40 Parteien Pflicht? Wir haben bei uns das Problem, dass wir nicht mehr wissen, wo wir unsere
Fahrräder noch abstellen dürfen. In der Teilungserklärung ist zwar ein Fahrradraum vorgesehen,
aber er wurde nie dafür genutzt. Außerdem ist es sehr beschwerlich, sein Fahrrad jeden Tag
die Treppen rauf- und runterzuschleppen, von daher wäre es ja im Frühling und Sommer, wo man
häufig sein Fahrrad nutzen will, sinnvoller, draußen im Hinterhof Fahrradständer aufzubauen.
Der Hinterhof ist auch durch ein Rolltor durch Diebe geschützt.
Es sollten nun auch endlich Fahrradständer im Hinterhof aufgestellt werden, um unser Fahrradproblem
zu lösen, aber in letzter Sekunde wurde die Aktion abgeblasen, weil es angeblich einen Eigentümer
stört, der seinen Balkon vorne hat und nicht auf die Fahrräder schauen möchte.

Dass er auch auf die Mülltonnen schauen muss, stört ihn dagegen nicht.

Es gibt schon komische Leute, die sich immer und überall gestört fühlen und immer was zu meckern
haben.

Kennt ihr auch dieses Problem, dass ihr nicht wisst, wohin mit euren Fahrrädern? Ich möchte sie
ja auch nicht ungeschützt auf der Straße stehenlassen, denn gerade bei uns in HH werden ständig
Fahrräder gestohlen oder demoliert...
Mal schauen, was die Verwaltungsfirma dazu sagt, habe gerade einen Brief verfasst.
_________________