Inspiriert durch die Smartphone Diskussion hier http://abtreff.de/viewtopic.php?f=1&t=21433 und der Tatsache das mein Smartphone mein Kommunikations und Unterhaltungs Lebensmittelpunkt ist Würde ich gerne von euch wissen was ihr so an Podcasts hört.
Ich selbst bin ausgesprochener Podcast Junkie, ich höre quasi immer. Beim Pendeln, beim Sport beim Putzen, beim Experimente zusammen bauen, beim Kochen, Essen, zum Einschlafen usw. Also quasi immer wenn ich alleine bin und gerade etwas tue das nicht nach meiner vollen Aufmerksamkeit verlangt. Es ist einfach so vielfältig, man lernt was z.B. bei Minkorrekt, bekommt von früher erzählt bei Radio Nukular, oder einfach nur Smaltalk bei Jan und Olli. Es gibt ja quasi für jedes Thema einen interessanten Podcast, also legt los. (Im moment ist nämlich mal wieder Flaute trotzt um die 180 Abos )
Ich höre keine Podcasts, meine Ohren sind eh überlastet und machen automatisch zu aber WENN, dann wären es welche zum Thema Stricken und Wollverarbeitung. Also nichts für Dich
The good news about midlife is that the glass is still half full. Of course, the bad news is that it won't be long before your teeth are floating in it.
Marcel hat geschrieben:Einen strick Podcast hatte ich tatsächlich mal im Catcher, ist aber wieder raus geflogen.
Tststs,dabei ist das SO ein interessantes Thema ...
The good news about midlife is that the glass is still half full. Of course, the bad news is that it won't be long before your teeth are floating in it.
Nell The Sentinel hat geschrieben:Ich weiß nicht, was das ist und wie man das aufruft. Soviel zum "Digital Native"...
Podcasts sind audio Inhalte. Die kann man entweder auf den Webseiten der podcasts anhören oder in einer App, nennt sich dann Podcatcher. Es gibt auch Verzeichnisse, ein von Hand curatiertes wäre die hörsuppe zB oder wissenschaftspodcasts.de. Am vollständigsten ist wohl aber iTunes.
Nell The Sentinel hat geschrieben:Ich weiß nicht, was das ist und wie man das aufruft. Soviel zum "Digital Native"...
Podcasts sind audio Inhalte. Die kann man entweder auf den Webseiten der podcasts anhören oder in einer App, nennt sich dann Podcatcher. Es gibt auch Verzeichnisse, ein von Hand curatiertes wäre die hörsuppe zB oder wissenschaftspodcasts.de. Am vollständigsten ist wohl aber iTunes.
Okay danke, ich bin jetzt auf der Frequenz des Gehirns.
Radio. Bevorzugt Deutschlandfunk. "Podcasts" ohne Ende, und vor allem immer wieder auch interessante Informationen zu Themengebieten, nach denen zu suchen mir selbst im Leben nicht eingefallen wäre.
Nutzungsregeln: Mediale Äußerungen von Menschen ersetzen keine Begegungen. Was du hier schreibst, bist nicht du. Was ich hier schreibe, bezieht sich nicht auf dich. Nur auf deinen Beitrag. Ich schreibe meine Meinung, deren Bedeutung in deinem eigenen Ermessen liegt. Vergiss, was dir nichts nützt.
Marcel hat geschrieben: (Im moment ist nämlich mal wieder Flaute trotzt um die 180 Abos )
.. das fällt mir übrigens auch gerade auf. Privat produzierte Podcasts bevorzuge ich... da steckt so einiges mehr ein Herzblut, Charme und ernsthaften Interesse für das Thema dahinter.
Allerdings sind das meist immer noch Hobbyprojekte. Flattr als Finanzierungsbasis hat zuletzt mächtig Federn gelassen und das macht es auch für den Hobbypodcaster nicht gerade lohnenswerter ins Netz zu senden.
Außerdem finden Podcasts weiterhin nicht den Weg in den Mainstream. Es ist immer noch ein Nischenmedium
Marcel hat geschrieben:Inspiriert durch die Smartphone Diskussion hier http://abtreff.de/viewtopic.php?f=1&t=21433 und der Tatsache das mein Smartphone mein Kommunikations und Unterhaltungs Lebensmittelpunkt ist Würde ich gerne von euch wissen was ihr so an Podcasts hört.
