Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Alles zu Deiner persönlichen Situation, Deinen Erlebnissen und was Dir auf dem Herzen liegt als Absoluter Beginner.

Ab welchem Alter wird es schwierig, eine Partnerin / einen Partner für zu finden?

nach der Pubertät
15
5%
ab 25 Jahren
42
13%
ab 35 Jahren
96
30%
ab 45 Jahren
31
10%
ab 55 Jahren
8
3%
ab 65 Jahren
4
1%
niemals
123
39%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 319

Benutzeravatar
Betty1985
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 257
Registriert: 14 Feb 2022 17:14
Geschlecht: weiblich
AB-Status: am Thema interessiert
Ich bin ...: vergeben.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Betty1985 »

NBUC hat geschrieben: 24 Mai 2022 15:45
Betty1985 hat geschrieben: 24 Mai 2022 14:27 Was denkst du denn, was Frauen von Männern ab 30 erwarten?
würde mich interessieren :)
Erst einmal: Diese Erwartungen sind Statistik, sprich nicht jeder bzw. jede hat die gleichen Anforderungen
Ich hatte ihn direkt gefragt, was er dazu für Vorstellungen hat - es geht nicht um die Allgemeinheit.
Fragen können direkt und einfach beantwortet werden ;)

Vielleicht wäre das für manche hier im Forum mal eine Überlegung wert :P
Ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen.
Ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr!
Benutzeravatar
Betty1985
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 257
Registriert: 14 Feb 2022 17:14
Geschlecht: weiblich
AB-Status: am Thema interessiert
Ich bin ...: vergeben.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Betty1985 »

NBUC hat geschrieben: 24 Mai 2022 15:45 Meine persönlichen Eindrücke/Vermutungen aus der männlichen Außensicht auf die betrachtete Altersgruppe so 30-40, beziehungserfahren und studiert, aber nicht "große Karriere".
> größer sowie beruflich UND bildungstechnisch wenigstens genauso erfolgreich wie sie. Kennt man sich über irgendein prägendes Umfeld auch dort.
> in der Lage sie niveauvoll zu unterhalten, weiß wo man hingeht, kann tanzen etc.
> er ist den Freundinnen und der Familie gegenüber präsentabel
> er weiß was er will (und zwar sie) und kann dies gekonnt dezent vermitteln.
> sozial durchsetzungsfähig und auch eine Stütze für sie.
> keine unübersehbaren Kindereien mehr. (Hobbies, Ausdrucksweise, Lebensstil)
> keine "Götter" neben ihr. Also kein Arbeitsjunkie, Leistungssportler, Nerd.
> ein leidlich gesunder Lebensstil und entsprechend Körper. Der Rest wird dann ja später anerzogen ... :pfeif:
> Eine Lebens(stil)vision mit klarem Kinderwunsch oder eben ohne.
Nicht alle Frauen können tanzen ;)
Manche Frauen stehen auf Männer mit Bauch (Schmuserolle) - habe ich im Freundeskreis
Denke, dass Vorlieben bei Frauen, genauso wie bei Männern sehr individuell sind.
Ich denke man sollte sich von solch einschränkenden Gedanken lösen.
Vielmehr darüber nachdenken wie viele Menschen es eigentlich auf der Erde gibt und, dass es mehrere potentielle Gegenstücke gibt :)
Vielleicht ist man diesem noch nicht begegnet, oder hat die Chance nicht genutzt, vielleicht lernt man in naher Zukunft genau ein solch passendes Gegenstück kennen...
Ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen.
Ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr!
time4change
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 870
Registriert: 13 Jun 2021 23:49
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von time4change »

Bubsi hat geschrieben: 24 Mai 2022 19:34Erstmal finde ich Frauen ü30 eher unattraktiv.
ich finde auch zwei Drittel der Frauen unter 30 unattraktiv ...

... und von den attraktiven Frauen sind manche mit 40, andere auch noch mit 50 und wenige mit 60+ attraktiv!

