
Über eine neue Grafikkarte mit DVI könnte ich mal nachdenken. Als völlig Ahnungslose: Was kostet sowas?
Ich hab noch nie irgendwas selbst in den Rechner eingebaut...
Den Monitortest kann ich später (im Dunkeln) ja mal machen.
Also das W10/MS VGA als "zu alt" behandelt und man da nicht selber die richtigen Sachen einstellen kann will ich ja noch glauben, aber unter Linux dürfte das doch gehen? Da gibt es doch eine Konfigdatei (Dateiname weiß ich nicht auswendig) vom X-Window-Dingsda wo man alles haarklein einstellen kann? Außerdem, macht das für das OS überhaupt einen Unterschied ob VGA oder DVI? Die für ihn passende Auflösung usw kann der Monitor auch über den VGA-Anschluss mitteilen, im VGA-Port/Stecker ist ein I2C-Bus für diesen Zweck vorhanden (was natürlich nicht bedeutet dass der Kram immer funktioniert). Ich spekuliere mal: Fehlt vielleicht ein Treiber für den Monitor? Gibt es das (Monitortreiber) unter W10 überhaupt? Unter XP (ja ich weiß) existiert das definitiv. Aber selbst wenn es unter W10 noch Monitortreiber gibt, ob man für dieses (vermutlich ältere?) Modell einen W10-Treiber findet...uhu2163 hat geschrieben: ↑14 Sep 2017 15:56Dann wird das nichts.Einsamer Igel hat geschrieben: ↑13 Sep 2017 13:43Konnte den Monitor nur über VGA anschließen, da der Rechner keinen DVI Anschluss hat! Der Monitor soll eine max Auflösung haben von 1920 x 1080. Mein Rechner bietet mir nur 2 Auflösungen an: 1024 x 768 (aktuell) und 800 x 600 (indiskutabel). Es ist ein 22 Zoll Monitor.
Ich unterstelle Windows 10 einfach mal, dass VGA nicht mehr ausreichend unterstützt wird. Selbst "Linux" hat das schon vor Jahren aufgegeben. Das BS weiß nicht, was der Bildschirm kann und bietet deshalb nur die verkrampften minimal Standard Auflösungen.
DAS ist ein sehr guter und wichtiger Hinweis, warum habe ich da nicht dran gedacht?Damit ein LCD das beste Bild liefert, muss es mit der nativen Auflösung angesteuert werden, d.h. genau die Auflösung, die es als Pixel auch hat. Ansonsten muss es skalieren und das sieht meist bescheiden aus.
Ich meine zu wissen dass der Igel-PC nicht ganz neu ist, bis wann ungefähr war den AGP verbreitet (wenn du das im Kopf hast)?uhu2163 hat geschrieben: ↑14 Sep 2017 17:55Bevor du aber losrennst und dir eine Grafikkarte kaufst, musst zweifelsfrei geklärt werden, was bei dir überhaupt reinpasst. Was führ ein Grafikkartenport vorhanden ist. Hoffentlich PCI-e (PCI Express), bei AGP kann man das gleich wieder knicken, das wäre zu alt.
Das hängt natürlich (wie immer) davon ab, welche Distribution du nutzt, bzw. wie aktuell diese ist.Mit müden Augen hat geschrieben: ↑14 Sep 2017 20:17 Also das W10/MS VGA als "zu alt" behandelt und man da nicht selber die richtigen Sachen einstellen kann will ich ja noch glauben, aber unter Linux dürfte das doch gehen? Da gibt es doch eine Konfigdatei (Dateiname weiß ich nicht auswendig) vom X-Window-Dingsda wo man alles haarklein einstellen kann? Außerdem, macht das für das OS überhaupt einen Unterschied ob VGA oder DVI? Die für ihn passende Auflösung usw kann der Monitor auch über den VGA-Anschluss mitteilen, im VGA-Port/Stecker ist ein I2C-Bus für diesen Zweck vorhanden (was natürlich nicht bedeutet dass der Kram immer funktioniert). Ich spekuliere mal: Fehlt vielleicht ein Treiber für den Monitor? Gibt es das (Monitortreiber) unter W10 überhaupt? Unter XP (ja ich weiß) existiert das definitiv. Aber selbst wenn es unter W10 noch Monitortreiber gibt, ob man für dieses (vermutlich ältere?) Modell einen W10-Treiber findet...
