Hab mich mal mit nem Stammtisch hier aus der Gegend aus fotocommunity.de getroffen. Das war mir aber etwas zu heftig. Das war ja nur noch Prahlerei. Wer hat die dickste Kamera, wer das fetteste Objektiv. Wenn ich mir deren Bilder dann aber so angeschaut hab, waren die meist gar nicht sooo besonders.marwie hat geschrieben:Noch was zum Thema Fotografie: Trefft ihr euch auch mit anderen Leuten zum fotografieren oder seid ihr immer alleine unterwegs?
Also ich treffe mich einmal im Monat mit ein paar Leuten aus einem Fotografie Forum, finde das interessant und macht Spass. (u.a. kann man ja auch Equipment ausleihen und Fachsimpeln ist immer gut)
Fotografie
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 142
- Registriert: 28 Feb 2007 09:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: südl. NRW
Ich treffe mich nur selten mit anderen Leuten zum gemeinsamen Fotografieren. Liegt einerseits daran, dass ich nicht so viele Hobbyfotografen kenne, andererseits aber auch daran, dass ich lieber allein fotografiere, weil ich mich dabei besser auf meine Motive konzentrieren kann.marwie hat geschrieben:Noch was zum Thema Fotografie: Trefft ihr euch auch mit anderen Leuten zum fotografieren oder seid ihr immer alleine unterwegs?
Ich bin inzwischen Mitglied in zwei Fotografieforen und habe mir vorgenommen, auch mal zu einem Forentreffen zu gehen. Ich befürchte aber, dass ich dort wie manager77 hauptsächlich auf Prahler und Selbstdarsteller treffe. Ich habe leider schon entsprechende Erfahrungen in einem Fotoclub gemacht. Aber probieren geht über studieren, möglicherweise kann man dabei auch mal eine nette Fotografin kennenlernen.

L.G.
Fotograf
Ja, Fotografie. Ich fotografiere schrecklich gerne. Bin da bisher auch nur halb im digitalen Zeitalter angekommen.
Ich mache Landschaftsfotografie und benutze bisher noch eine analoge Spiegelreflex (meistens mit Weitwinkel). Vor einem halben Jahr habe ich mir aber eine kleine digitale Zweitkamera von Voigtländer gekauft, die ich zum Knipsen von Situationen verwende. Und ich sage hier wirklich "knipsen", weil ich finde, dass ich mit so einer kleinen Kamera nicht so gut im Bildaufbau bin und schon auch eher auf den Auslöser drücke. Man kann es ja löschen
Für meine Landschaftsfotografie werde ich in jedem Fall aber immer bei einer Spiegelreflex bleiben. Die liegt mir einfach besser in der Hand und im Sucher kann ich auch besser sehen.
Ich mache Landschaftsfotografie und benutze bisher noch eine analoge Spiegelreflex (meistens mit Weitwinkel). Vor einem halben Jahr habe ich mir aber eine kleine digitale Zweitkamera von Voigtländer gekauft, die ich zum Knipsen von Situationen verwende. Und ich sage hier wirklich "knipsen", weil ich finde, dass ich mit so einer kleinen Kamera nicht so gut im Bildaufbau bin und schon auch eher auf den Auslöser drücke. Man kann es ja löschen

