
Was die Rechenkünste angeht, genügen die Grundrechenarten. So trainiert man gleich ein bisschen das Kopfrechnen

Und warum? Sind da irgendwelche Bimetall-Elemente drin, die sich bei verschiedenen Temperaturen halt krass verbiegen? Ich glaube ich muss mal die Funktionsweise von Inertialsensoren nachlesenGenosse Premier hat geschrieben:Oh, hab ich jetzt erst gesehen!The Poet hat geschrieben:Quadcopter! Cool... ich hätte auch gern so einen. Was genau muss denn bei der Flight Control bei arktischen Temperaturen kalibriert werden?
Temperaturdrift! Die Inertialsensoren geben je nach Temperatur unterschiedliche Spannungen aus, die man mittels eines integrierten Tempersatursensors ausgleichen muss. Die Temparturkennlinie der Sensoren ist für jede Platine individuell (man hat 9 Sensoren auf der Platine). Daher muss man für alle Sensoren eine Kennline aufnehmen. Wenn man nicht kalibiriert, kanns passieren, dass sich der Copter z.B. beim Flug vom Schatten in die Sonne komplett querstellt, weil die Sensoren fälschlicherweise glauben, sonstwelche Bewegungen zu messen. Da sind dann Pilotenkünste gefragt
Sieht aus wie Qi Gong-Übungen ^^. Wusst ich's doch, dass man selbst bei modernster Technologie auch auf den richtigen Fluss des Qi achten mussGenosse Premier hat geschrieben:Es geht aber mittlerweile auch einfacher. Wenn man nicht gerade eine Spiegelreflex in die Luft heben will, kann man auch so ein Spielzeugexemplar wie die AR Drone kaufen, die kann man auch einfach so fliegen. Das wäre dann aber kein Spezielhobby mehr
Edit: Man muss zusätzlich zum "Einfrieren" übrigens noch so einen obskuren Kalibrierungstanz aufführen. Das hab ich neulich im Park gemacht, sah bestimmt zum Schießen aus
Dafür finde ich es auch viel spannender als 8-er Ball Pool. Mein letztes Snooker Spiel liegt auch schon ne ganze Weile zurück... Als ich damals mit einem Kumpel von mir spielte dauerte so ein Spiel locker 1 Stunde.Corp.INC hat geschrieben:Weil man da viel Geduld braucht. Es spielen ja schon wenige Billard. Und bei Snooker ist der Tisch viel größer, mehr Kugeln, kleinere Taschen und ein Rechensystem das komplizierter als beim Billard ist.J. F. Hunter hat geschrieben:Als mein Ungewöhnlichstes Hobby würde ich Snooker spielen (und auf eurosport schauen) sagen. Auch es in den letzten 10 Jahren an bekanntheit zugenommen hat, spielen es doch noch relativ wenige.
So lange kann ich die Konzentration gar nicht hoch halten. Beim Billard gewinne ich das erste Spiel meistens locker. Die Kugeln fallen im Takt. Und dann baue ich kontinuierlich ab und die letzten Spiele verliere ich alle und das nicht mal knapp. Liegt auch vielleicht daran das wir immer Nachts gespielt haben. Dann kommt noch die Müdigkeit hinzu.WishIWasAsexual hat geschrieben:Dafür finde ich es auch viel spannender als 8-er Ball Pool. Mein letztes Snooker Spiel liegt auch schon ne ganze Weile zurück... Als ich damals mit einem Kumpel von mir spielte dauerte so ein Spiel locker 1 Stunde.Corp.INC hat geschrieben:Weil man da viel Geduld braucht. Es spielen ja schon wenige Billard. Und bei Snooker ist der Tisch viel größer, mehr Kugeln, kleinere Taschen und ein Rechensystem das komplizierter als beim Billard ist.J. F. Hunter hat geschrieben:Als mein Ungewöhnlichstes Hobby würde ich Snooker spielen (und auf eurosport schauen) sagen. Auch es in den letzten 10 Jahren an bekanntheit zugenommen hat, spielen es doch noch relativ wenige.
War als Kind auch ein riesen Fan. Habs mir aber auch nur solange angeguckt, bis sie irgendwann ins All gefolgen sind. Später habe ich erfahren, dass das genau der Punkt war, wo sie die japanische Grundlage verlassen haben.Nero1990 hat geschrieben:Ich sammel Power Ranger/Super Sentai - Megazords. Im Alter von 5 bis 10 war ich gefühlt der größte Fan auf dem Planeten, seit dem letzten Jahr habe ich angefangen meine Sammlung aus Kindertagen aufzustocken.
Das ist auch das einzige, was ich von früher behalten habe, da hängen irgendwie schöne Erinnerungen an die unbeschwerte Zeit dran.
