Du hast etwas lustiges, merkwürdiges oder etwas witziges gesehen oder erlebt? Teile es gerne mit anderen Mitgliedern.
ERSTER BEITRAG DES THEMAS
Onionhead89
Beitrag
von Onionhead89 » 12 Sep 2012 14:01
Nun ein Thread für wohl eines der beliebtesten Getränke, seit es Kolonien gab...
den
Kaffee ...
Aber wie schreibt man ihn denn nun wirklich? Was meint ihr?
Mir hat man in der Grundschule zwei verschiedene Schreibweisen beigebracht:
Kaff(f)e --> Diese Schreibweise war die gängigste
Alternativ durfte man aber auch...
Kaff(f)ö e schreiben...
und das ist m.M.n. auch noch die "realistischste" Variante...
ERSTER BEITRAG DES THEMAS
Dobi
Beitrag
von Dobi » 12 Sep 2012 14:03
Einzig und völlig korrekte Schreibweise ist natürlich:
K-Fee
___
___
Kafffe ist mir unbekannt, ich kenne nur Kaffee als Schreibweise. Dann gibt's das Café, da trinkt man den dann
Reyn
Beitrag
von Reyn » 12 Sep 2012 14:16
Ich schreibe es zwar nicht so, sage aber tatsächlich oft eher "Kafföööö" in Form eines steinzeitlichen Triumphschreies, als "Kaffee".
Momentan fahre ich den Konsum aber runter.
Heathcliff
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 1081 Registriert: 15 Feb 2011 18:33
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Wohnort: HSK
Beitrag
von Heathcliff » 12 Sep 2012 16:12
Ich sage fast immer Käffchen...
Wer keinen Mut zu träumen hat, der hat auch keine Kraft zu kämpfen!
(Che Guevara)
Tosca
Beitrag
von Tosca » 12 Sep 2012 17:59
Een Schälchen Heeßn und dazu was zum ditschen.
niknik
Gern gesehener Gast
Beiträge: 621 Registriert: 29 Mär 2010 19:43
Geschlecht: männlich
AB-Status: Softcore AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Wohnort: 18... (Mecklenburg)
Beitrag
von niknik » 12 Sep 2012 19:42
Schreibweise: Kaffee
Gesprochen: Kaffe (mit kurzem "e" )
orchideen
Beitrag
von orchideen » 12 Sep 2012 20:06
oniohead kann es sein das du en dütsch Verdarber büst?
HenryLee
Beitrag
von HenryLee » 12 Sep 2012 20:16
Ich sage es ganz kurz, also eher Kafe.
Die wienerische Aussprache mit langen Vokalen "Schauns wollns ö Caffeeeee ? " hasse ich
Zuletzt geändert von HenryLee am 12 Sep 2012 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
blaufusstoelpel
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 268 Registriert: 30 Dez 2009 20:42
Geschlecht: männlich
Wohnort: hinter dem Mond
Beitrag
von blaufusstoelpel » 12 Sep 2012 20:43
Die Werbung setzt doch immer die Trends.
Früher
Kaffee heute bei Starbucks an jeder Ecke und McDoof mit Tortenecke eben MäcCafé
Früher war es allerdings einfacher, als Kaffee das Getränk bezeichnete und Café den Ort, dies auseinanderzuhalten.
Edit: Ich habe hier gerade noch ein etwas melancholischen Text zum Konditorei-Café gefunden:
http://www.arte.tv/de/der-ort-die-kondi ... 26528.html
...In Berlin gibt es seit einigen Jahren leider immer weniger Konditoreien. Sie werden nach und nach von den fürchterlich sterilen coffee shops der großen amerikanischen Ketten ersetzt, in denen es solche industriell hergestellten Kuchen wie Muffins oder Brownies gibt. Ihre Kundschaft ist eher homogen, mehr oder weniger coole Leute zwischen 20 und 30, die ihre Getränke und Kuchen beim Lärm von Expressomaschinen und Musik an der Kasse bestellen. Adieu Kännchenkaffee, Bienenstich und Gemütlichkeit.
Was der Gierige sucht ohne zu finden, findet der Liebende ohne zu suchen. (Unbekannt)
Scarlet
Gern gesehener Gast
Beiträge: 645 Registriert: 13 Aug 2008 18:08
Geschlecht: weiblich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: nur an Männern interessiert.
Ich suche hier ...: Freizeitpartner.
