



Testfahrt hat mich überzeugt! Der fährt sich wie ein großer und ist in Innenraum leiser als jeder andere kleine!Raven hat geschrieben:Lass dir nichts reinreden. Der Audi sieht doch klasse aus.Lass die "möchtegern Machos" ruhig meckern. Im Gegensatz zu ihnen brauchst du nichts zum kompensieren.
![]()
Auto-Motor und Sport
„Die besten Autos 2013“ Kleinwagen Audi A1 gewinnt zum 3. Mal
Zum dritten Mal in Folge gewinnt der Audi A1 die Wahl der besten Autos in seiner Klasse: Mit 34,1 % der Leser-Stimmen hat der Ingolstädter Kleinwagen im Vergleich zur Vorjahreswahl zwar knapp 4 % der Stimmen eingebüßt, bleibt aber weiterhin der unangefochtene Star in seiner Klasse.
Ich glaube mein Bruder (definitiv noch ein paar Jahre von der Rente weg...) hat sich heute gerade so einen gekauft!Walter_Sobchak_85 hat geschrieben:
Und n A3 combi stand daneben, und ich glaube meine Eltern ziehen nach. Tolles Auto für ein Rentnerehepaar.
Welchen Muschimagnet meinst Du? Deinen Pussy-A1?Walter_Sobchak_85 hat geschrieben:Zwar ohne Muschimagnet (Borat^^)
Genauso ist es.Onionhead89 hat geschrieben:der Skoda Octavia ist doch mal n guter Anfang. Volkswagen-Gruppe ist Volkswagen-Gruppe. Die lassen sich (aus eigener Erfahrung) auch ganz gut fahren...
Die Bahn macht auch mobil! Aber der A1 wird nie zu spät kommen!Onionhead89 hat geschrieben:A1 ist eine Autobahn, kein Automobil.![]()
...weil das ein Volksmotorisierungsgerät sozialistischer Machart war. Einfach, billig, nur das Nötigste an Auto, bloß nicht der westlichen Dekadenz verfallen. Den exakt selben Unfall hätte er in einem Volvo 240 desselben Modelljahres wie der Škoda Forman oder einem gleichaltrigen beliebigen BMW (das war, als der 3er der kleinste BMW war) eher überlebt als in einem 2014er Audi A1, zahllose Airbags und 5 Punkte im EuroNCAP-Crashtest hin oder her.red_rooster hat geschrieben:Erstens auf den Unfall den mein damaliger Mitarbeiter hatte. Er hatte mit einem Škoda Foreman einen Frontalzusammenprall einen Ford Scorpio und starb an einer Brustprellung durch ein Lenkrad, dessen Design keinerlei Sicherheitsaspekte berücksichtigt hat.
Du meinst also allen Ernstes, ein Dreier-BMW aus den 80er-Jahren sei sicherer als ein 2014er Kleinwagen (wobei Kleinwagen heutzutage alles andere als klein sind)?Le Chiffre Zéro hat geschrieben:...weil das ein Volksmotorisierungsgerät sozialistischer Machart war. Einfach, billig, nur das Nötigste an Auto, bloß nicht der westlichen Dekadenz verfallen. Den exakt selben Unfall hätte er in einem Volvo 240 desselben Modelljahres wie der Škoda Forman oder einem gleichaltrigen beliebigen BMW (das war, als der 3er der kleinste BMW war) eher überlebt als in einem 2014er Audi A1, zahllose Airbags und 5 Punkte im EuroNCAP-Crashtest hin oder her.red_rooster hat geschrieben:Erstens auf den Unfall den mein damaliger Mitarbeiter hatte. Er hatte mit einem Škoda Foreman einen Frontalzusammenprall einen Ford Scorpio und starb an einer Brustprellung durch ein Lenkrad, dessen Design keinerlei Sicherheitsaspekte berücksichtigt hat.
Jemand hat es einmal im Fernsehen verdeutlicht: Bevor der NCAP-Test eingeführt wurde, sind die Karosserien nicht besonders auf das Verhalten beim Unfall optimiert worden. Laut Wikipedia waren es der Renault Laguna und der Saab 9-5, die als erstes die fünf 2001 Punkte erreichen, wobei der Vorgängermodel des Lagunas noch 2 Punkte hatte. Zudem werden die Autos des gleichen Modells selbst immer größer und schwerer. Ein Corsa D wiegt heute 1100–1354 kg (also soviel wie ein 3er in den 80ern!) ein Corsa A 735−865 kg. Besonders gegen einen Seitenaufprall war in den 80ern fast kein Schutz vorhanden. Da ist heute auch bei Kleinwagen eine Menge Stahl in den Türen und Schwellern. Dazu ist ist das Fahrverhalten in den letzten Jahren durch Fahrassistenzsysteme auch besser geworden und die sind heute auch in Kleinwagen. Daher, würde ich lieber einen Unfall in einem neuen Corsa haben als in einem BMW der E30 Baureihe.Kostas Klopsis hat geschrieben:Du meinst also allen Ernstes, ein Dreier-BMW aus den 80er-Jahren sei sicherer als ein 2014er Kleinwagen (wobei Kleinwagen heutzutage alles andere als klein sind)?
Dafür hätte ich jetzt aber gern Belege.
Ich gebe dir Recht, dass zwischen einem Corsa und einem Volvo und einer S-Klasse Unterschiede sind. Vobei man sich bei der Sicherheit noch darüber streiten kann, ob ein S-Klasse-Fahrer angesichts Motorisierung und Statuserleben viel von seiner Sicherheitstechnik wirkungslos macht. Allerdings gilt:Nobody hat geschrieben:Heutige Kleinwagen sind auch sehr sicher. Zumindestens die Fahrgastzelle bleibt in den allermeisten Fällen vorhanden. Trotzdem fühle ich mich in einen größeren Fahrzeug subjektiv sicherer als in einen Kleinwagen. Zwischen dem Volvo V70 meines Vaters und dem Corsa meiner Mutter (EZ O7 u. 08) liegen Welten.