NBUC hat geschrieben: ↑31 Mär 2021 14:32
Möglich. Aus meiner Sicht deutet auch darauf, dass du entsprechend Sachen selbst beschreibst, aber dich später dann meinem Empfinden nach "nicht zu erinnern scheinst".
Vielleicht verstehe ich dich manchmal auch falsch. Du schreibst mir etwas zu kompliziert.
Genau, es kommt auf die 3. Halbzeit bzw., das Vereinsleben sonst an. Und da sehe ich, dass dies in den meisten Vereinen schwer im argen liegt, doppelt dann in der Lücke zwischen Jugendlichen und Rentnern.
Mit Konzerten habe ich mich allerdings noch nicht mit beschäftigt, sehe da aber erst einmal als Neuling keinen Einstieg. Klar, wenn so etwas über spontacts käme sähe das wohl zunächst etwas anders aus. Der Ü30-Party-Besuch war trotz guten Startbedingungen aber auch eher ernüchternd, so das sich da etwas skeptisch bin.
Ich finde es gut, dass du so vieles mal ausprobieren willst. Mit Vereinen kenne ich mich nicht aus. Aber ich denke, dass es manchmal auch einfach eine Person braucht, die die Initiative ergreift. Sprich: Vielleicht könntest DU mal ein Treffen vorschlagen. Dir beispielsweise einen Grillplatz irgendwo draussen aussuchen und dann sagen: Samstag in 2 Wochen, wer kommt mit, wer bringt was? Ich denke, dass es viele Leute gibt, die sich gerne mitziehen lassen von der Gruppe, aber selber nichts anreissen mögen. Und wenn die Gruppe dann nur aus solchen Personen besteht, dann passiert auch nie was. Wichtig ist auch eigentlich nur: Zeit und Ort. Und alles andere können die Leute selber mitbringen, da musst du dir nicht zu viel aufbürden.
Nach unten schon, aber ab 13 Jahren Differenz bringt auch Unglück.

So um die 30 ist schon was zu sehen, aber das sind dann fast 15+ Jahre Differenz
Ach so, ich dachte irgendwie immer du seist Ende 30/anfangs 40.
Diese "offene Stimmung" habe ich bisher bei "Festen" noch nicht beobachtet, zumindest nicht vor so 1h nachts und erkennbar Alk intus.
Bei Spontacts ist das lockerer, wobei auch da die Umstände zählen, wie das zur aktuellen Lage und der offiziellen Thematik liegt.
Bei einem offiziellen Thema redet man über dieses Thema und "persönliches" fällt da aus dem Üblichen eher raus. Bei offenen Themen wie Wanderung oder Stammtisch oder Sprache kommt es zu so etwas wie einer Vorstellungsrunde und dann zerfällt das in ähnlich tickende Cliquen.
Jetzt muss ich mal fragen: Was ist denn für dich "persönliches"? Wenn ich in einer Gruppe bin, spricht die Gruppe eigentlich selten nur über Sachthemen, resp. man erfährt dann so, dass Person X ein Biker-Fan ist etc. oder man erfährt nebenbei beim Essen, dass Person Y laktosenintolerant ist. Das sind für mich dann eben keine Sachinformationen, sondern ich zähle das zu Persönlichem.
So was wie: Als ich 12 Jahre alt war wurde ich gemobbt, meine Freundin hat ihr Kind tot geboren, ein Klassenkamerad hat sich mit 16j. umgebracht, erfährt man natürlich schon nicht in den ersten 5 Minuten.
Hast du denn generell eher Mühe gleichgesinnte Leute kennen zu lernen? Für mich klingt das ein bisschen so, dass da an diesen Treffen sich dann x Cliquen bilden und du dich keiner zugehörig fühlst?
Hast bereits für dich selbst Verbesserungen bemerkt? Also dass du früher bei einem ersten Treffen in einer Gruppe gar nichts beigetragen hast/konntest und dich jetzt schon viel lockerer fühlst? Dann wäre das doch zumindest schon ein Fortschritt.
Das war auch ein Beispiel - dafür, dass nicht bei allen Leuten das private Netzwerk so etwas hergibt.