Für meine Landschaftsfotografie werde ich in jedem Fall aber immer bei einer Spiegelreflex bleiben. Die liegt mir einfach besser in der Hand und im Sucher kann ich auch besser sehen.
-
- Begeisterter Schreiberling
- Beiträge: 1857
- Registriert: 25 Feb 2007 12:52
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
- Ich suche hier ...: Freizeitpartner.
@manager77:
fotocommunity.de ist mir irgendwie nicht so sympatisch, bei uns solls auch einen Stammtisch von FC Usern geben, aber die Leute treffen sich nur immer im gleichen Restaurant und gehen nicht zusammen fotografieren, das finde ich nicht so interessant.
Jep, unter den Amateuren gibts schon Angeber (va. die Canon User mit ihren L Objektiven
) aber bis jetzt hatte ich diesbezüglich Glück gehabt, hatte da nämlich keine ausgeprägte Angeber dabei (wir haben eher über solche Leute gelästert
), aber kommt drauf an, was man als angeben bezeichnet.
@Fotograf: eine nette Fotografin kennen lernen die auch noch single ist? Hm, eher schwierig, aber natürlich nicht unmöglich.
SciFiGirl:
Willkommen in userer Runde!
Ja, Spiegelreflexkameras sind schon angenehmer als Kompakte, ich würde aber an deiner Stelle mal überlegen, eine DSLR zuzulegen, die Qualität ist tendenziell besser, man hat geringe laufende Kosten und ist flexibler. Die Kosten für eine (gebrauchte) DSLR hat man ja schnell eingespart da Filme kaufen, entwickeln lassen etc. wegfällt.
Falls du Nikon Objektive hast, nur wenig nachbearbeiten möchtest und dir hoher Dynamikumfang (also der unterschied der dunkelsten und hellsten Stellen die noch zeichnung haben) wichig ist, würde ich mal die Fuji FinePix S5 Pro anschauen, die soll in dem Bereich sehr gut sein. Einzig die Schärfe ist nicht ganz so gut wie bei anderen DSLR Kameras. Aber für Landschaft ist die Kamera gut geeignet: http://www.flickr.com/search/?q=landsca ... pix_s5_pro
(ohm Mann, die muss ich mir glaube ich mal gebraucht zulegen
)
Gruss
Marwie
fotocommunity.de ist mir irgendwie nicht so sympatisch, bei uns solls auch einen Stammtisch von FC Usern geben, aber die Leute treffen sich nur immer im gleichen Restaurant und gehen nicht zusammen fotografieren, das finde ich nicht so interessant.
Jep, unter den Amateuren gibts schon Angeber (va. die Canon User mit ihren L Objektiven


@Fotograf: eine nette Fotografin kennen lernen die auch noch single ist? Hm, eher schwierig, aber natürlich nicht unmöglich.
SciFiGirl:
Willkommen in userer Runde!
Ja, Spiegelreflexkameras sind schon angenehmer als Kompakte, ich würde aber an deiner Stelle mal überlegen, eine DSLR zuzulegen, die Qualität ist tendenziell besser, man hat geringe laufende Kosten und ist flexibler. Die Kosten für eine (gebrauchte) DSLR hat man ja schnell eingespart da Filme kaufen, entwickeln lassen etc. wegfällt.
Falls du Nikon Objektive hast, nur wenig nachbearbeiten möchtest und dir hoher Dynamikumfang (also der unterschied der dunkelsten und hellsten Stellen die noch zeichnung haben) wichig ist, würde ich mal die Fuji FinePix S5 Pro anschauen, die soll in dem Bereich sehr gut sein. Einzig die Schärfe ist nicht ganz so gut wie bei anderen DSLR Kameras. Aber für Landschaft ist die Kamera gut geeignet: http://www.flickr.com/search/?q=landsca ... pix_s5_pro
(ohm Mann, die muss ich mir glaube ich mal gebraucht zulegen

Gruss
Marwie
*hihi*marwie hat geschrieben:Jep, unter den Amateuren gibts schon Angeber (va. die Canon User mit ihren L Objektiven)
http://blog.beetlebum.de/2007/02/21/wie ... ifotograf/
SCNR

Genau die meinte ich. Da war doch tatsächlich einer dabei, der Ausrüstung im Wert eines Kleinwagens auf dieses "Stammtisch-Treffen" mitschleppte. Er hat mir seine Visitenkarte gegeben. Angeblich verdient er mit Fotografie sein Geld. Aber allein schon die Gestaltung der Visitenkarte ließ mich an der Qualität der Arbeit zweifeln. Ich hab mich dann mal auf seine Website getraut und mich mit Grauen gleich wieder anderen Seiten gewidmet. Da frag ich mich dann echt ob die sich nur brauchen um sich gegenseitig zu bewundern ? Haben die keine Freunde, die ihnen sagen wie sch... das ist ?Jemima hat geschrieben:*hihi*marwie hat geschrieben:Jep, unter den Amateuren gibts schon Angeber (va. die Canon User mit ihren L Objektiven)
http://blog.beetlebum.de/2007/02/21/wie ... ifotograf/
SCNR
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 142
- Registriert: 28 Feb 2007 09:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: südl. NRW
Hallo SciFiGirl,SciFiGirl hat geschrieben:Ich mache Landschaftsfotografie und benutze bisher noch eine analoge Spiegelreflex (meistens mit Weitwinkel).
ich rate dir ebenfalls zur Anschaffung einer digitalen Spiegelreflexkamera. Wie marwie schon erwähnte, sind die laufenden Kosten viel niedriger als bei einer analogen SLR. Gegenüber einer digitalen Kompaktkamera hat die DSLR den Vorteil, dass sie schneller reagiert (AF und Auslösung) und durch den größeren Sensor tendenziell eine bessere Bildqualität liefert. Außerdem kann die DSLR durch Zubehör an unterschiedliche Motivsituationen angepasst werden.
Für den Anfang wäre eine Nikon D90 nicht schlecht. Die ist noch erschwinglich und auch relativ kompakt, also gut für zierliche Frauenhände

