Axolotl hat geschrieben: ↑22 Jun 2020 13:35
eiertanz hat geschrieben: ↑22 Jun 2020 13:23
Wieso? Wenn zum Beispielsweise Tönnies jetzt schließen müsste, fallen halt diese ganzen schlecht bezahlten Jobs für die Osteuropäer weg.
Was den Job aber nicht automatisch wertlos macht. Eher im gegenteil. Diese schlecht bezahlten Arbeiter haben eigentlich ziemlich wertvolle Jobs, die nur schlecht bezahlt sind.
Mit "wertlos" meine ich nicht den Nutzen für andere, sondern Nutzen, für den, der den Job hat. Also Lohn, Arbeitsbedingungen etc. Und es stört mich nicht, wenn lauter Jobs verschwinden, die furchtbare Arbeitsbedingungen haben und schlecht bezahlt sind.
eiertanz hat geschrieben: ↑22 Jun 2020 13:23
Und das hat auch den Grund, dass es absolut nicht rentabel ist in größeren Menge Südfrüchte hier zu ziehen.
Dann kosten die halt mehr Geld.
eiertanz hat geschrieben: ↑22 Jun 2020 13:23
Könnte man. Aber nur durch die Lohnsklaverei in Asien kriegst du das Zeug im vernünftigen Preisrahmen. Vor allem Kleidung.
Daher sollte das Existenzminimum so angehoben sein, dass auch zu dem höheren Preis das dann wieder erschwinglich ist.
eiertanz hat geschrieben: ↑22 Jun 2020 13:23
Das dumme dabei ist, die Rohstoffe findest du hier nicht. Die müssen also importiert werden. Das ist verdammt teuer und das meiste Zeug liegt auch noch in China.
OK, das habe ich nicht bedacht. Da müsste man einen Kompromiss machen, und die Rohstoffe dann doch wieder importieren. Die Smartphones dann so produzieren, wie es Fairphone macht. Rohstoffe möglichst konfliktarm und nur da wo es zwingend nötig ist. Die Weiterverarbeitung dann in einem Hochlohnland.
Dann müsstest du das Existenzminimum aber deutlich Richtung BGE anheben
Äh, jaaaaaa. Ich weiß schon warum ich solche Sachen wie BGE etc befürworte.