
Ich will nun weitere Zimmer streichen lassen, hab aber im Vorfeld durch "Reparaturmaßnahmen" versucht, einiges zu bessern. Eine Sache kann ich wirklich empfehlen, wenn man eine weiße Wand hat und man schrappt dort mit einer Kiste oder seinen Schuhen dran vorbei, dann bekommt man einen blöden schwarzen Strich auf der weißen Farbe. Ich hatte sowas im Wohnzimmer und hab mich nie dran getraut, aus Angst, es noch schlimmer zu machen. Aber mit einem einfachen Radiergummi kann man den Strich einfach abrubbeln. Echt prima. Vorsichtiger wäre ich mit den sogenannten Schmutzradierern. Die sind mittlerweile ganz modern, große weiße Schaumstoffdinger. Für glatte Flächen wie Glas, Kacheln, Schuhe usw. echt toll. Man macht sie etwas feucht und rubbelt dann. Allerdings sollte man bei Tapete vorsichtig sein, die mit wasserlöslicher Farbe gestrichen ist. Die Feuchtigkeit im Schmutzradierer verschmiert gerne die Verschmutzung an der Wand.
Nicht so gute Erfahrung habe ich mit Isolierfarbe gemacht. Das ist im Prinzip weiße Sprühfarbe. Damit soll man angeblich kleine Schäden abdecken können. Das Problem ist aber, dass man mit dem Sprühen die Farbe gar nicht so gut gleichmäßig verteilen kann. Außerdem bei älteren Wänden wird dieses Weiß heller als der Hintergrund aussehen. Und was ich nicht bedacht habe, die Farbe verteilt sich in der ganzen Raumluft und legt sich als weißer Staub ganz fein auf die Umgebung ab.
Ein unangenehmes Thema sind Stockflecken oder Schimmelflecken. Klar, das hat was mit dem eigenen Lüftungsverhalten zu tun usw. Man muss aber keine Angst bei der Beseitigung haben. In den meisten Fällen sind die Flecken sehr oberflächlich auf der Farbe. Am besten hat sich immer noch die gute alte Chemie bewährt. Chlor-Schimmellöser sind zwar giftig, aber immer noch effektiv. Damit habe ich auch echt böse schwarze Flecken im Bad wegbekommen, die sich auf das Silikon gesetzt haben. Musste nichts ersetzt werden, der Schimmel war wirklich nur oberflächlich auf dem Silikon drauf. Und an der Tapete kann man sehr gut mit dem Gummiradierer testen, ob die Flecken nur oberflächlich sind oder in die Tiefe gehen. In den meisten Fällen ist es nur oberflächlich und dann kann man das Zeug gut abtöten.
Wer noch Ideen und Erfahrungen hat, gerne her damit.