Du wirst nach Hobbys gefragt -> Dein Hobby ist kein Hobby des Fragenden -> Du erklärst kurz und einfach dein Hobby
ENDE

Das beißt sich aber mit dem "Begeisterung zeigen", welches sonst schon mal gefordert wird.Pocolino hat geschrieben:Letzten Endes ist das doch Alles ganz einfach.
Du wirst nach Hobbys gefragt -> Dein Hobby ist kein Hobby des Fragenden -> Du erklärst kurz und einfach dein Hobby
ENDE
Nein das tut es nicht. Du kannst doch auch mit einfachen drei oder vier Sätzen zum Ausdruck bringen, warum du das klasse findest.NBUC hat geschrieben:Das beißt sich aber mit dem "Begeisterung zeigen", welches sonst schon mal gefordert wird.Pocolino hat geschrieben:Letzten Endes ist das doch Alles ganz einfach.
Du wirst nach Hobbys gefragt -> Dein Hobby ist kein Hobby des Fragenden -> Du erklärst kurz und einfach dein Hobby
ENDE
Da gebe ich dir absolut Recht. Den gleichen Gedanken hatte ich auch. Es kommt auf den Austausch, die Kommunikation an. Es ist eine Frage von sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen, denn jedes Gespräch ist Geben und Nehmen, ein aufeinander eingehen, sollte es zumindest sein. Wenn mein Gegenüber ununterbrochen nur von sich selbst redet, schlimmstenfalls über Themen, die mich gar nicht interessieren und das nicht einmal merkt, dann werde ich den Kontakt wohl nicht weiter vertiefen wollen. Leider passiert mir das gar nicht so selten.BartS hat geschrieben:Ich glaube das Problem (wenn man es überhaupt so benennen will) ist für Frauen nicht, dass Männer viel Wissen über seltene Themen und Hobbys haben. Problematisch wird es dann, wenn die Person pausenlos davon sprechen will, während der Gesprächspartner kein wirkliches Interesse an dem Thema hat. Und das geht selbst mir als Zuhörer so.
Und genau das halte ich bei jeder Art von Kommunikation für fatal. Kommunikation ist keine Einbahnstraße, es ist ein Austausch von Gedanken. Wenn es mir egal ist, ob mein Gegenüber mich versteht oder nicht, dann ist das kein Austausch mehr.Le Chiffre Zéro hat geschrieben:Wenn sie mit Außenstehenden über ihre Interessen reden, halten sie sich aber mit ihrem Fachwissen auch nicht zurück und achten bisweilen nicht einmal darauf, ob ihr Gegenüber ihr Fachsprachen-Trommelfeuer überhaupt versteht.
Daher meine These, es liegt nicht am Interesse der Männer an seltenen Hobbys und Interessen, sondern liegt wohl eher in der Kommunikation.
Und anschließend gehst Du (sofern Du nicht mit Nachfragen überschüttet wirst) dazu über, Begeisterung für die Dame zu zeigen. So etwa ".... aber so faszinierend ich Fillypferdchen auch finde - mit Dir hier zu sitzen und zu reden finde ich noch viel spannender"Pocolino hat geschrieben:Nein das tut es nicht. Du kannst doch auch mit einfachen drei oder vier Sätzen zum Ausdruck bringen, warum du das klasse findest.NBUC hat geschrieben:Das beißt sich aber mit dem "Begeisterung zeigen", welches sonst schon mal gefordert wird.Pocolino hat geschrieben:Letzten Endes ist das doch Alles ganz einfach.
Du wirst nach Hobbys gefragt -> Dein Hobby ist kein Hobby des Fragenden -> Du erklärst kurz und einfach dein Hobby
ENDE
Ich habe den Eingangsbeitrag nach den ersten Sätzen bzw. dem Statement "allgemeines Thema" nur mehr in den ersten Absätzen überflogen, und beim zitierten Satz dann endgülig aufgehört zu lesen.Le Chiffre Zéro hat geschrieben: Männer hingegen drücken ihre "Leidenschaft" kopfbetont und substantivisch aus.
Das Faszinierende ist, dass er über seine Leidenschaften eigentlich sehr mitreissend und verständlich referiert ...Hoppala hat geschrieben:Wieso ausgerechnet Le Chiffre Zéros Lieblingsthema im Forum, für das er offensichtlich eine Leidenschaft (wenn man es nicht Manie nennen will) entwickelt hat, von ihm nicht auf der persönlichen - also einzig relevanten - Ebene diskutiert werden soll, will ich wunschgemäß hier gar nicht weiter thematisieren ...Le Chiffre Zéro hat geschrieben: Männer hingegen drücken ihre "Leidenschaft" kopfbetont und substantivisch aus.![]()
Ja, nach dem Satz habe ich das Posting nicht mehr weitergelesen.Hoppala hat geschrieben: Ich habe den Eingangsbeitrag nach den ersten Sätzen bzw. dem Statement "allgemeines Thema" nur mehr in den ersten Absätzen überflogen, und beim zitierten Satz dann endgülig aufgehört zu lesen.
Weil: das Thema so gar kein Thema ist. Darüber kann man nicht diskutieren, nur unzusammenhängend Meinungen mitteilen. Dass es viele verschiedene Meinungen zu jedem beliebigen Thema gibt, weiß ich. Die kann ich mir auch selbst ausdenken.
