Ich habe einen solchen Garderobenständer.
Leider kippt der immer zur Seite, sobald mehr als 3 Blusen dranhängen. Es ist billiger Schrott, aber es muss doch eine Möglichkeit geben, wie man das vorhandene Material soweit verstärkt, dass es grade stehen bleibt. Es missfällt mir, das Ding wegzuschmeissen. Bin offen für Ideen.
Einsamer Igel hat geschrieben: ↑12 Dez 2017 16:02
Ich habe einen solchen Garderobenständer.
Leider kippt der immer zur Seite, sobald mehr als 3 Blusen dranhängen. Es ist billiger Schrott, aber es muss doch eine Möglichkeit geben, wie man das vorhandene Material soweit verstärkt, dass es grade stehen bleibt. Es missfällt mir, das Ding wegzuschmeissen. Bin offen für Ideen.
Ich denke mal, das Problem liegt am zu hohen Schwerpunkt, wenn du die Blusen aufhängst. Ich würde deshalb mal ganz unbedarft die unten gelegenen Hohlräume (Rohre) mit etwas Schwerem ausfüllen. Eventuell feiner Sand (Vogelsand) oder Gips? Beton ist vermutlich zu aufwändig anzurühren.
Auch mit niedriger Höhe kippt es. Am ehesten verspreche ich mir was von einem Anbau unten an den Füßen. 2 rechte Winkel anschrauben. Wie befestige ich die an Metallrohren? Das artet gleich wieder aus... ich habe keine Werkbank, wo man was festzwingen kann und in Rohre bohren macht bestimmt Spaß, weil man dauernd abrutscht...
Einsamer Igel hat geschrieben: ↑12 Dez 2017 16:47
Auch mit niedriger Höhe kippt es. Am ehesten verspreche ich mir was von einem Anbau unten an den Füßen. 2 rechte Winkel anschrauben. Wie befestige ich die an Metallrohren? Das artet gleich wieder aus... ich habe keine Werkbank, wo man was festzwingen kann und in Rohre bohren macht bestimmt Spaß, weil man dauernd abrutscht...
Rohrschellen für Heizungsrohre nehmen und an die Schraube eine Winkelkonstruktion dranbasteln?
Einsamer Igel hat geschrieben: ↑12 Dez 2017 16:47in Rohre bohren macht bestimmt Spaß, weil man dauernd abrutscht...
Dagegen könnte ein Körner helfen, wobei dessen Anwendung bei einem Rohr auch schwierig sein dürfte. Ich selber würde ggf (wenn die Löcher denn gebohrt sind) auf jeden Fall Schrauben mit Muttern verwenden, die Rohre dürften ziemlich dünn sein. Eine Spaxschraube z.B. (also grobes Gewinde wo man keine Muttern draufschraubt) wird da wohl nicht richtig halten.
Kipp es als Ganzes, weil der Schwerpunkt nicht stimmt oder verwindet sich die Konstruktion in sich und kippt?
Ggf. würde ein Brett an der unteren Konstruktion befestigt Abhilfe schaffen. Das ließe sich dann auch noch zusätzlich mit Gewichten beaufschlagen und so den Schwerpunkt herabsetzen.
Es gibt für jeden Topf einen passenden Deckel. Aber es gibt nicht genug passende Deckel für alle Töpfe!
uhu2163 hat geschrieben: ↑12 Dez 2017 17:23
verwindet sich die Konstruktion in sich und kippt?
So ist es. Die Räder bleiben am Boden. Die Fußteile kippen mitsamt den Seitenstangen in eine Richtung, d.h. sie verlassen den rechten Winkel. Einfach nur ein Brett wird wohl nicht viel bringen, eher ein Kasten (wo man ggf. Schuhe oder so reinstellen kann). Ich hätte ein paar mehr Euro investieren sollen. Sogar der Ständer von IKEA sieht stabiler aus...
zumsel hat geschrieben: ↑12 Dez 2017 17:43
Versuch es doch mit einer Seilkonstruktion. Musst aber kräftig ziehen und schön anspannen. Dann kommt der Ständer wieder in Form.
Ja genau. Seile kosten auch nicht viel im 1€-Shop.
Lilia hat geschrieben: ↑12 Dez 2017 16:52
Rohrschellen für Heizungsrohre nehmen und an die Schraube eine Winkelkonstruktion dranbasteln?
Du bist einfallsreich!
Danke für die ganzen Tipps, so langsam komme ich auf Ideen. Die ganzen Bastelarbeiten zur Verbesserung des Schrottständers sollten bloß nicht mehr Geld kosten als ein neuer, vernünftiger Ständer.
calcetto hat geschrieben: ↑12 Dez 2017 17:45
Ich fürchte, dass man da sehr schnell mehr Geld für das Material von Bastellösungen ausgeben kann als für einen neuen stabileren Ständer.
Seilkräfte sollte man auch nicht unterschätzen. Die könenn einem auch schnell die Kunststoffhalterungen zerlegen, wenn man nicht aufpasst.
Das habe ich mir auch grad gedacht, die Beiträge haben sich überschnitten.
Die Füße sind auch tatsächlich nur als Plastik... als da möchte ich lieber nix reinschrauben.
Einsamer Igel hat geschrieben: ↑12 Dez 2017 17:38
So ist es. Die Räder bleiben am Boden. Die Fußteile kippen mitsamt den Seitenstangen in eine Richtung, d.h. sie verlassen den rechten Winkel. Einfach nur ein Brett wird wohl nicht viel bringen, eher ein Kasten (wo man ggf. Schuhe oder so reinstellen kann). Ich hätte ein paar mehr Euro investieren sollen. Sogar der Ständer von IKEA sieht stabiler aus...