Will Wheaton hatte keinen Zoff mit Roddenberry. Nur wen der Schauspieler Zoff mit Roddenberry hat, wird der Charakter gecrusht.

Will Wheaton hatte keinen Zoff mit Roddenberry. Nur wen der Schauspieler Zoff mit Roddenberry hat, wird der Charakter gecrusht.
Na, dann hat er seine Rolle ja wirklich gelebt. Als Will Wheaton dem Roddenberry genauso in den Arsch gekrochen wie als Wesley Crusher Captain Picard.Giebenrath hat geschrieben: ↑08 Apr 2021 17:01Will Wheaton hatte keinen Zoff mit Roddenberry. Nur wen der Schauspieler Zoff mit Roddenberry hat, wird der Charakter gecrusht.![]()
Als Einstieg, um mal ins Star Trek Universum reinzuschnuppern, würde ich die Folge Yesterday's Enterprise (Die alte Enterprise), wo die Crew um Picard die Enterprise C trifft (also den direkten Vorgänger, nicht das Original mit Kirk) empfehlen. Die gilt als eine der besten TNG Folgen und es ist vielleicht besser, erst mal so eine Folge anzugucken, als sich von der unterdurchschnittlichen ersten Staffel abschrecken zu lassen. Da TNG weitgehend episodisch aufgebaut ist, also in den meisten Folgen eine abgeschlossene Geschichte erzählt wird, macht es auch nicht viel aus, in der Mitte einzusteigen.marwie hat geschrieben: ↑07 Apr 2021 17:00Ich würde die Serie The next generation oder die Filme mit dieser Crew empfehlen.Aventiure hat geschrieben: ↑07 Apr 2021 14:24 Noch ne Frage an dich bzw. an alle Star Trek-Fans hier: was wäre denn ein guter Einstieg für einen Absolute Beginner () in Sachen Star Trek? (Obwohl, so unerfahren bin ich gar nicht, fällt mir grad ein, hab tatsächlich vor Ewigkeiten den Film von J.J. Abrams gesehen, aber das wohl etwas verdrängt
)
The Original Series ist zwar kult, aber die Technik und Effekte sind halt schon sehr veraltet und 60er Jahre mässig. TNG hingegen wirkt zeitloser, obwohl auch schon teilweise über 30 Jahre alt. Die erste und zweite Staffel von TNG sind noch nicht so gut, danach wird es dann immer besser![]()
Für Folgen aus der Serie würde ich eher die beiden Teile mit dem klingonischen Bürgerkrieg empfehlen. Da gibt es Action, Technik, verschiedene Spezies...Moon hat geschrieben: ↑09 Apr 2021 23:30Als Einstieg, um mal ins Star Trek Universum reinzuschnuppern, würde ich die Folge Yesterday's Enterprise (Die alte Enterprise), wo die Crew um Picard die Enterprise C trifft (also den direkten Vorgänger, nicht das Original mit Kirk) empfehlen. Die gilt als eine der besten TNG Folgen und es ist vielleicht besser, erst mal so eine Folge anzugucken, als sich von der unterdurchschnittlichen ersten Staffel abschrecken zu lassen. Da TNG weitgehend episodisch aufgebaut ist, also in den meisten Folgen eine abgeschlossene Geschichte erzählt wird, macht es auch nicht viel aus, in der Mitte einzusteigen.marwie hat geschrieben: ↑07 Apr 2021 17:00Ich würde die Serie The next generation oder die Filme mit dieser Crew empfehlen.Aventiure hat geschrieben: ↑07 Apr 2021 14:24 Noch ne Frage an dich bzw. an alle Star Trek-Fans hier: was wäre denn ein guter Einstieg für einen Absolute Beginner () in Sachen Star Trek? (Obwohl, so unerfahren bin ich gar nicht, fällt mir grad ein, hab tatsächlich vor Ewigkeiten den Film von J.J. Abrams gesehen, aber das wohl etwas verdrängt
)
The Original Series ist zwar kult, aber die Technik und Effekte sind halt schon sehr veraltet und 60er Jahre mässig. TNG hingegen wirkt zeitloser, obwohl auch schon teilweise über 30 Jahre alt. Die erste und zweite Staffel von TNG sind noch nicht so gut, danach wird es dann immer besser![]()
Bei den Kinofilmen würde ich als Einstieg Star Trek II: The Wrath of Khan (Der Zorn des Kahn) empfehlen. Mit der Originalcrew um Kirk und Spock, aber mit deutlich besseren Spezialeffekten als die Originalserie (wurde ja deutlich später gedreht und bei Kinofilmen ist auch das Budget deutlich größer).
kleiner Tipp noch am Rande. TNG wurde mit echten Filmkameras gedreht und nicht mit Videokameras wie z. B. Voyager oder DS9 und das Material wurde neu gescannt, als die Blurays aufgelegt wurden. ich hab mir die Bluray Box gekauft und das gab dann echtes HD. da lohnt es sich unter Umständen ein bisschen mehr auszugeben(wenn es nicht eh im Netflix Abo oder so drin ist). die alten fürs Fernsehen produzierten Folgen in SD haben nicht nur wegen der geringeren Auflösung teilweise schlechtere Qualität
Ok, danke für den Tipp! Als Sammler, der sich Sachen gern ins Regal stellt, ist sowas immer gut zu wissen.halbkaputt hat geschrieben: ↑10 Apr 2021 14:58kleiner Tipp noch am Rande. TNG wurde mit echten Filmkameras gedreht und nicht mit Videokameras wie z. B. Voyager oder DS9 und das Material wurde neu gescannt, als die Blurays aufgelegt wurden. ich hab mir die Bluray Box gekauft und das gab dann echtes HD. da lohnt es sich unter Umständen ein bisschen mehr auszugeben(wenn es nicht eh im Netflix Abo oder so drin ist). die alten fürs Fernsehen produzierten Folgen in SD haben nicht nur wegen der geringeren Auflösung teilweise schlechtere Qualität
Das ist doch nur ein Fan-TrailerMannanna hat geschrieben: ↑10 Apr 2021 15:29 Und bei Star Wars verhunzt Disney die nächste Figur....![]()
https://www.youtube.com/watch?v=2rt7fMY-Uyc
Bei näherer Betrachtung würde der Begriff "Millennium Falt-on" bei dem einen Bild deutlich mehr Sinn ergeben...The Poet hat geschrieben: ↑07 Jul 2021 01:07 A little bit of littered literature about...
...the Millennial Falcon...
...eeeerm: No, of course I mean the Millennium Falcon!
Rob Boss gefällt das.
![]()
Von wegen!Aventiure hat geschrieben: ↑11 Apr 2021 15:11
Das ist doch nur ein Fan-TrailerMannanna hat geschrieben: ↑10 Apr 2021 15:29 Und bei Star Wars verhunzt Disney die nächste Figur....![]()
https://www.youtube.com/watch?v=2rt7fMY-Uyc![]()