Wohnort: Lippe - NRW
Beitrag
von Scarlet » 12 Sep 2012 21:01
HenryLee hat geschrieben: Ich sage es ganz kurz, also eher Kafe.
Die wienerische Aussprache mit langen Vokalen "Schauns wollns ö
Caffeeeee ? " hasse ich
Kein Wiener würde das je fragen
. Bestell mal dort einen "Kaffee", und Du wirst böse Blicke ernten
.
On ne voit bien qu'avec le cœur -
l'essentiel est invisible pour les yeux.
Une vie sans amour est comme un jardin sans fleurs.
calcetto
Gern gesehener Gast
Beiträge: 646 Registriert: 24 Jul 2011 10:04
Geschlecht: männlich
Beitrag
von calcetto » 13 Sep 2012 05:00
Heißt das Zeug nicht mittlerweile "To Go"
Onionhead89
Beitrag
von Onionhead89 » 13 Sep 2012 12:14
calcetto hat geschrieben: Heißt das Zeug nicht mittlerweile "To Go"
vielleicht aber auch mittlerweile CTG (
C offee
T o
G o)
Gilbert
Beitrag
von Gilbert » 13 Sep 2012 12:57
calcetto hat geschrieben: Heißt das Zeug nicht mittlerweile "To Go"
Nördlich von Hamburg habe ich auch schon des öfteren die Bezeichnung >Tass Kaff< vernommen.
larryd
Beitrag
von larryd » 13 Sep 2012 13:03
In der Grundschule habe ich mir den Spruch gemerkt: Ein guter Kaffee hat zwei f und zwei e
Tosca
Beitrag
von Tosca » 13 Sep 2012 20:01
Onionhead89 hat geschrieben: calcetto hat geschrieben: Heißt das Zeug nicht mittlerweile "To Go"
vielleicht aber auch mittlerweile CTG (
C offee
T o
G o)
Der Extrastarke?
Dann schlägt das Herz im Doppeltakt und die Bauchmuskeln verkrampfen.
e-schredder
Beitrag
von e-schredder » 14 Sep 2012 00:41
calcetto hat geschrieben: Heißt das Zeug nicht mittlerweile "To Go"
Kaffee Togo?
So ist's viel schöner:
咖啡
Skadi
Beitrag
von Skadi » 30 Sep 2012 14:16
"Kafffe" mit 3 fs und nur einem e???
Hab ich noch nie gelesen.
Auch "Kafföe" (Ich lass das dritte f einfach mal weg, ja?
) ist mir noch nie untergekommen... Bei mir heißt es einfach "Kaffee" und bei solchem minderer Qualität auch mal "Plörre" (Automatenkaffee zum Beispiel oder ein zu schwach geratener).
Timbon
Beitrag
von Timbon » 02 Okt 2012 11:14
Eines der wenigen Wörter, die ich auch im breiten Schwäbisch so ausgesprochen kenn wies dransteht, zumindest hab ichs hier nie anders gehört. Oder is des bei euch anders @ Breschdling?
Reyn hat geschrieben: Ich schreibe es zwar nicht so, sage aber tatsächlich oft eher "Kafföööö" in Form eines steinzeitlichen Triumphschreies, als "Kaffee".
Momentan fahre ich den Konsum aber runter.
Sprichst du da des "a" auch mit nem eher runden Mund? Ansonsten is des ja ne komplizierte Lippenakrobatik
Birdfood
Kommt fast täglich vorbei
Beiträge: 683 Registriert: 18 Dez 2012 17:54
Geschlecht: männlich
Ich bin ...: vergeben.
Wohnort: Blaue Banane
Beitrag
von Birdfood » 13 Mär 2013 20:52
Onionhead89 hat geschrieben: Mir hat man in der Grundschule zwei verschiedene Schreibweisen beigebracht:
Kaff(f)e --> Diese Schreibweise war die gängigste
Alternativ durfte man aber auch...
Kaff(f)ö e
Auf was für ´ner Grundschule warst Du denn?
Solche Schreibweisen habe ich noch nie gesehen.
Gilbert hat geschrieben: Nördlich von Hamburg habe ich auch schon des öfteren die Bezeichnung >Tass Kaff< vernommen.
I can´t find on google but it´s delicious
ubiba
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 295 Registriert: 29 Apr 2011 16:00
Geschlecht: weiblich
AB-Status: Hardcore AB
Beitrag
von ubiba » 13 Mär 2013 21:26
ist mir alles viel zu kompliziert
ich sag äh schreib einfach Tee