(ok, der Prozentsatz der attraktiven Frauen nimmt mit zunehmendem Alter ab - eine feste Altersgrenze ist m.E. aber Bullshit!)
time4change
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 870
Registriert: 13 Jun 2021 23:49
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.

zum tanzen

Beitrag von time4change »

Betty1985 hat geschrieben: 25 Mai 2022 07:01
NBUC hat geschrieben: 24 Mai 2022 15:45 Meine persönlichen Eindrücke/Vermutungen ... auf die betrachtete Altersgruppe so 30-40,...
> ..., kann tanzen etc.
> ...
Nicht alle Frauen können tanzen ;)
...
und auch wenn beide tanzen können UND mögen:

bringt wenig, wenn der/die eine auf Foxtrott oder "Standard"-Tänze steht ... und die/der andere Electroswing-Parties (oder die Tanzfläche einer Hardrock-Disco oder Reggae-Festivals) vorzieht ...
Zwerg
Begeisterter Schreiberling
Beiträge: 1459
Registriert: 28 Aug 2016 14:12
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: vergeben.
Wohnort: Hinter den sieben Bergen

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Zwerg »

time4change hat geschrieben: 25 Mai 2022 07:35
Bubsi hat geschrieben: 24 Mai 2022 19:34Erstmal finde ich Frauen ü30 eher unattraktiv.
ich finde auch zwei Drittel der Frauen unter 30 unattraktiv ...

... und von den attraktiven Frauen sind manche mit 40, andere auch noch mit 50 und wenige mit 60+ attraktiv!

(ok, der Prozentsatz der attraktiven Frauen nimmt mit zunehmendem Alter ab - eine feste Altersgrenze ist m.E. aber Bullshit!)
Also ich finde es schmeichelhaft, wenn mir U30er ein Lächeln schenken. Nur denke ich bei solchen Gelegenheiten dann immer an meinen kaputten Rücken ..... :lol:
time4change
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 870
Registriert: 13 Jun 2021 23:49
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von time4change »

Zwerg hat geschrieben: 25 Mai 2022 10:29 Nur denke ich bei solchen Gelegenheiten dann immer an meinen kaputten Rücken ..... :lol:

diesbezüglich habe ich (gottseidank) keinerlei Probleme

körperlich fühle ich mich genauso wohl wie vor 20+ Jahren (als ich noch U30 war)
Kleiner Mann

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Kleiner Mann »

