Kekse tunken

Du hast etwas lustiges, merkwürdiges oder etwas witziges gesehen oder erlebt? Teile es gerne mit anderen Mitgliedern.
ERSTER BEITRAG DES THEMAS
Anonym

Kekse tunken

Beitrag von Anonym »

Ein Wissenschaftler hat Ende der 1990er herausgefunden, wie lange man optimalerweise Kekse tunken kann.
https://home.iitm.ac.in/arunn/biscuit-dunking.html
(allerdings in englischer Sprache)

Für Nicht-Englischsprechende:
Genutzt wird die sogenannte Washburn-Gleichung für Kapillarflüsse (oder so ähnlich).

ERSTER BEITRAG DES THEMAS
Der Essi

Re: Kekse tunken

Beitrag von Der Essi »

Dem richtigen Sachsen, der ditscht und nicht tunkt, wird's egal sein! :lol:
butterblume278

Re: Kekse tunken

Beitrag von butterblume278 »

Der Essi hat geschrieben:Dem richtigen Sachsen, der ditscht und nicht tunkt, wird's egal sein! :lol:
Also bitte.... nix gegen ditschen... am liebsten in kakao.... :flirten: :flirten:
Der Essi

Re: Kekse tunken

Beitrag von Der Essi »

butterblume278 hat geschrieben:Also bitte.... nix gegen ditschen...
Habe ich was dagegen geschrieben? :gruebel: Mein Vater kommt aus dem Raum Leipzig. ;)
butterblume278

Re: Kekse tunken

Beitrag von butterblume278 »

Der Essi hat geschrieben:
butterblume278 hat geschrieben:Also bitte.... nix gegen ditschen...
Habe ich was dagegen geschrieben? :gruebel: Mein Vater kommt aus dem Raum Leipzig. ;)
Juhu nö du hast nix dagegen geschrieben... also bitte sage ich gern meine es aber nicht negativ....

dann lass uns doch zusammen einen leckeren ovomaltinekeks ditschen....
Dienstag

Re: Kekse tunken

Beitrag von Dienstag »

Hat auch schon jemand rausgefunden, was die optimale Wassertemperatur fürs Warmduschen ist?
w82nrw

Re: Kekse tunken

Beitrag von w82nrw »

Dienstag hat geschrieben:Hat auch schon jemand rausgefunden, was die optimale Wassertemperatur fürs Warmduschen ist?
Keine Ahnung, aber die Frage warum Duschvorhänge gerne kuscheln wurde schon geklärt
Dienstag

Re: Kekse tunken

Beitrag von Dienstag »

Statische Elektrizität?
Anonym

Re: Kekse tunken

Beitrag von Anonym »

Dienstag hat geschrieben:Statische Elektrizität?
Nope. Niedrigdruck innen und Hochdruck außen. Wirken zwei Kräfte die sich Bernoulli-Effekt und Nischenströmung. (Bzgl. Duschvorhänge am Körper)

Bzgl. Duschtemperatur: 1-2 Grad üer Körpertemperatur gilt als warm. Gemeinschaftsduschen werden auf 40° eingestellt. 45° gilt als Obergrenze. Bei 55° beginnt für Kinder das Risiko der Verbrühung, je älter der Mensch wird, desto langsamer reagiert dieser und hat damit ein größeres Risiko sich zu verbrühen.

/edit wegen Verbesserung.
Zuletzt geändert von Anonym am 15 Mai 2014 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
w82nrw

Re: Kekse tunken

Beitrag von w82nrw »

wenn ich mich recht erinnere spielte die aufsteigende warme Luft und die Strömung des Wassers eine Rolle, denn dadurch entstehen Unterdruck und Luftwirbel

edit: da war dragon schneller
w82nrw

Re: Kekse tunken

Beitrag von w82nrw »

Dragon hat geschrieben:Niedrigdruck außen und Hochdruck innen.
Ich dachte umgekehrt. So würde der Vorhang doch eher nach außen drängen, also flüchten statt kuscheln?
Anonym

Re: Kekse tunken

Beitrag von Anonym »

w82nrw hat geschrieben:
Dragon hat geschrieben:Niedrigdruck außen und Hochdruck innen.
Ich dachte umgekehrt. So würde der Vorhang doch eher nach außen drängen, also flüchten statt kuscheln?

Stimmt. Hab ich vertauscht.
Dienstag

Re: Kekse tunken

Beitrag von Dienstag »

Danke für die Aufklärung! Wieder ein bisschen mehr Wissen, mit dem ich herumprotzen kann! :mrgreen:

Und morgen kaufe ich mir einen Duschvorhang. Zum Kuscheln.