Ich bin schon seit einer ganzen weile mit dem verfluchten Thema DS-Lite beschäftigt. Ach und es nervt nur noch

Anfangs habe ich es mir so leicht vorgestellt... Ich habe in mein Netzwerk ein Rasberry-PI direkt an mein Rechner geschaltet, welcher widerrum mit einem Raid-Controller verbunden ist, dadurch werden mir bestimmte Serverdienste bereitstellt und ermöglicht mir WOL an mein PC zu nutzen. Mein Ziel ist es mittels RDP dann entfernt (ob nun vom Handy, oder vom Laptop) auch auf meine gesamten Netzwerkresourcen zuzugreifen. Hört sich erstmal easy peasy an. Tja und wäre die ganze Welt schon auf IPv6 umgestellt wäre dieser Thread nicht notwendig, aber so wie der Zufall es will ist dies leider nicht der Fall

Sodass ich mich in den unendlichen Kampf gegen die Erreichbarkeit meiner Netzwerkressourcen gemacht habe. Ich habe inzwischen mir auch eine FritzBox für UnityMedia geholt. In der Hoffnung damit für IPv4 wieder Portforwarding zu nutzen... Leider habe ich mich da getäuscht... Das geht leider auch nicht bzw. funktioniert nicht (DS-Lite heißt IPv4 wird mit anderen Usern geteilt)...
Nun gibt es die Möglichkeit der IPv4/IPv6 Tunnels, die gelinde gesagt nervig sind. Dann noch ein Bezahldienst der ein IPv4 (ich glaube von noip) Routing in ein IPv6 Netzwerk ermöglicht, was natürlich sehr elegant wäre, wäre das Wort monatliche "Gebühr" und hohe Pingzeiten nicht dabei.
Eigentlich alles super unsexy und einfach nur beschiss

Übersehe ich da vielleicht eine Möglichkeit? Hat jemand vielleicht damit schon Erfahrung gemacht und für sich selbst die Lösung gefunden?
Benutze übrigens aktuell als dyndns Anbieter https://dynv6.com/ für mein Linux-Rasberry und Windows-Desktop. Den ich gerne weiterhin benutzen will, da kein erneutes Bestätigen der Adresse notwendig ist.