Aber ebenso wichtig ist ein gutes Bildbearbeitungsprogramm, um den Bildern aus der Kamera den letzten Schliff zu geben. Das ist gerade bei Landschaftsaufnahmen häufig nötig (Entfernung von störenden Details, Bearbeitung von Farben und Kontrasten, Nachschärfen, usw.)
Denk mal drüber nach, es lohnt sich.
L.G.
Fotograf
-
- Begeisterter Schreiberling
- Beiträge: 1857
- Registriert: 25 Feb 2007 12:52
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
- Ich suche hier ...: Freizeitpartner.
Dieser Empfehlung kann ich mich auch anschliessen, für Landschaft ist diese Kombination gut geeignet.Fotograf hat geschrieben:
Für den Anfang wäre eine Nikon D90 nicht schlecht. Die ist noch erschwinglich und auch relativ kompakt, also gut für zierliche Frauenhände. Als Objektiv empfehle ich dir nicht die oft angebotene Kit-Linse, sondern das 3,5-5,6/16-85mm mit Bildstabilisator. Damit kannst du in der Landschaftsfotografie schon viel machen, weil es viel Brennweite im WW-Bereich hat.
Klar, durch bearbeitung kann man noch einges rausholen aus den Bildern, aber auch ohne kann man schon recht gute Ergebnisse erzielen.Aber ebenso wichtig ist ein gutes Bildbearbeitungsprogramm, um den Bildern aus der Kamera den letzten Schliff zu geben. Das ist gerade bei Landschaftsaufnahmen häufig nötig (Entfernung von störenden Details, Bearbeitung von Farben und Kontrasten, Nachschärfen, usw.)
Ich denke die S5 Pro ist der D90 was Farben und Kontrast anbelangt überlegen wenn man die Bilder nicht nachbearbeiten möchte.
Bei hoher ISO und eben bei der Schärfe ist die D90 aber wohl besser und die D90 ist etwas kompakter (die S5 basiert ja auf der Nikon D200).
Auf jeden Fall! Analog würde ich heute nur noch bei Mittelformat oder grösser einsetzen.Denk mal drüber nach, es lohnt sich.
Gruss
Marwie
Also ich bin seit mehr als einem Jahr bei oly-e.de und die Leute dort sind im großen und ganzen ein netter Haufen. Sind zwar auch ein paar Angeber dabei, aber die größten Angeber sind immerhin echte Profi-Fotografen (und die geben nicht mit ihrer Ausrüstung an sondern mit ihren Bildern).marwie hat geschrieben:@manager77:
fotocommunity.de ist mir irgendwie nicht so sympatisch, bei uns solls auch einen Stammtisch von FC Usern geben, aber die Leute treffen sich nur immer im gleichen Restaurant und gehen nicht zusammen fotografieren, das finde ich nicht so interessant.
Auch da gibt es das Phänomen dass einige der Leute alle denkbare Ausrüstung haben und mittelmäßige Bilder machen. Aber die protzen nicht so.
Habe allerdings auf Forentreffen noch keine Single-Fotografinnen kennengelernt ... wenn man die minderjährige Tochter des einen Teilnehmers nicht zählt.
Vielleicht investieren die Mädels weniger in ihre Ausrüstung und fühlen sich dementsprechend nicht berufen da mitzudiskutieren oder sehen einfach keine Notwendigkeit selbst in einem Fotografieforum aktiv zu werden. Das ist doch ein Hobby, dem man auch sehr gut einfach für sich allein nachgehen kann.Jayavarman hat geschrieben:Habe allerdings auf Forentreffen noch keine Single-Fotografinnen kennengelernt ... wenn man die minderjährige Tochter des einen Teilnehmers nicht zählt.
kassandra hat geschrieben:Vielleicht investieren die Mädels weniger in ihre Ausrüstung und fühlen sich dementsprechend nicht berufen da mitzudiskutieren oder sehen einfach keine Notwendigkeit selbst in einem Fotografieforum aktiv zu werden. Das ist doch ein Hobby, dem man auch sehr gut einfach für sich allein nachgehen kann.Jayavarman hat geschrieben:Habe allerdings auf Forentreffen noch keine Single-Fotografinnen kennengelernt ... wenn man die minderjährige Tochter des einen Teilnehmers nicht zählt.

