
Wer Ironie findet, darf drüber lachen.

Nicht wenn es eine Dame ist, die genauso wenig Zeit hat oder einfach nur das Bedürfnis hat, alle paar Wochen einen Mann um sich zu haben und ansonsten zu wissen, dass da jemand ist. Ich kenne hier aus dem Forum ein Pärchen, die sehen sich nur alle paar Monate einmal. Okay, ob beide damit zufrieden sind, ist ein anderer Punkt, aber das läuft schon einige Jahre so. Wichtig ist doch nur, dass man jemanden findet, der ein ähnliches Nähe-Beziehungsbedürfnis hat und nicht, was man landläufig für opportun hält.Gilbert hat geschrieben: Hast du vor, dich bei der Dame deines Herzens wegen angeblichem Zeitmangel nur alle 3 Wochen zu melden? Das wäre allerdings ein Problem....
Das denke ich auchLonely hat geschrieben:Sollte man nicht trennen zwischen den Antworten der Männer und der Frauen? Wäre bestimmt erhellend.
Ich habe völlig ernst geantwortet: (relevantes durch mich hervorgehoben, irrelevantes gelöscht)uhu2163 hat geschrieben:Mal wieder ein Umfrage.![]()
Wer Ironie findet, darf drüber lachen.
Also bitte, zum einen meine ich hier nicht Fernbeziehungen (die hat Le Chiffré eh für sich ausgeschlossen, was ich auch verstehe) und zum anderen stellt sich die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, jemanden zu begegnen, der genauso tickt wie man selbst?BartS hat geschrieben:Wichtig ist doch nur, dass man jemanden findet, der ein ähnliches Nähe-Beziehungsbedürfnis hat und nicht, was man landläufig für opportun hält.
Aber das sind doch alles ganz normale Dinge oder?Le Chiffre Zéro hat geschrieben:Oh, da fehlen aber noch jede Menge andere No-Go-Hobbys.
- Er hat Tag und Nacht zu Hause (mindestens) einen Computer laufen, ohne ihn zu benutzen.
- Er hat (mindestens) ein uraltes Auto, obwohl moderne Autos doch viel schöner, schneller, sparsamer, umweltfreundlicher und sicherer sind.
- Er hört ganz alte Musik (aus dem 20. Jahrhundert), obwohl die von heute doch so schön ist.
- Er spielt ein oder mehrere Instrumente, mit denen sie nichts anfangen kann bzw. mit denen Musik gemacht wird, mit der sie nichts anfangen kann.
- Er bastelt an Musik herum, die sie nicht mag, mit Instrumenten, die sie nicht toleriert, und/oder am Computer.
- Er hat immer schwarze Sachen an mit so bösen Sachen auf dem T-Shirt und hat lange Haare und hört so laute Rockmusik und fährt jedes Jahr zu diesem komischen "Wacken" oder wie das heißt. (Metal)
- Er verkleidet sich als Comic-/Zeichentrickfigur (wobei alle Arten westlicher Comics, Graphic Novels, Manga etc. alle über einen Kamm geschoren werden).
- Er fotografiert Eisenbahnen und/oder Flugzeuge.
- Er sieht sich Zeichentrickfilme-/serien an (wobei auch hier alles Animierte über einen Kamm geschoren wird).
- Er sieht (oder liest sogar) viel Science-Fiction, auch solche, die nicht gerade der aktuellste Kino-Blockbuster ist.
- Er spielt so komische "Rollenspiele", wo alle an einem Tisch sitzen mit Büchern und Zetteln und so und immer würfeln, auch mit so komischen Würfeln mit 20 Seiten, und sich vorstellen, daß sie in irgendeinem Mittelalter-Abenteuer wären. (Pen-&-Paper-Rollenspiele)
- Er verkleidet sich als Rollenspielcharakter und tut dann auch noch draußen in aller Öffentlichkeit so, als wäre er dieser Charakter. (LARP)
- Er fährt oder fliegt ganz weit weg und gibt ganz viel Geld aus, um sich irgendwo – vielleicht sogar in Amerika – mit anderen Leuten zu treffen, die dieselben Filme/dieselbe Serie gucken wie er. (Fan-Conventions)
Zum einen gibt es auch Paare, die in derselben Stadt wohnen und sich kaum sehen, da sie unterschiedliche Arbeitszeiten haben oder es einfach so wollen. Eine gewisse Ähnlichkeit in grundlegenden Angelegenheiten halte ich nicht für verkehrt, er oder sie muss aber nicht "genauso" ticken.Gilbert hat geschrieben: Also bitte, zum einen meine ich hier nicht Fernbeziehungen (die hat Le Chiffré eh für sich ausgeschlossen, was ich auch verstehe) und zum anderen stellt sich die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, jemanden zu begegnen, der genauso tickt wie man selbst?