Das verstehe ich schon, aber darum bin ich auch so eine grosse Verfechterin davon, dass sich jeder ein soziales Netzwerk aufbaut, auf das er zählen kann. Das muss auch nicht aus 20 Personen bestehen, aber dass man zumindest einen Freund hat, auf den man zählen kann und der für einen da ist, wenn es einem schlechtgeht, und der einen auf seine Geburtstagsparty einlädt.
Glaub mir, ich muss mich auch sehr um mein soziales Netzwerk bemühen. Häufig bin ich diejenige, die nach einem Treffen fragt. Das ist zwar schade, aber es ist nun halt einmal so.
1) Welche Hausregeln benutzt ihr?
Das ist echt das einzige, das dir bei Spieleabend "Monopoly" via Spontacts in den Sinn kommt? Ich meinte damit mehr so was wie:
- Deine Frage oben
- Habt ihr schon oft was über Spontacts unternommen?
- Welche anderen Aktivitäten könnt ihr empfehlen?
- Welche Spiele ausser Monopoly mögt ihr?
- Welche Version von Monopoly findet ihr die beste?
- Wie findet ihr Gamen oder Rollenspiele (das machst du doch, oder?) oder lieber nur Brett- und Kartenspiele?
- etc.
2) Erst einmal nichts. Es wird dann ja auch nicht über Wanderungen gesprochen sondern über Hausrenovierung, den letzten Mallorcaurlaub, die letzte Autoreparatur/TÜV, Kinderbretreuung, ...
Natürlich, das kommt selbstverständlich auch vor. Ich hatte nur den Eindruck, dass du Mühe hast ins Gespräch zu kommen und Smalltalk nicht so magst? Darum dachte ich, dass es dir helfen könnte, dir Fragen zum Thema der Aktivität zu überlegen, um einfacher mit den anderen ins Gespräch zu kommen, wenn diese nicht den Lead übernehmen. Ich würde fragen:
- Geht ihr oft wandern?
- Welche Wanderungen hier in der Umgebung könnt ihr noch empfehlen?
- Welche Art von Wanderungen unternehmt ihr in der Regel?
- Welches ist für euch die schönste Wanderung?
- Woher hast du diesen tollen Rucksack/Schuhe...
- etc.
3) Wer ist denn Jason Statham? War der in Avengers?
Avengers habe ich nicht gesehen, keine Ahnung also.

Ich wollte bloss irgendwas Konkretes hinschreiben und da ist mir nur gerade er in den Sinn gekommen.
- Geht ihr oft ins Kino?
- Macht ihr oft bei Spontacts mit?
- Was sind eure Lieblingsfilme? Euer Lieblingsgenre? Lieblingsschauspieler?
- Welches Kino findet ihr am besten?
- Seid ihr schon mal im Ausland im Kino gewesen, die sind nämlich teils ganz anders. --> Ich musste bspw. lernen, dass man in DE unter Umständen süsses Popcorn kriegt, wenn man nicht spezifiziert, bäh!
Weisst du jetzt wie ich meine mit dem Mindmap und den Fragen? Einerseits habe ich nämlich den Eindruck, dass du doch ziemlich viel unternimmst und ausprobierst, aber einfach nicht die passende Dame dabei ist, auf der anderen Seite habe ich aber irgendwie auch den Eindruck, dass du etwas Mühe mit Smalltalk und Gesprächen generell hast...? Darum dachte ich, das wäre vielleicht noch eine Idee. Wie gesagt: wenn nicht, dann nicht.
Ich kann üblicherweise bei den Leuten, welchen ich dieses Label zugestehe, auch erklären, wo das herkommt.
Okay, ich kann das nicht. Ich sehe jemanden und denke: Ach, die/der sieht nett aus. Woran das jetzt genau liegt...? Keine Ahnung. Wohl eben die Ausstrahlung = Kombination aus vielen verschiedenen Sachen, die ich nicht im Detail benennen kann.
Ein Wettkampf sind hunderte wenn nicht tausende Teilnehmer, meist auch schon bereits in ihren eigenen Gruppen reisend.