Ich selbst bin ausgesprochener Podcast Junkie, ich höre quasi immer. Beim Pendeln, beim Sport beim Putzen, beim Experimente zusammen bauen, beim Kochen, Essen, zum Einschlafen usw. Also quasi immer wenn ich alleine bin und gerade etwas tue das nicht nach meiner vollen Aufmerksamkeit verlangt. Es ist einfach so vielfältig, man lernt was z.B. bei Minkorrekt, bekommt von früher erzählt bei Radio Nukular, oder einfach nur Smaltalk bei Jan und Olli. Es gibt ja quasi für jedes Thema einen interessanten Podcast, also legt los. (Im moment ist nämlich mal wieder Flaute trotzt um die 180 Abos )
Ich gebe zu, ich nichts verstehen, was genau ist das eigentlich? ich habe zwar seit gut 2 MOnaten oder mehr das alte Smartphone meiner Mutter genommen, sie kam damit gar nicht zurecht, aber noch nutze ich mein 6 Jahre altes normales Handy wenn es nötig ist, das Smartphone ist ein Samsung Galaxy 2 Jahre alt, aber entweder löse ich da funktionen aus ohne es zu wissen, oder das teil hat nen Schaden
Aber was so ein Podcast ist, kannste mir ja gerne mal erklären ob ich es dann je benutzen werde wird man sehen.
Ich gebe zu, ich nichts verstehen, was genau ist das eigentlich? ich habe zwar seit gut 2 MOnaten oder mehr das alte Smartphone meiner Mutter genommen, sie kam damit gar nicht zurecht, aber noch nutze ich mein 6 Jahre altes normales Handy wenn es nötig ist, das Smartphone ist ein Samsung Galaxy 2 Jahre alt, aber entweder löse ich da funktionen aus ohne es zu wissen, oder das teil hat nen Schaden
Aber was so ein Podcast ist, kannste mir ja gerne mal erklären ob ich es dann je benutzen werde wird man sehen.
Ich übernehme das mal ganz dreist für den TE.
Hier hast du z.B. ein Verzeichnis über verschiedene Formate.. http://hoersuppe.de/
Ich gebe zu, ich nichts verstehen, was genau ist das eigentlich? ich habe zwar seit gut 2 MOnaten oder mehr das alte Smartphone meiner Mutter genommen, sie kam damit gar nicht zurecht, aber noch nutze ich mein 6 Jahre altes normales Handy wenn es nötig ist, das Smartphone ist ein Samsung Galaxy 2 Jahre alt, aber entweder löse ich da funktionen aus ohne es zu wissen, oder das teil hat nen Schaden
Aber was so ein Podcast ist, kannste mir ja gerne mal erklären ob ich es dann je benutzen werde wird man sehen.
Ich übernehme das mal ganz dreist für den TE.
Hier hast du z.B. ein Verzeichnis über verschiedene Formate.. http://hoersuppe.de/
Bis auf den Einschlafen Podcast ist mir das alles viel zu aufregend zum Einschlafen.
Ich mag ja diese Zweitverwertung Podcasts nicht so unbedingt. Da ist zwar oft auch was interessantes dabei, aber bei echten Podcasts kann man halt auch eine "Beziehung" zu den Sprechern aufbauen da sie oft auch von sich erzählen. Selbst bei so Formaten wie Minkorrekt ist das ja der Fall. Irgendwo hab ich mal gehört oder gelesen "Podcast hören ist wie mit Freunden weg zu gehen, nur das man nicht selbst sprechen muss" oder so ähnlich. Alleine wenn man NSFW gehört hat weiß man eigentlich schon was Tim in einem Interview für Focus Europa oder Raumzeit fragen wird weil man ihn halt schon irgendwie kennt, das hatte ich bei Radioformaten bisher noch nie.
Also ich hör manchmal die Podcasts vom Chaosradio, also Chaos Computer Club, die haben oft anspruchsvolle technische teils auch politische Themen im Angebot.