Ich habe seit vier Jahren einen Philips 16:9 LCD TV 82cm. Der ist mir inzwischen viel zu klein für Spielfilme.
Der kostete damals ca. 950 Euro. Was gibt es inzwischen grösseres und besseres?
schmog hat geschrieben:Ich habe seit vier Jahren einen Philips 16:9 LCD TV 82cm. Der ist mir inzwischen viel zu klein für Spielfilme.
Der kostete damals ca. 950 Euro. Was gibt es inzwischen grösseres und besseres?
Also ob mein Fernseher besser ist als dein Philips-Gerät, weiß ich nicht - größer ist er allerdings . Ich habe mir 2012 einen 42-Zöller (ca. 107 cm) gekauft: LG 42LS340S. Preis: knapp 500 Euro inklusive Lieferung bei Amazon. Ich habe ihn vor allem wegen des Triple-Tuners (für Satellit, digitalen terrestrischen Empfang und Kabel) gekauft und bin bislang sehr zufrieden.
An meinen Rüssel lasse ich nur Piña Colada und Mai Tai
Da gibst sehr viel und auch sehr günstig, und vor allem bekommt man für unter 1000€ wirklich gute Geräte, 47 zoll / 119 cm Bildschirmdiagonale sind da schon drin, ich weiß jetzt nicht, ob Du wieder dieselbe Marke willst, wenn dir das nicht wichtig ist, kannst Du jedes Gerät heute wählen, weil die Marken Hersteller ja in Lizenz fertigen lassen.
Liebe ist nicht das was man erwartet zu bekommen, sondern das was man bereit ist zu geben. Katharine Hepburn
Was ich so sehe, dass grosse Marken wie Panasonic, Sony und Philips noch immer teuer sind.
Während Marken wie Sharp, Samsung, Toshiba oder LG relativ billig sind? (Billig aber nicht schlecht)
Ist das etwa so?
schmog hat geschrieben:Was ich so sehe, dass grosse Marken wie Panasonic, Sony und Philips noch immer teuer sind.
Während Marken wie Sharp, Samsung, Toshiba oder LG relativ billig sind? (Billig aber nicht schlecht)
Ist das etwa so?
Tendenziell kann ich das bestätigen. Als ich mich nach einem neuen Fernseher umgesehen habe, habe ich zunächst mit einem Philips geliebäugelt (weil mein alter Röhrenfernseher auch von dieser Marke war), ein Sony-Gerät kam auch noch infrage. Aber bei vergleichbarer Ausstattung und Größe war im Endeffekt der LG zirka 15 bis 20 Prozent günstiger.
An meinen Rüssel lasse ich nur Piña Colada und Mai Tai
Ich hatte mir vor ca. 2 Jahren einen 40 Zoll 102 cm Bildschirmdiagonale für 450 € von Telefunken gekauft. Brauch keine "Markenware" wie Samsung, LG usw.
Ich liebäugele gerade mit einem 60er Plasma. Der 42er, den ich habe, muss repariert werden. Sollte das zu teuer sein, wird der 60er mein. Die Dinger können nicht groß genug sein...
Joe_Sixpack hat geschrieben:Ich liebäugele gerade mit einem 60er Plasma. Der 42er, den ich habe, muss repariert werden. Sollte das zu teuer sein, wird der 60er mein. Die Dinger können nicht groß genug sein...
Regenbogen hat geschrieben:Plasma is geil, der Stromverbrauch aber auch....
Wen interessierts? Erstens kauf ich den teuren aus erneuerbarer Energie, zum zweiten isses mir das wert und zum dritten guck ich so viel auch nicht... und außerdem habe ich mich dran gewöhnt.
Der LG LED von meiner Schwester sieht dagegen aus wie ne Leuchtreklame.
Regenbogen hat geschrieben:Plasma is geil, der Stromverbrauch aber auch....
Wen interessierts? Erstens kauf ich den teuren aus erneuerbarer Energie, zum zweiten isses mir das wert und zum dritten guck ich so viel auch nicht... und außerdem habe ich mich dran gewöhnt.
Der LG LED von meiner Schwester sieht dagegen aus wie ne Leuchtreklame.
Ich mag die LEDs auch nicht so.... deshalb bleib ich meinem LCD treu...
Regenbogen hat geschrieben:Plasma is geil, der Stromverbrauch aber auch....
Wen interessierts? Erstens kauf ich den teuren aus erneuerbarer Energie, zum zweiten isses mir das wert und zum dritten guck ich so viel auch nicht... und außerdem habe ich mich dran gewöhnt.
Der LG LED von meiner Schwester sieht dagegen aus wie ne Leuchtreklame.
Ich mag die LEDs auch nicht so.... deshalb bleib ich meinem LCD treu...
Abgesehen von Plasma sind alle Flatscreens LCD.
Nur die Hintergrundbeleuchtung ist LED bzw. "Neonröhre".
Heute Nachmittag war ich einmal einige TV Geräte in der Stadt anschauen.
Die Auswahl ist immens. In der Preisklasse bis 800 Euro sah ich einen Samsung 116cm, und einen Panasonic 106cm.
Also ich hab für meinen Samsung vor fast 4 Jahren mit ausgebauter Garantie 420€ oder sowas gezahlt, hat auch 80 cm Bild.
Ich denke es kommt auch drauf an was du mit dem gerät alles so machen willst? wenn dir ne einfache Ausstattung reicht, tuts auch weniger.
Die neuen TV´s heute sind ja auch schon fast eine Art Computer.
Vor 10 Jahren hatte ich schon einen Videoprojektor mit Leinwand. (140cm Bilddiagonale) Damals waren die sehr teuer und auch laut. Und die Bildqualität war auch nicht so toll.
Weil er vor allem zu laut war verkaufte ich ihn schliesslich wieder.
Was möchtest du hauptsächlich anschauen? Spielfilme (also 24p oder 25p wenn PAL Speedup) oder TV Produktionen (oftmals 50i / 50p)?
Falls Spielfilme, würde ich darauf achten, dass man das Motion Compensation 400 Hz u.ä. zeugs weitgehend deaktivieren kann, sonst sieht ein Spielfilm aus wie eine Doku oder Soap...
Bei der Panel Technologie ist natürlich IPS und co zu empfehlen wegen der Blickwinkelstabilität.