Sachverhalt:
Die Freundin arbeitet bei Unternehmen X und ist VERDI-Mitglied. Ihr ist nun aufgefallen, dass sie in einem bestimmten Aspekt (Stufenaufstiege innerhalb der Entgeltgruppen) "schlechter" behandelt wird, als ihre direkten Kollegen. Ihre Kollegen steigen alle 2 Jahre in die nächste Stufe auf, sie nur alle 4 Jahre.
Auf Nachfrage bei der Personalstelle liege das angeblich daran, dass sie ihren Arbeitsvertrag in 2019 unterschrieben hat. Und zu dem Zeitpunkt ein Tarifvertrag galt, in dem nur alle 4 Jahre ein Aufstieg vorgesehen war.
Ihre Kollegen hätten angeblich entweder ältere (<2019) oder neuere Arbeitsverträge, zu deren Abschlusszeitpunkt andere Tarifverträge galten. Meine Recherche ergab, dass z.B. in den aktuellsten Tarifverträgen (wieder?) ein Aufstieg alle 2 Jahre gilt.
Frage:
Gilt nicht für alle Arbeitnehmer desselben Unternehmens im selben Tätigkeitsfeld in derselben Gewerkschaft derselbe Tarifvertrag?
Ich halte die Antwort der Personalstelle gerade für Schwachsinn. Ich kann mir nicht vorstellen, dass für jeden Arbeitnehmer dort ein anderer Tarifvertrag gilt, abhängig davon, wann der Arbeitsvertrag unterschrieben wurde. Tarifverträge sollen doch gerade alles vereinheitlichen

Findet jemand von euch den Fehler? Danke schonmal!
