
https://www.bento.de/politik/sexismus-i ... reffbbento
Kann ich gar nicht unterschreiben; diejenigen, die die größte Klappe hatten und offenkundig nicht mit ehrlichen Absichten an eine Beziehung gegangen sind (brauchten sie dabei noch nicht mal durch Lügen etc. verbergen) hatten mit Abstand den größten Erfolg in meiner Schulzeit.Blau hat geschrieben: ↑28 Sep 2020 19:11 die mit der größten Klappe hatten frauentechnisch meistens relativ wenig drauf und mussten ihre paar kleinen Erfolge verbal ganz groß aufpusten um damit Eindruck zu schinden, und ein langfristige harmonische Beziehung ist denen in den seltensten Fällen gelungen![]()
und ein Donald Trump, der das alles verharmlost - auch ganz wichtig heutzutage!
Bin mir nicht ganz sicher, was du damit aussagen willst... Von Trump bin ich absolut kein Fan und halte ihn für jemanden mit offenkundigen narzisstischen Tendenzen. Also nur, weil ich dieser Form des Feminismus gegenüber sehr kritisch eingestellt bin, bin ich nicht direkt ein Trump-Fan
Ne, der Trump wurde im Artikel als Vorgriff mit erwähnt, als Stilmittel dass wer diesen Artikel nicht gut findet wie Trump sein muss.Acealus hat geschrieben: ↑29 Sep 2020 17:40Bin mir nicht ganz sicher, was du damit aussagen willst... Von Trump bin ich absolut kein Fan und halte ihn für jemanden mit offenkundigen narzisstischen Tendenzen. Also nur, weil ich dieser Form des Feminismus gegenüber sehr kritisch eingestellt bin, bin ich nicht direkt ein Trump-Fan
Gibt halt Abstufungen - auch, wenn es oftmals so wirkt, als gäbe es in der Diskussion nur zwei "Lager"
Ah jetzt versteh' ich - ihr meint den Verweis auf Trumps Spruch, den er im Bus gebracht hat. Klar, das muss auch mit rein^^
Definitiv. Die mit der größten Klappe diesbezüglich haben Rugby gespielt, wobei ich jetzt natürlich auch nicht bei allen Sportarten mitgehört habe. Und die Gruppendynamik ist auch extrem wichtig. Wenn da ein paar Angeber dabei sind meinen alle, sie müssten mitziehen. Ach ja, und das Alter natürlich auch
Was verstehst du unter Erfolg? Schulzeit würde ich nicht gleichsetzen mit späteren LebensabschnittenAcealus hat geschrieben: ↑29 Sep 2020 16:40 Jo da ist auch wieder jedes Buzz-Word drin, das man für den feministischen Artikel braucht... rape culture, strukturelle Diskriminierung und Sexismus in jeder Pore.
Kann ich gar nicht unterschreiben; diejenigen, die die größte Klappe hatten und offenkundig nicht mit ehrlichen Absichten an eine Beziehung gegangen sind (brauchten sie dabei noch nicht mal durch Lügen etc. verbergen) hatten mit Abstand den größten Erfolg in meiner Schulzeit.Blau hat geschrieben: ↑28 Sep 2020 19:11 die mit der größten Klappe hatten frauentechnisch meistens relativ wenig drauf und mussten ihre paar kleinen Erfolge verbal ganz groß aufpusten um damit Eindruck zu schinden, und ein langfristige harmonische Beziehung ist denen in den seltensten Fällen gelungen![]()
Der Artikel ist auch von Feminazis geschrieben worden.Blau hat geschrieben: ↑28 Sep 2020 19:11 Ich war jahrelang sportlich sehr aktiv und oftmals waren die Mädels-Umkleiden direkt neben den Jungs-Umkleiden, so dass ich da auch so einiges zu hören bekam. Der Artikel bestätigt meinen Eindruck, so bedauerlich das auch ist. Vielleicht als Ermutigung an die MABs: die mit der größten Klappe hatten frauentechnisch meistens relativ wenig drauf und mussten ihre paar kleinen Erfolge verbal ganz groß aufpusten um damit Eindruck zu schinden, und ein langfristige harmonische Beziehung ist denen in den seltensten Fällen gelungen
https://www.bento.de/politik/sexismus-i ... reffbbento
Ich hatte im Fitness Studio und beim Sport einen anderen Eindruck. Die Player wissen welche Knöpfe man bei einer Frau drücken muss, um sie herumzukriegen.Blau hat geschrieben: ↑28 Sep 2020 19:11Ich war jahrelang sportlich sehr aktiv und oftmals waren die Mädels-Umkleiden direkt neben den Jungs-Umkleiden, so dass ich da auch so einiges zu hören bekam. Der Artikel bestätigt meinen Eindruck, so bedauerlich das auch ist. Vielleicht als Ermutigung an die MABs: die mit der größten Klappe hatten frauentechnisch meistens relativ wenig drauf und mussten ihre paar kleinen Erfolge verbal ganz groß aufpusten um damit Eindruck zu schinden,
Darauf sind sie nicht aus.
+1
Also bei mir hat das auch mit 30+ noch nicht aufgehört. Unter Männern wird da öfters mal über Frauen geredet.Zwerg hat geschrieben: ↑06 Okt 2020 13:14+1
Gerade die weibliche, eher überdurchschnittlich gebildete Leserschaft -bei "Bento" vermutlich in der Überzahl- dürfte auf so einen Artikel nur gewartet haben. Da Frauen sich üblicherweise nicht in Männerumkleidekabinen aufhalten, drängt sich der Schluss auf, dass solche Artikel nicht nur die Neugierde, sondern auch Klischees gut bedienen können. Meine Erfahrung stimmt da mit NBUC überein. Solche Gespräche/Prahlereien hörten in der Pupertät, so mit 15, abrupt auf. Danach geht es nicht mehr um Beziehungen sondern alles Mögliche andere (1. Arbeit, 2. Fußball 3. Politik 4. etc. wobei die Reihenfolge zwischen 1 und 2 wechselt).
In meinem Umfeld hat das Thema Seltenheitswert, beschränkt sich dann auf Andeutungen, welche gegenüber einem guten Kumpel, aber nicht in einem Kreis von mehreren gemacht werden. Was das Thema Sex angeht, wären wir in drei Jahrzehnten annähernd bei Null.