Maverick hat geschrieben: 24 Mai 2022 22:58 Ich stehe einer Therapie mit gemischten Gefühlen gegenüber. Einerseits habe ich das Gefühl, dass der Therapeut oder die Therapeutin sich nur wegen des Geldes vordergründig für mich interessiert. Ähnlich wie halt Prostituierte, die es nur wegen des Geldes tun - und deswegen hier ja auch von manchen mABs abgelehnt werden.
Ich glaube nicht, dass Psychotherapeuten in gegenwärtiger Lage Probleme damit haben Klienten zu finden. Wenn überhaupt ist das dann andersrum. Daher finde ich es schon sehr weit hergeholt, wenn man denen lediglich einen Profitgedanken zu haben unterstellt.
Maverick hat geschrieben: 24 Mai 2022 22:58 Mit meinen Freunden, die nicht hier wohnen: Ja (siehe dazu die letzten Absätze meines Beitrags). Mit meinen Bekannten vor Ort: teils/teils. Mit manchen habe ich hier sehr viel gemacht, mit anderen weniger. Wir haben regelmäßig etwas unternommen. Ich war zwar nie in den Social-Media-Gruppen drin, es standen aber immer die regulären Termine der Gewerkschaft und der Partei und meiner Kinogruppe fest und darüber habe ich mich dann persönlich-real mit den Leuten für die Wochenenden verabredet. Und wenn abseits davon mal Treffen waren, wurde ich immer informiert. Ich habe auch von allen die Nummern. Als dann die Lockdowns kamen und ich "technisch abgehängt" war, ging es leider zurück. Es war den Leuten wohl zu anstrengend, nur mit mir telefonieren zu können oder sich per E-Mail oder SMS auszutauschen (ich habe erst seit Mitte 2021 ein Smartphone, nutze hier aber diese ganzen Apps nicht).
Mit Dicke meine ich, ob sich die Menschen auch immer von sich aus melden und mit dir über private Probleme sprechen bzw. ob du mit denen auch über deine privaten Probleme sprichst.
Maverick hat geschrieben: 24 Mai 2022 22:58 Ja, das habe ich. Dann wurde ja gesagt, dass XY schon die Nummern sammelt und ich darüber ja in Kontakt gelange. Pustekuchen.
Kenne ich irgendwie, aber für mich ist das immer so eine höfliche Ablehnung, weil man anderweitig noch kein Interesse an einem Kontakt außerhalb des Gruppensettings.
Maverick hat geschrieben: 24 Mai 2022 22:58 Hier muss ich dich teilweise korrigieren. Ich frage immer "Sollen wir etwas machen?". Wenn dann die andere Person "Ja" sagt, mache ich direkt einen konkreten Vorschlag, wie "Hast du Lust, am XX.XX. ins Kino zu gehen" etc. Das finde ich besser als "Ich möchte mit Dir gerne etwas machen." Damit äußere ich ja nur einen Wunsch, worauf man denken kann "Ja schön. Was soll ich jetzt damit anfangen?" Mit meiner ersten Variante nehme ich das Zepter aber in die Hand, weil bei "Wir" bin ich ja mit drin und vermittel ein Gemeinsamkeitsgefühl, was ich bei der Aussage "Ich möchte mit dir etwas unternehmen" nicht vermittel, weil das Ich-bezogen ist. Antwortet die Person dann "Ja", kann ich direkt aktiv werden und etwas festmachen.
Üblicherweise sagt man ja auch nicht nur "Ich möchte mit Dir etwas machen", sondern sowas wie "Ich möchte gerne mit Dir ins Kino gehen. Hast du Lust?"
Mit deiner Ausdrucksweise nimmst du das Zepter ja erst in die Hand, wenn das initiale Risiko für einen Korb bereits überwunden wurde. Mir geht es aber primär um die Situation davor.
Maverick hat geschrieben: 24 Mai 2022 22:58 Und ich kann schon über Gefühle reden, tue es aber nicht so. Wenn mir jemand erzählen würde: "Der Ukraine-Krieg macht mir aus den und den Gründen Angst", dann würde ich auch meine Gefühle dazu äußern. Es muss sich aber aus dem Kontext ergeben. Oder würdest du direkt einer unbekannten Person, die du erst mehrere Stunden kennst, erzählen, dass dich die Lockdowns psychisch belastet und einsam gemacht haben? Das würde ich doch erst Leuten von selbst erzählen, die mich besser kennen.
Ich habe tatsächlich vielen Leuten die ich neu kennenglernt habe erzählt, dass mich die Situation im Lockdown sehr belastet hat und es wieder so schön ist andere Menschen kennenlernen zu können und mal wieder ein normales Leben führen zu können.
Irgendjemand macht halt immer den Anfang. Wenn es bei dir also eine Voraussetzung ist, dass andere den Anfang machen oder du sie unbedingt besser kennen musst, dann finde ich das schon schwierig andere Menschen von sich aus kennen zu lernen.
Da wird man dann auch eher als verschlossene Person wahrgenommen. Ich will damit nicht sagen, dass das anormal sei, aber die meisten Menschen lernen abseits ihres kleinen Dunstkreises auch kaum neue Menschen kennen.
Maverick hat geschrieben: 24 Mai 2022 22:58 Aber ich verstehe auch nicht, warum du das Thema wieder hervorholst. Das haben wir doch schon alles durchgekaut.
Weil das meiner Meinung nach sehr wichtig, um einzuschätzen wie du tickst und möglicherweise wahrgenommen wirst. Da gibt es zahlreiche Nuancen, die dir vllt gar nicht auffallen und die du als nebensächlich oder gar irrelevant erachtest.
Der Mensch hat ja meist nur ein Verständnis für Dinge, die sich innerhalb seines Kosmos' befindet.
Maverick hat geschrieben: 24 Mai 2022 22:58 Vor Corona war ich in der Gewerkschaft und der Partei aktiv und habe darüber Menschen im Real Life kennengelernt. Daraus haben sich Freundschaften und Bekanntschaften entwickelt, indem man nach den Treffen noch etwas trinken gegangen ist und sich dann mal in der Altstadt zum Feierngehen usw. verabredet hat. Es mag sein, dass das eher oberflächliche Kontakte waren. Aber ich war gut integriert und hatte Anschluss und auch viel vor an den Wochenenden.

Daneben hatte ich einen guten Freund hier vor Ort, der während Corona aber verzogen ist. Insgesamt habe ich vier enge Freundschaften (zwei männlich, zwei weiblich), die aber alle nicht (mehr) vor Ort wohnen. Mit denen tausche ich mich rund alle zwei Wochen umfangreich per E-Mail aus, telefoniere mit ihnen gelegentlich und treffe sie so zwischen zwei bis vier Mal pro Jahr. Mit diesen kann ich auch unaufgefordert über Gefühle reden und schreiben, da ich ihnen vertraue. Über das AB-Problem weiß konkret nur eine Bescheid, die anderen können sich das aber denken, weil sie mich so lange kennen). Sie sind aber alle unabhängig voneinander und kennen sich nur von ein paar meiner Geburtstage. Mit diesen Freundschaften bin ich ja auch sehr zufrieden. Mir fehlen halt seit zwei Jahren sehr die Alltagskontakte und ein Bekanntenkreis/Freundeskreis vor Ort. Das ist halt nicht so einfach wie noch das Kontakteschließen während des Studiums.

Mit Corona ist dann der Bekanntenkreis vor Ort fast vollständig gerissen. Wie ich oben schrieb, habe ich seit Corona den Anschluss verpasst. Weil ich aufgrund fehlender technischer Ausrüstung kein Zoom usw. nutzen konnte, war ich überall außen vor. Den Menschen war es wohl zu anstrengend, mit mir zu telefonieren, sich per SMS oder E-Mail auszutauschen. Die E-Mails alle zwei Wochen und monatlichen Telefonate mit den engeren Freunden haben es halt nicht abgefangen, dass ich den ganzen Tag von morgens bis abends im Home-Office saß bzw. noch sitze und teilweise wochenlang niemanden zum Reden hatte. Ich bin mittlerweile auch aus Gewerkschaft und Partei ausgetreten, weil mich dieses Ausgegrenzt-Werden so sehr belastet hat. Den Internetauftritten kann ich jedoch entnehmen, dass sich immer noch online getroffen wird (ist ja auch für die meisten zeitsparend, wenn man nach dem Home-Office nicht mehr raus muss).

Ich habe dann drei Mal das Zepter in die Hand genommen und drei bessere Bekannte aus Gewerkschaft und meiner alten Arbeitsstelle während der Lockdowns per SMS konkret zu mir eingeladen. Das wurde auch angenommen und sich über die Abwechslung während des tristen Alltags gefreut mit dem Kommentar, dass man das öfter machen müsse. Nachdem ich aber drei Mal eingeladen und gekocht hatte und von jemand anderem konkret der Vorschlag kam, dass sie das nächste Mal einlädt, habe ich abgewartet. Es kam dann nichts mehr. Auf diese Einladung warte ich jetzt schon seit 15 Monaten. Es sind seitdem noch drei weitere Treffen in Restaurants zustande gekommen, die musste ich aber alle initieren. Eine Bekannte aus dieser Runde rief mich diesen April an, da sie Ärger mit ihrer Versicherung habe und Hilfe brauche. Am Ende des Telefonats sagte sie, dass sie sich im April nochmal bei allen meldet wegen eines gemeinsamen Essengehens. Auch das ist nicht erfolgt bislang.

Oder ein anderes Beispiel. Ein alter Studienkumpel (aber kein engerer Freund), den ich regelmäßig anrief, arbeitet im selben Unternehmen wie mein Vater, jedoch in einer anderen Zweigstelle. Sie haben (oder besser hatten: Mein Vater ist frischer Rentner) jedoch ähnliche Tätigkeiten und dadurch regelmäßige Gruppenmeetings. Als ich mitbekam, dass mal wieder eines anstand, bat ich meinen Vater, ihm (den Studienkumpel) Grüße auszurichten. Der Studienfreund sagte dann zu meinem Vater, dass ich ihn mal anrufen könne. Warum greift er dann mal nicht selbst zum Telefon, sondern erwartet, dass ich anrufe? So wichtig schien es ihm dann auch nicht zu sein - er hat seit zwei Jahren nicht angerufen.

Und noch ein letztes Beispiel: Eine Bekannte vor Ort (hat nichts mit der Gruppe oben zu tun) ist vor 1 1/2 Jahren genau während des langen Lockdowns hierhingezogen und kannte niemanden. Ich bin dann während der Lockdowns häufig mit ihr spazieren und wandern gewesen. Sie hat in ihrer Heimat rund 80 Kilometer entfernt einen großen Freundeskreis. Wir sind dabei an einigen schönen Waldrestaurants vorbeigekommen und sie meinte regelmäßig, dass wir das nach dem Lockdown an verschiedenen Wochenenden ausprobieren sollten. Jetzt ist der Lockdown schon zwölf Monate vorbei und es hat bislang noch nie geklappt. Ich habe schon regelmäßig Wochenenden vorgeschlagen, die aber immer abgelehnt wurden, da sie etwas mit ihren Freundinnen vorhatte. Konkret ein Wochenende selbst nannte sie bislang nie. Sie sagt aber regelmäßig, dass sie mal diese Restaurants mit mir am Wochenende ausprobieren wolle. Wir verabreden uns regelmäßig, aber immer nur sehr kurzfristig unter der Woche, wenn ihr langweilig zu sein scheint, weil sie hier kaum jemanden kennt. Langfristige Anfragen von mir blockt sie immer ab und sie meldet sich dann häufig immer erst um 14 Uhr am Tag selbst und fragt: "Sollen wir um 17 Uhr etwas essen gehen?" Ich habe da halt den Eindruck, dass ihr langweilig ist und ich nur ein Lückenfüller. Sonntag meinte sie am Telefon, dass sie im Juli viele Wochenenden Zeit habe, um mal ein Restaurant auszuprobieren. Als ich dann konkret ein Wochenende vorschlug, meinte sie, dass ihr das zu langfristig sei und wir kurzfristig schauen sollten. Als ich anmerkte, dass sie dann wahrscheinlich wie das letzte Jahr nie Zeit habe, meinte sie nur, dass das sein könne und dass wir dann ja auch etwas kurzfristig unter der Woche unternehmen könnten.

