Uhrenumstellung

Dein Thema passt in keines der anderen Freizeit-Foren? Kein Problem, schreib es einfach in diesen Bereich.

Sommerwinterzeit? Was soll's sein?

1. Immer Sommerzeit
28
34%
2. Immer Winterzeit/ Normalzeit
40
49%
3. Keins von beiden. Uhrenumstellung beibehalten.
8
10%
4. Mir egal. Man kann sich an alles gewöhnen.
6
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 82

Benutzeravatar
Mannanna
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 4528
Registriert: 16 Jun 2013 05:37
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: unfassbar.
Wohnort: im Moment Europa

Re: Uhrenumstellung

Beitrag von Mannanna »

Hurra! Da ist es wieder, das beliebteste wiederkehrende Thema... ;)

Ich finde ja, wir sollten nur drei hohe Feiertage haben: Uhrenumstellung auf Sommerzeit, Uhrenumstellung auf Winterzeit und Welt-Okapi-Tag.
Da könnten sich die Leute sich einmal im Jahr für die afrikanische Tierwelt interessieren und z.B. zweimal im Jahr neue Uhren schenken. Mit zwei oder drei Rolex an den Armen ist auch gut protzen. Damit läßt sich bestimmt eine*r aufreißen.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Descartes)

"Man will immer, was man nicht hat, und wenn man's hat, ist's langweilig" (Rainald Grebe, "Krümel")
oldfield2283
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 980
Registriert: 21 Jul 2021 07:23
Geschlecht: männlich

Re: Uhrenumstellung

Beitrag von oldfield2283 »

Karlsson hat geschrieben: 27 Mär 2023 17:44
Mannanna hat geschrieben: 01 Mär 2023 14:48 Hach, bald ist es wieder soweit. ;)
Hach ja, Sommerzeit... Das lässt Raum für Hoffnung, gell?... :shylove:
Hatte jemand Hoffnung? Die da jetzt wieder begraben wird weil umgestellt?

Vor und wieder zurück, rein und wieder raus - keiner will es gewesen sein und doch machen alle gerne mit.
Krausig
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 2345
Registriert: 13 Okt 2014 15:13
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich suche hier ...: nur Austausch.

Re: Uhrenumstellung

Beitrag von Krausig »

oldfield2283 hat geschrieben: 27 Okt 2023 07:38
Karlsson hat geschrieben: 27 Mär 2023 17:44
Mannanna hat geschrieben: 01 Mär 2023 14:48 Hach, bald ist es wieder soweit. ;)
Hach ja, Sommerzeit... Das lässt Raum für Hoffnung, gell?... :shylove:
Hatte jemand Hoffnung? Die da jetzt wieder begraben wird weil umgestellt?

Vor und wieder zurück, rein und wieder raus - keiner will es gewesen sein und doch machen alle gerne mit.
Ich mache wirklich gerne mit. Finde das länger hell an Sommerabenden toll. :good:
Benutzeravatar
Mannanna
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 4528
Registriert: 16 Jun 2013 05:37
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: unfassbar.
Wohnort: im Moment Europa

Re: Uhrenumstellung

Beitrag von Mannanna »

Da ist es wieder; das beliebteste Event des Jahres... ;)

Coole Leute bleiben heute Nacht übrigens so lange auf, um pünktlich um 2;00 die Uhr vorzustellen.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Descartes)

"Man will immer, was man nicht hat, und wenn man's hat, ist's langweilig" (Rainald Grebe, "Krümel")
Layercake
Noch etwas schweigsam
Beiträge: 20
Registriert: 21 Okt 2024 08:01

Re: Uhrenumstellung

Beitrag von Layercake »

Heathcliff hat geschrieben: 15 Okt 2021 19:20 ...und Energie wird dadurch auch nicht eingespart (und das war ja der Grund, warum das Ganze überhaupt eingeführt wurde!).
Die Sommerzeit hatte man schon zu Kaisers Zeiten erstmalig Eingeführt, damals ging es um die Stunde mehr Tageslicht in den Abendstunden. Das Energie-Thema wurde erst vor der Einführung 1980 Diskutiert, vornehmlich von Leuten die glauben über besondere Intelligenz zu verfügen. Dabei hätte man nur die schwäbische Hausfrau fragen müssen, die wusste schon immer, das es Unsinn ist. Weil das Licht das man Abends spart, dann halt Morgens eher Eingeschaltet werden muss ... (Was die Energieeinsparung betrifft, ging es nicht um die Haupt-Sommer-Monate, wie es die Bezeichnung "Sommerzeit" vermuten lässt, es geht um die Übergangsmonate Apr, Mai & Sep, Okt)
oldfield2283
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 980
Registriert: 21 Jul 2021 07:23
Geschlecht: männlich

Re: Uhrenumstellung

Beitrag von oldfield2283 »

