Hallo zusammen
Mit müden Augen hat geschrieben: ↑06 Dez 2021 15:23
Mich nervt so vieles, aber ich traue mich nur in den seltensten Fällen was zu sagen. Alleine vorhin wieder im Bus, ein Mann ohne Maske, zig Leute mit der Maske nur über dem Mund, Leute die keinen Sitzplatz freimachen wenn ältere Leute einsteigen, ... Die Gesellschaft - ach lassen wir das.
Das mit den Masken finde ich auch schlimm, weil es nicht nur um einen selber geht sondern ja auch andere schützt. Leider ist es in unserer Gesellschaft mittlerweile so, dass sehr viele Leute total egoistisch unterwegs sind. "Hauptsache
ich!" Finde ich ganz schlimm. Solche Leute mag ich irgendwie nicht. Was ich dann auf der anderen Seite wiederum schön finde, wenn irgendwo eine Katastrophe passiert (nein, die Katastrophe finde ich natürlich nicht schön!) und dann von allen Seite Leute kommen und helfen. Zum Beispiel bei der Flutkatastrophe im Ahrtal. Zu sehen, wie viele Menschen aus dem ganzen Land dahin gefahren sind um zu helfen oder auch wieviele Leute Geld gespendet haben, macht dann wieder ein bisschen Hoffnung, dass unsere Gesellschaft doch nicht ganz so kalt & egoistisch ist.
Girassol hat geschrieben: ↑06 Dez 2021 15:31
Mich nervt sowas auch, aber sagen tue ich meistens nicht, da man ja auch nicht weiß, wie der Angesprochene reagiert. Manche flippen dann ja auch direkt aus.
Ich habe früher eigentlich auch nie etwas gesagt. Aber in letzter Zeit schaffe ich es meistens dann doch, etwas zu sagen. Nicht immer, aber meistens. Problem ist nur, dass viele dann tatsächlich irgendwie blöd reagieren. Sei es aggressiv oder man bekommt einen dummen Spruch an den Kopf geschmissen.
Calliandra hat geschrieben: ↑06 Dez 2021 15:49
Du meintest ja, gesagt hast du was. Und wie die Person dann reagiert, ist ja ihre Verantwortung und nicht deine. Es kommt natürlich auch immer drauf an, wie man es selbst rüberbringt. Aber wie du ja auch schriebst, hat besagte ältere Dame sich ja auch nach dem Hinweis entschuldigt und ist zurückgetreten, während die andere Dame gleich von Anfang an ein aggressiveres Verhalten an den Tag legte. Leute zur Seite zu schubsen, um was aufs Band zu legen ist einfach asozial, Coronaregeln hin oder her.
Also bei der älteren Dame war es wirklich keine Absicht, das konnte ich and er Reaktion merken. Kann ja auch passieren. Bei der "Dame" heute war es allerdings Absicht, da sie ja nicht nur zu nahe gekommen ist, sondern mich auch noch mehrfach geschubst hat. Da kann man nicht mehr von Versehen sprechen. Vor allem, da es ja mehrfach passiert ist.
Sowas hat mich schon immer gestört, aber gerade in Zeiten von Corona, wo ja eigentlich jeder bemerkt haben sollte, dass man bitte Abstand halten soll, kann ich so ein Verhalten überhaupt nicht vertragen.
Wenn sich jemand rücksichtslos einem gegenüber verhält, selbstbewusst drauf reagieren und sich nicht scheuen, klar zu machen, dass man sich so nicht behandeln lässt. Das konnte ich auch nicht immer. Jetzt kann ich es insgesamt besser, habe aber auch manchmal noch so Momente, wo mich jemand mit einer Dreistigkeit überrumpelt, auf die ich dann in dem Moment (halb aus Erstaunen/Überraschung) nicht angemessen drauf reagieren kann. Und dann kenne ich es auch von mir, dass ich mich dann selbst noch drüber ärgere, dass ich mich da nicht gewehrt habe.
Es gab Zeiten, da konnte ich das gar nicht. Das habe ich aber in den letzten Jahren in den Griff bekommen.
Manchmal passiert es aber tatsächlich, dass man so überrumpelt wird von der Dreistigkeit der anderen, dass man irgendwie gar nicht in der Lage ist zu reagieren. Vor allem, weil man oft denkt:
"Das ist doch jetzt nicht wahr!"
In besagtem Beispiel wäre es wohl gut gewesen, gleich beim ersten Schubser zu sagen "Moment mal, Sie können mich hier nicht einfach zur Seite schubsen!". Da war aber wohl der Überraschungseffekt zu groß.
Beim ersten Mal sage ich eigentlich nie etwas. Ganz einfach aus dem Grund, weil ich immer erstmal an das Gute denke und mir denke:
"War sicher keine Absicht!" Aber wenn es dann natürlich so wie heute mehrfach passiert, dann gehe ich nicht mehr von einem Versehen aus.
Was ich hilfreich für einen selbst finde, ist, solchen Situationen generell mit einer größeren Gelassenheit zu begegnen (und sich das auch immer wieder bewusst zu machen). Denn letztlich ist es ja wirklich erstmal ein Fehlverhalten einer anderen Person (und nicht mir selbst), die diese negativen Gefühle bei mir erzeugt. Also kann ich die Verantwortung dafür auch bei der anderen Person lassen und kann mich davon distanzieren.
Wenn man sich dann noch einredet, die macht das ja nur bei mir, weil ich mich nicht wehre, dann kann ich mich total in eine Spirale begeben, die mit dem eigentlichen Vorfall gar nichts mehr zu tun hat.
Mein Problem bei solchen Sachen ist tatsächlich, dass ich mich oft reinsteigere. Noch Stunden nach der Situation kann ich mich darüber aufregen. Immer wieder gehe ich die Situation in meinem Kopf durch und denke:
" Du hättest noch das & das sagen müssen!" Wenn ich es merke, dann versuche ich mich abzulenken. Aber oft geht das so automatisch in meinem Kopf.
Denn viele Leute, die sich rücksichtslos verhalten, sind sich oft gar nicht bewusst, dass sie das tun oder wollen einfach nur Aggressionen loswerden – egal, wer sie dann abbekommt. Deswegen sachlich drauf hinweisen und entweder die Person sieht es in dem Moment ein oder schaltet auf stur. Wenn das dann nur eine Zufallsbegegnung ist, würde ich versuchen, mir nicht weiter den Kopf darüber zu zerbrechen.
Mich ärgern solche Sachen tierisch. Auch beim Autofahren, wenn einem die Vorfahrt genommen wird, bei Rot gefahren wird oder man von hinten bedrängt wird, dann ärgert mich das richtig. Überhaupt Egoismus und Rücksichtslosigkeit kann ich irgendwie überhaupt nicht vertragen. Wahrscheinlich regt es mich deshalb so auf, weil ich eben nicht so bin. Ich versuche immer Rücksicht auf meine Mitmenschen zu nehmen.
Einzelgänger hat geschrieben: ↑06 Dez 2021 16:19
Naja, im Grunde bleibe ich bei sowas auch ruhig. Ich bin jemand, der Konfrontationen lieber aus dem Weg geht.
Ich mag Streit und Konfrontationen eigentlich auch nicht. Aber manchmal ärgert mich sowas dann schon, sodass ich dann was sagen muss.