BartS hat geschrieben: ↑23 Nov 2017 10:15
Ergänzung zum Startthread, ich weiß jetzt nicht, ob das eindeutig rüberkam, aber ich meinte jetzt hier nicht das Disko-Rumgehüpfe-Tanzen sondern den
klassischen Paartanz.
Dann habe ich zur Abwechslung etwas Positives zu schreiben, denn das tue ich gern und habe aus meiner Jugend sogar Abzeichen. Meines Erachtens fängt der Spaß sogar erst richtig an, wenn man das arhythmische Herumstaksen auf dem Grundschritt hinter sich gelassen hat, sich mit Eleganz bewegen kann und einige Figuren beherrscht. Denn ja, es geht besonders auch ums "Gesehenwerden" – auch wenn man selbst als Hobbyist mit Silberabzeichen vielleicht Bedenken hat, in Gegenwart von Turniertänzern wie ein vergleichsweiser Körperklaus zu wirken.
Ersterem hingegen, um das es hier nicht geht, verweigere ich mich – insbesondere auch, weil ich Letzteres kann, weil ich es kennengelernt habe, und weil ich nicht mehr unter dieses Niveau sinken möchte.
Übrigens ist die weitverbreitete massive Ablehnung des Standard/Latein-Paartanzes seitens Männern der Grund, warum Tanzschulen Orte mit todsicherem FÜ sind.
BartS hat geschrieben: ↑23 Nov 2017 10:40
Xanopos hat geschrieben: ↑23 Nov 2017 10:17
Ich habe schon im Musikunterricht festgestellt, das sich völlig unmusikalisch bin und kein Rhythmusgefühl habe.
Okay, finde ich erstaunlich, aber will ich jetzt mal glauben.
Oh, solche Leute gibt es. Und das sage ich, der schon Musik gemacht hat – klassisch paartanzbare Musik –, bevor er tanzen konnte. Ich hatte im Tanzunterricht tatsächlich mit Damen zu tun, die absolut null Rhythmusgefühl hatten, total neben dem Takt herumstaksten und sich obendrein nicht einmal führen ließen. Es war grauenvoll.
Um so schöner, wenn man eine Partnerin hat, die nicht nur Rhythmusgefühl hat, sondern sich sogar durch Figuren führen läßt – auch wenn man sie ehedem noch gar nicht kannte.
Gucki hat geschrieben: ↑23 Nov 2017 12:25
Sonderling hat geschrieben: ↑23 Nov 2017 10:37
- Es interessiert mich nicht
- Vorgegebene Schritte nachzumachen erscheint mir sinnlos
- Es ist kompliziert
- Es ist unproduktiv
- Es ist unmännlich
- Kein Bedarf nach Körperkontakt
Den ersten und letzten Punkt kann ich nachvollziehen, der Rest?
Ich finde "tanzen können" alles andere als unmännlich!
"Unmännlich" ist nicht gemeint als "nicht gentlemanlike", sondern als "nicht testosterontriefend machohaft".
Gibt es auf DMAX Paartanzsendungen, die mit Metal, amerikanischem (!) Punkrock oder zumindest Hardrock unterlegt sind?
← Das da sind keine Klaviertasten. Es sind Synthesizertasten. Doch, da gibt es Unterschiede.
Ich kann es euch erklären. Ich kann es aber nicht für euch verstehen. Das müßt ihr schon selbst tun.
INTJ nach Myers-Briggs