Ich bin ein Mensch, dessen natürlicher Tag so in etwa von 8 bis 22 Uhr geht - man kann sich selbst ausrechnen, wann da so ungefähr die Mitte wäre, Mittag, Pause, Zenit was auch immer. In vielen südlichen Ländern ist ein ähnlicher Tagesrhythmus und von daher sollte man die Verschiebung beibehalten und genießen. Morgens um 3 hell und wach und munter - ist für mich eine Strafe - ich kenne aber auch genügend Menschen die das machen und können und keine Mönche sind. Aber nicht alle sind gleich, Kinder, Senioren, Tiere etc mögen andere Biorhythmen haben.
Ich fände nur eine Abschaffung schade, ich finde gerade das "Argument Normalzeit" Schwachsinn - es ist doch eben nicht die Mitte des Tages, wenn man die ersten 6, 7, 8 Stunden erstmal verschläft. Und auch das Argument des Stresses durch die Umstellung 2x im Jahr ist Unsinn - die Menschen tun sich durch Reisen oder anderes viel mehr an und können sich problemlos anpassen, sonst wäre die Evolution schon vor Jahrmillionen zuende gewesen.
Benutzeravatar
Obelix
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 2546
Registriert: 23 Aug 2019 17:10
Geschlecht: männlich
AB-Status: Hardcore AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: München

Re: Uhrenumstellung

Beitrag von Obelix »

Und jährlich grüßt das Murmeltier...
Jedes Jahr dieselbe Diskussion, ohne dass sich etwas ändert.
''Life's a happy song, when there's someone by your side to sing along.'' - The Muppets
Layercake
Noch etwas schweigsam
Beiträge: 20
Registriert: 21 Okt 2024 08:01

Re: Uhrenumstellung

Beitrag von Layercake »

Obelix hat geschrieben: 23 Okt 2024 20:30 ohne dass sich etwas ändert.
Naja, "Normalzeit" ... ist eben das was man vom (Greenwich) 0. Längengrad ausgehend rechnerisch an Abweichung gegenüber dem eigenen Standort haben müsste. Aus Organisatorischen und Politischen Gründen ist das nicht überall zutreffend. Und da liegt der Hase im Pfeffer.

Die "mitteleuropäische" Zeitzone erstreckt sich über das gesamte EU-Gebiet, vom östlich gelegendsten Ort Vardo, ganz oben im Norden am Ende der E75 in Finnland, bis La Frontera ganz ganz weit im Westen auf der zugleich südlichsten der kanarischen Inseln. Ein Abschnitt der Erde, der eigentlich vier Zeitzonen überspannt, von -1 bis +3 Stunden (Abw. von Greenwich). Wann man dann noch bedenkt, das Martinique und franz. Guyana (beides gehört zu Frankreich und ist EU-Gebiet), weit weg von Westeuropa, wiederum in zwei Zeitzonen (-4 und -3) gelegen sind ... wird es richtig kompliziert, dort könnte man nur schlecht die EU-Zeit zur Anwendung bringen. Gleiches gilt/galt für die Falklandinseln in Zone -4, welche zu England gehören.

Die Grenze zw. Deutschland und den Benelux-Ländern und Frankreich markiert in etwa die Linie zw. der Zone 0 und +1 und ist damit sozusagen die Mittellinie der vier die EU überspannenden Zeitzonen. Für Deutschland ist es insofern nicht so entscheidend ob man dauerhaft bei der Normal- oder der MES-Zeit bleibt. Für Länder weiter im Osten oder Westen macht das jedoch einen enormen Unterschied. Und daher findet man so schwer eine endgültige Einigung.

Inklusive Hawaii überspannen die USA acht Zeitzonen, das was man zumeist unter den USA versteht (Festland ohne Alaska) ist in fünf Zonen Aufgeteilt (von -4 bis -8), Hawaii liegt in einer 6. Zone (-10) und Alaska wäre geographisch auch der -10 Zone zuzurechnen, wird aber der Zone -9 zugeordnet. In den USA gelten also sieben verschiedene Uhrzeiten, je nach Standort. Auch Kanada ist in sechs Zonen, von -4 bis -9 aufgeteilt. Mexiko überspannt zwei Zeitzonen, wird aber als eine Zone (-6) zusammengefasst.

Jede Region geht anders mit dem Problem Uhrzeit um. China überspannt fünf Zonen von +5 bis +9 und nutzt für ganz China nur eine, die +8 Zone. Auch in Europa will man eben eine gemeinsame Zeit/Datum haben, was Verwaltungsakte und in der Wirtschaft vieles vereinfacht. Und gut ist für Leute die viel innerhalb von Europa Reisen, die müssten sonst ständig ihre Uhr umstellen ... allerdings scheint auch das in den USA und Kanada kein so großes Problem zu sein, die sind pragmatisch und tragen halt einfach sechs Uhren am Arm :mrgreen: