Hat jemand Erfahrung mit fleischfressenden Pflanzen?
Ich suche welche, die relativ wenig Pflege brauchen und auch noch irgendwie interessant anzusehen sind.
Die Pflanzen sollen auf die Fensterbank, haben dort aber keine direkte Sonneneinstrahlung.
Vielleicht hat einer von euch ein paar Tipps für mich.
Fleischfressende Pflanzen
ERSTER BEITRAG DES THEMAS
-
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 3736
- Registriert: 15 Feb 2015 17:31
- Geschlecht: weiblich
- AB-Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
- Wohnort: Berlin
Fleischfressende Pflanzen
'Cause we're the masters of our own fate
We're the captains of our own souls
There's no way for us to come away
We're the captains of our own souls
There's no way for us to come away
ERSTER BEITRAG DES THEMAS
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 179
- Registriert: 25 Feb 2016 19:35
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: Softcore AB
- Ich bin ...: unfassbar.
Re: Fleischfressende Pflanzen
Ich hatte mal eine Venusfliegenfalle. Ging mir nach ca. einem Jahr ein. In kindlicher Manier habe ich sie wohl zu häufig gefüttert und vermutlich auch zu häufig Blätter zuschnappen lassen, ohne ihr dabei ein Insekt zukommen zu lassen
Außerdem stand sie vermutlich zu kühl

Außerdem stand sie vermutlich zu kühl

Re: Fleischfressende Pflanzen
Liebe Kalypso,Kalypso hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit fleischfressenden Pflanzen?
Ich suche welche, die relativ wenig Pflege brauchen und auch noch irgendwie interessant anzusehen sind.
Die Pflanzen sollen auf die Fensterbank, haben dort aber keine direkte Sonneneinstrahlung.
Vielleicht hat einer von euch ein paar Tipps für mich.
als Jugendlicher habe ich mal die Sorten Venusfliegenfalle, Kannenpflanze und Schlauchpflanze ausprobiert. Irgendwie war ich damals von den Fangtechniken ziemlich begeistert und wollte so etwas auch unbedingt haben


Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer von Fettkraut und Sonnentau. Diese beiden Sorten kann ich dir für den Einstieg sehr empfehlen. Ich behaupte mal, sie sind pflegeleicht, weil ich es innerhalb von mehreren Jahren noch nicht geschafft habe, sie eingehen zu lassen. Beide vermehren sich auch sehr stark. Ich würde dir daher empfehlen, jeweils nur ein Exemplar zu kaufen und dann lieber auf die Ableger zu warten. Bei mir stehen sie auch auf der Fensterbank, allerdings mit direkter Sonneneinstrahlung. Im Übrigen verwende ich, im Gegensatz zu den beiliegenden Pflegehinweisen, mittlerweile nur noch Leitungswasser zum Gießen - bisher ohne Probleme. Wichtig ist es, die Pflanzen immer schön feucht zu halten. Sie kommen ja ursprünglich aus sumpfigen Gegenden. Das Fettkraut bringt darüber hinaus auch ein paar schöne Blüten hervor!
Du solltest noch wissen, dass sich Fettkraut und Sonnentau hervorragend für kleine Fruchtfliegen eigenen. Sie ersetzen quasi diese unschönen Klebestreifen, die man sich sonst an die Decke hängt

Egal für welche du dich entscheidest, ich wünsche viel Spaß, Erfolg und einen grünen Daumen

Gruß,
OF
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 135
- Registriert: 18 Feb 2015 10:22
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
- Ich suche hier ...: nur Austausch.
- Wohnort: München
Re: Fleischfressende Pflanzen
Das wird schwierig werden, Fleischfressende Pflanzen brauchen für gewöhnlich viel Licht, ohne direkte Sonneneinstrahlung werden sie wohl auf Dauer nicht überleben. Sie brauchen auch eine konstante Feuchtigkeit, ein saures und nährstoffarmes Substrat und im Winter einen hellen Platz der nicht zu warm und zu trocken ist.
Wie mein Vorposter schon vorgeschlagen hat, würde sich Sonnentau für einen Versuch eignen, der ist nicht ganz so anspruchsvoll und ist auch bei uns in Mooren anzutreffen.
Wie mein Vorposter schon vorgeschlagen hat, würde sich Sonnentau für einen Versuch eignen, der ist nicht ganz so anspruchsvoll und ist auch bei uns in Mooren anzutreffen.