Wenn man jemanden auf der Hin- oder Rückfahrt wieder identifizieren kann, jetzt also 2 ähnliche unter Hunderten anderen Reisenden, DANN hat man einen Aufhänger.
Okay, ich war noch nie an einem Wettkampf. Ich hätte jetzt einfach argumentiert, dass da die Gemeinsamkeit ja eben der Wettkampf ist. Ihr seid alle dort, um zu schwimmen und gegeneinander anzutreten. Das ist die Gemeinsamkeit und der Aufhänger.
Eben, und das ist der Normalfall.
Dann wird einem typischerweise erklärt, das liegt an deiner Ausstrahlung.
Hier wurde gefragt, was ist denn Ausstrahlung dann?
Eine Antwort war "aktives Zuhören".
Problem, wie hier geschildert: Dazu muss erst einmal die Ausstrahlung da sein, um das Gespräch zu bekommen und nicht direkt vor eine Wand zu laufen.
Hast du deine Kumpels schon mal um Rat gefragt bezüglich deinen "Gesprächskünsten" / deiner Ausstrahlung? Was sagen denn die?
Ich habe einfach argumentiert, dass es definitiv nahezu ein Ding der Unmöglichkeit ist, Frauen/Männer draussen auf der Strasse komplett anzuquatschen und zu hoffen, dass da was draus entsteht. Dass es eine andere Situation ist wenn du an einer Spontacts-Veranstaltung oder einem Fest von Freunden teilnimmst. Dass da die Gesprächsbereitschaft grösser ist und nicht gleich "Anmache" vermutet wird. Dass es also sicher sinnvoll ist, wenn man seine Gesprächsfertigkeiten verbessert.
Was Ausstrahlung unter anderem alles beinhalten kann, haben dir ja bereits andere aufgezeigt. Aktives Zuhören kann etwas davon sein.
Er hat dich angesprochen. das sollte schon einmal dieses Interesse gezeigt haben. Der Grund kann aber zu dem Moment meist nur oberflächlich sein (incl. "du bist die Einzige in Sicht"). Aber selbst wenn das Interesse vorhanden ist, wird es ja nicht besser, solange frau nicht auch bereist Interesse hat. also soll er "mal zeigen"*. Typischerweise wird ein "Verhör" aber von Frauenseite auch nicht geschätzt. Also werden die meisten versuchen mit smalltalk und unverfänglichen Fragen sich ran zu tasten. Das wird aber meist scheitern, wenn von ihrer Seite dann offenbar kein Interesse besteht eben diesen Dialog auch in Gang zu bringen, sondern auf was auch immer gewartet wird und er das nicht zufällig trifft - z.B. irgendeine Gemeinsamkeit oder ein anderer Hinweis, warum aus ihrer Sicht tatsächlich toll wäre.
Wie ich schon geschrieben habe, sehe ich dies so: Diejenige Person (Mann/Frau) die jemanden anspricht (Mann/Frau) hat sich aus irgendeinem Grund für genau diese eine Person entschieden oder wenn sonst niemand da war dagegen entschieden zu schweigen. Der Ansprecher hat somit den ersten Schritt gemacht. Das Gegenüber hat dies bisher noch nicht getan. Das Gegenüber hat nun die Möglichkeit zu entscheiden, ob es auch die Ansprache und die Gesprächseinleitung eingehen will:
a) Nein, blockt ab
b) ist sich unsicher, will zuerst mal schauen wie der Ansprecher weitervorgeht
c) ist interessiert am Gespräch, gibt eine entsprechende Antwort (bspw. inklusive "und du?")
Wenn du nun Person B vor dir hast, wirst du weitere Schritte machen müssen, bei C wird es wohl von alleine laufen resp. C wird ihren/seinen Part dazu beitragen, dass das Gespräch nicht abbricht. Doof natürlich, wenn du nun immer nur Bs kennenlernst, die sich irgendwann im Verlaufe des Gesprächs für A entscheiden.
