
Wenn ich in Excel oder Word (Windows XP) einen Hyperlink öffne kommt automatisch der ie. Weiß jemand wo ich das abstellen kann?
Da gibt es noch eins was mich hindert: im Studium nebst SHK-Stelle darf ich ständig MS-Office-Dateien öffnen und bearbeiten... mir langt schon das Hickhack mit den unterschiedlichen Versionen bei GemeinschaftsarbeitenEl majo hat geschrieben:Ich hätte noch eine andere radikalere Lösung für dich: Windows ganz den Rücken kehren und z.B. auf Ubuntu Linux umsteigen.
Jap. Das weiß MS auch und daher wird es NIE eine Windows Version von MS-Office geben. Die würden sich eines der Haupt-Zugpferde für die Sicherung des Quasi-Monopols in Sachen Betriebssystem auf "normalen Rechnern" nehmen. MacOS zählt nicht, weil es das nur mit edler überteuerter Hardware gibt. Daher konnten sie ruhig eine MS-Office Mac-Version rausbringen.w82nrw hat geschrieben:Da gibt es noch eins was mich hindert: im Studium nebst SHK-Stelle darf ich ständig MS-Office-Dateien öffnen und bearbeiten... mir langt schon das Hickhack mit den unterschiedlichen Versionen bei GemeinschaftsarbeitenEl majo hat geschrieben:Ich hätte noch eine andere radikalere Lösung für dich: Windows ganz den Rücken kehren und z.B. auf Ubuntu Linux umsteigen.
MS-Office Mac 2011?schmog hat geschrieben:Für den Mac gibt es den seit 2005 nicht mehr.
Da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du installierst neben Windows noch Ubuntu als 2. Partition oder du nutzt auf deinem Hauptbetriebssystem eine virtuelle Maschine, die es dir ermöglicht aus einem Betriebssystem ein zweites zu starten. Wenn man das einmal konfiguriert hat, sind das wenige Klicks.w82nrw hat geschrieben:den gewünschten Browser hab ich schon lange und dachte auch er wäre Standardbrowser, aber anscheinend doch nichtfunktioniert, zumindest im Moment bei Windows weiß ich nie was als nächstes passiert
![]()
Da gibt es noch eins was mich hindert: im Studium nebst SHK-Stelle darf ich ständig MS-Office-Dateien öffnen und bearbeiten... mir langt schon das Hickhack mit den unterschiedlichen Versionen bei GemeinschaftsarbeitenEl majo hat geschrieben:Ich hätte noch eine andere radikalere Lösung für dich: Windows ganz den Rücken kehren und z.B. auf Ubuntu Linux umsteigen.
Ich hab beides. ^^ VM einrichten ist easy, das andere schon etwas tricky (und man hat die bekannten nervigen Windows Probleme wie gefühlte 100 Neustarts, bis mal alle Treiber installiert sind. Aber Spiele/CAD-Programm etc läuft eben nur nativ ordentlich.Malone hat geschrieben:Da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du installierst neben Windows noch Ubuntu als 2. Partition oder du nutzt auf deinem Hauptbetriebssystem eine virtuelle Maschine, die es dir ermöglicht aus einem Betriebssystem ein zweites zu starten. Wenn man das einmal konfiguriert hat, sind das wenige Klicks.
Ich hatte mal eine Linux-Partition (SuSe IIRC) und fand es gar nicht so wild. Das war alles schon so eingerichtet, dass man nur die CD/DVD (?) einlegen musste und eigentlich nur eingeben musste, wie groß die sein soll, also quasi wie bei einer VM. Aber für Partitionen gibt's doch bestimmt auch Tools.El majo hat geschrieben:Ich hab beides. ^^ VM einrichten ist easy, das andere schon etwas tricky (und man hat die bekannten nervigen Windows Probleme wie gefühlte 100 Neustarts, bis mal alle Treiber installiert sind. Aber Spiele/CAD-Programm etc läuft eben nur nativ ordentlich.Malone hat geschrieben:Da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du installierst neben Windows noch Ubuntu als 2. Partition oder du nutzt auf deinem Hauptbetriebssystem eine virtuelle Maschine, die es dir ermöglicht aus einem Betriebssystem ein zweites zu starten. Wenn man das einmal konfiguriert hat, sind das wenige Klicks.
