Bei uns in der Schweiz ist es idr. unüblich, sich mit Fremden im Zug zu unterhalten. Wenn man angesprochen wird, dann meist von merkwürdigen Leuten... Ich hatte auch schon mibekommen, wie ein Typ eiskalt abgeblitzt ist, als er eine jüngere Frau anquatschen wollte...
Einmal hätte ich einen guten Aufhänger gehabt für Smalltak, aber ich hatte mich nicht getraut, sie anzuquatschen...
Am ehesten kann man sich noch mit Touristen unterhalten, die sind idr. gesprächiger als Einheimische.
Das grösste Problem ist heute, dass viele Leute auf ihr Smartphone schauen und Kopfhörer anhaben, da ist die Hürde zum Ansprechen ziemlich gross...
schwarzkaeppchen hat geschrieben:
Man könnte sich über etwas unterhalten, was gerade im Zug passiert/mit der eigenen Reise zu tun hat oder mit der des Gegenüber. Auch darüber, was man im Zug macht, um sich die Zeit zu vertreiben, kann man sich häufig gut unterhalten.
Konkret wären das:
- kommentieren von Situationen, die im Abteil/auf dem Gang (geht besser im Großraumabteil) gerade passieren oder passiert sind
Meistens passiert da rein gar nix, was eine Erwähnung wert wäre...
- Bezug nehmen auf ein Gespräch, das der Gegenübersitzende gerade mit einem Mitreisenden führt
Das ist heikel, da könnte sich jemand in seiner Privathsphäre gestört fühlen.
- sich über den Zielort der Reise austauschen
Eine Möglichkeit, aber normalerweise sagt man ja einem Fremden nicht gerne, wohin man geht....
- sich über den Grund der Reise austauschen
Könnte etwas arg persönlich sein.
- sich gemeinsam über die Verspätung ärgern
Ja, am ehesten kommt man ins gespräch, wenn der zug grosse Verspätung hat oder stehen bleibt...
- gemeinsam über die Bahn ablästern
Wäre ev. eine Möglichkeit, aber ohne konkreten Anlass kommt es wohl nicht so gut rüber.
- sich über andere Erlebnisse bei Bahnreisen unterhalten
Wie fängt man so ein Gespräch an?
- gemeinsam Lösungsmöglichkeiten für Probleme bei Verspätungen überlegen
Ja, wär ein Möglichkeit, aber man muss es dann auch hinbekommen, das Gespräch auf andere Themen hinzulenken.
- sich über das Zielgebiet unterhalten
Kommt halt darauf an, wo hin der zug fährt, bei Fernzügen eher möglich als bei Regionalzügen von Dorf x zu Dorf y...
- sich über die Lektüre des anderen/die eigene Lektüre austauschen (Ich habe mal mit einer mir bis dahin Unbekannten im Zug über unsere jeweilige Lektüre gesprochen. Wir lasen uns sogar gegenseitig lustige Stellen aus den Büchern vor und lachten etwa eine Stunde viel miteinander.)
- sich über andere Hobbys, die man im Zug zum Zeitvertreib dabei hat, unterhalten
Ist ev. eine Möglichkeit, aber viele haben halt ein Smartphone oder Notebook dabei. (wie ich gerade, schreibe diesen Text im Zug

)
- man kann sogar Telefonnummern, Mailadressen oder (früher im Vor-Internet-Zeitalter war das eher aktuell) die Anschrift austauschen. Mitunter entwickeln sich langjährige Kontakte daraus...
Da muss man sich aber schon länger und gut unterhalten, damit man jemandem Kontaktdaten gibt...