bei einer Freundin von mir gibt es die Situation, dass sie in den kommenden Monaten darüber nachdenken will, wie sie sich zukünftig wohnungstechnisch aufstellen will. Sie hat seit 3 Jahren einen Freund, der ca. 30 km entfernt wohnt. Sie selbst hat seit über 20 Jahren eine Eigentumswohnung. Sie fühlt sich eigentlich in ihrer Wohnung wohl, aber in den letzten Jahren gab es Streit mit den Nachbarn. Sie hatte anfangs eine 2-Zimmer-Whg. und von den Nachbarn noch ein zusätzliches Zimmer gemietet, was nebenan ist. Dieses Zimmer musste sie jetzt wieder räumen und es gibt einigen Knatsch.
Nun überlegt sie, ob sie ausziehen will und wenn ja, wie. Wohnung verkaufen oder weitervermieten, selbst eine Wohnung kaufen oder mieten, oder zu ihrem Freund ziehen oder zuerst bei ihren Freund wohnen und dann eine Wohnung kaufen. Sie wäre bei ihm schon weit von der Arbeit weg und von ihren Eltern. Er selbst hat wohl eine große Wohnung oder Haus. Aber wenn sie bei ihm einzieht, dann wäre sie rechtlich von ihm abhängig, weil ihm das alles gehört.
Ich hab mich auch schon oft solche Fragen gestellt. Ich selbst habe eine 3-Zimmer-Wohnung, aber nur gemietet. Ich habe damals gedacht, wenn ich mal eine Freundin habe, dann kann sie ja bei mir einziehen. Davon bin ich wieder abgekommen. In meiner Wohnung kann man toll gemeinsam seine Zeit verbringen, habe ich schon erfolgreich getestet.

Wie ist das bei Euch?