Sorry BartS, aber für mich sind das alles seltsame Paar-Konstellationen, die aus meiner Sicht nichts mit einem üblichen Beziehungsleben gemein haben und eher als Freundschaften einzuordnen sind.....BartS hat geschrieben:Zum einen gibt es auch Paare, die in derselben Stadt wohnen und sich kaum sehen, da sie unterschiedliche Arbeitszeiten haben oder es einfach so wollen. Eine gewisse Ähnlichkeit in grundlegenden Angelegenheiten halte ich nicht für verkehrt, er oder sie muss aber nicht "genauso" ticken.Gilbert hat geschrieben: Also bitte, zum einen meine ich hier nicht Fernbeziehungen (die hat Le Chiffré eh für sich ausgeschlossen, was ich auch verstehe) und zum anderen stellt sich die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, jemanden zu begegnen, der genauso tickt wie man selbst?
Oder er fotografiert gerne Panzer. Vielleicht auch Handfeuerwaffen. Vielleicht sammelt es sie sogar. Vielleicht ist er sogar Jäger, und knallt ab zu Bambi ab.Le Chiffre Zéro hat geschrieben:[*]Er fotografiert Eisenbahnen und/oder Flugzeuge.
Ist auch eine Platz und Geldfrage. In einem großen Einfamilienhaus hat man(n) wesentlich leichter Platz für eine Modelleisenbahnanlage als in der kleinen Innenstadtwohnung. Ich kenne Männer, die brauchten für die Pensionierung ein Projekt, und da ist eine Modelleisenbahn wesentlich ungefährlicher und billiger als ein Motorrad. Außerdem braucht man für eine Modelleisenbahn auch eine gewisses handwerkliches Geschick und mittlerweile auch rudimentäre Programmierkenntnisse. Ich kenne auch Männer im Pensionsalter, die haben außer vorm Fernseher zu sitzen, gar kein Hobby. Keine Hobbies zu haben finde ich viel schlimmer als welche zu haben.Esperanza hat geschrieben:Im Prinzip wäre mir sein Hobby egal. Wobei ich Eisenbahn schon grenzwertig finde.
Es kommt immer darauf an, in welchem Maße dieses Hobby betrieben wird. Wenn jede freie Minute und das ganze Geld und Interesse darin einfließt, das für nichts anderes mehr Zeit und Lust bleibt, dann ist das zu viel.
Warum denn das? Habe selbst mit Eisenbahn zwar nix am Hut, bin dennoch überrascht, dass das Hobby so schlecht wegkommt. Ist das Image von Modelleisenbahnern so schlecht? Ich sollte besser nicht erwähnen, dass ich als Kind mal Briefmarken gesammelt habeEsperanza hat geschrieben:Wobei ich Eisenbahn schon grenzwertig finde.
Ich kann dich beruhigen, geschossen werden, dürfen Rehe erst ab dem 2. Lebensjahr.
Du gehst also davon aus, daß jeder Punkt auf der Liste auf mich zutrifft?Gilbert hat geschrieben:Hast du vor, dich bei der Dame deines Herzens wegen angeblichem Zeitmangel nur alle 3 Wochen zu melden? Das wäre allerdings ein Problem....
Weil nicht alle Frauen Geeks sind. Oder auch nur in Geek-Interessensfeldern hinreichend informiert.Lisa hat geschrieben:Wieso sollten Frauen Graphic Novels und Mangas nicht auseinanderhalten können oder noch nie etwas von Pen&Paper gehört haben?
Weil die "uralt" und neu automatisch besser ist – und/oder man lieber die aktuelle Musikszene unterstützen sollte (auch immer wieder gern genanntes Argument pro Indie, contra Mainstream).Lisa hat geschrieben:Oder keine Musik aus dem 20. Jahrhundert mögen?
Zwei Möglichkeiten:maumau hat geschrieben:Aber das sind doch alles ganz normale Dinge oder?
Früher fanden das bestimmt viele Leute etwas komisch, aber heutzutage ist das doch alles nichts besonderes mehr?quote]
Mitnichten.
