Also sich überlegen, was die Frau unterhalten kann und dann spontan das richtige Programm Unterhaltungsprogramm auswählen...
Aber wenn man kein Entertainer ist?
Also sich überlegen, was die Frau unterhalten kann und dann spontan das richtige Programm Unterhaltungsprogramm auswählen...
Ist es doch aber. Zu fragen "Meinst du, du kannst mich flashen? Das fänd ich toll, glaub ich!" ist ja nichts anderes als eine Art Herausforderung an sie. Wenn sie sie erfüllt und dich flasht, dann hat sie sich "qualifiziert".
Sorry, verstehe ich immer noch nicht.
Nein.
Was "dahinter steckt", ist das, was du da wertest.GymT hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 21:15Ist es doch aber. Zu fragen "Meinst du, du kannst mich flashen? Das fänd ich toll, glaub ich!" ist ja nichts anderes als eine Art Herausforderung an sie. Wenn sie sie erfüllt und dich flasht, dann hat sie sich "qualifiziert".
Muss man ja nicht so nennen, weil PU-Terminologie.Aber nichts anderes steckt ja meiner Ansicht nach dahinter.
Ja, das steht da (bzw. sollte).GymT hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 21:15Sorry, verstehe ich immer noch nicht.Ich lese daraus:
"Frag sie, ob dein Verhalten so weit OK für sie ist."
Kasper hat GymT geschrieben.
"wenn man kein Standup-Comedian ist, der spontan Entertainment bietet, braucht man es gar nicht erst versuchen."Möglicherweise ist ja dein Spektrum, einen Spazergang anregender zu gestalten, so reduziert/anders gelagert? Dann musst du halt damit zurecht kommen. Oder zur Kenntnis nehmen, dass andere Menschen da mehr Möglichkeiten haben und sehen.
Ja, diese Schlussfolgerung wiederholst du gerad mehrfach, ohne dass die Voraussetzungen dafür gegeben ist. Hat was von "42": ist vielleicht richtig - wenn man nur wüsste, woraus es folgt.Volta hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 07:38"wenn man kein Standup-Comedian ist, der spontan Entertainment bietet, braucht man es gar nicht erst versuchen."Möglicherweise ist ja dein Spektrum, einen Spazergang anregender zu gestalten, so reduziert/anders gelagert? Dann musst du halt damit zurecht kommen. Oder zur Kenntnis nehmen, dass andere Menschen da mehr Möglichkeiten haben und sehen.
Wie ich sagte...
Eine Sichtweise, die nicht deiner entspricht, ist also ein Problem für denjenigen mit dieser anderen Sichtweise. Ok. Gut zu wissen.
Diese Verallgemeinerung schiebst du unter.
Nee, also damit kann ich leider wirklich nichts anfangen, jedenfalls nicht beim ersten Date. Zu fragen, ob mein Verhalten OK ist, führt ja zu nix. Was soll sie denn darauf antworten? Natürlich ist die Antwort auf so eine Frage immer auch eine Art von Ratschlag, was denn sonst? Ich weiß nicht, welche Antwort du dir darauf erhoffst?Hoppala hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 04:59Ja, das steht da (bzw. sollte).
Wo steht da was von: "Und was soll ich nun tun?"
Eventuell gibt es hier auch mal wieder so eine Begriffsverwechslung: für mich ist das Erf ragen einer persönlichen Empfindung ungleich Erfragen eines Ratschlags.
In der Anbahnungsphase wird "fragen" kaum weiterbringen.GymT hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 17:37 Nee, also damit kann ich leider wirklich nichts anfangen, jedenfalls nicht beim ersten Date. Zu fragen, ob mein Verhalten OK ist, führt ja zu nix. Was soll sie denn darauf antworten? Natürlich ist die Antwort auf so eine Frage immer auch eine Art von Ratschlag, was denn sonst? Ich weiß nicht, welche Antwort du dir darauf erhoffst?
