Ich habe in Kalkutta meiner Gastgeberin oft über die Schulter geguckt und beginne deshalb mit indischen Rezepten, die sind sehr gesund und sehr gut geeignet, um das eigene Gewicht zu kontrollieren. Viele indische Mahlzeiten bestehen aus Gemüse, Dal (=Hülsenfrüchten) und Reis. Will man abnehmen, isst man mehr Gemüse, will man das Gewicht halten, isst man mehr Dal und Reis.
Das Besondere an der Küche Westbengalens ist btw., dass die Gewürze nicht gemahlen, sondern im Ganzen zu den Speisen gegeben werden - das schmeckt genauso gut, sieht aber hübscher aus

.
*****************************************************
Vorab ein Tipp zum Reis:
Ich persönlich mag keinen Vollkornreis. Weißer (polierter) Reis ist aber leider nicht besonders gesund. Einfacher Trick: Man mischt den weißen Reis einfach im Verhältnis 50:50 mit Quinoa (Quinoa ist ein sehr gesundes Getreide, das mittlerweile fast überall erhältlich ist, z.B. DM oder Bioladen). Es hat die gleiche Kochzeit wie weißer Basmatireis und man schmeckt es nicht heraus. Die Basmatireis-Quinoa-Mischung schmeckt also nach Basmatireis, ist aber viel gesünder.
*****************************************************
Einfaches Gemüse-Gericht (den Namen habe ich vergessen …):
Zutaten:
1 Pfanne mit Deckel
3-4 EL neutrales Pflanzenöl z.B. Rapsöl
1-3 getrocknete rote Chilischoten (muss nicht sein)
1-2 TL Panch Puran (eine Gewürzmischung, die es im Asialaden fertig zu kaufen gibt - man kann sie aber auch einfach selber machen, die Grundzutaten gibt es in jedem Bioladen: Schwarze Senfsamen, Schwarzkümmel, Kreuzkümmel, Selleriesamen und Bockshornklee zu gleichen Teilen mischen)
1/2-1 Tasse Wasser
1 kleiner Kürbis, z.B. Hokkaido-Kürbis - außerhalb der Saison kann man den Kürbis aber auch durch Karotten (Möhren) ersetzen, das schmeckt auch sehr gut.
1 Bund frischer Blattspinat, Tiefkühl-Blattspinat tut es aber genauso
Salz nach Geschmack
(Die Mengenangaben sind nicht allzu genau zu nehmen, man kann bei diesem Rezept nicht viel falsch machen

)
Den Kürbis von den Kernen befreien und in grobe Würfel schneiden (bei einem Hokkaido-Kürbis muss man die Schale nicht entfernen). Das Pflanzenöl in der Pfanne erhitzen, Chili und Panch Puran dazugeben und kurz anbraten. Achtung, nicht anbrennen lassen! Wenn die Senfkörner aus der Pfanne springen (kein Scherz), sofort den gewürfelten Kürbis zugeben, salzen und gut umrühren. Einige Minuten anbraten lassen und dann mit etwas Wasser aufgießen. Den Deckel auf die Pfanne geben und bei niedriger Temperatur einige Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis fast gar ist. Dann den grob geschnittenen frischen Spinat (oder aufgetauten TK-Spinat) dazu, Deckel drauf und weiterdünsten, bis der Kürbis weich ist. Fertig!
*****************************************************
Dal aus gelben (oder roten) Linsen:
Zutaten:
350g gelbe (oder rote) Linsen
ca. 1 Liter Wasser
2-3 EL neutrales Pflanzenöl, z.B. Rapsöl
1-2 TL Kreuzkümmel
1-2 TL Schwarze Senfsamen
1 EL Kurkuma
2-3 rote, getrocknete Chilischoten (muss nicht sein)
2-3 TL geraspelter, frischer Ingwer
Saft einer frischen Limette oder Zitrone
Ca. 1 TL Salz (je nach Geschmack - aber erst am Ende der Kochzeit zugeben, sonst verlängert sich die Garzeit der Linsen!)
Etwas Pfeffer
Optional: ein Schuss Kokosmilch
Optional: eine Messerspitze Asafoetida (erhältlich im Asialaden)
(Mengenangaben müssen nicht sklavisch eingehalten werden, am Besten je nach Geschmack würzen und bei der Wassermenge darauf achten, dass die Linsen nicht anbrennen. Dal darf ruhig halbflüssig sein, es soll kein "Sterz" werden.)
Die Linsen gründlich abspülen (ideal: feinmaschiges Nudelsieb) und mit Wasser und Kurkuma in einen tiefen Topf geben. Aufkochen lassen und dann bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Linsen weich sind (je nach Linsensorte etwa 20-30 Minuten).
Die restlichen Gewürze (Kreuzkümmel, Senfsamen, Chili) in einem zweiten Topf anbraten - Achtung, brennt schnell an! - sobald die Senfsamen aus der Pfanne springen, den Ingwer dazugeben, kräftig umrühren und mit etwas Wasser aufgießen. Anschließend die Linsen zugeben, gut vermischen, mit Limettensaft, ggf. Kokosmilch und Asafoetida abschmecken und noch ein paar Minuten köcheln lassen - fertig!
*****************************************************
Mein Lieblings-Chutney (wird einfach als Soße zum Reis und dem Gemüse gegessen):
1-2 Bund frischer Koriander
Saft von 2-3 Limetten
1/2 TL Salz
1 frische grüne Chili (muss nicht sein)
Alle Zutaten im Mixer pürieren und das Verhältnis Grünzeug:Limettensaft so wählen, dass eine halbwegs dickflüssige Soße entsteht - fertig!
*****************************************************
Mein Lieblings-Chutney Nr. 2
1-2 Bund frische Minze
Saft von 2-3 Limetten
1/2 TL Salz
1 frische rote Chili (muss nicht sein)
Alle Zutaten im Mixer pürieren und das Verhältnis Grünzeug:Limettensaft so wählen, dass eine halbwegs dickflüssige Soße entsteht - fertig!
*****************************************************
Hinweis: Alle genannten Speisen werden zusammen gegessen! Man kann aber auch eines davon weglassen, wenn man nicht so groß aufkochen will. Hoffe, es schmeckt euch!!