Von dem "Hobby" weiß aber nur ich.
Naja, PR hat nicht die Basis von Transformers & Co. Am Ende wird das sowas wie Dragonball. Das war voll der scheiß Film.Nero1990 hat geschrieben:Im Moment wird ja an einem Kino-Film Reboot gearbeitet, ist ja groß in Mode siehe Transformers, Ninja Turtles, G.I. Joe usw.
Mal gucken was das wird.
Es ging um die ganze Umsetzung. Dragonball war voller Dilettanten. Keine talentierten Hauptdarsteller, keine vernünftige CGI, kein vernünftiges Maskenbild (Piccolo sah man die Maske an)...Nero1990 hat geschrieben:Danke, den DragonBall Film hatte ich erfolgreich verdrängt, jetzt kommt alles wieder hoch.
Aber die Drehbuchautoren für Power Rangers waren auch bei X-Men: First Class, Star Trek und Transformers mit dabei.
Wie du schon sagst, bei der Vorlage kann man eigentlich nicht so viel kaputt machen, da die Basis bescheiden ist.
Am Ende steht und fällt das bestimmt mit den Designs "an Krüppel Ninja Megazord aus dem ersten Film denk".
J. F. Hunter hat geschrieben:Als mein Ungewöhnlichstes Hobby würde ich Snooker spielen (und auf eurosport schauen) sagen. Auch es in den letzten 10 Jahren an bekanntheit zugenommen hat, spielen es doch noch relativ wenige.
http://www.boxofficemojo.com/movies/?id=pacificrim.htmCorp.INC hat geschrieben:Ich erinnere nur an Pacific Rim. Das war technisch tiptop und dennoch ein finanzieller Flop.
Oh Mann, ich brauch dringend neue Pläne...WishIWasAsexual hat geschrieben:Zu den exotischen Hobbies gehören das lesen von technischen Zeichnungen (am liebsten auf dem Klo) und das anfertigen von solchen (nicht auf dem Klo).
Wenn du alle die Fakten kennst, dann weißt du, dass du Dauersingle bistNero1990 hat geschrieben:Danke, den DragonBall Film hatte ich erfolgreich verdrängt, jetzt kommt alles wieder hoch.
Aber die Drehbuchautoren für Power Rangers waren auch bei X-Men: First Class, Star Trek und Transformers mit dabei.
Wie du schon sagst, bei der Vorlage kann man eigentlich nicht so viel kaputt machen, da die Basis bescheiden ist.
Am Ende steht und fällt das bestimmt mit den Designs "an Krüppel Ninja Megazord aus dem ersten Film denk".
Lathspell hat geschrieben:Groundhopping.
Lathspell hat geschrieben:Groundhopping.
Endlich normale Leute.LoveMeDo hat geschrieben:Muss bei mir auch 3-4 mal im Jahr sein
Ich bezeichne mich selbst auch nicht als Groundhopper, da ich das Stadion Sammeln nicht ganz so exzessiv betreibe. Ich schaue mir neben dem Stadion z.B. auch immer noch die Stadt an. Habe mit nem Kumpel in Kopenhagen mal fassungslose Blicke von "richtigen" Groundhoppern geerntet, weil wir vor dem Stadtderby noch Sightseeing betreiben wollten, obwohl doch auf Nebenplatz 4 ein Spiel einer Jugendmannschaft des FC Kopenhagen lockte.Lathspell hat geschrieben:Zwar bei weitem nicht so extrem, wie die wirklichen Freaks, aber teilweise doch schon sehr intensiv.
Mein Highlight waren bisher 5 Spiele in 6 Tagen in Portugal und in diesem Zusammenhang 4 Fahrten zwischen Porto und Lissabon.Lathspell hat geschrieben:Zu meinen besten Zeiten war ich mal eine Woche lang jeden Tag bei einem Spiel,
Ich bin auch noch daran mir eine Strategie zu arbeiten, wie ich es einer potentiellen Freundin irgendwann mal beibringe, dass jede Reise in ein Urlaubsland zwingend mit dem Besuch eines Fußballspiels verbunden werden muss.Lathspell hat geschrieben:In meiner gerade beendeten Beziehung dann noch weniger, für sie aber wohl immer noch zu viel.
Hab ein paar Stadien mehr, aber dafür ja auch ein paar Lebensjahre mehr auf dem Buckel. In deinem Alter hatte ich noch nicht so viele.Lathspell hat geschrieben:Los, digitaler Schwanzvergleich! Ich komme bislang auf ca. 75 Stadien in 8 Ländern,
Lathspell hat geschrieben:Wobei das Zählen für mich eigentlich nebensächlich ist, finde das nur faszinierend auf bislang unbekannten Grounds zwei Mannschaften zu sehen, mit denen man eigentlich gar nichts zu tun hat.