Ich weiß auch nicht, woran es bei mir hapert. Ich habe es ja nach den Lockdowns mit den ganzen Aktivitäten hier versucht und bin rausgegangen. Nach offiziellem Ende der Barhopping-Runde bin ich ja beispielsweise sogar noch gefragt worden, ob ich noch in eine weitere Bar mitkommen wolle. Das hätte man mich ja nicht gefragt, wenn man mich zuvor blöd gefunden hätte. Aber warum dann nichts Weiteres mehr kommt... Liegt es wirklich nur daran, dass ich ein digitaler Nomade bin und es den Leuten zu umständlich ist, mich zu erreichen? Stimmt der Spruch: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit?
Aus den Beschreibungen würde ich spontan vermuten, dass du für die Menschen nicht nahbar erscheinst und es für sie daher gar nicht so relevant ist ob du nun dabei bist oder nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass die Menschen bei deiner Person lediglich an eine weiße Wand denken müssen. Deine Ausführungen sind immer sehr sachlich und wirken wohl überlegt. Aus diesem Grund liegt es für mich nahe, dass du vermutlich sehr wenig Informationen über dich und deine Gedankenwelt preisgibst.
Du schreibst z.B., dass du sehr unter der Einsamkeit leidest. Es fehlen aber, im Gegensatz zu vielen anderen, die Beschreibungen über deine persönlichen Sehnsüchte. Also was denkt dieser Mensch gerade, wenn er sich einsam fühlt? Was denkt er wenn er an Partnerschaft denkt?
Meinem Empfinden nach liest man von dir meist nur Tatsachenbeschreibungen. Es fehlt für mich die Persönlichkeit dabei.
Warum ist das überhaupt wichtig? Nun ja. Es geht um menschliche Beziehungen.

Ich hoffe du konntest mir ein wenig folgen.
Benutzeravatar
Finnlandfreundin
Meisterschreiberling
Beiträge: 5705
Registriert: 10 Jun 2019 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sachsen

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Finnlandfreundin »

Maverick hat geschrieben: 24 Mai 2022 15:47
Finnlandfreundin hat geschrieben: 24 Mai 2022 14:49 Die Gründe dafür liegen nicht bei Anderen, sondern sind bei einem selbst verwurzelt. Die Hürde einen anderen Menschen in sein Leben zu lassen, sich einem Anderen anzupassen, sexuelles Interesse zu zeigen und sexuell aktiv zu werden, wird mit zunehmendem Alter immer schwerer. Heißt nicht, dass es unmöglich ist, aber so "leicht" wie in der Jugend, wo alle auf einem ähnlichen Level waren, wird es nicht.
Wenn ich sexuell aber gar nicht aktiv werden möchte, während 99,x Prozent Sexualität erwarten, liegt es aber doch an den Anderen, dass es bei mir nicht klappt. Natürlich kannst du jetzt argumentieren, dass es ja an mir liegt, wenn ich nichts Sexuelles haben möchte. Das ist halt wie bei der Frage, ob die Henne oder das Ei zuerst da war.
Dann hast du nur die Möglichkeit, dir jemanden zu suchen, der auch nichts Sexuelles in der Beziehung möchte. Oder dir reicht eine gute Freundschaft. Aber ist das das eigentliche Problem? Kommen Kontakte mit anderen Menschen zustande? Wenn nicht, ist das das eigentliche Problem.
Maverick

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Maverick »

