Herr Wang entdeckte in der Quarantäne ein neues Hobby

Sehe ich anders. Der Tag, an dem das erste Mal ein Bundesligaspiel ohne Zuschauer ausgetragen wurde, wird bei Fußballhistorikern als schwarzer Mittwoch in die Geschichtsbücher eingehen.Automobilist hat geschrieben: ↑13 Mär 2020 15:12 Sogar bis zu mir ist das Wort durchgedrungen; das will etwas heißen. Für manche ist es überhaupt nicht schlimm, sondern ausgezeichnet; an künstlicher Massenpsychose kann man sich dumm und dämlich verdienen..
Schlimm daran ist, daß dadurch deutlich aufgezeigt wird, wie simpel heutzutage aus Mücken Elephanten gemacht werden...und was manipulierte Panikmache anrichten kann.
In 2 Jahren wird niemand mehr wissen, wovon überhaupt die Rede war, da irgend ein anderer Unsinn aufgebauscht werden wird.
Selbstverständlich. Die Verhältnisse sind aber ganz anders, die Blockade der Feinde wurde aufrecht erhalten und in einem darbenden Volke haben es Krankheiten und Infectionen jeglicher Couleur leicht( er ).
Wenn China weit entwickelt wäre, wäre dieses Virus dort gar nicht erst entstanden.Vogel hat geschrieben: ↑13 Mär 2020 16:03 @Automobilist:
Ja, die spanische Grippe war um einiges heftiger, und hat im Vergleich zu anderen Grippeviren einige bedeutsame Unterschiede.
Allerdings stehen wir erst am Anfang- und die Spanische Grippe verlief auch nicht gleichmäßig, sondern in mehreren Wellen. Und man darf auch nicht vergessen, dass Hygiene; Medizin und Pflege damals einen ganz anderen, nämlich niedrigeren Standard hatten. Zudem war gerade erst der erste Weltkrieg vorbei. Man wusste ja erst 1933 das es sich um Viren handelte.
Für heutige, moderne Zeiten, die Du ja komplett ablehnst (außer Computerund Autos, und andere Dinge, die Du ja offenbar doch benutzt) ist die jetzige Pandemie schon was besonderes. Erstens ist der Verlauf bisher weltweit, und erstaunlich, dass es gerade weit entwickelte Länder besonders getroffen hat (China, Italien, ...).
Diese Hypothese habe ich noch für gut möglich gehalten, als die ersten Videos im Internet rund liefen, dass in Wuhan Kranke auf der Straße einfach so umkippten. Da dachte ich mir noch: entweder Panikmache, oder ein Virus, das so heftig zuschlägt, kommt nicht weit. (Vergleiche Ebola.)Automobilist hat geschrieben: ↑13 Mär 2020 15:12 Sogar bis zu mir ist das Wort durchgedrungen; das will etwas heißen. Für manche ist es überhaupt nicht schlimm, sondern ausgezeichnet; an künstlicher Massenpsychose kann man sich dumm und dämlich verdienen..
Schlimm daran ist, daß dadurch deutlich aufgezeigt wird, wie simpel heutzutage aus Mücken Elephanten gemacht werden...und was manipulierte Panikmache anrichten kann.
In 2 Jahren wird niemand mehr wissen, wovon überhaupt die Rede war, da irgend ein anderer Unsinn aufgebauscht werden wird.
Ja, ist mir auch alles bekannt, was Du schreibst. Trotzdem sind die heutigen Zahlen des Corona-Virus nicht besonders klein. Aufhalten kann man es auch nicht mehr - aber verlangsamen. Ich bezweifle aber auch, ob die Schulschließungen etc. wirklich sinnvoll sind.Automobilist hat geschrieben: ↑13 Mär 2020 16:21 @Vogel : Kleine Anmerkung : die spanische Grippe trat ja schon während des Krieges auf ( die OHL mußte sich auch damit befassen, nolens volens ); ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß sie durch in deren Heimatländer zurückkehrende Frontsoldaten übertragen wurde - auch; nicht ausschließlich, aber es trug gewiß zur Verbreitung bei. Autos gab es 1918 auch schon zu Hauf - das betrifft nicht ausschließlich Subventionslastwagen...ich halte die " Maßnahmen " von heute allerdings für platterdings völlig ungeeignet, einer Ausbreitung entgegenzuwirken - schon deshalb, weil es " geeignete Maßnahmen " nicht geben kann.
Eine Art von " medizinischer Hybris ", so möchte ich sagen.
Eine sehr interessante These ...schmog hat geschrieben: ↑13 Mär 2020 16:23 Sehr treffender Kommentar!![]()
Irgendwie kommt mir Corona wie ein sehr lauter Warnschuss vor, weil all die anderen, insbesondere die dramatischen atmosphärischen Schüsse in Form zunehmender katastrophaler Wettererscheinungen, von all den Ignoranten, die ein auf endloses Wachstum und Ressourcenverbrauch gepoltes Wirtschaftssystem bis zum Untergang verteidigen, permanent überhört bzw. ignoriert werden.
So als wolle uns Mutter Natur in Form eines bisher unbekannten Virus sagen: Siehe da du dich so allmächtig fühlender Mensch, wenn ich mich gegen dich richte, hast du mir nicht mehr viel entgegenzusetzen. Passe du dich mir an oder du wirst über kurz oder lang deinen Lebensraum endgültig verlieren.
Genau das meinte ich - gezielte Manipulation, welche - wie schön - zu " Umsatzsteigerung " verhilft. Non olet...Vogel hat geschrieben: ↑13 Mär 2020 16:46 Ja, ist mir auch alles bekannt, was Du schreibst. Trotzdem sind die heutigen Zahlen des Corona-Virus nicht besonders klein. Aufhalten kann man es auch nicht mehr - aber verlangsamen. Ich bezweifle aber auch, ob die Schulschließungen etc. wirklich sinnvoll sind.
Und was aber wirklich nervt - die Hamsterei, die völlig unangebracht ist!![]()
Es war auch eine Zeit in der die Regierungen von den damals vorhandenen Medien nicht kritisiert wurde. Was die Regierung sagte wurde vorbehaltlos als wahr empfunden ... es hätte evtl. weniger schlimm werden können wäre dem nicht so gewesen ...Automobilist hat geschrieben: ↑13 Mär 2020 16:21 @Vogel : Kleine Anmerkung : die spanische Grippe trat ja schon während des Krieges auf ( die OHL mußte sich auch damit befassen, nolens volens ); ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß sie durch in deren Heimatländer zurückkehrende Frontsoldaten übertragen wurde - auch; nicht ausschließlich, aber es trug gewiß zur Verbreitung bei. Autos gab es 1918 auch schon zu Hauf - das betrifft nicht ausschließlich Subventionslastwagen...ich halte die " Maßnahmen " von heute allerdings für platterdings völlig ungeeignet, einer Ausbreitung entgegenzuwirken - schon deshalb, weil es " geeignete Maßnahmen " nicht geben kann.
Eine Art von " medizinischer Hybris ", so möchte ich sagen.
Wie viele Gegenbeispiele hättest Du gerne ? Das Beste : " Frankfurter Zeitung "....Versingled hat geschrieben: ↑13 Mär 2020 16:54
Es war auch eine Zeit in der die Regierungen von den damals vorhandenen Medien nicht kritisiert wurde.