Computerproblem hier posten!

Erzähl gerne über Dein Hobby. Vielleicht findest Du interessierte Mitglieder, welche sich ebenfalls dafür begeistern können.
Benutzeravatar
Esperanza
Meisterschreiberling
Beiträge: 5791
Registriert: 26 Nov 2010 08:16
AB-Status: Softcore AB

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Esperanza »

Ja, aber wie abschreckend ist es wenn es keine Sicherheitsupdates mehr gibt? Für mein jetziges Handy gibt es ja auch kein mehr und bis jetzt hatte ich da noch nie Probleme.
Wenn ich mir keines kaufe behalte ich mein jetziges, bis es auseinanderfällt und da gibts ja auch keine Sicherheitsupdates mehr. Aber alle paar Jahre das nächste Modell zu kaufen sehe ich auch nicht ein.
Mittlerweile machen das doch immer weniger Leute, denke ich. Denn welche neuen tollen Funktionen soll ein neues Handy denn noch haben.
Kein Mensch war ohne Grund in deinem Leben. Der eine war ein Geschenk. Der andere eine Lektion. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Versingled
Meisterschreiberling
Beiträge: 5761
Registriert: 18 Jan 2015 11:37
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: unfassbar.
Wohnort: 48°43'31.23"N, 9°11'38.61"E, 436m über NN + 12 Etagen

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Versingled »

Esperanza hat geschrieben: 03 Jan 2025 21:59 Ja, aber wie abschreckend ist es wenn es keine Sicherheitsupdates mehr gibt?
Da würde ich Apple immer noch als löbliche Ausnahme bezeichnen. Es mag keine OS-Updates mehr geben, aber Sicherheitsupdates gibt es auch danach noch. Ist natrürlich einfacher mit einem geschlossenen System und ich verstehe dabei nicht, warum die EU das unbedingt unterbinden möchte.
Si vis pacem para bellum.
Benutzeravatar
uhu72
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 2112
Registriert: 26 Okt 2007 20:03
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: 7xxxx

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von uhu72 »

Die längsten Update und Sicherheits Phasen haben bei Android die Fairphones.
Es gibt für jeden Topf einen passenden Deckel. Aber es gibt nicht genug passende Deckel für alle Töpfe!
Benutzeravatar
red_rooster
Kennt sich hier gut aus
Beiträge: 168
Registriert: 25 Feb 2007 11:24
Geschlecht: männlich
Ich bin ...: vergeben.
Wohnort: Im Zweistromland um Kocher und Jagst

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von red_rooster »

Versingled hat geschrieben: 03 Jan 2025 22:12
Esperanza hat geschrieben: 03 Jan 2025 21:59 Ja, aber wie abschreckend ist es wenn es keine Sicherheitsupdates mehr gibt?
Da würde ich Apple immer noch als löbliche Ausnahme bezeichnen. Es mag keine OS-Updates mehr geben, aber Sicherheitsupdates gibt es auch danach noch. Ist natrürlich einfacher mit einem geschlossenen System und ich verstehe dabei nicht, warum die EU das unbedingt unterbinden möchte.
Also die Geschäftspraktiken von Apple sind einfach Raubrittertum. Vom Kodieren von Ersatzteilen, dadurch teuere Reparaturen, bewußtes technisch nicht notwendiges Abweichen von Standards, Sperren von freier Stoftware. Die ermöglicht es Apple für geringste Upgrades von Features horrendes Geld zu verlangen.
Inovativ sind die Geräte auch nicht mehr.
Ich wäre geschäftlich mit einem Androidtelefon zufriedener, muss da aber aun nicht diesen Mist zahlen. Privat habe ich ein Xiaomi. Alles Standard alkes läuft.
Wandelt, Brüder, eure Bahn, Freudig, wie ein Held zu Siegen!!
Benutzeravatar
uhu72
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 2112
Registriert: 26 Okt 2007 20:03
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: 7xxxx

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von uhu72 »