Finnlandfreundin hat geschrieben: 27 Mai 2022 09:04
Maverick hat geschrieben: 24 Mai 2022 15:47
Finnlandfreundin hat geschrieben: 24 Mai 2022 14:49 Die Gründe dafür liegen nicht bei Anderen, sondern sind bei einem selbst verwurzelt. Die Hürde einen anderen Menschen in sein Leben zu lassen, sich einem Anderen anzupassen, sexuelles Interesse zu zeigen und sexuell aktiv zu werden, wird mit zunehmendem Alter immer schwerer. Heißt nicht, dass es unmöglich ist, aber so "leicht" wie in der Jugend, wo alle auf einem ähnlichen Level waren, wird es nicht.
Wenn ich sexuell aber gar nicht aktiv werden möchte, während 99,x Prozent Sexualität erwarten, liegt es aber doch an den Anderen, dass es bei mir nicht klappt. Natürlich kannst du jetzt argumentieren, dass es ja an mir liegt, wenn ich nichts Sexuelles haben möchte. Das ist halt wie bei der Frage, ob die Henne oder das Ei zuerst da war.
Dann hast du nur die Möglichkeit, dir jemanden zu suchen, der auch nichts Sexuelles in der Beziehung möchte. Oder dir reicht eine gute Freundschaft. Aber ist das das eigentliche Problem? Kommen Kontakte mit anderen Menschen zustande? Wenn nicht, ist das das eigentliche Problem.
Kontakte habe ich früher vor Corona viel gehabt. Sportverein, Kinogruppe, Gewerkschaft und Partei (hier insbesondere die Parteijugend). Was ich aber gemerkt habe: In der Gruppe war ich immer akzeptiert, jedoch haben sich kaum Einzelfreundschaften oder -bekanntschaften daraus ergeben, während andere schnell Gutfreund waren. Ich wurde aber immer mal wieder mit eingeladen, wenn man sich in der Gruppe auf den Sitzungen oder beim Bier danach für das Wochenende zum Feierngehen oder ähnliches verabredet hat.

Seit Corona bin ich aber aus den Kreisen raus. Weil die Partei und die Gewerkschaft politisch die Lockdowns und somit meine soziale Isolation verursacht und befürwortet haben und ich mittenmal im Abseits stand, weil ich mich zu Querdenken bekannt habe (ich habe darin die einzige Möglichkeit gesehen, auf meine Einsamkeit aufmerksam zu machen), war es da vorbei. Die ganzen Verschwörungstheoretiker waren mir da zwar zu strange, es waren aber auch zahlreiche normale Menschen da, die sich isoliert gefühlt haben.

Zu einem aus der Kinogruppe konnte ich eine Freundschaft aufbauen. Er hat zu den anderen von damals auch kaum noch Kontakt.

Ich habe seit Januar dieses Jahres wiederholt versucht, Anschluss an Gruppen zu finden. Das scheiterte alles (siehe Beiträge oben).

Ein Lichtblick aktuell:

Ich habe im November über ein Kletterforum Kletterpartner*innen gesucht. Es haben sich da zwei Frauen bei mir gemeldet und wir gehen seitdem fast wöchentlich bouldern oder normal klettern und ab und an danach etwas trinken.

Eine von den beiden ist leider seit Januar raus (Schwangerschaft). Mit der anderen treffe ich mich aber noch sehr regelmäßig und wir machen teilweise auch abseits davon noch etwas. Sie nimmt mit mir sogar in zwei Monaten an einem Sportwettbewerb teil, wo wir ca. zehn Stunden Zeit am Stück Zeit miteinander verbringen "müssen". Das hat mich überrascht weil ich davon ausgegangen bin, dass es für die meisten Menschen eine Belastung sein muss, so viel Zeit mit mir zu verbringen.

Als wir vor rund zwei Monaten nur mal etwas trinken waren, gestand sie mir, AB zu sein. Das kam aber nur dadurch zustande, dass ihr jüngerer Bruder eine neue Freundin hat, die er der Familie vorstellen wollte. Sie erzählte, dass sie die Fragen der Verwandtschaft, wann es bei ihr endlich mal so weit sei, belasten würden. Das mit dem AB hatte sie dann auf meine Nachfragen gesagt und ich konnte mich ihr dann in der Hinsicht auch öffnen, weil dadurch Vertrauen da war. Sie kannte den Begriff AB aber noch gar nicht.

Ich mag sie irgendwie, weiß aber noch nicht, wie. Für nächste Woche Samstag, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, haben wir uns zum Cocktailtrinken verabredet. Ich würde das sehr gerne ansprechen, traue mich das aber nicht.

