
Hoffentlich ist mein Thread-Thema hier richtig. Ansonsten bitte verschieben. Danke. ^^
Nun habe ich mich dazu durchgerungen, es noch einmal mit Gleichklang.de zu versuchen und werde hier ausführlich, offen und ehrlich berichten, was mir bei dieser Einjährigen Mitgliedschaft (länger möchte ich momentan nicht) passieren wird. Ob überhaupt etwas passiert und wie es läuft. Wer sich dafür interessiert ist herzlich eingeladen diesem Thread zu folgen, mitzulesen, zu kommentieren und seine Schlüsse daraus zu ziehen, ob es für einen selbst vielleicht ein Grund ist, es ebenfalls zu versuchen.

Ich werde versuchen so Zeitnah wie möglich zu berichten, ich werde (wenn es nicht überhand nimmt) eure Kommentare lesen und mir meine Gedanken machen, auch versuchen darauf zu antworten. Doch wenn zu viele auf einmal schreiben, bis ich selbst wieder dazu komme, entschuldige ich mich schon jetzt dafür, dass ich nicht alles berücksichtigen kann. Dann halt bitte per PN an mich. ^^
Nun, was ist Gleichklang.de? Gleichklang.de ist eine von vielen Partnervermittlungs-Webseiten. "Partnervermittlung" deshalb, weil es einen internen Algorithmus gibt, der aufgrund von selbstausgefüllten Persönlichkeitsprofilen Übereinstimmungen erkennt und diese, je nach Suchkriterium (Ob Mann sucht Frau, Mann sucht Mann, Frau sucht Mann, etc.), als "Vermittlung" per E-Mail zusammenführt. Gleichklang selbst versteht sich als Alternative zum Singlebörsen-Mainstream. Der Fokus liegt hierbei auf den persönlichen Bedürfnissen der registrierten Mitglieder. ElitePartner.de setzt auf "Singles mit Niveau", Parship.de und Co. auf Masse. Bei Gleichklang hingegen möchte man möglichst alle Bereiche abdecken. Hier kann sich der Umweltbewusste Öko nach einer passenden Partnerin umschauen, ebenso wie Homosexuelle Mitmenschen ihren Partner/ihre Partnerin suchen und finden. Es gibt für nahezu alles eine entsprechende Option.
Der erste Schritt, wie kann es anders sein, ist die Registrierung.

Danach wird man dann schon gleich weitergeleitet, nachdem man seine E-Mailadresse über einen Link verifiziert hat. Bis hierhin ist alles normal und man kennt es ja auch. Man bekommt dann einige Fragen präsentiert, die man mittels "ankreuzen" (einfach anklicken) abhaken kann. Von -2 bis +2 sind hier Antworten möglich. +2 ist absolute Zustimmung, 0 ist neutral bzw. unentschlossen und -2 ist entsprechend dann absolute Ablehnung. Fragen zur persönlichen Einstellung zur eigenen Veganen Lebensweise, oder dem Wunsch, dass der zukünftige Partner Vegan leben sollte, über Fragen, ob man mit seinem Partner Politisch, Naturbewusst, etc. leben und sich entsprechend engagieren möchte, bis hin zum Wunschbild, was der potentielle Partner erfüllen sollte, werden hier gestellt. Und natürlich auch die Frage nach der Art der Beziehung. Wobei man, wie schon damals, auswählen kann, zwischen reinem erotischen Kontakt, erotischem Kontakt mit potentieller Partnerschaft, bis hin zu Partnerschaft. Wobei man über die Fragen auch klären kann, ob es rein platonisch sein soll, mit seuxellem Hintergrund, mit BDSM-Neigung oder ohne, etc.
Man kann auch per Häkchen bestimmen, ob die entsprechenden Antworten auf diese teils doch recht persönlichen Fragen öffentlich für jeden potentiellen Partner sichtbar sind, oder halt nicht. Wobei es hier mehr um Offenheit geht, als um den Algorithmus.
Was die Gebühren betrifft, bewegt sich Gleichklang.de weiterhin im fairen mittleren Preissegment. Eine Standart-Mitgliedschaft für ein Jahr kostet 94 Euro (damals waren es 85 Euro), was ein Vorteil ist, gegenüber den anderen Webseiten, die Monatliche Gebühren verlangen. Gleichklang erhebt nur einmal Jährlich diese Gebühr. Man kann aber auch, wenn man möchte, seine Bemühungen von Anfang an auf 2 oder 3 Jahre erweitern, was dann 159 Euro für zwei Jahre und 179 Euro für 3 Jahre kostet. Sogar einen Sozialtarif gibt es. Allerdings wird man freundlich darauf hingewiesen, dass diese Gebühr nicht Kostendeckend ist und man diese Option doch bitte nur dann in Erwägung ziehen sollte, wenn man sich ansonsten keine Mitgliedschaft leisten könnte. Man kann diesbezüglich auch im Vorraus und direkt mit der Adminstrative in Kontakt treten.
Was mich im Nachhinein etwas stört ist, dass sich zwei grundlegende Optionen verändert haben: Zum einen die Lebenslange Mitgliedschaft, die man damals noch für 200 bis 300 Euro kaufen konnte und die Zahlungsoptionen. Inzwischen scheint nur noch Lastschrift zu funktionieren. Damals hatte man noch die Option, unter anderem auch per Überweisung zahlen zu können. Allerdings versichert man Seitens Gleichklang, dass bis zum allerletzten Tag vor Ablauf des Jahres mittels formloser E-Mail kündigen kann. Andernfalls wird die Mitgliedschaft um ein weiteres Jahr verlängert und die Gebühr erneut abgebucht.
Vorteil: Man ist sofort im System drin und nach Standartmäßigen 12 Stunden Wartezeit, bis der Algorithmus einen verarbeiten konnte, bekommt man unter Umständen die ersten Vermittlungen per E-Mail präsentiert. Je nachdem wie groß der Radius ist, den man eingestellt hat. Man kann hier Weltweit einstellen, oder Stadtgebunden und zwischen 50 bis 300 Kilometer im Umkreis suchen lassen. Entsprechend groß oder klein wird dann das Angebot an potentiellen Partnern sein, die man vermittelt bekommt.
Soviel erst einmal dazu. Persönliche Erfahrungen werden folgen.