Esperanza hat geschrieben: 03 Jan 2025 21:59 Ja, aber wie abschreckend ist es wenn es keine Sicherheitsupdates mehr gibt? Für mein jetziges Handy gibt es ja auch kein mehr und bis jetzt hatte ich da noch nie Probleme.
Darüber streiten selbst die Experten. Wie wahrscheinlich ist es, dass ein entsprechendes Angriffsszenario ausgenutzt wird?
Die Krux an der Sache ist allerdings, wenn du merkst, dass du ein Problem hast, ist es zu spät. Dein Geld oder deine sensiblen Daten (mit denen man wiederum an Geld kommt) sind dann schon weg.
Im Prinzip musst du dein Smartphone dann so behandeln, als wäre es bereits kompromittiert. Keine Banking App, keine Bezahl App, keine Email Accounts, die als Verifizierung dienen, ect.
Es gibt für jeden Topf einen passenden Deckel. Aber es gibt nicht genug passende Deckel für alle Töpfe!
Benutzeravatar
Esperanza
Meisterschreiberling
Beiträge: 5791
Registriert: 26 Nov 2010 08:16
AB-Status: Softcore AB

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Esperanza »

uhu72 hat geschrieben: 04 Jan 2025 11:04
Esperanza hat geschrieben: 03 Jan 2025 21:59 Ja, aber wie abschreckend ist es wenn es keine Sicherheitsupdates mehr gibt? Für mein jetziges Handy gibt es ja auch kein mehr und bis jetzt hatte ich da noch nie Probleme.
Darüber streiten selbst die Experten. Wie wahrscheinlich ist es, dass ein entsprechendes Angriffsszenario ausgenutzt wird?
Die Krux an der Sache ist allerdings, wenn du merkst, dass du ein Problem hast, ist es zu spät. Dein Geld oder deine sensiblen Daten (mit denen man wiederum an Geld kommt) sind dann schon weg.
Im Prinzip musst du dein Smartphone dann so behandeln, als wäre es bereits kompromittiert. Keine Banking App, keine Bezahl App, keine Email Accounts, die als Verifizierung dienen, ect.
Oh man, klarer Fall von ich habe keine Lösung aber ich bewundere das Problem.
Bis jetzt hatte ich noch kein onlinebanking auf dem Handy. Eigentlich wollte ich das ändern, lass es dann jetzt aber.
Wie handhabst du das?
Ich lese gerade, dass einige Hersteller angefangen haben mit längeren Update-Zeiträumen zu werben. Dann warte ich mal etwas ab.
Kein Mensch war ohne Grund in deinem Leben. Der eine war ein Geschenk. Der andere eine Lektion. Manche auch beides.
Benutzeravatar
uhu72
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 2112
Registriert: 26 Okt 2007 20:03
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: 7xxxx

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von uhu72 »

Esperanza hat geschrieben: 05 Jan 2025 18:24 Wie handhabst du das?
Ich lese gerade, dass einige Hersteller angefangen haben mit längeren Update-Zeiträumen zu werben. Dann warte ich mal etwas ab.
Tja, ich nutze kein Smartphone. (Unter anderem aus solchen Gründen.)
Leider sind die Hersteller bei den Updates auch nicht ehrlich. Da wird oftmals nur die Versionsnummer hochgezogen, aber die damit einher gehenden Änderung nicht umgesetzt. Einige Hersteller haben auch nicht alle Sicherheitsfeatures aktiviert. Diese Praxis ist gerade bei günstigen Modellen gang und gäbe. So erscheinen die Geräte leistungsfähiger.

Das perfekte Smartphone gibt es nicht.
Es gibt für jeden Topf einen passenden Deckel. Aber es gibt nicht genug passende Deckel für alle Töpfe!
Benutzeravatar
red_rooster
Kennt sich hier gut aus
Beiträge: 168
Registriert: 25 Feb 2007 11:24
Geschlecht: männlich
Ich bin ...: vergeben.
Wohnort: Im Zweistromland um Kocher und Jagst

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von red_rooster »

Esperanza hat geschrieben: 05 Jan 2025 18:24 Ich lese gerade, dass einige Hersteller angefangen haben mit längeren Update-Zeiträumen zu werben. Dann warte ich mal etwas ab.
Ich habe gelesen dass die EU in dieser Richtung Regelungen erlassen hat oder will, die die Lebensdauer von Geräten verlängern. Dazu gehört die Ersatzteilversorgung und auch Updates.
Wandelt, Brüder, eure Bahn, Freudig, wie ein Held zu Siegen!!
Benutzeravatar
Esperanza
Meisterschreiberling
Beiträge: 5791
Registriert: 26 Nov 2010 08:16
AB-Status: Softcore AB

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Esperanza »

Danke für eure Beiträge! :flirten:
Kein Mensch war ohne Grund in deinem Leben. Der eine war ein Geschenk. Der andere eine Lektion. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Heathcliff
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 1070
Registriert: 15 Feb 2011 18:33
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Wohnort: HSK

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Heathcliff »

Ich würde meinen alten Laptop gerne im Erdgeschoss aufstellen (mit lokal gleichem Firefox-Profil wie mein Arbeitslaptop) und Zugriff auf NAS.

