Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Alles zu Deiner persönlichen Situation, Deinen Erlebnissen und was Dir auf dem Herzen liegt als Absoluter Beginner.

Ab welchem Alter wird es schwierig, eine Partnerin / einen Partner für zu finden?

nach der Pubertät
15
5%
ab 25 Jahren
42
13%
ab 35 Jahren
96
30%
ab 45 Jahren
31
10%
ab 55 Jahren
8
3%
ab 65 Jahren
4
1%
niemals
123
39%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 319

Benutzeravatar
silos
Kennt sich hier gut aus
Beiträge: 202
Registriert: 13 Jun 2021 08:28
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB Vergangenheit
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Ich suche hier ...: eine(n) Partner/in.
Wohnort: Bayern

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von silos »

Two-Tone hat geschrieben: 02 Jun 2022 22:53
Klingel hat geschrieben: 01 Jun 2022 20:37 Was nur eine Beziehung betrifft, ist es nie zu spät, einen Partner für eine Beziehung kann man auch finden wenn man Ü 50 ist...
Naja, aber viele Dinge, die man mit einem Partner möchte, sind trotzdem nicht mehr durchführbar: Gerne mal auf Raves gehen, das hätte man machen können wenn man 20 ist, während mit Ü50 höchstens eine Tanzveranstaltung mit Oldies nennenswert ist. Sex ist auch nicht mehr für viele drin. Für das Erlebnis einer Jugendliebe ist es sowieso längst zu spät. Den neuesten Blockbuster mit dem Partner angucken, besonders aus dem Horror- oder SciFi-Genre, macht auch nur im jungen Alter Lust wenn man mit Ü50 lieber seichte ARD- oder ZDF-Romantik sehen möchte.
.... man spielt auch nicht mehr nackt im Sandkasten und fängt an zu weinen, wenn einem die Schaufel weggenommen wird 😅.
Also mal ehrlich. Wieso sollte ich denn wenn ich Lust drauf habe nicht mehr ins Kino in einen Action Film gehen wenn ich über 50 bin. Und es gibt genug Menschen auch über 70 die noch ein sexuell sehr aktives Leben führen.
Es wird einfach so angestrengt nach Gründen gesucht, um etwas zu finden, warum dieser ominöse Zug abgefahren sein sollte. Der wirklich einzige sinnvolle Punkt ist das Kinderkriegen. Der Rest ist sehr konstruiert.
Benutzeravatar
Einzelgänger
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 1022
Registriert: 12 Okt 2021 16:08
Geschlecht: männlich
AB-Status: Hardcore AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Ich suche hier ...: Freunde.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Einzelgänger »

Maverick hat geschrieben: 02 Jun 2022 12:29 Naja - auch ich als Mann habe eine biologische Uhr. Ich kann es mir nur sehr schwer vorstellen, mit 40+ noch Vater zu werden.

Irgendwie möchte man ja dann auch noch mit der Partnerin die Rente genießen und verreisen. Das geht dann aber eher schlechter, wenn man noch ein schulpflichtiges Kind hat und auf die Ferien Rücksicht nehmen muss und/oder noch Unterhalt für das Studium leisten muss.

Gut, das müsste man auch, wenn man noch arbeitet. Da ist aber der finanzielle Spielraum größer.

Außerdem möchte ich nicht der "Opa" sein, der dann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mit dem 10-jährigen Kind toben kann usw.

