Urlaubsplanung

Dein Thema passt in keines der anderen Freizeit-Foren? Kein Problem, schreib es einfach in diesen Bereich.
ERSTER BEITRAG DES THEMAS
Benutzeravatar
Esperanza
Meisterschreiberling
Beiträge: 5804
Registriert: 26 Nov 2010 08:16
AB-Status: Softcore AB

Urlaubsplanung

Beitrag von Esperanza »

Hey!

Mich interessiert mal allgemein wie eure Urlaubsplanung für das kommende Jahr aussieht - arbeitstechnisch. Wir müssen jetzt bis Weihnachten mindestens 20 Tag fest verplanen, den Rest können wir im ersten Quartal verplanen. Aber spätestens dann müssen wir alle Tage verplant haben, da wir grundsätzlich keinen Urlaub ins neue Jahr mitnehmen sollen.
Wie sieht es bei euch aus?
Ich wollte mit Freunden nächstes Jahr ein paar Tage wegfahren und die waren ganz entgeistert als ich jetzt bzgl. Termin gefragt habe. In deren Firma machen die das eher kurzfristig und müssen eigentlich nix bis Jahresende verplanen. Wer dann zu erst Urlaub beantragt hat, bekommt den dann.
In meiner Abteilung mit rund 35 Leuten kann ich mir das gar nicht vorstellen wie das funktionieren soll. Allein schon bei den Brückentagen oder im Sommer müssen wir das im voraus planen, sonst gäbe es ein durcheinander wenn alle gleichzeitig wollen. Und wer früh beantragt, bekommt dann ja immer Urlaub, was für andere auf die Dauer dann auch unfair wäre.

Wie macht ihr das?
Kein Mensch war ohne Grund in deinem Leben. Der eine war ein Geschenk. Der andere eine Lektion. Manche auch beides.

ERSTER BEITRAG DES THEMAS
Benutzeravatar
uhu72
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 2128
Registriert: 26 Okt 2007 20:03
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: 7xxxx

Re: Urlaubsplanung

Beitrag von uhu72 »

Es gibt bei uns auch die Vorgabe im ersten Quartal des Jahres den Hauptanteil des Jahresurlaubes zu verplanen. Mitnahme des Urlaubes ins nächste Jahr ist grundsätzlich ausgeschlossen. (Dieses Jahr ist auf Grund der Auftragslage eine Ausnahme.) Brückentage und der Jahreswechsel sind Betriebsschließungstage. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bei der Genehmigung von Urlaub sind soziale Belange zu berücksichtigen, das ist Gesetz. In der Praxis bedeutet dies, Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern haben bei der Urlaubsplanung Vorfahrt, können sich aber nicht 100% darauf verlassen.
Es gibt für jeden Topf einen passenden Deckel. Aber es gibt nicht genug passende Deckel für alle Töpfe!
Benutzeravatar
Tania
Eins mit dem Forum
Beiträge: 14504
Registriert: 12 Mai 2016 13:43
Geschlecht: weiblich
AB-Status: mit AB befreundet
Ich bin ...: unfassbar.

Re: Urlaubsplanung

Beitrag von Tania »

Bei uns wurde auf Eigenverantwortung gesetzt. Jeder wusste ja, welche Projekte wann fertig werden mussten und wann Deadlines und wichtige Meetings sind. Da wurde dann erwartet, dass die an einem Projekt Beteiligten sich untereinander abstimmen und sicherstellen, dass immer genug Leute anwesend sind, um die anstehenden Arbeiten zu erledigen.

Solange das geklappt hat, konnte man auch sehr kurzfristig Urlaub nehmen.
oldfield2283
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 1009
Registriert: 21 Jul 2021 07:23
Geschlecht: männlich

Re: Urlaubsplanung

Beitrag von oldfield2283 »