Was mich zögern lässt: Falls doch mal jemand einbricht, wird er den natürlich einsacken (so alt ist der auch noch garnicht, hat also durchaus noch seinen Wert).

Der materielle Verlust wäre kein Problem, aber: Der hätte dann Zugriff auf meine Daten, könnte in meinem Namen bei ebay und Amazon bestellen, hier im Forum (und diversen anderen) mitschreiben, Email, etc.

Gut, onlinebanking könnte er nicht, dank Zweifaktoridentifizierung.

Trotzdem, er könnte mir massive Schwierigkeiten bereiten.

Meine Frage also: Wie kann ich den Laptop vor so etwas schützen?

Windowskonto und BIOS-Passwort sind da mit Sicherheit nicht ausreichend.

Natürlich könnte ich auf dem Laptop im Erdgeschoß nach jeder Änderung im FF-Profil des Hauptrechners das FF-Profil des Zweitrechners per Hand bearbeiten, aber das kann es ja wohl nicht sein...

Eine Möglichkeit wäre, das FF-Profil im NAS zu speichern, der geklaute Laptop hätte dann keine FF-Daten mehr.
Außer, der Dieb setzt sich mit dem Laptop ins Auto und parkt in der Nähe...

Ich dachte an eine Art Dongle, also USB-Stick, ohne den der Rechner nicht bootet, das wäre machbar.

Oder Zweifaktoridentifizierung, er bootet nur in Verbindung mit Freigabe über mein Handy.

Fingerabdruckscanner hat das Ding, so weit ich weiß auch.

Wie sicher (und wie zuverlässig!) wäre der?

Oder Gesichtserkennung über die Webcam? :gruebel:
Wer keinen Mut zu träumen hat, der hat auch keine Kraft zu kämpfen!
(Che Guevara)
Benutzeravatar
Kolinatan
Beiträge: 2444
Registriert: 01 Mai 2023 08:56
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: unfassbar.
Wohnort: Nähe Würzburg

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Kolinatan »

Ich würde mehrstufig vorgehen. Vor allem geht es darum Zeit zu gewinnen, um im Fall der Fälle zu reagieren.

Das eine ist, dass die Anmeldung am Laptop - wichtig wäre hier die Anmeldung an Windows, weniger das Bios - weil wenn es jemand auf die Daten abgesehen hat, dann würde es genügen die Festplatte in einem anderen System zu booten und bei einem ungesicherten Windowskonto könnte er sofort alles auslesen.

Wenn Du das FF-Profil über den NAS verwendest - dann gehe ich aufgrund Deiner Beschreibung, dass der Dieb von der Nähe darauf zugreifen könnte -, dass Du wohl darauf per WLAN zugreifst. Hier wäre vor allem die Frage, wie viel Zeit Du meinst das vergehen wird, bis Dir ein Diebstahl des Laptops auffallen würde? Ist Dein NAS physisch in Deinem Haus ist oder ist es in der Cloud? Wie gut ist dieses geschützt?

Wenn bei Dir jemand einbricht und zwar zum Datendiebstahl statt um physische Gegenstände mitzunehmen, würde er Dir vermutlich einfach einen entsprechenden Trojaner auf Deinem Laptop einspielen. Wenn jemand Deinen Laptop mitnimmt, würde ich erst mal nicht von einem gezielten Datendiebstahl ausgehen. Daher sollten ein paar Stunden Reaktionszeit genügen, um Dein Risiko zu minimieren.