Das sehe ich bei einem Arbeitskollegen von meinem Vater. Der ist seit zwei Jahren in Rente (ist jetzt 67), seine beiden jüngsten Kinder studieren aber noch (20 und 22 Jahre). Da ist einfach kein Geld mehr da für Urlaube usw. und er hat Angst, dass er dann später, wenn er keinen Unterhalt mehr leisten muss Angst hat, gesundheitlich nicht mehr mit seiner Frau verreisen zu können.
Das kann ich so bestätigen. Ich habe auch alte Eltern (40 und 45 Jahre älter), die ebenfalls eher ältere Eltern hatten. Meine Großeltern kannte ich gar nicht richtig, wenn überhaupt. Ich glaube die wären jetzt alle um die 100, würden sie denn noch leben. Das war auch immer etwas unschön, wenn gleichaltrige so positiv über ihre Großeltern geredet haben, das konnte ich nie. Mit meinen Eltern gab es einige Dinge, die ich zu meiner Jugendzeit schon nicht mehr unternehmen konnte, weil es aus altersbedingten, gesundheitlichen Gründen ihrerseits nicht mehr möglich war.
Der letzte AB
Benutzeravatar
Two-Tone
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 964
Registriert: 25 Apr 2018 20:09
Geschlecht: männlich
AB-Status: Hardcore AB
Ich bin ...: unfassbar.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Two-Tone »

silos hat geschrieben: 03 Jun 2022 05:20 Also mal ehrlich. Wieso sollte ich denn wenn ich Lust drauf habe nicht mehr ins Kino in einen Action Film gehen wenn ich über 50 bin. Und es gibt genug Menschen auch über 70 die noch ein sexuell sehr aktives Leben führen.
Es wird einfach so angestrengt nach Gründen gesucht, um etwas zu finden, warum dieser ominöse Zug abgefahren sein sollte. Der wirklich einzige sinnvolle Punkt ist das Kinderkriegen. Der Rest ist sehr konstruiert.
Beispiel, dass ältere Leute nicht das machen dürfen, was jüngere Leute machen:
https://www.focus.de/politik/gerichte-i ... 44533.html

Und nein, ich will das nicht. Ich will nicht, dass ich erst im hohen Alter "ausgewählt" werde, wenn sichergestellt ist, dass ich keinen Spaß und Freude mehr empfinden kann. Kinderkriegen ist doch ein gutes Beispiel: Ich möchte nicht, dass ich erst im hohen Alter als "attraktiv" angesehen werde, sobald der Wunsch nach Kindern irreversibel durch Impotenz zerstört wurde. Weil es könnte ja creepy sein, wenn ich potentiell noch "geil" bin.
time4change
Liebt es sich mitzuteilen
Beiträge: 870
Registriert: 13 Jun 2021 23:49
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von time4change »

silos hat geschrieben: 03 Jun 2022 05:20 ... Der wirklich einzige sinnvolle Punkt ist das Kinderkriegen. ...

und ein weiterer wesentlicher Punkt ist die mit dem Alter abnehmende Auswahl an potentiellen Partner(inne)n, welche

- (noch) attraktiv und ungebunden sind und ein aktives Leben führen

- UND an einem interessiert sind
Benutzeravatar
Leibesfrucht
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 247
Registriert: 11 Jul 2021 06:07
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: unfassbar.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Leibesfrucht »

Two-Tone hat geschrieben: 02 Jun 2022 22:53 Naja, aber viele Dinge, die man mit einem Partner möchte, sind trotzdem nicht mehr durchführbar: Gerne mal auf Raves gehen, das hätte man machen können wenn man 20 ist, während mit Ü50 höchstens eine Tanzveranstaltung mit Oldies nennenswert ist. Sex ist auch nicht mehr für viele drin. Für das Erlebnis einer Jugendliebe ist es sowieso längst zu spät. Den neuesten Blockbuster mit dem Partner angucken, besonders aus dem Horror- oder SciFi-Genre, macht auch nur im jungen Alter Lust wenn man mit Ü50 lieber seichte ARD- oder ZDF-Romantik sehen möchte.
Es gibt diesen einen Witz, dass eine Person, die älter wird, überrascht feststellt, dass die Musik auf im "Rentnersender" oder im Supermarktradio überraschenderweise viel besser ist als gedacht. Was schlicht daran liegt, dass er mittlerweile so alt geworden ist, dass die Musik aus seiner Jugend, die er immer noch cool findet, mittlerweile zum Oldie geworden wird, die im "Rentnersender" oder Supermarktradio gespielt wird.

Als anschauliches Beispiel muss ich an Thomas Gottschalk denken. Er ist mittlerweile alt und die "coole Rockmusik" aus seiner Jugend ist auch zum Oldie mutiert.

Nehmen wir als Beispiel die Love Parade (die Berliner Variante mit dem alten Veranstalter) von 1989 bis 2003. Gehen wir davon aus, du warst im Jahr 1996 (Mitte zwischen Anfangs- und Endjahr) 18 Jahre alt (unter der Annahme, das dort überwiegend junge Erwachsene hingingen) und hast diese besucht. Dann wirst du im Jahr 2029 51 (Mindestalter für Ü50), kannst also da auf die erste Ü50-Party gehen. Ich bin ziemlich sicher, dass dort dann als "Oldies" die ganzen Songs aus der Love-Parade gespielt werden. Im Jahr 2029 wird es aber einfach keine Raves als normale Veranstaltungen geben (weil die für die DANN 18 jährigen uncool sind). Ist es im Prinzip seit 2006 - spätestens 2010 - schon so. Vielleicht werden dann hier im AB-Forum einige posten "Ach schade, wenn ich 50 bin kann ich ja nur so komische Oldie-Veranstaltungen besuchen, die so komische Technomusik spielen".

Dr. Motte selbst ist übrigens aktuell 61 und feiert morgen pandemiebedingt seinen "runden 60. Geburtstag" in Form einer Technoveranstaltung nach: https://www.musikexpress.de/zehnstuendi ... h-2145755/
Benutzeravatar
Hoppala
Meisterschreiberling
Beiträge: 6235
Registriert: 30 Nov 2014 16:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Die nördlichen Elblande

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Hoppala »

Two-Tone hat geschrieben: 03 Jun 2022 09:08 Beispiel, dass ältere Leute nicht das machen dürfen, was jüngere Leute machen:
https://www.focus.de/politik/gerichte-i ... 44533.html
Der verlinkte Text widerlegt deine Behauptung, welche er eigentlich belegen soll ...

Selbst der Veranstalter begründet die Abweisung nicht mit dem Alter, sondern mit dem Aussehen und der Erscheinung.
Zudem ist die Rechtslage noch offen. Von "nicht dürfen" kann also weder juristisch, noch von der reinen Sachlage her gesprochen werden.

Die letztliche Entschiedung dürfte auf ienen Kompromiss inauslaufen, da hier mehrere Rechtsgüter im Konflikt miteinander stehen. Verbot der Diskriminierung vs. Recht auf freie Entscheidung, mit wem man Geschäfte abschließt vs. grundsätzliche Bewirtung im Gastgewerbe (nächstes Mal macht der Veranstalter es als "Club", dann darf er eh reinlassen wen er will; es ist nur eine Frage der Etikettierung) vs. verkehrsübliche Gestaltung eine Vergnügungsgeschäfts.

Im Grunde ungefähr, als würde ein 2-m-Mann klagen, dass er nicht auf die Sitze in der Kutsche auf dem Märchenkarussel passt. So könnte dann auch ein großgewachsener 12jähriger argumentieren; aber solange ein sehr kleiner 80jähriger mitfahren kann, ist die ganze Sache hinfällig.

Du bastelst dir da was zurecht. Mach was du willst. Und anderr Leute haben das selbstverständliche Recht, dass was du willst gut / nicht gut zu finden, warum auch immer. Und dir bei der Umsetzung nicht zu helfen. Und wenn es illegal ist ist es illegal. Dann braucht es nur noch ein Gericht, dass das auch so sieht ...

Mach halt deine eigene U30-Party und lass nur Ü50 rein. :-)

Übrigens gibt es auch "Jugenddiskriminiereung": versuch mal als 30jähriger das reduzierte Senioren-Abo für den ÖPNV zu bekommen ... oder ein Zimmer im Senuioreheim anzumieten ...