Da ich allerdings seit Monaten nix zocke, könnte ich das native Windows eigentlich auch runterhauen ... Naja mal sehen, vielleicht beim nächsten Ubuntu-Upgrade.
Oder wie wäre es mit Xubuntu + Wine + eine VM für Härtefälle?Ubuntu Linux umsteigen ... du installierst neben Windows noch Ubuntu ... oder eine virtuelle Maschine
Ich find's auch nicht wegen Linux installieren wild sondern eben wegen Windows (Treiber installieren, Updates ...).Malone hat geschrieben:Ich hatte mal eine Linux-Partition (SuSe IIRC) und fand es gar nicht so wild. Das war alles schon so eingerichtet, dass man nur die CD/DVD (?) einlegen musste und eigentlich nur eingeben musste, wie groß die sein soll, also quasi wie bei einer VM. Aber für Partitionen gibt's doch bestimmt auch Tools.El majo hat geschrieben:Ich hab beides. ^^ VM einrichten ist easy, das andere schon etwas tricky (und man hat die bekannten nervigen Windows Probleme wie gefühlte 100 Neustarts, bis mal alle Treiber installiert sind. Aber Spiele/CAD-Programm etc läuft eben nur nativ ordentlich.Malone hat geschrieben:Da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du installierst neben Windows noch Ubuntu als 2. Partition oder du nutzt auf deinem Hauptbetriebssystem eine virtuelle Maschine, die es dir ermöglicht aus einem Betriebssystem ein zweites zu starten. Wenn man das einmal konfiguriert hat, sind das wenige Klicks.
Da ich allerdings seit Monaten nix zocke, könnte ich das native Windows eigentlich auch runterhauen ... Naja mal sehen, vielleicht beim nächsten Ubuntu-Upgrade.
Natürlich sind native OS besser, aber für Office sollte es theoretisch auch ausreichen, auf Ubuntu eine VM mit Windows laufen zu lassen.
Um der weiteren Verbreitung von falschen Informationen etwas Einhalt zu gebieten, ist zu sagen, daß das nicht korrekt ist, weil "Office Open XML" wie der Name schon sagtEl majo hat geschrieben:..., weil Microsoft ein Quasimonopol hat, ihr Dateiformat nicht offen ist und an der Uni/Arbeit etc man dann ohne Software für docx/xlsx/pptx usw Probleme hat.
ist.https://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML hat geschrieben:... ein von Microsoft entwickelter offener Standard für XML-basierte Dateiformate zur Speicherung von Bürodokumenten
Interessant, ich wusste nicht, dass Micrsoft mit der Umstellung auf die x-Formate auch ein (prinzipiell) offenes Format eingeführt hat. Aber blöd, dass die Spezifizierungen so komplex sind, wie ich jetzt bei kurzem Querlesen gesehen habe. Wie schwierig es ist, diese Dateien mit einem "Fremdprogramm" zu handeln, merkt man ja dann, wenn man eine etwas kompliziertere docx-Datei oder eine pptx-Datei mit LibreOffice öffnet.Prinzessinnenschreck hat geschrieben:Um der weiteren Verbreitung von falschen Informationen etwas Einhalt zu gebieten, ist zu sagen, daß das nicht korrekt ist, weil "Office Open XML" wie der Name schon sagtEl majo hat geschrieben:..., weil Microsoft ein Quasimonopol hat, ihr Dateiformat nicht offen ist und an der Uni/Arbeit etc man dann ohne Software für docx/xlsx/pptx usw Probleme hat.ist.https://de.wikipedia.org/wiki/Office_Open_XML hat geschrieben:... ein von Microsoft entwickelter offener Standard für XML-basierte Dateiformate zur Speicherung von Bürodokumenten
Im Übrigen wurde von Microsoft auch die Spezifikation der alten Dateiformate .doc, .ppt .xls, und .xlsb schon vor einigen Jahren (2008) veröffentlicht: Open Specifications der MSDN Library - Microsoft Office File Format Documents