Bis zu einem gewissen Punkt wirst du die Chance C zu treffen mit einer positiven Ausstrahlung sicher verbessern können, aber wenn dein Gegenüber einen Scheisstag hat, landen wohl eh alle Ansprecher sofort in Kategorie A.
Exakt, und das ist bei Frauen, die sich irgendwo anbaggergefährdet sehen (ob berechtigt oder nicht) der Normalfall. Bei vergebenen oder altersmäßig abseits liegenden Frauen kommt hingegen durchaus öfter mal ein Gespräch zustande und die freuen sich dann teils auch, wenn man sich später mal wieder sieht.
Hm... vielleicht würde ich jegliche Situationen auch anders sehen wenn ich vergeben wäre. Ich weiss einfach, dass ich mir bei einem Gespräch mit Unbekannten an einem Spontacts-Treffen oder bei Freunden keine Gedanken mache, ob der mich nun anmachen will. Ausser natürlich er verhält sich entsprechend oder quatscht nur die jungen Singlefrauen an.
Xiangni hat geschrieben: ↑31 Mär 2021 13:06
... aber wenn du an der Fasnacht oder an einem Bierfest oder so was bist, wo eh jeder ziemlich offen, gesprächig, locker drauf ist, würde ich dies nicht zwingend erwarten.
Das "offen" habe ich dort weder erlebt, noch beobachtet. Und auch du selbst setzt das oben ja unter Vorbehalt.
Insofern setze ich es unter Vorbehalt, als dass ich es als normal erachte, dass die angesprochene Person entscheiden darf, ob sie auf das Gespräch eingehen will oder nicht. Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass es in unseren Breitengraden nun mal nicht üblich ist wildfremde Leute auf der Strasse anzuquatschen, bei einem Dorffest, einem Bierfest, Fasnacht oder so was die Bereitschaft für ein Gespräch mit einem Unbekannten aber sicherlich grösser ist als auf offener Strasse.
Leute, die ein Interesse daran haben ihr Interesse an Neulinge weiter zu geben und Neue in ihr Hobby zu führen.
Okay, ich bin definitiv in anderen Gefilden unterwegs, so was kenne ich nicht. Bei meinen Hobbys gibt es so was nicht.
Du gehst eher nicht zu Treffen, wo du der Noob sein könntest. Aus Sicht der Eingeweihten ist das natürlich absolut als gegeben vorauszusetzende Allgemeinbildung.
So hätte ich das jetzt nicht gesagt. Ich würde eher sagen, dass ich an keinen Treffen teilnehme, wo es so was gibt wie Noobs und Profis, wo man sich gegenüber anderen profilieren könnte. Ich verfüge über keine solchen Hobbys, darum kenne ich das wohl nicht.
* aber frau scheint typischerweise ein dazu folgenden Diskussionen schon von einem interessanten Mann auszugehen. also einem, der die Vorfilter erfolgreich überstanden hat - und DER darf bzw soll dann auch persönlicheres Interesse zeigen., was dem Unattraktiven dann die Label needy, creepy und unsympatisch verpasst hätte.
Ich weiss nicht genau, was du mit dieser Aussage meinst. Aber ich denke solche negativen Labels können auch vorkommen, wenn das Gegenüber eben die kleinen feinen "Ich habe kein Interesse" nicht lesen kann und nicht aufgibt.
Two-Tone hat geschrieben: ↑31 Mär 2021 14:44
Beim Einkaufen und beim Vorbeigehen habe ich die Frau angesprochen, so ca. wenige Augenblicke zuvor habe ich etwas an ihr bemerkt, was mir gefallen hat. Weil ich musste ja vorbeigehen, weil Corona-Abstand.
"Lassen Sie mich in Ruhe!" war ihre Antwort.
Ja so auf offener Strasse finde ich dies halt hierzulande schon schwierig. Weil man in der Regel keine wildfremden Menschen anspricht. Gestern Abend habe ich im Bahnhof auch eine Frau mit ganz tollen Haaren gesehen. Ich hätte ihr gerne ein Kompliment gemacht, aber die Situation hat irgendwie nicht gepasst. Sie lief neben mir und hatte mich noch nichtmal bemerkt.