;-)
Nutzungsregeln: Mediale Äußerungen von Menschen ersetzen keine Begegungen. Was du hier schreibst, bist nicht du. Was ich hier schreibe, bezieht sich nicht auf dich. Nur auf deinen Beitrag. Ich schreibe meine Meinung, deren Bedeutung in deinem eigenen Ermessen liegt. Vergiss, was dir nichts nützt.
Benutzeravatar
Leibesfrucht
Kommt an keinem Thema vorbei
Beiträge: 247
Registriert: 11 Jul 2021 06:07
Geschlecht: männlich
AB-Status: AB
Ich bin ...: unfassbar.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Leibesfrucht »

Hoppala hat geschrieben: 03 Jun 2022 15:04 Selbst der Veranstalter begründet die Abweisung nicht mit dem Alter, sondern mit dem Aussehen und der Erscheinung.
Ja, ganz bestimmt. Er lässt auch 120 jährige rein, solange sie faltenfrei sind, alle Zähne haben, und volles Haar (welches nicht grau ist) haben.
Übrigens gibt es auch "Jugenddiskriminiereung": versuch mal als 30jähriger das reduzierte Senioren-Abo für den ÖPNV zu bekommen
Das benötigt man zumindest zur Zeit garnicht wegen des Neun-Euro-Tickets :D
Hathor

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Hathor »

Two-Tone hat geschrieben: 03 Jun 2022 09:08 Ich will nicht, dass ich erst im hohen Alter "ausgewählt" werde, wenn sichergestellt ist, dass ich keinen Spaß und Freude mehr empfinden kann.
Das ist vom Alter relativ unabhängig. Wenn man sich im Forum umschaut, scheint es einige Mittdreißiger und sogar noch Jüngere zu geben, auf die das - aus verschiedenen Gründen - schon zuzutreffen scheint. :cry:

Ich könnte vom Alter her deine Mutter sein (und ja, wir sollten beide froh sein, dass ich es nicht bin :mrgreen:), aber es ist alles andere als "sichergestellt", dass ich keinen Spaß und Freude mehr habe! :frech2:

Aber wenn du es für dich ablehnst und ausschließt, ab 35 - 40 - 50 oder wann auch immer noch Spaß haben zu können, dann respektiere ich das natürlich.
Maverick

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Maverick »

Hathor hat geschrieben: 03 Jun 2022 16:54
Two-Tone hat geschrieben: 03 Jun 2022 09:08 Ich will nicht, dass ich erst im hohen Alter "ausgewählt" werde, wenn sichergestellt ist, dass ich keinen Spaß und Freude mehr empfinden kann.
Das ist vom Alter relativ unabhängig. Wenn man sich im Forum umschaut, scheint es einige Mittdreißiger und sogar noch Jüngere zu geben, auf die das - aus verschiedenen Gründen - schon zuzutreffen scheint. :cry:

Ich könnte vom Alter her deine Mutter sein (und ja, wir sollten beide froh sein, dass ich es nicht bin :mrgreen:), aber es ist alles andere als "sichergestellt", dass ich keinen Spaß und Freude mehr habe! :frech2:

Aber wenn du es für dich ablehnst und ausschließt, ab 35 - 40 - 50 oder wann auch immer noch Spaß haben zu können, dann respektiere ich das natürlich.
Darf ich fragen, in welchem Alter du" erlöst" wurdest? Wahrscheinlich hast du das mal irgendwann, irgendwo geschrieben. Aber das finde ich wahrscheinlich nie :mrgreen:
Benutzeravatar
Hoppala
Meisterschreiberling
Beiträge: 6235
Registriert: 30 Nov 2014 16:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Die nördlichen Elblande

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Hoppala »

Leibesfrucht hat geschrieben: 03 Jun 2022 16:32
Hoppala hat geschrieben: 03 Jun 2022 15:04 Selbst der Veranstalter begründet die Abweisung nicht mit dem Alter, sondern mit dem Aussehen und der Erscheinung.
Ja, ganz bestimmt. Er lässt auch 120 jährige rein, solange sie faltenfrei sind, alle Zähne haben, und volles Haar (welches nicht grau ist) haben.
Übrigens gibt es auch "Jugenddiskriminiereung": versuch mal als 30jähriger das reduzierte Senioren-Abo für den ÖPNV zu bekommen
Das benötigt man zumindest zur Zeit garnicht wegen des Neun-Euro-Tickets :D
Ob die Absicht des Veranstalters ausreicht, wird ja nun juristisch geklärt. Von daher sind deine Mutmaßungen ohne Belang.fürs Thema. Ebenso wie die Merkmale Zähne, Haar oder Falten.
Und ebenso hat das 9€-Ticket keinen Bezug zu meinem Beispiel.