Ich würde daher aktuell folgende Maßnahmen im Vorfeld machen:
1. Sicherung des Laptop mit Login.
2. Speicherung des FF-Profils auf dem NAS.
3. Verschlüsselung des Dateisystems auf dem Rechner, so dass die Festplatte nicht von außen leicht ausgelesen werden kann.
4. Laptop nicht offen rumstehen lassen. Alternative: Wenn der Laptop dazu geeignet ist, mit einem Kensington-Schloss sichern. Könnte einen Gelegenheitsdieb überfordern.

Falls dann der Fall eines Diebstahl doch eintreten sollte:
1. WLAN Passwort ändern.
2. Passwörter für kritische Accounts sicherheitshalber - Banking, Paypal, Amazon, AB-Treff ;) - ändern.

Auf die zusätzlichen Authentifizierungen wie Fingerabdruck oder Webcam würde ich nicht setzten. Jemand der es auf Daten abgesehen hat, wird die schneller umgehen können, als Dein Bios- und Windows-Passwort. Wichtig ist, dass die Dateien auf der Festplatte nicht direkt ausgelesen werden können und noch besser ist es, auf dem Laptop keine persönlichen Daten abzulegen, sondern diese auf dem NAS zu halten, wenn dieses besser geschützt ist als der Laptop. Also vor allem sicherstellen, dass Deine Daten nicht zusammen mit dem Laptop das Haus verlassen, ist aus meiner Sicht der sicherste Ansatz.
:se-vulcan+: Lebe lang und in Frieden.
Benutzeravatar
Heathcliff
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 1070
Registriert: 15 Feb 2011 18:33
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Wohnort: HSK

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Heathcliff »

Kolinatan hat geschrieben: 09 Feb 2025 11:54 Ich würde mehrstufig vorgehen. Vor allem geht es darum Zeit zu gewinnen, um im Fall der Fälle zu reagieren.

Das eine ist, dass die Anmeldung am Laptop - wichtig wäre hier die Anmeldung an Windows, weniger das Bios - weil wenn es jemand auf die Daten abgesehen hat, dann würde es genügen die Festplatte in einem anderen System zu booten und bei einem ungesicherten Windowskonto könnte er sofort alles auslesen.
Trotz BitLocker???
Kolinatan hat geschrieben:Ist Dein NAS physisch in Deinem Haus ist oder ist es in der Cloud? Wie gut ist dieses geschützt?
Festplatte an FritzBox via WLAN.
Kolinatan hat geschrieben:Wenn bei Dir jemand einbricht und zwar zum Datendiebstahl statt um physische Gegenstände mitzunehmen
Es geht um einen "normalen" Einbruch, bei dem der Dieb den Laptop mitgehen lässt, und danach überlegt, ob er aus den Daten vielleicht noch zusätzlich was für sich rausholen kann...
Kolinatan hat geschrieben:Also vor allem sicherstellen, dass Deine Daten nicht zusammen mit dem Laptop das Haus verlassen, ist aus meiner Sicht der sicherste Ansatz.
Genau das ist ja meine Intention!
Wer keinen Mut zu träumen hat, der hat auch keine Kraft zu kämpfen!
(Che Guevara)
Benutzeravatar
Kolinatan
Beiträge: 2444
Registriert: 01 Mai 2023 08:56
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: unfassbar.
Wohnort: Nähe Würzburg

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Kolinatan »

Heathcliff hat geschrieben: 09 Feb 2025 12:57 Trotz BitLocker???
Du hattest BitLocker nicht erwähnt. Wenn Du es im Einsatz hast, wäre damit der 3. Punkt der Schutzvorbereitung erfüllt. Unterstützt Dein Laptop Trusted Platform Module und verwendest Du BitLocker mit Eingabe einer PIN? Dann sollten ein paar der Sicherheitsrisiken ausreichend reduziert sein.
Heathcliff hat geschrieben: 09 Feb 2025 12:57 Genau das ist ja meine Intention!
Ja, so hatte ich Dich auch verstanden. Siehst Du für Dich eine Lücke in der beschrieben Vorgehensweise?

Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du natürlich noch Soft- oder gar Hardwarefallen installieren, welche - z.B. wenn der Rechner gestartet wird und nach 60 Sekunden nicht eine bestimmte Aktion erfolgt - automatisch das System schrottet, so aller James Bond und co. :coolgun:

Ich denke, dies wäre allerdings etwas overkill. Keine Ahnung ob es so etwas überhaupt zu kaufen gibt oder eher selbst gebastelt werden müsste.
:se-vulcan+: Lebe lang und in Frieden.
oldfield2283
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 914
Registriert: 21 Jul 2021 07:23
Geschlecht: männlich

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von oldfield2283 »

Ich habe (nach 40 Jahren erstmals aber immerhin) das Bedürfnis einen kleinen Laptop bzw die auf ihm transportierten Daten diebstahlssicher zu machen und damit ein ähnliches Problem wie der Vorposter.