Ich auch nicht. Besonders dieses "substantivisch" hat es mir angetan.BartS hat geschrieben:Ja, nach dem Satz habe ich das Posting nicht mehr weitergelesen.Hoppala hat geschrieben: Ich habe den Eingangsbeitrag nach den ersten Sätzen bzw. dem Statement "allgemeines Thema" nur mehr in den ersten Absätzen überflogen, und beim zitierten Satz dann endgülig aufgehört zu lesen.
Sind Frauen in speziellen Make-Up Foren unterwegs? Ich habe das Gefühl, Männer sind eher in Spezialforen unterwegs. Oder liegt das nur daran, dass ich hauptsächlich männerlastige Spezialforen lese?LazyEyeOzzy hat geschrieben:Als Mann versteht man auch nur noch Bahnhof, wenn zwei Frauen die sich für Make-up begeistern darüber unterhalten.
Solange es nicht grade um die jemanden akut selbst betreffenden PC-Probleme geht, interessiert mein Fachwissen außer Gleichgesinnten (immer Männer) keinen.Le Chiffre Zéro hat geschrieben: Kennt ihr das auch? Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht?
Ja, es gibt solche Foren. Es gibt auch ganze Youtube-Tutorials zu derartigen Themen wie Schminken, Haare und Fingernägel. Immerhin wurde das Phänomen jetzt als eigenständige Jugendszene anerkannt.Xanopos hat geschrieben:Sind Frauen in speziellen Make-Up Foren unterwegs?
Amateurfunker werden ernst genommen?Giebenrath hat geschrieben: Es gibt nur wenige Szenen, die weiblich dominiert sind. Das liegt unter anderem auch daran, dass typischerweise weiblich dominierte Szenen wie z.B. Pferdemädchen von der breiten Öffentlichkeit nicht so ernst genommen werden wie z.B. Amateurfunker.
Was auch gar nicht so schwer ist. Eigentlich muss man für 'sein Thema' nur ein paar Synonyme lernen.Tania hat geschrieben: Sprich: wenn der Mensch mit überlegenem Fachwissen einem Menschen mit weit unterlegenem Fachwissen etwas mitteilen will, wird er sich kommunikativ auf dessen Ebene herunterbegeben müssen. Was übrigens für jede Lehrsituation gilt.
Klar doch! Das sind die Dummdödel die all die Frauen abstauben, die der gemeine MAB so gern hättePeter hat geschrieben:Gibt es eigentlich Männer ohne Fachwissen in Hobbybereichen
Jup, ich fahre leidenschaftlich gerne Fahrrad. Weis aber kaum etwas über die Technik, die neusten Trends oder irgendwelche Stars.Peter hat geschrieben:Gibt es eigentlich Männer ohne Fachwissen in Hobbybereichen
Wuchtbrumme hat geschrieben:Klar doch! Das sind die Dummdödel die all die Frauen abstauben, die der gemeine MAB so gern hättePeter hat geschrieben:Gibt es eigentlich Männer ohne Fachwissen in Hobbybereichen
Damit meine ich: Wenn ein Mann über etwas redet, was ihn begeistert, dann tut er das nicht mit überwiegend Adjektiven ("sooooo schööön" etc.), sondern mit Zahlen, Daten, Fakten.Ninja Turtle hat geschrieben:Ich auch nicht. Besonders dieses "substantivisch" hat es mir angetan.BartS hat geschrieben:Ja, nach dem Satz habe ich das Posting nicht mehr weitergelesen.Hoppala hat geschrieben: Ich habe den Eingangsbeitrag nach den ersten Sätzen bzw. dem Statement "allgemeines Thema" nur mehr in den ersten Absätzen überflogen, und beim zitierten Satz dann endgülig aufgehört zu lesen.
Vielleicht bin ich ja einfach nicht "männlich" genug, um so was zu verstehen.
Laß mich raten: Von dir wird erwartet, nicht wunschgemäß laufende Windows-PCs "heile" zu machen. Aber auf gar keinen Fall darfst du denen, die das von dir wollen, erklären, was sie tun müssen (oder auf gar keinen Fall tun dürfen), damit das nicht wieder passiert. Das verstehen sie sowieso nicht. Das müssen sie auch nicht verstehen, denn sie können ja alle paar Wochen oder Monate wieder zu dir kommen mit ihrem zerspielten und mit Schädlingen verstopften Rechner, damit du ihn wieder heile zauberst. ("Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden." – Arthur C. Clarke)LonesomeCoder hat geschrieben:Solange es nicht grade um die jemanden akut selbst betreffenden PC-Probleme geht, interessiert mein Fachwissen außer Gleichgesinnten (immer Männer) keinen.
Im Katastrophenfall ja. Großer Stromausfall, Handys gehen nicht mehr, Internet geht nicht mehr, und weil Festnetztelefonie heutzutage praktisch komplett über VoIP läuft, geht die auch nicht mehr. Der Amateurfunker braucht keine zentrale staatliche oder private Infrastruktur wie Telefonleitungen oder Funkmasten. Er hängt sein Funkgerät an eine USV oder ein Notstromaggregat und ist der einzige, der überhaupt noch über größere Distanzen in Echtzeit kommunizieren kann.Wenona hat geschrieben:Amateurfunker werden ernst genommen?
Woher soll er die nehmen?Wenona hat geschrieben:Was auch gar nicht so schwer ist. Eigentlich muss man für 'sein Thema' nur ein paar Synonyme lernen.Tania hat geschrieben: Sprich: wenn der Mensch mit überlegenem Fachwissen einem Menschen mit weit unterlegenem Fachwissen etwas mitteilen will, wird er sich kommunikativ auf dessen Ebene herunterbegeben müssen. Was übrigens für jede Lehrsituation gilt.