Hoppala hat geschrieben: ↑27 Jul 2021 11:48
Betonung auf "möglich" ... wobei man sich die Gesamtbilanz auch erst genauer anschauen muss - Herstellerangaben glaube ich da wenig;
Ich hoste meine Nextcloud auf webgo und meine anderen Dienste auf uberspace. Beide kommunizieren, dass die Ökostrom benutzen. Zumindest bei Uberspace kannst du dir sicher sein, dass das tatsächlich stimmt (liegt an deren Mentalität, die kommunizieren sehr ehrlich und sie sind eben nicht das typische kapitalistische Abzock-Unternehmen. Schau dir mal deren Webseite bzw. Blog bzw. Twitter-Auftritt an).
Weit davon entfernt. Und ich bezweifle, dass es das allzu bald sein wird - und wenn dann so, dass es sich viele Leute kaum leisten können (aber viel von Eigenverantwortung und "der Verbraucher will es so" geschwafelt wird).
Das stört mich auch immer so, dass für vieles der Verbraucher verantwortlich gemacht wird, obwohl der für die Entscheidungen irgendwelcher Konzerne nichts kann. Als ob wir Verbraucher mit Pistole zur Nestlé-Firmenzentrale gehen und denen sagen "Ihr müsst Entwicklungsländer ausbeuten."
Was das finanzielle betrifft: Genau aus diesen Gründen bin ich eben der Meinung, dass soziale Gerechtigkeit eben auch Klimaschutz impliziert. Das bedeutet, die Politik muss eben dafür sorgen (etwa durch Anhebung der Hartz-IV-Sätze), dass sich eben jeder solche fair produzierten Produkte leisten kann. Außerdem wäre ich dafür, dass Firmen zu deutschen Lohnkosten nach deutschen Umweltstandards in Deutschland produzieren. Dann haben die Leute mehr Geld und das Klima wird in zweifacher Hinsicht (wegen deutscher Umweltstandards und wegen geringerer Transportwege) geschützt.
Leibesfrucht hat geschrieben: ↑27 Jul 2021 09:07
Und die staatliche Reglementierung wiederum ist auch von Wirtschaftsinteressen dominiert;
Öko wird groß geschrieben, sobald es sich in der Kasse lohnt ...
Es geht darum, sich bewusst zu machen, dass Wirtschaftsinteressen und Klimaschutz Hand in Hand gehen. Die Hersteller von Windkraftanlagen, Solarzellen und Elektroautos sind Wirtschaftsunternehmen. Der niederländische Hersteller von fair produzierten Handys, meine Webhoster, der Burladinger T-Shirthersteller und der Kölner Sockenhersteller sind Wirtschaftsunternehmen und verdienen Geld. Die Hersteller von Schienenfahrzeugen und Eisenbahninfrastruktur, die Eisenbahnunternehmen selbst sind Wirtschaftsunternehmen.
Wenn Unternehmen in ihren Firmengebäuden energiesparende Maßnahmen umsetzten, haben sie weniger Stromkosten und sparen somit Geld, was sich positiv auf die Bilanz und die Umwelt auswirkt.
Man kann also sowohl Wirtschaft als auch Umwelt gleichzeitig fördern, das ist kein Gegensatz.