Warum willst du die Sache unbedingt mit abseitigen Aspekten verwirren - damit andere deine schlecht begründete Entrüstung teilen?

Werd erst mal 120, und wenn du dann Bock hast auf Party, wirfst du dich in trendy Klamotten, setzt dir die Perücke über deine feinen Zahnimplantate, lässt dich liften, bist szenetypisch sprachlich fit, und wenn du dann nicht riengelassen wirst, weil du der falsche Jahrgang bist, reden wir nochmal über Altersdiskriminiereng bei gewerblichen Festivitäten.

Bis dahin sind deine Chancen, beim Kinderkarussel abgewiesen zu werden, größer. Wenn du also unbedingt gegen Altersdiskrimnierung fechten willst, versuch's auf dem nächsten Rummelplatz :-)
Nutzungsregeln: Mediale Äußerungen von Menschen ersetzen keine Begegungen. Was du hier schreibst, bist nicht du. Was ich hier schreibe, bezieht sich nicht auf dich. Nur auf deinen Beitrag. Ich schreibe meine Meinung, deren Bedeutung in deinem eigenen Ermessen liegt. Vergiss, was dir nichts nützt.
Hathor

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Hathor »

Maverick hat geschrieben: 03 Jun 2022 16:57 Darf ich fragen, in welchem Alter du" erlöst" wurdest? Wahrscheinlich hast du das mal irgendwann, irgendwo geschrieben. Aber das finde ich wahrscheinlich nie :mrgreen:
Im zarten Alter von 52.
Ja, ok, hat ein bisschen gedauert, bis ich die nötige Reife hatte. :lach:

Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich hatte das so nicht geplant und hätte mir schon bedeutend früher jemanden an meiner Seite gewünscht. Und ich wünsche keinem der Jüngeren hier, so lange warten zu müssen. Aber es wäre mir auch im Traum nicht eingefallen, zu sagen, och nö, in dem Alter will ich das nicht mehr, was soll das jetzt noch bringen. Kann ich nicht im Geringsten nachvollziehen, so eine Haltung.
Mariquita

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Mariquita »

Ich habe ja schon einiges an kruden Weltbildern erlebt, aber das man ab 40/45 oder gar ab mumifizierter 50+ keine Freude mehr empfinden kann oder darf oder sollte, weil das anderen peinlich, pardon für andere creepy sein könnte...das hat schon eine neue Dimension.
Ich hatte einen so schweren Start ins Leben, komme aus einem so toxischen Elternhaus, dass ich in jungen Jahren wirklich wenig Freude empfinden konnte. Je mehr Zeit verging, okay, ich habe die Zeit nicht einfach vergehen lassen, sondern viel "aufgearbeitet", mir meine Themen gut angeschaut usw. Ich war mit Anfang 30 besser drauf als in den zwanzigern, in den 40ern gab es ein Tief, grundsätzlich aber eine viel bessere Zeit als früher, jetzt in den 50ern kommt es mir manchmal vor, wie eine Zeit des Erwachens, sehr spannend und sehr schön.
Die nachlassende körperliche Belastbarkeit und den allmählichen Verlust der äußerlichen Attraktivität will ich nicht leugnen, und es gibt definitiv spaßigeres. Aber mir von jungen Leuten erzählen lassen, dass mein Leben nicht mehr lebenswert sei??? Och Leute...