Ich finde man kann eine Grob-Planung für bestimmte Leute (Familien mit Kindern, Winter-Fetischisten oder bei lang geplanten Ereignissen) machen und da die üblichen Ferienfenster setzen. Der Rest sollte frei verplanbar sein, vielleicht mit der Maßgabe "mindestens 2 Wochen zusammenhängend" und nicht alle immer zu den gleichen Feiertagen.
Als Single und in einer technischen Branche habe ich eh meistens im September oder Oktober mit dem Planen angefangen und es wird meistens akzeptiert wenn ich da auch mal 4 Wochen weg bin. Ich sehe auch ein, daß in Berufen mit Kundenverkehr oder wo ein bestimmter Ablauf oder Maschinen gesittet werden müssen, ein Mindestmaß von "es können nicht alle gleichzeitig weg sein, eine(r) muß die Stellung halten" durchgesetzt werden muß. Aber wie gesagt, meine Arbeit war wirklich sehr selten so regelmäßiger 12 Monate im Voraus Planung bedürftig. Ich kenne auch Angestellte, die wissen nicht wie viele Jobs sie im Laufe des Jahres haben werden - bei 7 Firmenwechseln liegt da der Rekord (nicht meiner :-). Sind halt nicht alles Beamtinnen/Beamte.
Benutzeravatar
Vogel
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 2252
Registriert: 21 Feb 2020 20:16
Geschlecht: männlich
AB-Status: Hardcore AB

Re: Urlaubsplanung

Beitrag von Vogel »

Damit bei uns alle Abläufe und unverschiebbare Termine - sehr viele, die auch jedes Jahr schon lange davor feststehen - geplant werden können, legen wir bereits jetzt im November alle Urlaube fix im Team fest. Ein "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" gibt es daher nicht.

Wer keine Kinder mit Schulferien hat, kann bei uns auch nicht bzw. sehr selten, Urlaub in den Schulferien nehmen. Die Länge des Urlaubs ist nicht festgeschrieben, aber länger als 3 Wochen nimmt so gut wie keiner.

Ich sehe es mittlerweile als grossen Vorteil an, keine Kinder zu haben: Urlaub in der Nebensaison zu haben und nicht in den Hauptreisezeiten, machts günstiger und entspannter und gleicht die teuren Hoteleinzelzimmer etwas aus.
Und im Sommer keinen Urlaub zu haben stört mich auch nicht - die Stadt ist dann leerer und damit ruhiger als sonst, das geniesse ich sehr.

Für spontane freie Tage haben wir Überstunden - ich habe noch nie erlebt, das alle freien Stellen besetzt waren, so baut man ( leider!) ständig Überstunden/ Mehrarbeitsstunden auf. Wir dürfen nur einen Teil mit ins neue Jahr nehmen, und sind daher angehalten regelmässig abzubauen. Ehrlich gesagt: das klappt nicht wirklich.
Benutzeravatar
Einzelgänger
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 1025
Registriert: 12 Okt 2021 16:08
Geschlecht: männlich
AB-Status: Hardcore AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Ich suche hier ...: Freunde.

Re: Urlaubsplanung

Beitrag von Einzelgänger »

Arbeite im ÖD, also alles sehr entspannt.
Urlaub können wir Planen wann wir wollen, müssen uns aber mit den Kollegen absprechen, da wir uns gegenseitig Vertreten müssen. Das betrifft aber meistens nur 2-3 Personen und als AB verlege ich meinen Urlaub gerne außerhalb der Saisons.
Urlaubstage dürfen wir so viele ins nächste Jahr mitnehmen wie wir "wollen", aber bis zum Ende des nächsten Septembers muss man wieder auf seine jährliche Urlaubstagezahl runter sein.
Also als kleines Beispiel: Bei 30 Tagen im Jahr könnte ich die komplett ins nächste mitnehmen und praktisch mit 60 das Jahr beginnen. Muss dann aber bis ende September wieder auf 30 oder weniger runter sein.

Solange die Arbeit bis zur Deadline oder ähnliches erledigt ist, beschwert sich kein Vorgesetzter.
Der letzte AB
Benutzeravatar
FrankBN
Ein guter Bekannter
Beiträge: 92
Registriert: 31 Jan 2024 17:08
Geschlecht: männlich
AB-Status: am Thema interessiert
Ich bin ...: vergeben.
Ich suche hier ...: nur Austausch.

Re: Urlaubsplanung

Beitrag von FrankBN »

Einzelgänger hat geschrieben: 27 Nov 2025 08:14 Arbeite im ÖD, also alles sehr entspannt.
Ich auch. Quasi total flexibel. Dürfte aber maximal 20 Urlaubstage mit ins neue Jahr nehmen