Reinhard hat geschrieben: ↑14 Nov 2019 18:30
Geht es euch auch so, dass ihr den Thread lest und dauernd im Kopf Haken setzt "habe ich", "bin ich mehr oder weniger", "naja, eigentlich schon", "habe ich tatsächlich" und dann kommt ihr euch noch mieser vor, weil ihr eure positiven Eigenschaften nicht an den Mann oder an die Frau bringen könnt?
Mir geht es eher so, daß ich mir, wenn etwas eventuell auf mich Zutreffendes genannt wird, denke, daß diejenige Person sich nicht im Klaren ist, was dieses Wunschattribut für Dimensionen annehmen kann, die dann wieder ins Negative umschlagen.
Ich möchte das gern an konkreten, realen Beispielen demonstrieren:
Romeca hat geschrieben: ↑13 Nov 2019 21:44
Logisches Denkvermögen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß du Gefallen finden könntest an einem gefühllosen, kalten, hyperlogischen, hyperanalytischen Brainiac, der Logik über
alles stellt, der weder aufhören kann zu denken noch statt dessen anfangen zu fühlen.
Romeca hat geschrieben: ↑13 Nov 2019 21:44
Menschen die
nicht unbedingt mit dem Strom schwimmen und die in der Lage sind zu begreifen, dass die Welt nicht aus schwarz/weiß Denken bestehen kann.
(Hervorhebung durch mich)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß du Gefallen finden könntest an „Abweichlern unter den Abweichlern“, also an Leuten wie dem Automobilisten (bei dem du eh chancenlos wärest), dem Nonkonformisten oder gar mir.
Romeca hat geschrieben: ↑13 Nov 2019 21:44
Achja.. und ganz banal; mich beeindruckt die Schlagfertigkeit mancher Menschen.
Auch wenn die in beißenden Zynismus ausartet?
Esperanza hat geschrieben: ↑14 Nov 2019 19:00
Wenn er ein Auto oder gar einen Drucker und PC reparieren kann und weiß wie die Bohrmaschine funktioniert fände ich das auch ziemlich cool.
Wenn er sein eigenes Auto reparieren kann, dann hat er ein derart altes Vehikel, daß es für die meisten hier unter „Dreckschleuder“ (= kein Euro 6) und „Todesfalle“ (= keine fünf Punkte im NCAP-Crashtest, keine Fahrassistenzsysteme über ABS hinaus und weniger als ein Dutzend Airbags) fallen dürfte. Moderne Autos sind annähernd irreparabel. Und der Austausch von Verschleißteilen ist keine Reparatur. Die Beseitigung von Roststellen oder (zumeist kleineren) Unfallschäden ist eine Reparatur, ebenso eine Komplettrevision des Antriebsstranges.
Will sagen, wenn du einen Mann suchst, der einen Pkw reparieren kann, dann trifft diese Beschreibung am ehesten auf den Automobilisten zu. Und abgesehen davon, daß auch du bei ihm keine Chance hättest, glaube ich nicht, daß du nicht lieber einen Mann mit einem (irreparablen) neuen VW hättest als einen mit einem (vergleichsweise zugänglichen und leicht schraubbaren) über 40 Jahre alten Pkw französischer oder sowjetischer Provenienz. Oder daß du gern einen Mann hättest, der zu Hause die Garage und den Keller als Teilelager verwendet.
Das Thema Reparaturfreundlichkeit gilt übrigens auch für Drucker: Der Austausch von Kartuschen ist keine Reparatur. Und die Reparatur eines tatsächlich gründlich defekten Druckers ist zu 2% noch möglich für eingefleischte Hardware-Hacker, die ein baugleiches Gerät als Teileträger zur Hand und obendrein eine für solche Reparaturen ausgelegte Werkstatt haben (diese Art von Mensch willst du nicht), und zu 98% wiederum unmöglich.
Und was sagst du zu Männern, die zwar einen PC hardwareseitig reparieren können (stell’ dir an dieser Stelle ein in Einzelteilen über den ganzen Eßzimmertisch ausgebreitetes ThinkPad vor) und vielleicht gar den einen oder anderen kompletten Eigenbaurechner oder aus Teilen verschiedener Modelle zusammengefrankensteinten Laptop im Einsatz haben, sich aber strikt weigern, dein Windows in Ordnung zu bringen – schon gar nicht kostenlos?
An dieser Stelle warte ich auf die erste Frau, die äußert, daß ein Mann sie mit Musikalität beeindrucken kann und damit, daß er (mindestens) ein Musikinstrument spielen kann. Das kann ich nämlich noch besser dekonstruieren.
← Das da sind keine Klaviertasten. Es sind Synthesizertasten. Doch, da gibt es Unterschiede.
Ich kann es euch erklären. Ich kann es aber nicht für euch verstehen. Das müßt ihr schon selbst tun.
INTJ nach Myers-Briggs