Ich verstehe, was du meinst und ich denke auch, dass man das in gewissen Situationen fragen kann, wenn man schon "weiter" ist und wenn man das Gefühl hat, dass da eine "Verbindung" ist.
Hoppala hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 20:25 ... Wie auch bei Volta (und einigen anderen "zähen Fällen" im Forum) stelle ich mal wieder fest, dass ihr Bemerkungen/Worte/Situationen sofort in eine bestimmte Richtung wertet und dann meint, das müsse für jeden so sein (und deshalb sei diese Wertung gesagt/gemeint; und wenn es was Negatives ist, habe man versucht euch was am Zeug zu flicken).
Dabei ist da noch gar nichts gewertet. Es da viel mehr Möglichkeiten, damit was anzufangen, und die kann man sich nach persönlicher Vorliebe aussuchen - insbesondere da, wo es allein von eigener Handlung abhängt.
Ich war einfach mal so frei und habe deine Markierung oben etwas erweitert, weil glaube das dies u.a. ein Punkt ist, der hier in vielerei Hinsicht von GymT & Co. aus Acht gelassen wurde.Hoppala hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 20:25 Und jetzt kommt das Entscheidende: sie ist ein anderer Mensch als du.
Sie sieht es vielleicht auch anders. Velleicht auch nicht. Aber genau das willst du doch rausfinden: ob es passt. Ob sie dir gefällt in ihrer Art, da Leben zu leben.
Und man darf doch wohl wenigstens davon ausgehen: sie umgekehrt von dir auch.
Es geht hier doch um das 1. Date mit einer Onlinebekanntschaft, oder?Hoppala hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 04:59 Tatsächlich aber steht das da nicht. Da steht eine Frage nach einer Meinung/einem Gefühl in Bezug auf dich. Und eine Mitteilung, wie du in Bezug auf sie fühlst. Eine Zustandsbeschreibung, die zugleich Optionen für eine gemeinsame Zukunft öffnet,
Ich sehe da nur eine Herausforderung, wenn ich eine Herausforderung sehen will. Falls sie das so sehen will, wäre das doch auch in deinem Sinne, oder?
Was du/ihr draus macht, liegt bei euch.
Wenn du das Gefühl nicht erzeugen kannst, kriegst du meist erst gar kein zweites Date. "Der Abend mit dir war schön, aber der Funke ist nicht übergesprungen."Serendipity hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 22:40In der Regel findet ein solches Date doch nach ein paar Nachrichten und/oder einer kurzen Chatunterhaltung statt. Also gerade mal nach so viel Kontakt, um Interesse an einem persönlichen Kennenlernen zu haben. Dann trifft man sich vielleicht so um die 2 Stunden (wenn überhaupt) und checkt sich gegenseitig ab (wenn man mal ehrlich ist). Kein Wunder also, dass man den anderen nicht flashen kann und selbst nicht vom anderen geflasht ist. Das dürfte nicht die Ausnahme sondern eher die Regel sein.
Sinn und Zweck dieses Dates kann doch eigentlich nur sein, festzustellen, ob genug Sympathie für (ein) weitere(s) Dates und damit Zeit für ein weiteres, besseres Kennenlernen besteht. Es drüfte daher doch nicht verwundern, wenn weder Mann noch Frau bei diesem Treffen eher oberflächlich bleibt, sich zunächst etwas bedeckt hält und noch nicht alle Karten offen auf den Tisch legt. Schließlich muss noch Platz nach oben sein bei weiteren Treffen. Vor allem dann, wenn das Endziel wirklich sich verlieben und eine Beziehung sein sollte.
Sorry, aber mal Hand aufs Herz, wie oft verliebt man sich nun schon nach einem ersten maximal 2-stündigen Kontakt? ... Ist dafür ehrlicherweise nicht doch ein bisschen mehr erforderlich?