Naja. Einerseits ist völlig klar dass man nicht ewig uralte Systeme (im weitesten Sinne) unterstützen kann, irgendwann wird es zu viel Arbeit (gerade im FOSS-Bereich wo Manpower begrenzt ist), aber andererseits geht das auch schnell in Richtung Unsinn (MUSS erneuert werden obwohl es eigentlich noch prima tut, aber ist "zu alt" (und die Firmen wollen verkaufen
Jetzt kommen wir aber etwas vom Thema ab.Mit müden Augen hat geschrieben: ↑15 Sep 2017 14:05Naja. Einerseits ist völlig klar dass man nicht ewig uralte Systeme (im weitesten Sinne) unterstützen kann, irgendwann wird es zu viel Arbeit (gerade im FOSS-Bereich wo Manpower begrenzt ist), aber andererseits geht das auch schnell in Richtung Unsinn (MUSS erneuert werden obwohl es eigentlich noch prima tut, aber ist "zu alt" (und die Firmen wollen verkaufen)). Und nicht jeder will alte Technik die noch wunderbar tut rauswerfen (die Umwelt dankt) oder hat die finanziellen Möglichkeiten dazu.
Und auch wenn VGA veraltet sein mag scheint es durchaus noch brauchbar. Laut Wikipedia sind mit vernünftigen Kabeln auch Auflösungen wie 2048x1536 "problemlos möglich" - und auf der GraKa die ich vor ein paar Wochen/Monaten gekauft habe ist auch noch ein VGA-Anschluss drauf. (Und selbst auf aktuellen Mainboards findet man übrigens noch RS232 und teilweise gar einen Parallelport, wenn auch nur intern auf Headern.)
Es gibt 18 Dateien, die ich einzeln angeschaut habe und nirgends stand was von OCR.Mit müden Augen hat geschrieben: ↑21 Nov 2017 18:48 Kann man die Software auch getrennt vom Treiber installieren? Dann könnte es (ggf im "Kompatibilitätsmodus" oder so) funktionieren. Ruhig mal den automatisch startenden Installer beenden und mal im Explorer oder so den Inhalt der CD angucken.
In der Windowswelt ist das leider sehr verbreitet ... "zu alte" Hardware wird (teilweise) viel zu früh nicht mehr unterstützt. So kann man sich gegenseitig hochschaukeln, um Umsatz zu generieren.Einsamer Igel hat geschrieben: ↑21 Nov 2017 18:36 Kann doch nicht sein, dass ich eine fremde Software downloaden muss, die als freeware mit unerwünschten Extras daherkommt? Habe das in den jeweiligen Bewertungen gelesen und daher vom Download Abstand genommen. Ich habe das Gerät damals mit OCR Funktion gekauft! Ich will das auch nutzen! Wie mache ich das?![]()
Kein omnipage. Und bei heise auch kein OCR Programm für Win10 zu finden. Das Plugin für Irfanview wäre sonst evtl. interessant gewesen. Und der Free OCR hat schlechte Bewertungen bekommen... und ist auch nicht für Win10. Das macht mich ein bisschen sauer, dass ich eine bezahlte Funktion nicht mehr nutzen kann und mir jetzt entweder ein neues Gerät oder eine kostenpflichtige OCR Version kaufen muss. Ich bräuchte die Funktion heute. In der Zeit meiner Recherche hätte ich alles auch manuell abtippen können.
Ich mal wo gelesen, dass ausgewählte Kunden, gegen Bezahlung nach wie vor Support für Windows XP bekommen. Hast du davon schon mal gehört?
Habe ich auch schon gehört, gilt aber sicher nur für Firmen/Behörden/... und kostet vieeel Geld...
Royal Navy...Mit müden Augen hat geschrieben: ↑22 Nov 2017 13:34Habe ich auch schon gehört, gilt aber sicher nur für Firmen/Behörden/... und kostet vieeel Geld...
Die Software muss auch nicht explizit für WIn10 sein, wenn sie unter Win7 oder Win8 läuft, wird sie auch unter Win10 laufen. Die schlechten Bewertungen sind auch schon viele Jahre alt und beziehen sich vermutlich auf die Vorgängerversion.