Aber die Bezeichnung des Berufsstands ist doch geschützt und das ist ja das was zählt. Der Begriff Therapeut ist nicht geschützt. Da hast du recht. Man geht ja aber nicht einfach so zu einem "Therapeuten".Pegasus_m_OWL hat geschrieben: ↑08 Apr 2022 20:18Das stimmt auch nicht ganz. In Therapien gibt es ja auch unterschiedliche Weiterbildungen. Eine klassische Ausbildung als Psychotherapeut/in ist da nicht das einzige. Es gibt auch andere therapeutische Formen. Beispielsweise die Sexual-und Paartherapie. Da ist keine Zulassung bei einer Krankenkasse gegeben und das ist dann eine Dienstleistung, die man stets maximal selber zu bezahlen hat.Nevin hat geschrieben: ↑08 Apr 2022 20:05 Sehe das grundsätzlich genauso wie die meisten hier und halte nichts von Allgemeinplätzen als Tipps. Aber mal zur Klarstellung: Die Begriffe Therapeut und Psychologe sind sehr wohl geschützt. Psychologe darfst du dich nur nach abgeschlossenem Psychologiestudium nennen, Therapeut nur dann, wenn du eine kassenärztliche Zulassung hast. Hier wird wohl etwas verwechselt und gemeint sind die Bezeichnungen Coach und Berater, denn die sind es, die jeder verwenden darf - theoretisch. Sie sind zwar nicht geschützt, aber dennoch gibt es Musterurteile in D, nach denen die Bezeichnung Berater z. B. in bestimmten Bereichen nicht verwendet werden darf, wenn nicht die entsprechende Voraussetzungen gegeben sind.
Also, ganz so einfach ist es dann eben doch nicht, sich mal eben so ein Schild an die Tür zu nageln. Ich mags einfach nicht, wenn sowas einfach behauptet wird, ohne dass man sich sachkundig gemacht hat.
Ein Qualitätskriterium des Coaches kann übrigens die Mitgliedschaft in einer Vereinigung sein, wobei das natürlich nicht heißt, dass seine Tipps einem AB helfen können. Dafür ist die Problematik eines ABs zu individuell, aber das wurde hier ja schon mehrfach gesagt.
Wenn es um Therapien geht, gibt es definitiv nicht nur die Psychotherapie bei einem/r ausstudierten Psychologen/in, der bei einer Kasse eine Zulassung hat.
Somit gibt es bei Therapien unterschiedliche Rahmungen und Disziplinen bei deren Bedingungen.
Zudem berichtete auch mal jemand anders, der bei einem Esotheriker mit seinen Depressionen war. Dieser Mann hing auch an sein Haus ein Schild, auf welchem "Therapeut" stand. Zuvor führte dieser Mann 20 Jahre lang eine Gastronomie.
Ansonsten nennen die sich ja sowieso meist Coach oder Berater.