Es ist einfach alles so verzwickt und ich durcheinander.
Benutzeravatar
Einzelgänger
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 1022
Registriert: 12 Okt 2021 16:08
Geschlecht: männlich
AB-Status: Hardcore AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Ich suche hier ...: Freunde.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Einzelgänger »

Maverick hat geschrieben: 27 Mai 2022 11:42 Ein Lichtblick aktuell:
...
Also für mich klingt das super. Wünsche dir da viel Erfolg.
Der letzte AB
Maverick

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Maverick »

Einzelgänger hat geschrieben: 27 Mai 2022 11:59
Maverick hat geschrieben: 27 Mai 2022 11:42 Ein Lichtblick aktuell:
...
Also für mich klingt das super. Wünsche dir da viel Erfolg.
Dankeschön. Ich weiß aber noch gar nicht, ob ich es ansprechen soll. Es besteht da die große Gefahr, dass das destruktiv wirkt.
Benutzeravatar
Betty1985
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 257
Registriert: 14 Feb 2022 17:14
Geschlecht: weiblich
AB-Status: am Thema interessiert
Ich bin ...: vergeben.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Betty1985 »

Maverick hat geschrieben: 27 Mai 2022 11:42 Ein Lichtblick aktuell:
Mit der anderen treffe ich mich aber noch sehr regelmäßig und wir machen teilweise auch abseits davon noch etwas. Sie nimmt mit mir sogar in zwei Monaten an einem Sportwettbewerb teil, wo wir ca. zehn Stunden Zeit am Stück Zeit miteinander verbringen "müssen". Das hat mich überrascht weil ich davon ausgegangen bin, dass es für die meisten Menschen eine Belastung sein muss, so viel Zeit mit mir zu verbringen.
Hier kommt dein Selbstbild raus - warum soll es für andere Menschen eine Belastung sein, soviel Zeit mit dir zu verbringen?
Als wir vor rund zwei Monaten nur mal etwas trinken waren, gestand sie mir, AB zu sein. Das kam aber nur dadurch zustande, dass ihr jüngerer Bruder eine neue Freundin hat, die er der Familie vorstellen wollte. Sie erzählte, dass sie die Fragen der Verwandtschaft, wann es bei ihr endlich mal so weit sei, belasten würden. Das mit dem AB hatte sie dann auf meine Nachfragen gesagt und ich konnte mich ihr dann in der Hinsicht auch öffnen, weil dadurch Vertrauen da war. Sie kannte den Begriff AB aber noch gar nicht.
ich finde, dass es sich super anhört. Und dass sie sich dir so öffnen konnte, spricht für ein gutes Verhältnis und vor allem Vertrauen.
Ich mag sie irgendwie, weiß aber noch nicht, wie. Für nächste Woche Samstag, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, haben wir uns zum Cocktailtrinken verabredet. Ich würde das sehr gerne ansprechen, traue mich das aber nicht.

Es ist einfach alles so verzwickt und ich durcheinander.
wow, berichte uns wie es weitergeht :)
Ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen.
Ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr!
Maverick

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Maverick »

Betty1985 hat geschrieben: 27 Mai 2022 17:40 Hier kommt dein Selbstbild raus - warum soll es für andere Menschen eine Belastung sein, soviel Zeit mit dir zu verbringen?


Weil ich glaube, sehr anstrengend zu sein und häufig das Falsche zu sagen.

Betty1985 hat geschrieben: 27 Mai 2022 17:40 ich finde, dass es sich super anhört. Und dass sie sich dir so öffnen konnte, spricht für ein gutes Verhältnis und vor allem Vertrauen.
Ich glaube auch. Ich hatte sie in der Situation halt gefragt, ob sie zuhause auch noch niemanden vorgestellt habe. Dadurch war das Eis dann gebrochen.
Betty1985 hat geschrieben: 27 Mai 2022 17:40 wow, berichte uns wie es weitergeht :)
Mache ich. Ich traue es mich aber nicht, das anzusprechen. Aus Angst, etwas kaputt zu machen.
Benutzeravatar
Betty1985
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 257
Registriert: 14 Feb 2022 17:14
Geschlecht: weiblich
AB-Status: am Thema interessiert
Ich bin ...: vergeben.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Betty1985 »

Maverick hat geschrieben: 27 Mai 2022 18:57 Mache ich. Ich traue es mich aber nicht, das anzusprechen. Aus Angst, etwas kaputt zu machen.
Was genau würdest du gerne ansprechen?
Ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen.
Ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr!
Maverick

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Maverick »