-
- Begeisterter Schreiberling
- Beiträge: 1857
- Registriert: 25 Feb 2007 12:52
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
- Ich suche hier ...: Freizeitpartner.
Ah, die Frauen Quote wird ja immer höher hierkassandra hat geschrieben:Vielleicht investieren die Mädels weniger in ihre Ausrüstung und fühlen sich dementsprechend nicht berufen da mitzudiskutieren oder sehen einfach keine Notwendigkeit selbst in einem Fotografieforum aktiv zu werden. Das ist doch ein Hobby, dem man auch sehr gut einfach für sich allein nachgehen kann.Jayavarman hat geschrieben:Habe allerdings auf Forentreffen noch keine Single-Fotografinnen kennengelernt ... wenn man die minderjährige Tochter des einen Teilnehmers nicht zählt.

Klar, das Hobby kann man gut alleine ausüben, aber ich finde es auch interessant, mal Gleichgesinnte zu treffen (und als Gruppe kann man mit Genehmigung auch an Orten Fotografieren, wo man sonst nicht fotografieren darf. )
Bei den Leuten, die ich jeweils treffe, hats nur eine Frau dabei (ist nicht single versteht sich

Gruss
Marwie
NB: welches ist momentan euer lieblings Objektiv?
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 142
- Registriert: 28 Feb 2007 09:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: südl. NRW
Ich finde, dass in der fotocommunity schon recht viele Frauen aktiv sind. Viele von denen diskutieren wirklich nicht viel über die Technik, zeigen aber z.T. sehr schöne und kreative Bilder.kassandra hat geschrieben:Vielleicht investieren die Mädels weniger in ihre Ausrüstung und fühlen sich dementsprechend nicht berufen da mitzudiskutieren oder sehen einfach keine Notwendigkeit selbst in einem Fotografieforum aktiv zu werden. Das ist doch ein Hobby, dem man auch sehr gut einfach für sich allein nachgehen kann.
Männer sehen die Fotografie vielleicht eher als technisch-handwerkliches Hobby und kaufen sich gerne teure Spielzeuge in Form von Kameras und Objektiven. Insofern ist Fotografie vielleicht ein typisches Männerhobby, ähnlich wie Modelleisenbahn oder Briefmarken sammeln.

