Du hast eine Rezeption zum Thema "Absolute Beginner" in den Medien gelesen, gehört oder gesehen? Hier kannst Du einen Link dazu teilen sowie über den Inhalt diskutieren.
Arosa hat geschrieben:
schließlich weißt Du doch gar nicht, welche Sprüche und Texte aus dem Off dazugedichtet werden...und nicht zu denken, an andere Sendungs-Recycler wie Raab...!
Ich würde mir auch Gedanken darüber machen, was am Tag danach in einer bestimmten Zeitung mit den 4 Buchstaben so alles über mich steht
Über eine Teilnehmerin der 37 Grad-Reportage vor 2 Jahren erschien dort nach der Sendung ein Artikel. Zwar nur in der Regionalausgabe, aber schlimm genug...
Na ja, die Beschreibung ist so eine Sache fuer sich. Scheu wie ein Kitz bin ich eher nicht und ich studiere auch nicht BWL .
Aber das mit der Kumpelschiene stimmt in jedem Fall.
pedalritter hat geschrieben:Mal sehen, was sie draus gemacht haben.
Durftest du Dir das noch nicht anschauen???
Hat man denn überhaupt kein Mitspracherecht oder ähnliches und kann sich erst nach der Ausstrahlung beschweren?
Also ich habe nicht mal den Einspieler vorher gesehen.
Die Studioaufnahmen waren "live on tape" und damit eigentlich überflüssig vorher angeschaut zu werden.
Ich denke aber, dass das ganz bewusst vorher nicht gezeigt wird.
PR (wie treffend... ), wie hieß denn die Produktionsfirma? Die Sender selbst machen da ja so gut wie gar nichts...
Na ja, die Beschreibung ist so eine Sache fuer sich. Scheu wie ein Kitz bin ich eher nicht und ich studiere auch nicht BWL .
Aber das mit der Kumpelschiene stimmt in jedem Fall.
Mal sehen, was sie draus gemacht haben.
Das mit bwl hat mich auch gewundert. Dachte du meintest mal was von jura erzählt zu haben oder irre ich mich da?
Na ja, die Beschreibung ist so eine Sache fuer sich. Scheu wie ein Kitz bin ich eher nicht und ich studiere auch nicht BWL .
Aber das mit der Kumpelschiene stimmt in jedem Fall.
Mal sehen, was sie draus gemacht haben.
Das mit bwl hat mich auch gewundert. Dachte du meintest mal was von jura erzählt zu haben oder irre ich mich da?
Jepp...eigentlich heisst es sogar "Rechtswissenschaften". Hat aber ziemlich viel BWL und VWL an Inhalten.
Hallo. Kann mir mal Jemand sagen wie dass mit "Frauentausch" wirklich ist?
(Ich schaue das zwar nicht, aber ich dachte mal, dass doch vieles stimmt, was in solchen Reportagen gezeigt wird.. )
Na ja, die Beschreibung ist so eine Sache fuer sich. Scheu wie ein Kitz bin ich eher nicht und ich studiere auch nicht BWL .
Aber das mit der Kumpelschiene stimmt in jedem Fall.
Mal sehen, was sie draus gemacht haben.
Das mit bwl hat mich auch gewundert. Dachte du meintest mal was von jura erzählt zu haben oder irre ich mich da?
Jepp...eigentlich heisst es sogar "Rechtswissenschaften". Hat aber ziemlich viel BWL und VWL an Inhalten.
Ähm...nichts für ungut, aber dürfte ich mal erfahren wo genau du studierst? Ich studiere auch Jura, aber BWL/VWL kommt nicht mal entfernt bei mir vor. Eher sitzen bei mir BWL-Studenten in der Vorlesung für bürgerliches Recht, aber andersrum ist mir das ehrlich gesagt fremd
Ist Jura inzwischen eigentlich nicht mehr salonfähig, dass man es durch BWL ersetzen muss? Vielleicht liegts ja daran, dass mich jeder so uninteressant findet, mein Studienfach schreckt einfach ab. Und wieder eine Ausrede gefunden, auf die ich es schieben kann. Momentan bin ich bei vier.
Zuletzt geändert von Der Papst am 12 Mär 2010 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Dolph hat geschrieben:Hm, Wirtschafsrecht an der FH? Frankfurt an der Oder?
Abschluss ist: bachelor of law
Ah, gut, dann wäre das ja geklärt. Es interessiert mich jetzt einfach mal: Warum nicht das "traditionelle" Fach Rechtswissenschaft mit Staatsexamen? Ich weiß auch nicht so recht, was man mit einem Bachelor in Jura groß anfangen kann, jedenfalls haben meine Professoren das bei der Einführung belächelt und uns gelobt, dass wir "die richtige Entscheidung getroffen haben" für's Staatsexamen. Ja, ja, auf diese Leistung bin ich auch furchtbar stolz Naja, kannst mich ja mal aufklären.
Dolph hat geschrieben:Hm, Wirtschafsrecht an der FH? Frankfurt an der Oder?
Abschluss ist: bachelor of law
Ah, gut, dann wäre das ja geklärt. Es interessiert mich jetzt einfach mal: Warum nicht das "traditionelle" Fach Rechtswissenschaft mit Staatsexamen? Ich weiß auch nicht so recht, was man mit einem Bachelor in Jura groß anfangen kann, jedenfalls haben meine Professoren das bei der Einführung belächelt und uns gelobt, dass wir "die richtige Entscheidung getroffen haben" für's Staatsexamen. Ja, ja, auf diese Leistung bin ich auch furchtbar stolz Naja, kannst mich ja mal aufklären.
Staatsexamen kann man nur an einer Praesenzuni studieren...und das kostet hier in NDS richtig Kohle, die ich aufgrund meiner Eltern nicht habe. Die Fernuni ist da um einiges billiger
pedalritter hat geschrieben:
Staatsexamen kann man nur an einer Praesenzuni studieren...und das kostet hier in NDS richtig Kohle, die ich aufgrund meiner Eltern nicht habe. Die Fernuni ist da um einiges billiger
Alles klar, ich habe schlicht überlesen, dass du ein Fernstudium absolvierst.
Das mit den Studiengebühren ist mir bekannt, viele meiner Mitstudenten kommen aus Niedersachsen, weil es hier nichts kostet..irgendwo schon traurig...