Nun, schon mal drüber nachgedacht, dass es es dann sowieso nicht hat sollen sein, dass es sowieso nicht gepasst hätte?!Informatiker hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 22:48Wenn du das Gefühl nicht erzeugen kannst, kriegst du meist erst gar kein zweites Date. "Der Abend mit dir war schön, aber der Funke ist nicht übergesprungen."![]()
Das frage ich mich allerdings auch. Meine Erwartung ist ein gutes Gespräch, in das auch sie etwas investiert und in dem ich etwas von ihr erfahre, Interesse an ihrem Leben zeige und sie an meinem. Vielleicht auch ein kleiner Flirt...Serendipity hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 22:40 Es geht hier doch um das 1. Date mit einer Onlinebekanntschaft, oder?
Wenn ja, dann frage ich mich: Was für eine Erwartungshaltung besteht an ein solches 1. Date?
Ich bin kein Mensch, der sich schnell verliebt. Schon gar nicht beim ersten Date. Von daher rennst du da bei mir offene Türen ein. Aber ich glaube, du verkennst ein wenig die harte Dating-Realität heutzutage. Bei den meisten Frauen ist es so, dass du gar nicht mehr antanzen brauchst, wenn es beim ersten Date nicht irgendwas bei ihr ausgelöst hat. Sympathie allein reicht da einfach nicht. Es wird oft mehr erwartet. In einer Zeit, in der nicht wenige beim zweiten oder dritten Date ins Bett hüpfen, bleibt nicht viel Zeit für langes Kennenlernen. Klar, es gibt auch genug Ausnahmen und in meinem Alter lässt man sich auch wieder ein wenig mehr Zeit - trotzdem braucht es wohl mehr als Sympathie.Serendipity hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 22:40 In der Regel findet ein solches Date doch nach ein paar Nachrichten und/oder einer kurzen Chatunterhaltung statt. Also gerade mal nach so viel Kontakt, um Interesse an einem persönlichen Kennenlernen zu haben. Dann trifft man sich vielleicht so um die 2 Stunden (wenn überhaupt) und checkt sich gegenseitig ab (wenn man mal ehrlich ist). Kein Wunder also, dass man den anderen nicht flashen kann und selbst nicht vom anderen geflasht ist. Das dürfte nicht die Ausnahme sondern eher die Regel sein.
Sinn und Zweck dieses Dates kann doch eigentlich nur sein, festzustellen, ob genug Sympathie für (ein) weitere(s) Dates und damit Zeit für ein weiteres, besseres Kennenlernen besteht. Es drüfte daher doch nicht verwundern, wenn weder Mann noch Frau bei diesem Treffen eher oberflächlich bleibt, sich zunächst etwas bedeckt hält und noch nicht alle Karten offen auf den Tisch legt. Schließlich muss noch Platz nach oben sein bei weiteren Treffen. Vor allem dann, wenn das Endziel wirklich sich verlieben und eine Beziehung sein sollte.
Sorry, aber mal Hand aufs Herz, wie oft verliebt man sich nun schon nach einem ersten maximal 2-stündigen Kontakt? ... Ist dafür ehrlicherweise nicht doch ein bisschen mehr erforderlich?
Ich würde mir schlicht einen Anhaltspunkt erhoffen, wie sie sich gerade in der Situation mit mir fühlt. Ob das nun in Worte verpackt wird, eine unbewusste Gesichtsmimik ist, ein zögerliches oder schnelles Antworten - wie es halt so ist, wenn man versucht, auf der Gefühlsebene miteinander umzugehen.GymT hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 17:37Nee, also damit kann ich leider wirklich nichts anfangen, jedenfalls nicht beim ersten Date. Zu fragen, ob mein Verhalten OK ist, führt ja zu nix. Was soll sie denn darauf antworten? Natürlich ist die Antwort auf so eine Frage immer auch eine Art von Ratschlag, was denn sonst? Ich weiß nicht, welche Antwort du dir darauf erhoffst?Ja, das steht da (bzw. sollte).
