Bin gerade dabei, ein Türschloss auszubauen, weil die Tür nicht mehr zu bleibt. Die Feder vom Schnapper (so er denn eine hat



Hat irgendjemand einen Tipp?
Anne Shirley hat geschrieben:Hiiiiilfeeeee!
Bin gerade dabei, ein Türschloss auszubauen, weil die Tür nicht mehr zu bleibt. Die Feder vom Schnapper (so er denn eine hat) scheint putt zu sein... Den Beschlag konnte ich problemlos abnehmen - aber jetzt krieg ich das Einsteckschloss nicht raus.
Und ja, die Schrauben hab ich gelöst; einen Schließzylinder gibt's nicht; das Schloss ist ein Buntbartschloss mit - gefühlt - Antiquitätswert.
![]()
Hat irgendjemand einen Tipp?
CHECKEinsamer Igel hat geschrieben:Heiße Luft.
CHECKEinsamer Igel hat geschrieben:Fön.
Vergiss es.Einsamer Igel hat geschrieben:Und Durchhaltevermögen.
Danke!Einsamer Igel hat geschrieben:
und frische Luft / Belüftung!!(besonders wenn man einen Heissluftfön statt Haarfön nimmt - sofern so ein Ding verfügbar ist)Einsamer Igel hat geschrieben:Heiße Luft. Fön. Und Durchhaltevermögen.![]()
Um hier behilflich sein zu können, sollte man wissen, um welchen Wagen es sich handelt. ( Typ, Baujahr )Mannanna hat geschrieben: ↑09 Aug 2019 15:35 Was mit meinem Auto los ist?
Fährt nach dem Starten 6-7 km ganz normal und kommt dann beim anfahren( z.B. an einer Ampel) nicht mehr aus dem Quark. Spritverbrauchgsanzeige geht auf fast 30 Liter nach oben, aber der Wagen rollt an, als hätte er bloß 20 PS. Wenn er allerdings erstmal fährt und ich dann in den 2. Gang schalte normalisiert sichs wieder. Bis zum nächsten Anhalten. Luftfilter vielleicht...Weiß wer was?
Ich merke gerade, daß der Thread hier Mist ist für die Frage aber trotzdem...
VW Passat, 1998, ludrig gewartet kann allerdings hinkommen...Automobilist hat geschrieben: ↑09 Aug 2019 15:49Um hier behilflich sein zu können, sollte man wissen, um welchen Wagen es sich handelt. ( Typ, Baujahr )Mannanna hat geschrieben: ↑09 Aug 2019 15:35 Was mit meinem Auto los ist?
Fährt nach dem Starten 6-7 km ganz normal und kommt dann beim anfahren( z.B. an einer Ampel) nicht mehr aus dem Quark. Spritverbrauchgsanzeige geht auf fast 30 Liter nach oben, aber der Wagen rollt an, als hätte er bloß 20 PS. Wenn er allerdings erstmal fährt und ich dann in den 2. Gang schalte normalisiert sichs wieder. Bis zum nächsten Anhalten. Luftfilter vielleicht...Weiß wer was?
Ich merke gerade, daß der Thread hier Mist ist für die Frage aber trotzdem...
Ein verstopfter Luftfilter ( welcher nur bei ludrig gewarteten Wagen auftritt ) ist i m m e r verstopft. Spaßeshalber kannst Du den Einsatz herausnehmen ( keine Angst, beim Probieren zieht das keine schädlichen Folgen nach sich ) - aber ich gehe davon aus, daß das nichts ändert.
Ja. Und er ist blau und heißt Ingo. Ich komme mir gerade vor wie eine Frau...
a) Im Leerlauf normal und schwarzen Qualm oder so habe ich nicht bemerkt.Automobilist hat geschrieben: ↑09 Aug 2019 16:51 Letztere Angaben sind wenig hilfreich...also, versuchen wir es einmal, obgleich Ferndiagnosen sehr schwierig sind.
a) Läuft die Maschine im Leerlauf normal oder eher " unrund ", evtl. schwarzer Qualm ?
b) Wurde das Zündkerzenbild bereits geprüft ?
c) In höheren Drehzahlen läuft die Maschine - gleichviel, ob kalt oder warm - immer einwandfrei und nimmt Gas an, ohne jedwede Aussetzer ?
Mein erster Gedanke : Drosselklappenpotentiometer prüfen; die entsprechenden Widerstandswerte in Relation zum Öffnungswinkel kenne ich für VW allerdings nicht, lassen sich aber sicher in Erfahrung bringen. Das Zündkerzen"gesicht " ist sehr wichtig; es besteht ja die Möglichkeit, daß 1 Cylinder im Leerlauf aussetzt - bei niedrigem Öldruck ( Leerlauf...) ist es auch denkbar, daß ein defekter Hydrostössel sich bemerkbar macht, der aber bei höheren Drehzahlen noch arbeitet.
Noch eine Frage : der Kühlmittelstand bleibt immer constant; kein Verlust von Kühlmittel ??
Das müssen wir systematisch eingrenzen.
Ey!!!!
Laufleistung Maschine ist 189000 km. Kerzen weiß ich nicht.Automobilist hat geschrieben: ↑09 Aug 2019 17:23 Na bitte, schon ein Stückchen weiter.
Höhere Drehzahlen : hast Du auch im Stadtverkehr, z.B. vor Gangwechsel. Empfehlenswert : Prüfung am Motortester, ob alle Zylinder - zündseitig - i.O. sind.
Kerzen ausbauen und genau betrachten ( alle 4 gleiche Farbe ? ). Welche Laufleistung haben Kerzen und Maschine ? ( Kerzen möglichst mit Graphit wieder einbauen - und austauschen, wenn verdächtig, Anzugsdrehmoment beachten ! )
Eine ganz primitive Prüfung : Maschine laufen lassen ( bei Dunkelheit ) - und nachsehen, ob ggf. Zündfunke von defektem Kabel an Masse überspringt. Auch die Zündspule nicht außer Acht lassen, oftmals treten Störungen auf der Secundärseite erst bei Erwärmung auf - vorher nicht. Bei Prüfung am Motortester sieht man diese Störung auch.
Bevor wir zur Kraftstoffversorgung und anderen Möglichkeiten übergehen, müssen wir sicher sein, daß der Fehler n i c h t am Zündsystem liegt.
Wagen springt - kalt und warm - anstandslos an ?