Es hat zwar mit dem eigentlichen Thema nix zu tun, aber das Wohnheimzimmer fand ich auch etwas zu klein^^
Die Reportage an sich fand ich weniger reisserisch als erwartet (hatte eher was in Richtung "Das Model und der Freak" erwartet). Ich dachte dass der Sprecher oder die Reporterin abschätziger über das Thema reden.
Dafür kamen sie dann aber viel fieser über die "Hintertür" und haben einfach Teile weggelassen - das fällt dann leider später nicht auf (außer hier, wo wir ja wissen was fehlt). Wenn der Sport drin gewesen wäre, hätte das ein besseres Bild von Daniel ergeben; Sport ist ja in der "Gesellschaft" quasi ein Muss, da wäre dann eine Gemeinsamkeit vorhanden, mit der der Zuschauer sich identifizieren könnte. Aber Sport hätte dem gewünschten Bild des ABs widersprochen.
Als "Date" wurde dann eine Frau genommen, von der von vornherein klar war dass da keine Typübereinstimmung herrschen kann (hat man an ihren Blicken gesehen). Es war auch ziemlich unfair, nur ihr am Ende die Möglichkeit zu geben, zu sagen dass es nicht ihr Typ ist. (ich kann mich täuschen, aber hatte er im TV nach dem Date überhaupt Gelegenheit gehabt, sich dazu zu äussern?)
So wird die Zielgruppe der Reportage dann in ihrem Eindruck bestätigt (und fühlt sich gut) dass diese Leute komische Sonderlinge sind, die es am Ende, wie erwartet, nicht gebacken kriegen.

Der ältere Mann war eigentlich relativ symphatisch und er hat am Ende dann doch eine Nummer bekommen. Die Frau da sah wirklich wesentlicher jünger und ziemlich attraktiv aus (oder es lag an der schlechten Bildqualität von OTR