Also ich habe kein Lieblingsobjektiv. Jedes meiner Objektive erfüllt seinen Zweck sehr gut, hat aber auch gewisse Schwächen. Wichtig ist, dass man einen möglichst lückenlosen Brennweitenbereich zur Verfügung hat und alle Objektiv vom gleichen Hersteller stammen.marwie hat geschrieben:NB: welches ist momentan euer lieblings Objektiv?
L.G.
Fotograf
-
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 2570
- Registriert: 10 Sep 2008 10:18
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: unfassbar.
- Wohnort: Hamburg, Hansestadt, Freie und
Fotografisch sitze ich zwischen zwei Stühlen. Ich verwende zwar eine DSLR (Canon EOS 400D) und ging sogar so weit, das qualitativ grenzwertige 18-55er Kitobjektiv zu meiden (es war verdammt schwierig, nur das Gehäuse aufzutreiben), aber die extrem hohen Ansprüche sowohl der Möchtegern- als auch der wahren Profis kann ich nicht erfüllen. Zum einen ist mein Budget durch andere kostspielige Hobbys beschränkt, und ich kann nicht mal eben z. B. über 1000 Euro für ein Stativ ausgeben, und zum anderen fotografiere ich praktisch ausschließlich outdoor, besitze kein Studio und bin in der Regel in Situationen, in denen ich nicht mehrere Minuten habe, um ein Motiv perfekt vorzubereiten, einmal davon abgesehen, daß ich Autodidakt bin.
Das Tamron 17-50. Weitwinkel brauche ich einfach zu häufig.marwie hat geschrieben:NB: welches ist momentan euer lieblings Objektiv?
← Das da sind keine Klaviertasten. Es sind Synthesizertasten. Doch, da gibt es Unterschiede.
Ich kann es euch erklären. Ich kann es aber nicht für euch verstehen. Das müßt ihr schon selbst tun.
INTJ nach Myers-Briggs
Ich kann es euch erklären. Ich kann es aber nicht für euch verstehen. Das müßt ihr schon selbst tun.
INTJ nach Myers-Briggs
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 142
- Registriert: 28 Feb 2007 09:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: südl. NRW
Ein einzelnes Kameragehäuse bekommst du in jedem Fotofachgeschäft und bei jedem Fotoversandhaus. Einige Versandhändler bieten auch Kombinationen aus Kameragehäuse und einem qualitativ guten Objektiv zu besonders günstigen Preisen an.Le Chiffre Zéro hat geschrieben:Ich verwende zwar eine DSLR (Canon EOS 400D) und ging sogar so weit, das qualitativ grenzwertige 18-55er Kitobjektiv zu meiden (es war verdammt schwierig, nur das Gehäuse aufzutreiben)
Musst du auch garnicht. Ein wirklich gutes Stativ für den Hobbybedarf bekommst du schon für 200 Euro.und ich kann nicht mal eben z. B. über 1000 Euro für ein Stativ ausgeben,
L.G.
Fotograf
@marwie und fotograf: danke für eure Tipps. Momentan läuft meine analoge Spiegelreflex noch 1a, ich kaufe mir erst eine neue, wenn meine alte futsch ist. Ich habe sie mir 2003 angeschafft, als meine 18jährige Halbautomatik kaputt ging (und der trauere ich immer noch nach). 2003 hat es einfach noch kein erschwingliches Preis-Leistungsverhältnis gegeben. Außerdem schrecke ich immer noch davor zurück. weil ich nicht gerne am Computer arbeite (muss das schon beruflich sehr viel und privat hasse ich es) und ich dann die digitalen Bilder eben am Computer verwalten muss. Aber meine nächste wird dann definitiv eine digitale.
Was die Auslösegeschwindigkeit meiner kleinen digitalen Voigtländer anbelangt, so bin ich wirklich positiv überrascht, die ist nämlich sehr fix.
Meine analoge Kamera hat ein Weitwinkelobjektiv von Tamron und von der Qualität her kann ich keine Unterschiede zu diversen digitalen Kameras feststellen.
Ich habe wie andere hier im Thread auch schon die Erfahrung gemacht, dass Leute gerne mit mittelmäßigen Fotos angeben. Finde es immer schlimm, wenn Leute ihre Urlaubsbilder in Foren einstellen, die einfach wirklich schlecht sind und dann von allen anderen auch noch gelobt werden. Vor zwei Jahren fand in unserer Heimatzeitung ein Fotowettbewerb statt. Gewinnerfoto war ein schockierend schlechtes Bild eines Fischreihers, der a) nur recht klein zu sehen war und b) das Bild keinerlei Bildaufbau hatte. Quasi ein Reiher vor grauem Wasser. Was die Jury dazu geritten hatte.... Nun will ich nicht behaupten, dass ich eine super tolle Fotografin bin, aber 1. gebe ich mit meinen Bildern nicht in Foren an und 2. verstehe ich doch zumindest ein bisschen was von Belichtung und Bildaufbau....
Was die Auslösegeschwindigkeit meiner kleinen digitalen Voigtländer anbelangt, so bin ich wirklich positiv überrascht, die ist nämlich sehr fix.
Meine analoge Kamera hat ein Weitwinkelobjektiv von Tamron und von der Qualität her kann ich keine Unterschiede zu diversen digitalen Kameras feststellen.
Ich habe wie andere hier im Thread auch schon die Erfahrung gemacht, dass Leute gerne mit mittelmäßigen Fotos angeben. Finde es immer schlimm, wenn Leute ihre Urlaubsbilder in Foren einstellen, die einfach wirklich schlecht sind und dann von allen anderen auch noch gelobt werden. Vor zwei Jahren fand in unserer Heimatzeitung ein Fotowettbewerb statt. Gewinnerfoto war ein schockierend schlechtes Bild eines Fischreihers, der a) nur recht klein zu sehen war und b) das Bild keinerlei Bildaufbau hatte. Quasi ein Reiher vor grauem Wasser. Was die Jury dazu geritten hatte.... Nun will ich nicht behaupten, dass ich eine super tolle Fotografin bin, aber 1. gebe ich mit meinen Bildern nicht in Foren an und 2. verstehe ich doch zumindest ein bisschen was von Belichtung und Bildaufbau....