Wo steht da was von: "Und was soll ich nun tun?"
Eventuell gibt es hier auch mal wieder so eine Begriffsverwechslung: für mich ist das Erf ragen einer persönlichen Empfindung ungleich Erfragen eines Ratschlags.
Mein Reden.
Sorry, ich greife hier jetzt einfach mal deinen Spachgebrauch auf - wohl wissend, dass du die Worte eventeull gar nicht so genau gewählt hast: "Gefühl erzeugen".Informatiker hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 22:48 Wenn du das Gefühl nicht erzeugen kannst, kriegst du meist erst gar kein zweites Date. "Der Abend mit dir war schön, aber der Funke ist nicht übergesprungen."![]()
+1 für den ganzen, tollen Beitrag, ich wollte nur nicht alles zitieren.Hoppala hat geschrieben: ↑26 Mär 2021 01:02 ...
Das ganze Kennenlernen ist ein Prozess von zwei Menschen, von denen jeder die andere beteilgite Hälfte noch nicht kennt.
Dieser Aspekt geht hier immer wieder unter. und dann kommen diese mechanistischen Gedankengänge auf, "wenn - dann", "alles hängt an mir", "die andere Seite wartet nur passiv", "unterhalten und bespaßen", "zurücklehnen und aburteilen".
Und dann klappt es nicht. Weil solche Ausgangsannahmen mindestens die Hälfte der realien Situation schon ausblenden. Und dann kommen die "Rätsel" scheinbar aus dem Nichts. "Ich hab getan und erwartet - aber sie hat anders reagiert ... wie soll ich das nun verstehen? Die testet mich. Die spielt doch nur. Das kann doch gar nicht sein; es entspricht nicht meinem Spielplan! (den ich leider ohne Kenntnis des Mitspielers entworfen habe, und nun hält der sich nicht dran ..."
Du erzeuigst gar keine Gefühle. Du bist da, und sie macht sich ihre Gefühle selbst aufgrund ihrer Eindrücke (unter anderem von dir).
...
Und genau da funktioniert es mit der gemeinsamen Geschichte auch nicht (wenn die Beteiligten nicht zufällig eh zuvor schon auf einer Linie lagen oder durch vorangehende Gruppenanpassungen aus suboptimalen Runden oder andere Arten Vorauswahl) und zieht damit entweder diesen Kontrollzwang oder Chaos hinter sich her.Menelaos hat geschrieben: ↑26 Mär 2021 07:02 Eigentlich ist die Idee dass Spielleiter und Spieler zusammen eine Geschichte erzählen. Aber ein schlechter Spielleiter kann seine Macht nutzen um die Kontrolle über das ganze Spiel an sich zu reißen, und die Spieler damit zwingen ihre Protagonisten genau das tun zu lassen was er von ihnen erwartet, nicht das was sie eigentlich wollen... mit dem Ergebnis dass die Spieler sich nur als Statisten in dieser Geschichte fühlen, und früher oder später gelangweilt abspringen.
Ein magisch naives und denkfeindliches Weltbild, welches keinen irgendwie weiter bringt weil es letztlich auf "isso" weil unergründliches Schicksal hinausläuft.
Trotzdem wird die Fähigkeit, als solcher agieren zu können, von dir und anderen hier immer wieder eingefordert.
Ja, aber der Grund des Frustes ist ja ein anderer. GymT ist, so wie ich das verstanden habe frustriert, weil keine Frau ihn will, während die Frau frustriert ist, weil sie keinen Mann findet, den sie will.Serendipity hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 22:40 oder mittlerweile ebenso frustriert weil es einfach nicht klappen will
Es ist halt auch die Folge seines rein eindimensionalen Denkens und Unfähigkeit eine Gegebenheit als etwas anderes als eine unergründliche magische Gesamtheit zu sehen.