Bei mir im Büro (Abteilung mit etwa zwei Dutzend Leuten) gibt es praktisch niemanden, für den irgendwas auf der Liste normal ist. Einer ist ein Otaku und ein bißchen ein Filmfreak. Ein weiterer ist Filmfreak und AC/DC-Fan, was ihn noch lange nicht zum Metalhead macht. Alle anderen sind durch und durch geradlinig und lassen sich z. B. bereitwillig von Radio Hamburg ("Die Megahits der 2000er, 2010er und das beste von heute") berieseln. Der einzige wirkliche Geek bin ich.
Laß mich raten: Du bist sowohl ein Geek als auch ein Metalhead.maumau hat geschrieben:Bei mir läuft auch immer ein PC, ich schau selbst gerne Zeichentrickfilme, finde Cosplay interessant und Wacken ist doch auch voll Mainstream!
Normale Leute haben nur 1 Computer, fahren den vor Benutzung hoch und fahren ihn nach Benutzung wieder herunter. Die haben keinen PC, der 24 Stunden am Tag läuft, von denen 20–22 Stunden niemand dran sitzt oder überhaupt nie. Weit mehr als 90% der deutschen Bevölkerung kann sich todsicher nicht vorstellen, einen wie auch immer gearteten Server in ihren eigenen 4 Wänden zu betreiben.
Normale Leute halten Zeichentrick für etwas für Kinder. Sie erkennen vielleicht an, daß es tolle Filme gibt (wobei sie nur die kennen, die in den großen Multiplex-Kinoketten wie Cinemaxx und UCI laufen und entsprechende Werbekampagnen haben, also fast ausschließlich Filme von großen US-Studios wie Disney, Pixar oder DreamWorks, aber selbst Studio Ghibli ist da ausgeschlossen), aber sie würden sich nie ohne Kinder so einen Film ansehen. Für Trickserien gilt dasselbe noch mehr, zumal sie da noch weniger kennen (zumindest bis man sie an die Simpsons erinnert und in demselben Atemzug Seth McFarlane erwähnt).
Normale Leute ziehen sich allerallerhöchstens zum Karneval/Fasching/für andere Kostümfeste irgendwelche generischen Verkleidungen an. Die meisten Erwachsenen verkleiden sich überhaupt nie. Das Konzept des Cosplay existiert für sie gar nicht.
Und musikalischer Mainstream ist aktueller Chartspop. 25 von Adele ist Mainstream. Der Besuch von Metal-Festivals ist noch weiter vom Mainstream entfernt als die Alternative-Rocker der Hamburger Schule. Das heißt, Metal ist an sich weit vom Mainstream entfernt, Festivals sind auch weit vom Mainstream entfernt, und beides zusammen exponiert sich sogar noch. Es gibt verdammt viele Leute, gerade Männer über 40 oder 50, für die AC/DC die härteste Band der Welt ist und "Highway To Hell" der härteste Song der Welt, weil sie sich selbst an Def Leppard oder Twisted Sister nicht herantrauen, weil ihnen das schon zu hart ist. Die Popsender in Deutschland spielen genau einen Song von einer "richtigen" Metalband: "Nothing Else Matters" von Metallica, das nicht selten vor dem Gitarrensolo ausgefadet wird. Selbst zu Lemmys Tod haben die wenigsten Sender im Gedenken an ihn etwas von Motörhead gespielt. Und die breite Masse geht vielleicht mal zu einem Rock- oder Popkonzert in eine Mehrzweckhalle und fährt noch am selben Abend wieder nach Hause – würde aber niemals mehrere Tage irgendwo im Nirgendwo zelten, um Musik zu hören, die nicht im Pop- oder Schlagerradio läuft.
Das kann ich nur zurückgeben. Daß man selbst ein Geek ist und sich nur oder überwiegend in Geek-Kreisen bewegt, heißt noch lange nicht, daß die Welt aus Geeks besteht.maumau hat geschrieben:Ich würde dir raten, mal über deinen Tellerrand hinaus zu schauen![]()
Logan 5 hat geschrieben:Warum denn das? Habe selbst mit Eisenbahn zwar nix am Hut, bin dennoch überrascht, dass das Hobby so schlecht wegkommt. Ist das Image von Modelleisenbahnern so schlecht?Esperanza hat geschrieben:Wobei ich Eisenbahn schon grenzwertig finde.
Nein, ich gehe nicht davon aus.Le Chiffre Zéro hat geschrieben:Du gehst also davon aus, daß jeder Punkt auf der Liste auf mich zutrifft?Gilbert hat geschrieben:Hast du vor, dich bei der Dame deines Herzens wegen angeblichem Zeitmangel nur alle 3 Wochen zu melden? Das wäre allerdings ein Problem....