Letztlich fußen solche Weltbilder doch immer auf dem Wunsch "besser" zu sein als andere, in diesem Fall eben jünger.
Maverick

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Maverick »

Mariquita hat geschrieben: 03 Jun 2022 18:49 Ich habe ja schon einiges an kruden Weltbildern erlebt, aber das man ab 40/45 oder gar ab mumifizierter 50+ keine Freude mehr empfinden kann oder darf oder sollte, weil das anderen peinlich, pardon für andere creepy sein könnte...das hat schon eine neue Dimension.
Ich hatte einen so schweren Start ins Leben, komme aus einem so toxischen Elternhaus, dass ich in jungen Jahren wirklich wenig Freude empfinden konnte. Je mehr Zeit verging, okay, ich habe die Zeit nicht einfach vergehen lassen, sondern viel "aufgearbeitet", mir meine Themen gut angeschaut usw. Ich war mit Anfang 30 besser drauf als in den zwanzigern, in den 40ern gab es ein Tief, grundsätzlich aber eine viel bessere Zeit als früher, jetzt in den 50ern kommt es mir manchmal vor, wie eine Zeit des Erwachens, sehr spannend und sehr schön.
Die nachlassende körperliche Belastbarkeit und den allmählichen Verlust der äußerlichen Attraktivität will ich nicht leugnen, und es gibt definitiv spaßigeres. Aber mir von jungen Leuten erzählen lassen, dass mein Leben nicht mehr lebenswert sei??? Och Leute...

Letztlich fußen solche Weltbilder doch immer auf dem Wunsch "besser" zu sein als andere, in diesem Fall eben jünger.
Vorausgesetzt ich fände mit 55 mein Glück. Ich würde dann wahrscheinlich der verstrichenen Zeit nachtrauern und merken, was ich all die Jahre verpasst habe. Das würde mich wahrscheinlich nur noch mehr runterziehen.
Mariquita

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Mariquita »

Maverick hat geschrieben: 03 Jun 2022 19:09
Mariquita hat geschrieben: 03 Jun 2022 18:49 Ich habe ja schon einiges an kruden Weltbildern erlebt, aber das man ab 40/45 oder gar ab mumifizierter 50+ keine Freude mehr empfinden kann oder darf oder sollte, weil das anderen peinlich, pardon für andere creepy sein könnte...das hat schon eine neue Dimension.
Ich hatte einen so schweren Start ins Leben, komme aus einem so toxischen Elternhaus, dass ich in jungen Jahren wirklich wenig Freude empfinden konnte. Je mehr Zeit verging, okay, ich habe die Zeit nicht einfach vergehen lassen, sondern viel "aufgearbeitet", mir meine Themen gut angeschaut usw. Ich war mit Anfang 30 besser drauf als in den zwanzigern, in den 40ern gab es ein Tief, grundsätzlich aber eine viel bessere Zeit als früher, jetzt in den 50ern kommt es mir manchmal vor, wie eine Zeit des Erwachens, sehr spannend und sehr schön.
Die nachlassende körperliche Belastbarkeit und den allmählichen Verlust der äußerlichen Attraktivität will ich nicht leugnen, und es gibt definitiv spaßigeres. Aber mir von jungen Leuten erzählen lassen, dass mein Leben nicht mehr lebenswert sei??? Och Leute...

Letztlich fußen solche Weltbilder doch immer auf dem Wunsch "besser" zu sein als andere, in diesem Fall eben jünger.
Vorausgesetzt ich fände mit 55 mein Glück. Ich würde dann wahrscheinlich der verstrichenen Zeit nachtrauern und merken, was ich all die Jahre verpasst habe. Das würde mich wahrscheinlich nur noch mehr runterziehen.
Da ist was dran, ja. Mit diesem "warum habe ich nicht", "hätte ich doch", "warum habe ich nicht früher" kann man sich die Lebensfreude ganz schön versauen. Da bin ich leider ganz und gar nicht frei von. Ich sage mir dann: "War halt mein Weg, musste wohl so sein". Das Leben ist ja kein Wettbewerb darum, wer wann in welchem Alter was für tolle Sachen erlebt hat.
Benutzeravatar
alex321
Kommt fast täglich vorbei
Beiträge: 752
Registriert: 17 Apr 2019 22:19
Geschlecht: männlich
AB-Status: Softcore AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
Ich suche hier ...: eine(n) Partner/in.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von alex321 »