-
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 2570
- Registriert: 10 Sep 2008 10:18
- Geschlecht: männlich
- AB-Status: AB
- Ich bin ...: unfassbar.
- Wohnort: Hamburg, Hansestadt, Freie und
[Radio Eriwan]Im Prinzip ja, aber[/Radio Eriwan] in der Vorweihnachtszeit 2006, als die 400D gerade neu umd im Weihnachtstrubel heiß begehrt war, haben sich die Hamburger Einzelhandelsketten nahezu ausnahmslos mit Kits eingedeckt, und ich mußte lange suchen, bis ich einen Händler fand, bei dem ich 1. den Body ohne Kitscherbe fand und 2. auch noch die Objektive, die ich suchte – überall sonst wurden gehäuseherstellereigene und Sigma-Objektive in Massen feilgeboten und Tamron entweder gar nicht oder nur in Form von Mega-Suppenzooms mit entsprchender Verzeichnung, Vignettierung, geringer Auflösung und so weiter. Online kaufen wollte ich sie nicht, ich sah nicht ein, eigens dafür ein Account bei einem Onlinehändler zu eröffnen (mit Begleiterscheinungen wie Spam). Und um die Ausrüstung in einem der kleinen Einzelläden zu kaufen, wo sie mangels abzunehmender Menge entsprechend um mehrere 100 € teurer gewesen wäre, hatte ich nicht genügend Geld.Fotograf hat geschrieben:Ein einzelnes Kameragehäuse bekommst du in jedem Fotofachgeschäft und bei jedem Fotoversandhaus. Einige Versandhändler bieten auch Kombinationen aus Kameragehäuse und einem qualitativ guten Objektiv zu besonders günstigen Preisen an.Le Chiffre Zéro hat geschrieben:Ich verwende zwar eine DSLR (Canon EOS 400D) und ging sogar so weit, das qualitativ grenzwertige 18-55er Kitobjektiv zu meiden (es war verdammt schwierig, nur das Gehäuse aufzutreiben)
← Das da sind keine Klaviertasten. Es sind Synthesizertasten. Doch, da gibt es Unterschiede.
Ich kann es euch erklären. Ich kann es aber nicht für euch verstehen. Das müßt ihr schon selbst tun.
INTJ nach Myers-Briggs
Ich kann es euch erklären. Ich kann es aber nicht für euch verstehen. Das müßt ihr schon selbst tun.
INTJ nach Myers-Briggs
-
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 142
- Registriert: 28 Feb 2007 09:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: südl. NRW
Diese Erfahrung habe ich auch schon öfter gemacht. Ich habe teilweise das Gefühl, dass in den Redaktionen der Tageszeitungen keine echten Fotofachleute arbeiten. Andererseits kann die Jury nur aus den Bildern ein Gewinnerbild auswählen, die tatsächlich für den Wettbewerb eingereicht wurden. Vielleicht haben sich an dem Wettbewerb deiner Heimatzeitung nur 3 Leute beteiligt und das Reiher-Foto war wirklich das beste von allen.SciFiGirl hat geschrieben:Vor zwei Jahren fand in unserer Heimatzeitung ein Fotowettbewerb statt. Gewinnerfoto war ein schockierend schlechtes Bild eines Fischreihers, der a) nur recht klein zu sehen war und b) das Bild keinerlei Bildaufbau hatte. Quasi ein Reiher vor grauem Wasser. Was die Jury dazu geritten hatte....

L.G.
Fotograf