Arikari hat geschrieben:Hagen Stolz hat geschrieben:
Aber du bist meiner Frage nach dem Termin und Abholzeit am Bahnhof geschickt ausgewichen. :p
Aaalso, ich hab doch im Eröffnungspost geschrieben, dass mir die Sonntagstermine lieber wären

Da ansonsten noch keine Wunschtermine genannt wurden, werde ich mal versuchen, eine Doodle-Umfrage einzurichten, wo wir erstmal ein Datum festklopfen können.
Außerdem müssten wir noch klären, was genau wir unternehmen wollen. Ich war noch nie auf einem AB-Treffen, wie läuft das denn so ab? Ich weiß auch nicht, wer von den Interessensbekundern bereits miteinander bekannt ist, daher wäre zu Beginn eine Vorstellungsrunde sicher ganz nett. Wollen wir uns am Einlass treffen, dann eine Schenke aufsuchen, ein bisschen plaudern und dann weiterschauen? Ach ja, und wie erkennen wir uns?? Große gelbe "AB"-Buttons?

Fragen über Fragen...
Ich gebe mal mein 5 Cent hier wieder.
Planung:
Also ich würde an deiner Stelle erst mal eine Doodle-Umfrage basteln und den Link dazu an alle Interessierten per PN verschicken.
Am besten mit Deadline.
In der Umfrage sollte man für die Termine so was wie "Ja / Nein / UnterUmständen" ankreuzen können.
(Wenn du die Samstage definitiv ausschliessen kannst/willst, würde ich die gar nicht erst zur Abstimmung vorlegen.)
Treffpunkt und erkennen
Erkennen:
Ich empfehle, etwas bestimmtes anzuziehen und den anderen Teilnehmern zu sagen, wonach sie Ausschau halten sollen.
Das muss nichts besonders auffälliges sein (also keine Neon-Jacke oder so), aber doch eindeutig. Also z.B. kein Business-Anzug, wenn man sich auf einer Messe verabredet.
Kann auch z.B. ein Rucksack oder Regenschirm sein, wenn der entsprechend auffällig ist.
Es hat sich ebenfalls bewährt, wenn der Innitiator des Treffens eine Handy-Nummer in der PN angibt (ich habe z.B. ein Zweit-Handy, dass ich für solche Treffen ausgrabe.-

)
Zum Ort:
Ein Ort, der leicht zu finden ist.
Das mit der "eindeutigen Bekleidung" ist um so wichtiger, wenn man sich an einer Stelle trifft, die auch allgemein als Treffpunkt genutzt wird (in Hannover sind das z.B. die Kröpke-Uhr oder "unterm Schwanz", also unterm Schwanz der Reiterstatue auf dem Bahnhofs-Vorplatz, wo oft ein dutzend Leute stehen und auf jemanden warten).
Ich würde in diesem konkreten Fall übrigens den Bahnhof als Treffpunkt vereinbaren und nicht das Mittelalter-Fest.
Die meisten Leute werden vermutlich mit dem Zug kommen, und so verläuft sich auch keiner.
Erstkontakt
Wenn sich gar keiner kennt, allgemein etwas schleppend. Der tote Punkt ist aber meist schnell überwunden.
Wenn sich zumindest ein paar Leute kennen kann es sein, dass es gar keinen toten Punkt gibt. :P
Ablauf:
Plan so viel du willst, aber stell dich drauf ein, dass einiges spontan entschieden wird.

Ich denke mal, auf dem Fest wird es genug Möglichkeiten zur Einkehr geben, dass würde ich ganz spontan entscheiden.
Ich persönlich würde aber auch gerne was vom Markt selbst sehn wollen, sonst könnten wir ja auch gleich am Bahnhof irgendwo einkehren. :P
Alles weitere findet sich meist irgendwie.