Ich würde sagen ab 30 wird es schwer eine Partnerin zu finden weil die meisten Frauen über 30 vergeben zu sein scheinen. Viele Frauen kenne ich aber nicht und deswegen sind meine Erfahrungen nicht aussagekräftig.
Maverick

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Maverick »

Mariquita hat geschrieben: 03 Jun 2022 19:15
Maverick hat geschrieben: 03 Jun 2022 19:09
Mariquita hat geschrieben: 03 Jun 2022 18:49 Ich habe ja schon einiges an kruden Weltbildern erlebt, aber das man ab 40/45 oder gar ab mumifizierter 50+ keine Freude mehr empfinden kann oder darf oder sollte, weil das anderen peinlich, pardon für andere creepy sein könnte...das hat schon eine neue Dimension.
Ich hatte einen so schweren Start ins Leben, komme aus einem so toxischen Elternhaus, dass ich in jungen Jahren wirklich wenig Freude empfinden konnte. Je mehr Zeit verging, okay, ich habe die Zeit nicht einfach vergehen lassen, sondern viel "aufgearbeitet", mir meine Themen gut angeschaut usw. Ich war mit Anfang 30 besser drauf als in den zwanzigern, in den 40ern gab es ein Tief, grundsätzlich aber eine viel bessere Zeit als früher, jetzt in den 50ern kommt es mir manchmal vor, wie eine Zeit des Erwachens, sehr spannend und sehr schön.
Die nachlassende körperliche Belastbarkeit und den allmählichen Verlust der äußerlichen Attraktivität will ich nicht leugnen, und es gibt definitiv spaßigeres. Aber mir von jungen Leuten erzählen lassen, dass mein Leben nicht mehr lebenswert sei??? Och Leute...

Letztlich fußen solche Weltbilder doch immer auf dem Wunsch "besser" zu sein als andere, in diesem Fall eben jünger.
Vorausgesetzt ich fände mit 55 mein Glück. Ich würde dann wahrscheinlich der verstrichenen Zeit nachtrauern und merken, was ich all die Jahre verpasst habe. Das würde mich wahrscheinlich nur noch mehr runterziehen.
Da ist was dran, ja. Mit diesem "warum habe ich nicht", "hätte ich doch", "warum habe ich nicht früher" kann man sich die Lebensfreude ganz schön versauen. Da bin ich leider ganz und gar nicht frei von. Ich sage mir dann: "War halt mein Weg, musste wohl so sein". Das Leben ist ja kein Wettbewerb darum, wer wann in welchem Alter was für tolle Sachen erlebt hat.
Ein Wettbewerb natürlich nicht. Ich würde aber der gesamten verpassten Zeit und den verpassten Erfahrungen hinterhertrauern...
shg_ab_koeln

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von shg_ab_koeln »

Nun, es ist wohl unterschiedlich. Manchmal schon mit 30, andererseits nie.
Wer bis 30 gar nichts daran getan hat, bleibt wohl ein Leben lang kleben.
Kleiner Mann

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Kleiner Mann »

Two-Tone hat geschrieben: 03 Jun 2022 09:08
silos hat geschrieben: 03 Jun 2022 05:20 Also mal ehrlich. Wieso sollte ich denn wenn ich Lust drauf habe nicht mehr ins Kino in einen Action Film gehen wenn ich über 50 bin. Und es gibt genug Menschen auch über 70 die noch ein sexuell sehr aktives Leben führen.
Es wird einfach so angestrengt nach Gründen gesucht, um etwas zu finden, warum dieser ominöse Zug abgefahren sein sollte. Der wirklich einzige sinnvolle Punkt ist das Kinderkriegen. Der Rest ist sehr konstruiert.
Beispiel, dass ältere Leute nicht das machen dürfen, was jüngere Leute machen:
https://www.focus.de/politik/gerichte-i ... 44533.html

