte ich mir mit ihr nicht vorstellen. :dont: Da würde mir die Kollegin aus einer anderen Abteilung schon eher zusagen... :shylove:
Amor gib mir den verdammten Pfeil, ich mach' den Scheiß jetzt selber!
Benutzeravatar
_Ghostwriter_
Kennt sich hier gut aus
Beiträge: 212
Registriert: 13 Mai 2019 08:28
Geschlecht: männlich
AB-Status: Softcore AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von _Ghostwriter_ »

mal meine Interpretation dazu:
Hemmschuh hat geschrieben: 27 Jul 2022 22:27 Zur Kollegin nochmal: Sie ist (zum Glück für mich) sehr klein und schlank. Ich finde sie richtig toll vom Aussehen und von ihrer offenen Art her. Klar könnte ich mich in sie verlieben, wahrscheinlich bin ich es längst. Nur bedarf es dazu eben zweier Menschen. Bei unserem langen Spaziergang erzählte sie von ihrer gescheiterten Beziehung mit dem Hinweis, dass sie erst einmal nichts Festes mehr möchte.
Da hat sie dir klar gesagt dass sie nur etwas lockeres und unverbindliches, sprich ONS oder Affäre will.
Hemmschuh hat geschrieben: 27 Jul 2022 22:27 Ich war baff, wie offen sie darüber redete und nahm mir vor, sie zum Essen einzuladen und es dann bei ihr zu versuchen. Dazu kam es dann leider nie, genausowenig fruchteten Einladungen zum Sport (einen den wir beide gerne früher machten) und selbst zu einem schnellen Kaffee in einer Pause.
Aber du hast das gekonnt ignoriert und auf der Beziehungsschiene weiter gemacht.
Hemmschuh hat geschrieben: 27 Jul 2022 22:27 Sie blockt mich inzwischen fast komplett ab. Ein flüchtiges "Hi wie gehts" und weg ist sie. Stattdessen genießt sie sichtlich die Aufmerksamkeit der im Status allesamt höher als ich stehenden und natürlich attraktiveren Kollegen. Übrigens auch alle vergeben. Ich vermute stark, dass mindestens mit einem auch was lief bzw. läuft. Also kennt sie ganz sicher keine Angst, als Zweitfrau zu versauern.
Logisch, du wolltest ja eine feste Beziehung im Gegensatz zu ihr. Und da sie keine Beziehung anstrebt ist ihr natürlich auch egal ob sie evtl. "Zweitfrau" ist.
Hemmschuh hat geschrieben: 27 Jul 2022 22:27 Kurz und knapp: Nie im Leben geht etwas mit ihr und das frustriert mich. Womöglich hätte ich direkt während oder am Ende des Spaziergangs aufs Ganze gehen sollen. Da wirkte sie etwas emotional und "verletzlich", sodass ich vielleicht hätte meine Absichten sofort klarmachen sollen (?) und es mir nicht fürs zweite Treffen bzw. erste richtige Date aufheben, das dann leider nie zustandekam . Nun bleibt mir nur noch die Chance, aus dieser erneuten Niederlage zu lernen. Dafür möchte ich sie eben gerne noch fragen, was der Grund für ihr Desinteresse an mir als Mann und inzwischen auch als Mensch ist. Wenn sie nichts sagen will, akzeptiere ich das aber.
Eventuell wäre da Sex drin gewesen WENN du signalisiert hättest dass das mit dir locker und unkompliziert möglich ist.
Ein gewisses Interesse an dir muss schon da gewesen sein, sonst hätte sie sich IMHO erst gar nicht auf das Spaziergang-Date mit dir eingelassen.
Mariquita

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Mariquita »

Da braucht man sich echt nicht zu wundern, warum viele Frauen so scheinbar "arrogant" abweisend sind, wenn selbst ein mittäglicher Spaziergang mit einem Kollegen als Interesse an Sex mit selbigem überüberüberinterpretiert wird.

Ich finde die Vorstellung gruselig mich im Job nicht mal mit einem Kollegen unterhalten zu können ohne dass der gleich meint ich wolle mit ihm in die Kiste. Zum Glück dürfte das bei den meisten nicht so sein.
Reinhard
Tippt schneller als der eigene Schatten
Beiträge: 9401
Registriert: 07 Jan 2016 10:53
Geschlecht: männlich
Ich bin ...: verdammt bissig.
Wohnort: Oberpfalz

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Reinhard »

Hemmschuh hat geschrieben: 28 Jul 2022 21:54 Ja, sowohl der Boss als auch der andere Daueraufreißer sind natürlich die bessere Wahl als ich. Daher nein: Ich bin definitiv nicht überzeugt, dass ich sie verdient hätte.

Einspruch! :dont:

Die Antwort auf die Frage, ob du eine gute Wahl für sie wärst, hängt doch nicht davon ab, ob noch weitere Interessenten da sind, die (nach deinen Kriterien, nicht ihren) eine noch bessere Wahl darstellen würden.
Make love not war!