Mannanna hat geschrieben:Lazarus Long hat geschrieben:Günter Grass - Der Butt
Boris Pasternak - Doktor Schiwago
Grimmelshausen - Simplizissimus (in der alten Fassung. In der, in modernes Deutsch "übersetzten", habe ich in dann komplett gelesen)
Mehr Romane fallen mir im Moment nicht ein.
Bei Doktor Schiwago habe ich auch aufgegeben. Aber schon auf Seite 100 oder so. Mehrseitige Schilderungen über schlechtes Wetter und eine Balalaika haben mich bewogen, mit der Verfilmung Vorlieb zu nehmen.
Bei den ersteren beiden habe ich so nach 20 bis 30 Seiten aufgegeben.
Bei Grass konnte ich mit seinem Schreibstil, zumindest in diesem Buch, einfach nicht anfreunden.
Bei Pasternak war es der gefühlt tausendste einzeilige russische Name.
Beim Simplizissimus nach etwa 100 Seiten. Es kamen immer wieder Wörter, die für mich keinen Sinn ergaben. Sie haben einfach im Laufe der Zeit ihren Sinn verändert.
Und wo ich schon dabei bin:
Charlotte Roche - Feuchtgebiete(Die Hämorrhoiden der Icherzählerin haben mich nach 20 bis 30 Seiten einfach nicht interessiert.)
James Joyce - Ulysses (Ich wurde schon zweimal nach gut 100 Seiten durch äußere Umstände davon abgehalten, weiter zu lesen. Irgendwann werde ich es aber nocn mal angehen.)
Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.
Wilhelm von Humboldt
Deutscher Staatsmann und Mitbegründer der Humboldt-Universität zu Berlin
1767 - 1835