Und nein, ich will das nicht. Ich will nicht, dass ich erst im hohen Alter "ausgewählt" werde, wenn sichergestellt ist, dass ich keinen Spaß und Freude mehr empfinden kann. Kinderkriegen ist doch ein gutes Beispiel: Ich möchte nicht, dass ich erst im hohen Alter als "attraktiv" angesehen werde, sobald der Wunsch nach Kindern irreversibel durch Impotenz zerstört wurde. Weil es könnte ja creepy sein, wenn ich potentiell noch "geil" bin.
Über die zahlreichen Veranstaltungen, wo man auch als 50+ hingehen kann, wird dann nicht berichtet... :daumen:

Wer sagt denn, dass du im hohen Alter keinen Spaß mehr haben kannst? Ich finde es ja erschreckend wie hier teilweise sehr konkrete Altersgrenzen erfunden werden ab denen man sich bereits in den Sarg legen kann. Beobachtet man die Leute im entsprechenden Alter, dann wirken die aber noch sehr lebendig.
Ich vermute ja, dass hier wieder das "Prestige"-Problem besteht. Eine Beziehung ist nichts wert, wenn ich mit keinen hübschen 20 Jährigen geschlafen habe und daher auch nicht von anderen Männern beneidet werden kann. Eine Beziehung mit einer 60 Jährigen kann ja angeblich "jeder". Der Wunsch nach gesellschaftlicher Anerkennung scheint also größer als der nach einer glücklichen Beziehung zu sein.
Benutzeravatar
Menelaos
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 3357
Registriert: 13 Nov 2019 11:23
Geschlecht: männlich
AB-Status: Softcore AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Menelaos »

Siegfried hat geschrieben: 01 Jun 2022 19:48 Meiner Meinung nach ist der Zug schon mit Anfang bis Mitte der zwanziger abgefahren oder auch schon früher.
Und zwar aus dem Grund das sich bis dahin schon der Allergrößte Teil des Mindsets oder Charakters den man für den Rest des Lebens mit sich rumträgt entwickelt hat. Wer mit Mitte zwanzig nur ein sozial unverträgliches Mindset entwickelt hat wird sein ganzes Leben damit zu kämpfen haben tiefere Beziehungen zu anderen Menschen einzugehen weil eine 180° Wende aus heiterem 'Himmel doch sehr unwahrscheinlich ist. Viel eher entwickelt man sich ja mit den Jahren auch noch immer weiter weg von dem was der Durchschnitt als Normal betrachtet und es wird immer schwieriger noch mal den Absprung zu schaffen.
Nichts davon spricht dafür, dass der Zug dann tatsächlich abgefahren ist, sondern nur, dass man erstmal ein paar Hindernisse überwinden muss, die anderen nicht im Wege stehen. Dass es einfach ist hat niemand gesagt.
"Humility is not thinking less of yourself, but thinking of yourself less."
Benutzeravatar
Menelaos
Keiner schreibt schneller
Beiträge: 3357
Registriert: 13 Nov 2019 11:23
Geschlecht: männlich
AB-Status: Softcore AB
Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.

Re: Ab welchem Alter ist der Zug abgefahren?

Beitrag von Menelaos »

Klingel hat geschrieben: 01 Jun 2022 20:37 Es kommt darauf an ob man eine Familie mit dem Partner gründen möchte oder nur eine Beziehung führen möchte. Bei mir wird es schwierig. Ich bin 39 Jahre alt, dieses Jahr werde ich 40. Und seit meiner Jugend war/ist mein größter Wunsch eine eigene Familie zu gründen! Allerdings, da ich schon fast 40 bin, tickt die Uhr bei uns Frauen :cry: Und es wird zu spät sein oder vielleicht ist es sogar schon? :cry:
Was nur eine Beziehung betrifft, ist es nie zu spät, einen Partner für eine Beziehung kann man auch finden wenn man Ü 50 ist...
Naja, wenn du eigene Kinder willst ist, ist es womöglich zu spät. Aber man kann auch Kinder adoptieren, oder aber einen Partner finden, der Kinder mit in die Beziehung rein bringt.
"Humility is not thinking less of yourself, but thinking of yourself less."