
Ich möchte für jemanden in meiner Familie einen Office-PC zusammenstellen. Die Anforderungen lauten:
1. Normale Office-/Web-Anwendungen sollen flüssig laufen.
2. Spiele muss er nicht können, daher möglichst integrierte Grafik.
3. Integriertes WLAN wäre nett.
4. Geräuschpegel und Stromverbrauch sollten im Rahmen bleiben
5. Formfaktor Mini-ITX – Gehäuse und Netzteil sind bereits vorhanden.
6. Er soll ein paar Jahre halten, sodass er die Anforderungen am besten in 10 Jahren noch einigermaßen einhält (mit einer aktuellen Linux-Distribution).
Aktuell tendiere ich zu einem Pentium G4600 auf einem ASRock H110M-ITX/ac (mit Firmware-Upgrade), dazu 8GB RAM und eine SSD. Das einzige, was mich davon abhält, ist, dass Intel gerade im Spectre-/Meltdown-Skandal sehr viel schlechte Presse macht.
Gestern ist ja der Ryzen 3 2200G von AMD rausgekommen. Es wird noch ein paar Tage dauern, bis Benchmarks raus sind und er für Endkunden verfügbar ist, aber ich vermute, dass er von der Anzahl der Kerne und der Grafik etwas Overkill sein wird. Jedenfalls wird er wohl deutlich teurer als der Pentium, und Mainboards im ITX-Formfaktor sind dafür auch nicht so gut zu haben.
Was meint ihr?