Ich mache gerade meinen Motorradführerschein nach, heute hatte ich meine zweite Fahrstunde, morgen dann die dritte. Wenn ich damit fertig bin, sage ich nochmal Bescheid
Ehrlich? Ein Freund von mir fährt eine 18 Jahre alte R 1100 GS. Die Karre ist riesenhaft, mir wäre die viel zu groß. Das ist ja schon fast ein Auto, nur mit nur einem Sitz
Als mich mein Fahrlehrer frug, ob ich nicht gleich die Motorradfahrerlaubnis mitmachen möchte(hätte preismäßig kaum etwas ausgemacht), habe ich in meiner Dummheit nein gesagt...das hole ich aber noch nach, allerdings wegen vernünftigerer Preise in Bulgarien. Da ich nicht nur schrauben, sondern auch fahren möchte, wird das dann selbstverständlich eine IFA - MZ ETZ 251 e werden...
Sorcier Vaudou hat geschrieben:Ehrlich? Ein Freund von mir fährt eine 18 Jahre alte R 1100 GS. Die Karre ist riesenhaft, mir wäre die viel zu groß. Das ist ja schon fast ein Auto, nur mit nur einem Sitz
ich fahr ja nicht in der stadt
wir fahren in urlaub bzw landstraße
wenn ich die seitenkoffer montiert habe, bin ich so breit wie ein lkw
Sorcier Vaudou hat geschrieben:Ich mache gerade meinen Motorradführerschein nach, heute hatte ich meine zweite Fahrstunde, morgen dann die dritte. Wenn ich damit fertig bin, sage ich nochmal Bescheid
So, Bescheid. Hab heute Vormittag den Lappen das kleine Kärtchen ( ) in die Hand bekommen.
Jetzt habe ich nur dummerweise keine Kohle mehr für ein Möp über. Naja, mal sehen. Vielleicht im Lauf des Sommers.
Automobilist hat geschrieben:.... Da ich nicht nur schrauben, sondern auch fahren möchte, wird das dann selbstverständlich eine IFA - MZ ETZ 251 e werden...
Der Coon hat geschrieben:Für den sommer einen 50er Rexmoto 460.
absolut empfehlenswert! mein 50er rex hat mir viel freude bereitet und in einer stadt ohne parkplätze ist ein roller sowieso ungeschlagen! und im sommer machts einfach spaß.
Automobilist hat geschrieben:.... Da ich nicht nur schrauben, sondern auch fahren möchte, wird das dann selbstverständlich eine IFA - MZ ETZ 251 e werden...
vor eeeewigen Zeiten
IFA MZ TS 125
Qualität aus der DDR..sparsam, robust und zuverlässig. Meinen Glückwunsch - sehr gute Wahl.
Automobilist hat geschrieben:.... Da ich nicht nur schrauben, sondern auch fahren möchte, wird das dann selbstverständlich eine IFA - MZ ETZ 251 e werden...
vor eeeewigen Zeiten
IFA MZ TS 125
Qualität aus der DDR..sparsam, robust und zuverlässig. Meinen Glückwunsch - sehr gute Wahl.
Die frühen MZ sollen ja die einzigen Fahrzeuge im DDR-Fuhrpark sein, die man mit Qualität in Verbindung bringen kann, mit denen wurden sogar Sechs-Tage-Rennen gewonnen.
@ Birdfood : Das würde ich so nicht sagen...nimmt man einen Wartburg und ein " West - Produkt " auseinander(oder auch IFA und IFA - Robur), dann merkt man sehr, sehr schnell a) wer sich etwas bei der Arbeit gedacht hat und b) wie man es machen sollte (DDR) und wie nicht....(West)
An DDR-Fahrzeugen habe ich nur die Innereien einer Simson gesehen und da wussten die Erbauer nicht welches Teil welchen Zweck erfüllen sollte, aber natürlich gibt es auch bei West-Vehikeln viel Murks. Im Kapitalismus ist meistens nicht die Qualität, sondern der Preis entscheidend, da gehört Murks auch mal zur Firmen-Philosophie.
Automobilist hat geschrieben:.... Da ich nicht nur schrauben, sondern auch fahren möchte, wird das dann selbstverständlich eine IFA - MZ ETZ 251 e werden...
vor eeeewigen Zeiten
IFA MZ TS 125
lg, Swenja
So ein Teil bin ich damals auch gefahren.
Auf einer sogenannten "Schweine ES" habe ich 1984 meinen Motorradführerschein gemacht. Sogar die Farbe war identisch wie auf dem Bild.