Jetzt zu Coronazeit sind viele Menschen noch viel vorsichtiger. Vielleicht hat sie dich auch gar nicht richtig verstanden?
Ich finde aber auch diese Annahme des Anmachens einfach nur pauschal und daher falsch. Wenn ein Kompliment geben zu wollen gleichgesetzt wird mit Anmachen, dann stimmt die Interpretation nicht. Und ist für mich äußerst verletzend.
Wie oben gesagt ist es hier einfach nicht üblich, dass man dies bei wildfremden Menschen macht, auch wenn ich manchmal auch Lust dazu hätte. Und es ist sicher nochmals schwieriger wenn ein Mann einer Frau auf offener Strasse so ein Kompliment macht oder eine Frau einem Mann. Weil man das eben sonst nicht macht, wird erwartet, dass du "Hintergedanken" hast, dass du was willst.
Sollte aber. Wir sprechen hier über Xiangni, einer Frau, die uns hier verrät, wie es "bei ihr" funktioniert, und ich daran lernen kann, eine Frau wie Xiangni (also umweltbewusst, politisch auf der richtigen Seite, etc.) auf korrektem Wege anzusprechen, unter Umständen so, dass ich befugt bin, in den Freundeskreis einer solchen Frau einzutreten. Ob sich dann mit so einer Frau was ergibt, muss sich dann später zeigen, z.B., ob ich die Fähigkeit entwickelt habe, diese Frau als was Einzigartiges zu sehen.
Wie schon Hoppala schrieb, will ich hier nicht den Anspruch erheben zu wissen wie jede Frau funktioniert oder denkt. Ich stelle einfach fest, dass gewisse Leute hier grosse Mühe mit Gesprächen generell haben und da ich damit keine Probleme habe (die liegen woanders) erlaube ich mir meine Sicht und meine Tipps aufzuschreiben.
Aber danke trotzdem für die Blumen.
Reinhard hat geschrieben: ↑31 Mär 2021 19:11
Ungefähr an dieser Stelle bin ich ausgestiegen.
Die ganzen Tipps von/für kommunikative, extravertierte sozial eingebundene Menschen gehen an meiner Welt eines introvertierten Griesgrams meilenweit vobei ...
(Soll kein Vorwurf sein, ist halt so.)

vor NBUC, dass er trotzdem am Thema dranbleibt.
Hm, also NBUC erschien mir jetzt nicht so menschenscheu zu sein wie du vielleicht. Ich habe den Eindruck, dass er einiges unternimmt, verschiedene Veranstaltungen besucht und eigentlich grundsätzlich sich bemüht mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, es letztlich aber immer scheitert.
Da ich mit Kommunikation generell nicht wirklich ein Problem habe, habe ich mir erlaubt, ihm hier meine Sicht darzustellen, so dass er vielleicht etwas drausziehen kann. So wie ich das sehe, hat hier NBUC noch Verbesserungspotential, weil ich habe keine solchen Probleme wie er sie beschreibt, er aber schon.
Ein griesgrämiger Mensch ist schon mal noch ne ganz andere Stufe. Da müsste ja zuerst einmal überhaupt Interesse am Kontakt mit anderen Menschen generell vorhanden sein bevor man seine Kommunikation verbessern will... Und meiner Meinung nach ist NBUC da schon viel weiter. Er will kommunizieren, aber es klappt noch nicht so wie er möchte.
Ich kann nicht für alle Frauen auf dieser Welt sprechen, aber in meinem Freundeskreis ist der Grossteil der Frauen sehr kommunikativ. Ich habe genau eine Freundin, die sich immer wieder in hartnäckige Brocken von Männern verliebt, aus denen man alles herauskitzeln muss, die am liebsten still in der Ecke sitzen etc. Aber die anderen werden es halt schätzen, wenn sie sich nett und flüssig unterhalten können.
Ich will niemanden zwingen es so zu machen wie ich es schreibe. Ich dachte eher, dass es vielleicht helfen könnte, was ich mir alles überlege und wie ich das Ansprechen etc. mache.