Betty1985 hat geschrieben: 27 Mai 2022 19:00
Maverick hat geschrieben: 27 Mai 2022 18:57 Mache ich. Ich traue es mich aber nicht, das anzusprechen. Aus Angst, etwas kaputt zu machen.
Was genau würdest du gerne ansprechen?
Dass ich sie irgendwie mag, aber nicht weiß, wie. Ich habe aber Sorge, dass sie das verschrecken könnte. Jetzt aber nur passiv bleiben, erscheint mir auch nicht richtig.
Benutzeravatar
Betty1985
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 257
Registriert: 14 Feb 2022 17:14
Geschlecht: weiblich
AB-Status: am Thema interessiert
Ich bin ...: vergeben.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Betty1985 »

Maverick hat geschrieben: 27 Mai 2022 19:28 Dass ich sie irgendwie mag, aber nicht weiß, wie. Ich habe aber Sorge, dass sie das verschrecken könnte. Jetzt aber nur passiv bleiben, erscheint mir auch nicht richtig.
Das man jemanden mag kann man immer mitteilen, kann ja auch freundschaftlich sein.
Den zweiten Teil davon würde ich weglassen, bis du es eben selber zuordnen kannst.
Ihr lernt euch ja gerade erst kennen.
Ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen.
Ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr!
Maverick

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Maverick »

Betty1985 hat geschrieben: 27 Mai 2022 20:11
Maverick hat geschrieben: 27 Mai 2022 19:28 Dass ich sie irgendwie mag, aber nicht weiß, wie. Ich habe aber Sorge, dass sie das verschrecken könnte. Jetzt aber nur passiv bleiben, erscheint mir auch nicht richtig.
Das man jemanden mag kann man immer mitteilen, kann ja auch freundschaftlich sein.
Den zweiten Teil davon würde ich weglassen, bis du es eben selber zuordnen kannst.
Ihr lernt euch ja gerade erst kennen.
Gerade erst ist gut. Es sind ja schon sechs, bald sieben Monate :D
Benutzeravatar
Betty1985
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 257
Registriert: 14 Feb 2022 17:14
Geschlecht: weiblich
AB-Status: am Thema interessiert
Ich bin ...: vergeben.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Betty1985 »

Maverick hat geschrieben: 27 Mai 2022 20:19 Gerade erst ist gut. Es sind ja schon sechs, bald sieben Monate :D
stimmt, der Mai ist bald schon vorbei... irgendwie rast die Zeit so schnell...
Könntest du dir denn mehr vorstellen?
Und hast du ihr schon mehr offenbart?
Erkennst du bei ihr was in Richtung Zuneigung für dich?
Also außer, dass sie sich regelmäßig mit dir trifft, dir Privates anvertraut und bald viele Stunden am Stück mit dir verbringt? ;)
Ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen.
Ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr!
Maverick

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Maverick »

Betty1985 hat geschrieben: 27 Mai 2022 20:40
Maverick hat geschrieben: 27 Mai 2022 20:19 Gerade erst ist gut. Es sind ja schon sechs, bald sieben Monate :D
stimmt, der Mai ist bald schon vorbei... irgendwie rast die Zeit so schnell...
Könntest du dir denn mehr vorstellen?

Ja, durchaus. Sie ist sehr klug und sieht vieles sehr differenziert. Sie bildet sich nicht schnell eine Meinung, sondern durchdenkt vorher alles. Ich kann mich mit ihr stundenlang unterhalten und es kommt mir vor, als wären es nur Minuten gewesen. Allerdings fast ausschließlich über Sachthemen, weniger über Gefühle.

Und hast du ihr schon mehr offenbart?

Nein, bislang nicht.
Erkennst du bei ihr was in Richtung Zuneigung für dich?
Also außer, dass sie sich regelmäßig mit dir trifft, dir Privates anvertraut und bald viele Stunden am Stück mit dir verbringt? ;)

Ich weiß es nicht. Ich kann sowas leider nie erkennen, aufgrund der Asexualität und Gray-Romantik bei mir. Sie hat meinen Namen aber schon mal bei ihren Eltern erwähnt. Der Name fiel wohl im Zusammenhang mit dem Sport-Event. Ob das aber etwas bedeutet, weiß ich nicht.
Ich weiß nicht, ob ich mit ihr darüber sprechen sollte. Es ist halt schwierig...
Benutzeravatar
Betty1985
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 257
Registriert: 14 Feb 2022 17:14
Geschlecht: weiblich
AB-Status: am Thema interessiert
Ich bin ...: vergeben.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Betty1985 »

Maverick hat geschrieben: 27 Mai 2022 20:55
Hört sich für mich an, als hättet ihr einiges gemeinsam und dass ihr auf einer Wellenlänge seid.
Wag es doch einfach...
Ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen.
Ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr!