Aber ist vielleicht auch eher was für den geschützten Bereich
https://m.youtube.com/watch?v=i7_Yzmu8T4A
Echt interessantes Interview, wo so ziemlich alle bekannten Erkenntnisse (mit denen auch hier im Forum häufig argumentiert wird) aus der Attraktivitätsforschung gut zusammengefasst wiedergegeben werden!Balth hat geschrieben: ↑16 Dez 2020 03:59 Guten Tag. Bin hauptsächlich ja nur stiller Mitleser, aber ich bin auf ein Interview gestoßen, über das ich gerne diskutieren würde. Gerade weil es unser Thema betrifft und mit einigen Mythen aufräumt.
Aber ist vielleicht auch eher was für den geschützten Bereich
https://m.youtube.com/watch?v=i7_Yzmu8T4A
Ich habe mir das Interview nicht angesehen, doch glaube ich, dass sich die beiden Aussagen nicht gegenseitig ausschließen.inVinoVeritas hat geschrieben: ↑16 Dez 2020 09:18 Spannend fand ich auch nochmal den Hinweis auf die Studie mit den Säuglingen, die immer viel länger auf das hübsche Gesicht schauen, als auf das weniger hübsche, was nochmal untermauert dass das Empfinden für optische Attraktivität evolutionsbiologisch in unseren Genen verankert ist und mitnichten "im Auge des Betrachters" liegt.
Ich hab mir das Video gerade angesehen. Und nein, es schließt sich nicht aus. Welches Gesicht als attraktiv gilt, dafür gibts evolutionsbiologische Muster, die allerdings nicht bedeuten, dass ein Gesicht exakt so oder so aussehen muss (es geht eher um allgemeines wie durchschnittlich und symmetrisch - da ist also immer noch sehr viel Spielraum, der im Auge des Betrachters liegt). Aber er nennt auch noch all die anderen Dinge, die rein spielen: Körpergeruch, Status und auch Intelligenz (quasi als ein Mechanismus, mit dem z.B. mangelnder Status oder mangelnde Attraktivität teilweise kompensiert werden können)Zwerg hat geschrieben: ↑16 Dez 2020 09:43Ich habe mir das Interview nicht angesehen, doch glaube ich, dass sich die beiden Aussagen nicht gegenseitig ausschließen.inVinoVeritas hat geschrieben: ↑16 Dez 2020 09:18 Spannend fand ich auch nochmal den Hinweis auf die Studie mit den Säuglingen, die immer viel länger auf das hübsche Gesicht schauen, als auf das weniger hübsche, was nochmal untermauert dass das Empfinden für optische Attraktivität evolutionsbiologisch in unseren Genen verankert ist und mitnichten "im Auge des Betrachters" liegt.
Es ist ja so das Hässlichkeit nichts mit dem Aussehen und der Attraktivität zu tun hat. Bei attraktiven Menschen, lässt man sich halt gerne blenden und sieht die hässlichkeit nicht sofort bzw unterstellt dank des Halo-Effekts eben gerne mal das sie schöne Menschen sind, bei unattraktiven ist es eben anders herum.Finnlandfreundin hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 12:32 Ich habe es mir jetzt noch nicht angeschaut, aber Attraktivität liegt teilweise auch im Auge des Betrachters. Hier beim Schreiben habe ich oft das Gefühl, dass Viele nicht mit Schönheit gesegnet sind. Bei AB-Treffen sind mir aber keine häßlichen Menschen begegnet.
Es geht dort um den gesamtheitlichen Attraktivitätsbegriff, nicht nur die reine Optik.Finnlandfreundin hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 12:32 Ich habe es mir jetzt noch nicht angeschaut, aber Attraktivität liegt teilweise auch im Auge des Betrachters. Hier beim Schreiben habe ich oft das Gefühl, dass Viele nicht mit Schönheit gesegnet sind. Bei AB-Treffen sind mir aber keine häßlichen Menschen begegnet.
Ich glaube nicht, dass die Attraktivität bzw die fehlende Attraktivität so ausschlaggebend ist, ob man AB wird oder nicht.NBUC hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 13:43Es geht dort um den gesamtheitlichen Attraktivitätsbegriff, nicht nur die reine Optik.Finnlandfreundin hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 12:32 Ich habe es mir jetzt noch nicht angeschaut, aber Attraktivität liegt teilweise auch im Auge des Betrachters. Hier beim Schreiben habe ich oft das Gefühl, dass Viele nicht mit Schönheit gesegnet sind. Bei AB-Treffen sind mir aber keine häßlichen Menschen begegnet.
Und um AB zu werden müssen ja üblicherweise mehrere Probleme zusammentreffen. Das muss dann nicht unbedingt unterdurchschnittliche Optik sein, obwohl die natürlich recht effektiv wirkt.
Aber durchschnittliche Optik reißt halt auch nichts raus, wenn es anderswo noch auszugleichende Probleme geben sollte.
