Wundere mich gerade über die Antworten hier im Thread.
somebody hat geschrieben:
Also, ich hab da ein paar Bilder (von meiner - nicht ganz neuen - DigiCam), die offenbar 72 dpi haben (oder was auch immer das Verb zu dieser Einheit ist...).
Woher hast Du diese Information? Gibt es eine Einstellmöglichkeit in der Kamera, die in DPI gehalten ist?
Wundert mich, da Digitalkameras (und deren Einstellmöglichkeiten) eigentlich in Pixel (oder Megapixel) gehalten sind. Also entweder die Anzahl der Pixel in Breite x Länge (z.B. 3.000 x 2.000 Pixel) oder in Gesamtanzahl aller Pixel (bei 3.000 x 2.000 wären dies 6.000.000 bzw. 6 Megapixel).
Wie schon hier im Thread erklärt, bedeutet DPI "Dots per Inch". Es beschreibt also, wieviele Bildpunkte in einem Abstand von einem Zoll (= 2,54 cm) "hineingequetscht" werden. Bei 72 DPI eben 72 Bildpunkte.
Monitore schaffen gar nicht viel mehr, d.h. ein Bild, dass eine Auflösung von 300 DPI hat, wird auch nicht besser angezeigt, als ein 72 DPI-Foto.
Ich brauche aber 300 dpi. Gibt es da irgendeine Möglichkeit, das hochzuschrauben? Google hat mir gesagt, per Photoshop würde das recht leicht gehen - hab ich aber nicht...
Technisch gesehen sollte das gehen.
Aber was willst Du erreichen? Ein besseres (besser aufgelöstes) Bild? Oder wozu brauchst Du 300 DPI.
Überleg mal: Wie soll das gehen? Das Bild, was Du hast, ist wie es ist. Eben mit 72 DPI. Relativ grobkörnig also, wenn man es drucken will.
Du kannst das grobe Korn zwar zahlenmäßig zersplittern, aber besser wird's dadurch nicht.
Wenn das ginge, hätten alle Fotografen der Welt etwas falsch gemacht ... einfach mit niedriger Auflösung knipsen und platzsparend auf der Speicherkarte speichern, zu Hause die schönsten hochauflösenden Bilder draus machen.
Es ist, als ob Du 72 Äpfel hast, willst aber 300. Durch kleinschneiden erreichst Du mehr Teile, aber mehr "Apfelmasse" hast Du dadurch nicht.
Die Antwort auf Deine Frage müsste also lauten: Nein, das geht nicht (nur technisch, aber das ist völlig sinnlos).
EDIT: Klar, beim Interpolieren werden nicht nur die Pixel im übertragenen Sinne "zerteilt", es wird auch ausgerechnet, wie neue Pixel wohl ausgesehen hätten, wären sie von Anfang an da gewesen. Insofern stimmt der Vergleich mit den Äpfel nicht ganz.