Zur Situation, es ist ein Hyrican Tablet welches auch Win 10 kann und hat eine kleine 128GB SD und zusätzlich eingebaut eine 512 GB SD. Es ist mein Dritt-Laptop und wirklich nur wegen der geringen Größe und damit Transportfähigkeit für mich interessant. Trotzdem sind natürlich Surf- und E-Mail Zugangsdaten darauf, ein paar Compiler und die Projekte an denen ich aktuell arbeite, sensible Excel Tabellen und sowas. Nichts was ich vermissen würde, wäre es weg samt Hardware, allerdings möchte man die Daten natürlich nicht in Händen qualifizierter Spezialisten oder auch nur sammelwütiger Amateure sehen.

Hier mein Ansatz: Die mobile SD verschlüsseln, womit noch keine Ahnung. Dann alle meine Daten dorthin schieben. Traditionell gibt es bei mir immer einen c:\oldfield Ordner, den kann ich auf die verschlüsselte D: SD umziehen und dann einen symbolischen Link setzen. Inklusive Compiler und Projekte alles erfasst. Für Surfen und E-Mail muss ich meines Wissens nur 4 Ordner von Thunderbird und Firefox ebenso umziehen auf D: Den Rest der "eigenen Dateien" würde ich mal unbehelligt lassen oder noch punktuell umziehen, vielleicht die Bilder, Dokumente und Downloads noch. Aber Win 10 selbst lasse ich unangetastet, ich werde einen Teufel tun, da Einzugreifen und ein Betriebssystem betrachte ich als unpersönlich.
Immerhin gibt es noch den Windows PIN und vom BIOS zwei Passwörter, eins für den Zugriff vor dem Boot und eins für Setup.

Wie gesagt, wenn die Kiste weg ist oder zerschossen, ist es mir egal. Nur in fremde Hände sollen Daten natürlich nicht kommen. Seht ihr eine Lücke oder habt Verbesserungsvorschläge?

Ich liebäugele auch damit die weiteren Laptops abzusichern und teilweise auch die Sticks die ich täglich mit mir herumtrage. Bei der Verschlüsselung wäre aber zu bedenken, dass es unter Windows wie unter Linux les-/schreibbar bleiben muss. Die SSD/Festplatten übrigens auch, nur auf dem kleinen Hyrican besteht die Notwendigkeit nicht.
Benutzeravatar
Heathcliff
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 1070
Registriert: 15 Feb 2011 18:33
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Wohnort: HSK

Re: Computerproblem hier posten!

Beitrag von Heathcliff »

Ich habe ja, wie ich oben schrieb, eine Festplatte über USB 3.0 an der FritzBox (7490). An sich funktioniert das gut, nur quälend langsam.

Wie ist das, wenn ich einen "echten" 1bay NAS per LAN-Kabel mit der FritzBox verbinde, wird das dann schneller, und wenn ja, wie viel?

Angeblich ist ja der USB-Controller der FritzBox der Flaschenhals, daher meine Frage...

Hab übrigens (eigentlich nur aus Neugierde), mal versucht, ein älteres Handy als NAS einzurichten.

Einmal mit dem bordeigenen Dateimanager als ftp-Server, einmal hiermit

Funktioniert beides, sogar recht schnell, hat aber beides das Problem, dass ich die Dateien nicht (wie bei meiner HDD an der FritzBox) auf dem Server (also dem Handy) öffnen, bearbeitet und wieder schließen kann, sondern immer erst runterladen, bearbeiten und wieder hochlanden muss.

Wobei, bei letzterem, also der App, müsste es doch eigentlich auch (bei ftp funktioniert es) möglich sein, das Handy als Netzwerklaufwerk in Windows (10) einzubinden, was komischerweise aber nicht funktioniert...
Wer keinen Mut zu träumen hat, der hat auch keine Kraft zu kämpfen!
(Che Guevara)