Hallo,
ich war nun in den letzten Monaten einige Male bei diversen Ärzten weil ich nicht mehr richtig schlafen kann. Ich habe vor dem Einschlafen so eine Art Entladungen des Nervensystems was mich daran hindert einzuschlafen. Oft schlafe ich nur 1-2 Stunden pro Nacht, war dementsprechend jetzt oft krank geschrieben. Autofahren geht auch nur noch bedingt (muss ich aber für die Arbeit).
Hausarzt meint nun es ist eine Überlastung des Nervensystems durch Stress und/oder unverarbeitete traumatische Erlebnisse und ich sollte doch mal zum Psychologen gehen.
Das Problem an der Sache für mich ist, dass ich grundsätzlich nicht das Gefühl habe übermäßig viel Stress zu haben. Ok ich arbeite im sozialen Bereich. Da ist es öfters mal stressig. Aber ich war ja nun auch oft krank geschrieben. Und so im privaten Umfeld habe ich keinen Stress. Andererseits hat mein Zahnarzt (wo ich ebenfalls in Behandlung bin) schon öfters den Verdacht geäußert, dass ich nachts mit den Zähne presse. Dies tut man ja für gewöhnlich bei Stress.
Meine Kindheit und Jugend würde ich zwar als absolut kacke bezeichnen, aber das ist auch lange her und da bin ich drüber hinweg. Zumindest denke ich das.
Alles in Allem führe ich also ein zufriedenes Leben und bin glücklich. Mein gesundheitlicher Zustand ist nun aber alles andere als gut und wird immer schlechter und irgendwas muss ja mal passieren.
Trotzdem habe ich einfach nicht das Gefühl ein Fall für den Psychologen zu sein. Die Symptome traten auch erstmals nach einer Koffein-Vergiftung auf. Das spricht gegen eine psychische Ursache. Aber gut, Ärztin hat mich immerhin überwiesen. Termin für 10 Gesprächstermine könnte ich auch recht schnell bekommen.
Also hingehen oder nicht? Wie sind eure Erfahrungen?
LG
Zum Psychologen gehen?
ERSTER BEITRAG DES THEMAS
-
- Kommt an keinem Thema vorbei
- Beiträge: 385
- Registriert: 16 Sep 2020 18:39
- Geschlecht: weiblich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: nur an Männern interessiert.
ERSTER BEITRAG DES THEMAS
-
- Beiträge: 2782
- Registriert: 01 Mai 2023 08:56
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: unfassbar.
- Wohnort: Nähe Würzburg
Re: Zum Psychologen gehen?
Auf jeden Fall hingehen und ausprobieren. Aufhören kannst Du später immer noch, wenn Du meinst, dass es Dir nicht hilft. Für welche Therapieform hast Du Stunden bekommen?
Du hast keine Gedanken, welche Dich Abends wachhalten sondern eine inner Unruhe im Körper, welche es dann unmöglich macht zur Ruhe zu kommen, um einzuschlafen? Wie kann ich mir die Empfindungen oder Symptome bei der Entladung des Nervensystem vorstellen?
Auch wenn die einzelnen Situationen im Beruf sich nicht so bedeutend anfühlen, kann sich über die Zeit trotzdem eine Ladung ansammeln, wenn Erlebnisse nicht verarbeitet werden. Gibt es bei Euch Supervision, um emotionale Belastungen bei der Arbeit zu verarbeiten?
-
- Kommt an keinem Thema vorbei
- Beiträge: 385
- Registriert: 16 Sep 2020 18:39
- Geschlecht: weiblich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: nur an Männern interessiert.
Re: Zum Psychologen gehen?
Ich soll zu Gesprächen gehen. Ist also keine Therapie.
Jein. Ich würde es eher als äußere Unruhe bezeichnen. Jedes Mal wenn ich kurz vor dem Einschlafen bin geht eine Art Ruck durch den Körper der mich wieder wach macht.Du hast keine Gedanken, welche Dich Abends wachhalten sondern eine inner Unruhe im Körper, welche es dann unmöglich macht zur Ruhe zu kommen, um einzuschlafen?
Nein. Es gibt aber auch keine emotionalen Belastungen.Gibt es bei Euch Supervision, um emotionale Belastungen bei der Arbeit zu verarbeiten?
-
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 2546
- Registriert: 23 Aug 2019 17:10
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: Hardcore AB
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Wohnort: München
Re: Zum Psychologen gehen?
Ich will dir nichts andichten. Aber es gibt durchaus psychische Belastungen, derer man sich nicht bewusst ist. Ein paar Diagnose-Sitzungen beim Psychologen sollten reichen um herauszufinden, ob so etwas bei dir vorliegt oder nicht. Insofern würde ich auch sagen: Hingehen!
Und wenn der Psychologe am Ende feststellt, dass da doch kein Stress im Spiel ist, dann ist das auch eine Erkenntnis, mit der du weiter arbeiten kannst.
Und wenn der Psychologe am Ende feststellt, dass da doch kein Stress im Spiel ist, dann ist das auch eine Erkenntnis, mit der du weiter arbeiten kannst.
''Life's a happy song, when there's someone by your side to sing along.'' - The Muppets
-
- Kommt an keinem Thema vorbei
- Beiträge: 326
- Registriert: 10 Nov 2021 18:23
- Geschlecht: weiblich
- AB-Status: am Thema interessiert
- Ich bin ...: nur an Männern interessiert.
Re: Zum Psychologen gehen?
Ich würde auch sagen Psychologe kann nicht schaden.
Evtl wäre eine Kombination aus Psychologe und Neurologe auch nicht schlecht. Diese Kombination gibt es auch.
Es gibt sicher auch Ärzte und Anlaufstellen die auf Schlafstörungen spezialisiert sind.
Kannst Du denn schlafen wenn Du den Rythmus umdrehst und tagsüber statt nachts schläfst? Vielleicht wäre das ja eine Option (sofern dies beruflich nach Absprache umsetzbar wäre)
Evtl wäre eine Kombination aus Psychologe und Neurologe auch nicht schlecht. Diese Kombination gibt es auch.
Es gibt sicher auch Ärzte und Anlaufstellen die auf Schlafstörungen spezialisiert sind.
Kannst Du denn schlafen wenn Du den Rythmus umdrehst und tagsüber statt nachts schläfst? Vielleicht wäre das ja eine Option (sofern dies beruflich nach Absprache umsetzbar wäre)
-
- Kommt an keinem Thema vorbei
- Beiträge: 385
- Registriert: 16 Sep 2020 18:39
- Geschlecht: weiblich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: nur an Männern interessiert.
Re: Zum Psychologen gehen?
Tagsüber schlafe ich besser wie nachts, aber auch nur ca. 1 Stunde am Stück. Das ist dann aber deutlich erholsamer als die 4 Stunden die ich nachts schlafe.
Ich bin krank geschrieben. Kann in meinem Zustand nicht arbeiten gehen.
Habe mir jetzt einen Termin bei dem Psychologen vereinbart. Allerdings erst in 4 Wochen.
Ich bin krank geschrieben. Kann in meinem Zustand nicht arbeiten gehen.
Habe mir jetzt einen Termin bei dem Psychologen vereinbart. Allerdings erst in 4 Wochen.