Abseits von Tik-tok-Challenges berichtet das Netz ja regelmäßig über "große" oder gar "riesige" Pfandbon-Beträge. Manchmal auch dass Supermärkte den Umfang der Pfandflaschen begrenzen wollen. Bei Beträgen von 100 oder 150 Euro stellt sich bei mir schon die Frage, wie man das ganze Zeug transportieren soll. Mit dem Fahrrad eher weniger.
Auf der anderen Seite kommen 20-30 Euro heutzutage recht fix zusammen. Bei ausreichender Faulheit nochmal so schnell.
Was war Dein größter Erlös mit Getränkepfand-Rückgaben? Oder hast Du eine lustige Pfand-Geschichte?
Im Leben geht es zu 10% um das, was passiert und zu 90% wie wir darauf reagieren.
Montecristo hat geschrieben: ↑25 Jul 2023 08:13
Abseits von Tik-tok-Challenges berichtet das Netz ja regelmäßig über "große" oder gar "riesige" Pfandbon-Beträge. Manchmal auch dass Supermärkte den Umfang der Pfandflaschen begrenzen wollen. Bei Beträgen von 100 oder 150 Euro stellt sich bei mir schon die Frage, wie man das ganze Zeug transportieren soll. Mit dem Fahrrad eher weniger.
Auf der anderen Seite kommen 20-30 Euro heutzutage recht fix zusammen. Bei ausreichender Faulheit nochmal so schnell.
Was war Dein größter Erlös mit Getränkepfand-Rückgaben? Oder hast Du eine lustige Pfand-Geschichte?
Pfand ist gemeinhin unter 5 Euro...
Ich ärger mich auach jedes Mal über die Leute, die vor mir am Automaten stehen und aus ihren Mülltüten seelenruhig eine Flasche nach der anderen reinstecken. Wenn dann gerade kein anderer Automat frei ist...
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Descartes)
"Man will immer, was man nicht hat, und wenn man's hat, ist's langweilig" (Rainald Grebe, "Krümel")
Mittlerweile können die Automaten ja auch ganze Kästen. Das geht eigentlich ratzfatz.
Problem ist, dass die Discount-Angebote so nicht verkauft werden.
Das ist leider meistens 25 Cent-Einweg (Aldi, Lidl, Eigenmarken von Edeka oder Rewe).
Wobei da der Vorteil ist, dann man nicht suchen muss wo man die gekauft hat.
Supernervig ist wenn irgendwelche Flaschen nicht zurückgenommen werden, weil nicht im Sortiment.
Und dann gibts den Trend dass Joghurt im Glas auch bepfandet wird. Finde ich gut, aber noch mehr Pfand.
Denn Autofahren soll man ja auch nicht.
Ab und zu gibts wirklich noch Menschen an einer Pfandkasse.
Im Leben geht es zu 10% um das, was passiert und zu 90% wie wir darauf reagieren.
Montecristo hat geschrieben: ↑25 Jul 2023 10:15
Und dann gibts den Trend dass Joghurt im Glas auch bepfandet wird. Finde ich gut, aber noch mehr Pfand.
Denn Autofahren soll man ja auch nicht.
Kauf dir halt ein Lastenrad...
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Descartes)
"Man will immer, was man nicht hat, und wenn man's hat, ist's langweilig" (Rainald Grebe, "Krümel")
Früher habe ich alle 3 Wochen die (meine, nicht daß ein falscher Eindruck entsteht) sogenannten Einweg-Pfandflaschen weg gebracht und konnte von dem Erlös (rund 10€) das ganze Wochenende leben bzw essen. Heutzutage ist das anders gewollt.
Mannanna hat geschrieben: ↑25 Jul 2023 10:55
Kauf dir halt ein Lastenrad...
Meine Nachbarn lassen von Rewe liefern. Keine Ahnung, ob der Service zumindest Kisten wieder mitnehmen würde.
Hier gibts auch autofreie Stadtteile. Vermutlich steigen die auf Soda-Stream um, oder so.
Im Leben geht es zu 10% um das, was passiert und zu 90% wie wir darauf reagieren.
Mannanna hat geschrieben: ↑25 Jul 2023 09:56
Ich ärger mich auach jedes Mal über die Leute, die vor mir am Automaten stehen und aus ihren Mülltüten seelenruhig eine Flasche nach der anderen reinstecken.
Ich denke dass die Supermärkte konsequent ignorieren, was da so an Retouren anfällt.
Zusätzlicher Automat ist ja auch ein Kostenfaktor. Vom Platz beispielhaft in Innenstadtlagen mal zu schweigen.
Im Leben geht es zu 10% um das, was passiert und zu 90% wie wir darauf reagieren.
Mannanna hat geschrieben: ↑25 Jul 2023 09:56
Pfand ist gemeinhin unter 5 Euro...
Ich ärger mich auach jedes Mal über die Leute, die vor mir am Automaten stehen und aus ihren Mülltüten seelenruhig eine Flasche nach der anderen reinstecken.
Gott ja, total zum Kotzen sowas. Ich frag mich immer, ob die ein Extra-Zimmer in ihren offensichtlich viel zu großen Wohnungen haben, wo sie diesen ganzen Müll monatelang ansammeln. Und dann kriegste noch nen dummen Spruch, wenn du nett fragst, ob du mal schnell deine drei Flaschen dazwischen werfen darfst.
Everyone is in one room; and I'm in the next room.
Mannanna hat geschrieben: ↑25 Jul 2023 10:55
Kauf dir halt ein Lastenrad...
Meine Nachbarn lassen von Rewe liefern. Keine Ahnung, ob der Service zumindest Kisten wieder mitnehmen würde.
Hier gibts auch autofreie Stadtteile. Vermutlich steigen die auf Soda-Stream um, oder so.
Der Lieferdienst von Rewe nimmt die leeren Flaschen und Kästen auch wieder mit. Das Pfand wurde dir natürlich zurückerstattet bzw. mit deiner Bestellung verrechnet.
'Cause we're the masters of our own fate
We're the captains of our own souls
There's no way for us to come away
Mannanna hat geschrieben: ↑25 Jul 2023 09:56
Pfand ist gemeinhin unter 5 Euro...
Ich ärger mich auach jedes Mal über die Leute, die vor mir am Automaten stehen und aus ihren Mülltüten seelenruhig eine Flasche nach der anderen reinstecken.
Gott ja, total zum Kotzen sowas. Ich frag mich immer, ob die ein Extra-Zimmer in ihren offensichtlich viel zu großen Wohnungen haben, wo sie diesen ganzen Müll monatelang ansammeln. Und dann kriegste noch nen dummen Spruch, wenn du nett fragst, ob du mal schnell deine drei Flaschen dazwischen werfen darfst.
ein Extrazimmer nicht, aber ich kaufe nicht jede Woche Getränke, weil ich nicht jede Woche zum Großmarkt fahre. Es sind 20km und die Einkauferei kostet Zeit.
D.h. ich sammle dazu habe ich eine Collete im Hof stehen, dorf werfe ich die Säcke mit den Flaschen rein.
Der Getränkehändler liefert erst ab 500 Euro im Monat und soviel brauche ich nicht.
randomguy hat geschrieben: ↑02 Aug 2023 04:23
War ne einmalige Sache.
Frühjahrsputz in nem "Vereinsheim" irgendwas um die 50€ an Pfand verteilt auf 3 Bons.
Habt ihr mit Flaschenwasser gewischt und mit Bier poliert?
Nein Ausmisten von der Letzten Saison, und Pfand wegbringen ist halt eine unbeliebte Aufgabe die doch einiges an Zeit frisst bei den lahmen Automaten.
Ein Großteil waren kleine 0,5er Wasserflaschen (Einweg).
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut." Humphrey Bogart
Montecristo hat geschrieben: ↑25 Jul 2023 08:13
Abseits von Tik-tok-Challenges berichtet das Netz ja regelmäßig über "große" oder gar "riesige" Pfandbon-Beträge. Manchmal auch dass Supermärkte den Umfang der Pfandflaschen begrenzen wollen. Bei Beträgen von 100 oder 150 Euro stellt sich bei mir schon die Frage, wie man das ganze Zeug transportieren soll. Mit dem Fahrrad eher weniger.
Auf der anderen Seite kommen 20-30 Euro heutzutage recht fix zusammen. Bei ausreichender Faulheit nochmal so schnell.
Was war Dein größter Erlös mit Getränkepfand-Rückgaben? Oder hast Du eine lustige Pfand-Geschichte?
ca. 130 Euro
Kleiner Anhänger und die Plastik-Wasserflaschen habe ich über Jahre auf den Dachboden meiner Eltern gebunkert. Das war meine Art von Sparkonto als Student. Musste ich aber nach dem Studium opfern um etwas Geld zu haben, da ich total pleite war
Ich musste übrigens die Flaschen erst mit einer Luftpistole wieder aufmotzen, sonst hätte die kein Laden angenommen.
AWG = Alles wird gut
Nach ganz strenger Definition bin ich ein "Normalo"
Nach geschwächter Definition bin ich ein "SC-AB"
Und fühlen tu ich mich wie ein "XX-AB"
Was bin ich nun?
Gestern Pfand von 2 Wochen abgegeben. 2 Tüten. Keine Kisten. Deshalb nur 6 Euro. Ohne Kisten wird’s nicht so viel. Mit Kisten sind 10-20 Euro schnell zusammen.
8 Cent für Glasflaschen ist sowieso zu wenig.
Im Leben geht es zu 10% um das, was passiert und zu 90% wie wir darauf reagieren.
Die meckernden Angestellten verstehe ich auch nicht. Grundsätzlich muss der Supermarkt ja damit rechnen.
Beispielhaft bringe ich samstags oder montags früh (Rentner, haben nie Zeit) nie was weg.
Mit größeren Mengen gehe ich in den Getränktemarkt. Der Rewe hier hat 6 parallele Automaten mit einer superguten Erkennung.
Letztens mit der Schwiegermutter beim Lidl gewesen. Der Automat da wollte alles gebügelt haben. Das dauert dann nochmal länger.
Im Leben geht es zu 10% um das, was passiert und zu 90% wie wir darauf reagieren.