Es kommt auch darauf an, welche Ansprüche man an das andere Geschlecht stellt.Finnlandfreundin hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 14:15 Ich glaube nicht, dass die Attraktivität bzw die fehlende Attraktivität so ausschlaggebend ist, ob man AB wird oder nicht.
Es ist eine der wesentlichen, und dabei die grundlegende Facette, ohne welche die anderen erst gar keine Basis haben:Finnlandfreundin hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 14:15Ich glaube nicht, dass die Attraktivität bzw die fehlende Attraktivität so ausschlaggebend ist, ob man AB wird oder nicht.NBUC hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 13:43Es geht dort um den gesamtheitlichen Attraktivitätsbegriff, nicht nur die reine Optik.Finnlandfreundin hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 12:32 Ich habe es mir jetzt noch nicht angeschaut, aber Attraktivität liegt teilweise auch im Auge des Betrachters. Hier beim Schreiben habe ich oft das Gefühl, dass Viele nicht mit Schönheit gesegnet sind. Bei AB-Treffen sind mir aber keine häßlichen Menschen begegnet.
Und um AB zu werden müssen ja üblicherweise mehrere Probleme zusammentreffen. Das muss dann nicht unbedingt unterdurchschnittliche Optik sein, obwohl die natürlich recht effektiv wirkt.
Aber durchschnittliche Optik reißt halt auch nichts raus, wenn es anderswo noch auszugleichende Probleme geben sollte.
Der Medienanteil an der Entscheidung scheint zwar immer größer zu werden, aber erst einmal konkurrierst du ja mit den Leuten aus deinem Umfeld, nicht mit den Stars.GymT hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 14:22 Ob attraktiv oder nicht, wenn es nur darum ginge, dürften die meisten Leute keinen Partner bzw. keine Partnerin haben. Ich sehe jedenfalls auf der Straße nicht nur superattraktive Leute rumlaufen. Der Großteil ist halt einfach "Durchschnitt". Was auch Sinn ergibt, denn der Durchschnitt kann nun mal nicht überdurchschnittlch sein.![]()
Ich glaube, Punkt 3 ist entscheidend. Oft nimmt man jemanden garnicht als Interessenten wahr oder will es nicht. Und wenn doch, ist man überfordert, blockiert, wirkt abweisend ...NBUC hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 14:31Es ist eine der wesentlichen, und dabei die grundlegende Facette, ohne welche die anderen erst gar keine Basis haben:Finnlandfreundin hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 14:15Ich glaube nicht, dass die Attraktivität bzw die fehlende Attraktivität so ausschlaggebend ist, ob man AB wird oder nicht.NBUC hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 13:43
Es geht dort um den gesamtheitlichen Attraktivitätsbegriff, nicht nur die reine Optik.
Und um AB zu werden müssen ja üblicherweise mehrere Probleme zusammentreffen. Das muss dann nicht unbedingt unterdurchschnittliche Optik sein, obwohl die natürlich recht effektiv wirkt.
Aber durchschnittliche Optik reißt halt auch nichts raus, wenn es anderswo noch auszugleichende Probleme geben sollte.
1) Attraktivität ist das, was du effektiv anzubieten hast.
Dazu kämen dann eben noch:
2) Marktsichtbarkeit, sprich wer sieht dich und wie gut können Kandidaten in solchen Situationen deine potentielle Attraktivität aus 1. erkennen.
3) Falls es dann Interessenten gibt, wie geht der AB dann in der Situation mit dem Angebot um (eigenen Ansprüche, Blockaden, Verschrecken durch dann seltsames Verhalten...)
Oder was ist deine Erklärung für ABtum?
Der Medienanteil an der Entscheidung scheint zwar immer größer zu werden, aber erst einmal konkurrierst du ja mit den Leuten aus deinem Umfeld, nicht mit den Stars.GymT hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 14:22 Ob attraktiv oder nicht, wenn es nur darum ginge, dürften die meisten Leute keinen Partner bzw. keine Partnerin haben. Ich sehe jedenfalls auf der Straße nicht nur superattraktive Leute rumlaufen. Der Großteil ist halt einfach "Durchschnitt". Was auch Sinn ergibt, denn der Durchschnitt kann nun mal nicht überdurchschnittlch sein.![]()
Und da war damals der mickrige Polo halt der Star, wenn die anderen noch mit Mofa fuhren ... .
NBUC hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 14:31Es ist eine der wesentlichen, und dabei die grundlegende Facette, ohne welche die anderen erst gar keine Basis haben:Finnlandfreundin hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 14:15Ich glaube nicht, dass die Attraktivität bzw die fehlende Attraktivität so ausschlaggebend ist, ob man AB wird oder nicht.NBUC hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 13:43
Es geht dort um den gesamtheitlichen Attraktivitätsbegriff, nicht nur die reine Optik.
Und um AB zu werden müssen ja üblicherweise mehrere Probleme zusammentreffen. Das muss dann nicht unbedingt unterdurchschnittliche Optik sein, obwohl die natürlich recht effektiv wirkt.
Aber durchschnittliche Optik reißt halt auch nichts raus, wenn es anderswo noch auszugleichende Probleme geben sollte.
1) Attraktivität ist das, was du effektiv anzubieten hast.
Dazu kämen dann eben noch:
2) Marktsichtbarkeit, sprich wer sieht dich und wie gut können Kandidaten in solchen Situationen deine potentielle Attraktivität aus 1. erkennen.
3) Falls es dann Interessenten gibt, wie geht der AB dann in der Situation mit dem Angebot um (eigenen Ansprüche, Blockaden, Verschrecken durch dann seltsames Verhalten...)
Oder was ist deine Erklärung für ABtum?
Was GymT sagt. Die meisten Leute sind keine Schönlinge. Und wie in dem Video auch gesagt wird: Durchschnittlichkeit ist neben Symmetrie eines der Hauptmerkmale für ein als attraktiv empfundenes Gesicht - rein evolutionsbiologisch.GymT hat geschrieben: ↑17 Dez 2020 14:22 Ob attraktiv oder nicht, wenn es nur darum ginge, dürften die meisten Leute keinen Partner bzw. keine Partnerin haben. Ich sehe jedenfalls auf der Straße nicht nur superattraktive Leute rumlaufen. Der Großteil ist halt einfach "Durchschnitt". Was auch Sinn ergibt, denn der Durchschnitt kann nun mal nicht überdurchschnittlch sein.![]()
Das hört sich ja hoffnungslos an.Frauen achten auf: Nettigkeit und Verständnis, Dominanz und Status, Geld, Intelligenz
Das dürfte wohl genau anders rum laufen.Two-Tone hat geschrieben: ↑18 Dez 2020 06:43 Bei diesem Attraktivitäts"forscher" habe ich das Gefühl, er ist ein verhinderter Pickup-Artist. Er fasst zusammen, was Frauen attraktiv finden, und warum sie das attraktiv finden, und gibt durch die Begründung indirekt Tipps und Tricks, wie Männer nun erfolgreich Frauen angeln können.
Wenigstens verlangt er kein Geld. Wobei, doch: Die GEZ. Um ihn zuhören oder generell Radio hören zu dürfen, ist es ja verpflichtend, Gebühren abzugeben.
Lol, der Typ ist Verhaltensbiologe. Da gehts nicht ums "Aufreißen", da gehts um Beobachtung.Two-Tone hat geschrieben: ↑18 Dez 2020 06:43 Bei diesem Attraktivitäts"forscher" habe ich das Gefühl, er ist ein verhinderter Pickup-Artist. Er fasst zusammen, was Frauen attraktiv finden, und warum sie das attraktiv finden, und gibt durch die Begründung indirekt Tipps und Tricks, wie Männer nun erfolgreich Frauen angeln können.
Wenigstens verlangt er kein Geld. Wobei, doch: Die GEZ. Um ihn zuhören oder generell Radio hören zu dürfen, ist es ja verpflichtend, Gebühren abzugeben.
Kommt darauf an, ob du das Glas eher halb voll oder halb leer siehst. Er sagte ja auch, dass vor allem anderen es wichtig ist, dass man denkt, dass der andere nett und verständnisvoll ist und erst an 4. Stelle bei den Frauen der Status kommt. Also nur wenn ich als Frau 2 Männer habe, die gleich nett und verständnisvoll sind (und wann kann ich wirklich mal behaupten, dass es 2 absolut gleich nette und verständnisvolle Männer gibt?) und auch die anderen Punkte 2 und 3 stimmen, werde ich mir als Frau den nehmen, der den höheren Status hat. Heißt für mich, dass das nachrangig ist.
Gibt doch im Grunde keinen Unterschied zwischen den Aussagen der Pickup-Artists, die sich den Beobachtungen, Gründen und Lösungen der Forscher bedienen, und den Aussagen der Forscher, die dir übers Radio etwas mitteilen. Nur das mit dem Verschwurbelungen der Forscher fehlt halt, daher sage ich ja: verhinderter Pickup-Artist.Lol, der Typ ist Verhaltensbiologe. Da gehts nicht ums "Aufreißen", da gehts um Beobachtung.
Wie NBUC sagt: PUAs bedienen sich der Beobachtungen, die Wissenschaftler aufgestellt haben - und verschwurbeln die dann ganz oft mit irgendwelchem platten Zeug.
Diese Aussage ist dann bewiesen, wenn auch die hoffnungslosesten Fälle (z.B. Lonesome Coder oder Dr.Levelboss) ihre mangelnde Attraktivität kompensieren können.Lilia hat geschrieben: Insofern kann man wohl mangelnde Attraktivität teilweise kompensieren.